Ryanair präsentiert neue Tarife

17.06.2016 PS
Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair, Boeing 737-800 (Foto: Ryanair)

Ryanair präsentierte gestern seinen neuen Leisure Plus-Tarif.

Der neue Flug-Tarif bietet Kunden ein günstiges Paket an Reise-Extras ab nur 51,99 Euro, welches Priority Boarding, eine Sitzplatzreservierung und 20 Kilogramm Freigepäck beinhaltet. Ryanair stellte außerdem einen verbesserten Business Plus-Service mit noch flexibleren Buchungsoptionen vor. Flugänderungen können damit zwei Tage vor und nach dem geplanten Abflugtermin sowie am Reisetag vorgenommen werden.

Ab gestern haben Ryanair-Kunden die Wahl zwischen drei verschiedenen Tarifen:

Ryanair Regular:

  • Die garantiert günstigsten Preise
  • Ein kostenloses 10kg-Handgepäck & ein zweites kleines Handgepäck
  • Kostenloser, zugewiesener Sitzplatz

Leisure Plus (zusätzliche Leistungen):

  •          Priority Boarding
  •          Sitzplatzreservierung
  •          20kg Freigepäck

Business Plus (zusätzliche Leistungen):

  •          Fast-Track-Service an der Sicherheitskontrolle
  •          Priority Boarding
  •          Premium-Sitzplätze
  • +2/-2 Tage Flexibilität bei Flugänderungen (auch am Reisetag)
  • Eigener Business Plus-Schalter
  • Kostenloser Check-in am Flughafen

Diese erweiterten Serviceleistungen sind die jüngsten Verbesserungen im Rahmen des dritten Jahres des „Always Getting Better“-Programms von Ryanair. Dieses beinhaltet neue digitale Features, ein neues Interior Design an Bord, weitere neue Verbindungen und noch günstigere Preise.

Kenny Jacobs, Chief Marketing Officer von Ryanair:

„Ryanair freut sich, den Leisure Plus-Tarif zu präsentieren. Dieser bietet Privatreisenden, Ferienreisenden und Städtereisenden ein maßgeschneidertes Paket an rabattierten Reise-Extras wie Priority Boarding, 20 Kilogramm Freigepäck und eine Sitzplatzreservierung – mit Preisen ab 51,99 Euro. Nach einem umfangreichen Kunden-Feedback wurde der Leisure Plus-Tarif speziell für Freizeitreisende entwickelt. Er ermöglicht es Familien und Freunden, als erste einzusteigen, zusammen zu sitzen und alles, was sie benötigen mitzunehmen, während sie sich weiterhin über Ryanairs günstige Preise, pünktliche Flüge und zwei kostenlose Handgepäcksstücke sowie stetige Verbesserungen im Kundenservice im Rahmen des „Always Getting Better“-Programms freuen können.

Wir haben auch unser beliebtes Business Plus-Angebot verbessert, indem wir die Flexibilität bei Flugänderungen ausgeweitet haben. Diese können nun zwei Tage vor und nach dem geplanten Abflugtermin sowie am Reisetag selbst vorgenommen werden, um einen noch besseren Service für Unternehmen jeder Größe zu gewährleisten. Über 25 Prozent der Ryanair-Kunden reisen geschäftlich. Sie sparen Zeit und Geld, während sie unsere branchenführende Pünktlichkeit sowie das größte Streckennetz in Europa genießen. Noch mehr Business-Routen verbinden Europas Metropolen durch zusätzliche Flüge und verbesserte Flugpläne und doppelt so viele Flughäfen bieten nun den Fast-Track-Service an.“

Ryanair

Share

Empfohlen

F35_USAF_400x263
Lockheed Martin arbeitet bei dem F-35 mit Fokker Elmo zusammen
News
Airpower

19.04.2008 RK

Lockheed Martin arbeitet bei dem F-35 mit Fokker Elmo zusammen

Lockheed Martin unterzeichnet mit Fokker Elmo einen Zuliefervertrag für die modernen Verkabelungssysteme der F-35 Kampfflugzeuge. Der Vertrag hat einen Wert von 2 bis zu Milliarden US Dollar.

Austrian Fokker
Austrian kann ihre Fokker verkaufen
News
Airliner

25.11.2015 PS

Austrian kann ihre Fokker verkaufen

Austrian Airlines hat mit der australischen Bedarfsfluggesellschaft Alliance Aviation Services Limited einen Vertrag über den Verkauf der gesamten Fokker Flotte unterschrieben.

SkywestAU_400x263
Capital Lease Aviation kauft weitere Fokker 100
News
Airliner

18.08.2008 RK

Capital Lease Aviation kauft weitere Fokker 100

Die Finanzgesellschaft aus Singapore kauft eine weitere Fokker 100 und besitzt nun bereits fünf solcher Linienflugzeuge.

asg29_200_copy1
ASG-29
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASG-29

Alexander Schleicher: ASG-29 Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit. Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52

Fokker F.VI (PW-5)
Fokker F.VI (PW-5)
Lexikon
Geschichte

16.02.2021 EK

Fokker F.VI (PW-5)

Die Fokker F.VI wurde Ende des Ersten Weltkriegs in Deutschland entworfen und hätte als Jagdflugzeug die Fokker D.VIII ablösen sollen. Die Maschine blieb bei einer Kleinserie für die US-amerikanischen Luftstreitkräfte.

Fokker D. VII
Fokker D VII
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Fokker D VII

Fokker D VII, Herstellerland: Deutschland Die Fokker D VII gilt als das beste deutsche Jagdflugzeug im ersten Weltkrieg. Nach dem Krieg erfuhr der Jäger zahlreiche Anpassungen, welche seine Leistung erheblich steigerten. Spannweite: 8,90 m, Länge: 6,95 m, Maximales abfluggewicht: 862 kg

fokkerdri_200
Fokker DR. I
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Fokker DR. I

Fokker DR. I, Herstellerland: Deutschland Die Fokker DR.1 war der erste Jäger der deutschen Luftwaffe mit 3 Tragflächen. Das Flugzeug wurde vor allem durch den erfolgreichen Jagdflieger Freiherr Manfred von Richthofen bekannt. Spannweite: 7,20 m, Länge: 5,80 m, Maximales Abfluggewicht: 670 kg

mb326_200
Aermacchi M.B.326
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Aermacchi M.B.326

Aermacchi M.B. 326, Land Italien Die M.B. 326 mauserte sich zu einem des erfolgreichsten Strahlschulflugzeugs. Entwickelt wurde die Trainingsmaschine in Norditalien bei Aermacchi unter der Leitung des Chefkonstrukteurs Dr. Ermanno Bazzocchi. Die M.B. 326 führte zu zahlreichen Nachfolgemodellen. Spannweite: 10,04 m, Länge: 10,66 m, Geschwindigkeit: 805 km/h.

Fokker100NG_400x263
EU genehmigt Fokker 100NG Kredit
News
Airliner

22.11.2010 RK

EU genehmigt Fokker 100NG Kredit

Die europäischen Wettbewerbshüter haben die Kreditvergabe der holländischen Wirtschaftsförderung an das Fokker 100NG Projekt gutgeheissen.

Austrian Fokker
Austrian Airlines verabschiedet Fokker 100
News
Airliner

30.11.2017 NCAR

Austrian Airlines verabschiedet Fokker 100

Am Mittwoch, den 29. November 2017, verabschiedete Austrian Airlines ihre letzte Fokker 100 mit einem Sonderflug.

eiii_200
Fokker E III
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Fokker E III

Fokker E III, Herstellerland: Deutschland Die Fokker E III hatte einen von Fokker entwickelten Mechanismus eingebaut, der verhinderte, dass die Propellerblätter vom Maschinengewehr durchschossen wurden. Spannweite: 9,52 m, Länge: 7,20 m, Maximales Abfluggewicht: 700 kg

AirBaltic_Q400_400x263
Air Baltic ersetzt Fokker 50 mit Q400
News
Airliner

21.07.2011 BGRO

Air Baltic ersetzt Fokker 50 mit Q400

Air Baltic hat kürzlich eine Flottenerneuerung bekannt gegeben, die Fluggesellschaft aus dem Baltikum wird ihre Fokker 50 durch modernere Q400 von Bombardier ersetzen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.