Ryanair gegen Luftverkehrssteuer

07.02.2025 PS
Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair Boeing 737-8 (Foto: Ryanair)

Ryanair hat am 5. Februar die neue österreichische Regierung erneut aufgefordert, die schädliche Luftverkehrssteuer abzuschaffen, die mit 12 Euro pro Passagier eine der höchsten in Europa ist.

Diese exorbitante Steuer in Verbindung mit Österreichs sehr hohen Flughafen- und Sicherheitsgebühren schadet der Wettbewerbsfähigkeit Österreichs als Reiseziel im Vergleich zu EU-Ländern mit niedrigeren Kosten wie Schweden, Ungarn und Regionen Italiens, die alle die Luftverkehrssteuer abschaffen und die Zugangskosten senken, um Verkehrs- und Tourismuswachstum zu sichern.

Ryanair bekennt sich weiterhin zu Österreich, wie die Steigerung unseres Verkehrsaufkommens um 160 % seit 2019 und unsere jüngsten Investitionen an Regionalflughäfen zeigen, darunter neue Strecken im Sommer 2025 ab Linz und Salzburg. Das rasante Wachstum von Ryanair hat wesentlich zur Erholung des Verkehrsaufkommens in Österreich und zum Rekord-Passagieraufkommen des Flughafens Wien im Jahr 2024 beigetragen, das das Niveau vor Covid übertraf. Das Versäumnis Wiens, seine hohen Gebühren zu senken, verbunden mit einer weiteren Gebührenerhöhung um 5 % im Jahr 2025 werden jedoch dazu führen, dass das Verkehrswachstum auf kostengünstigere Flughäfen in ganz Europa verlagert wird. Infolgedessen werden die Flugpreise von/nach Wien weiter steigen, was dem Verkehr, dem Tourismus und den Arbeitsplätzen in Österreich noch mehr schaden wird.

Ryanair fordert die österreichische Regierung erneut auf, dem Beispiel von konkurrierenden Ländern wie Schweden, Ungarn und Regionen Italiens zu folgen und die schädliche 12-Euro-Luftverkehrssteuer abzuschaffen. Sollte die Regierung diese schädliche Steuer abschaffen, wird Ryanair in den nächsten fünf Jahren ein Verkehrswachstum von bis zu 50 % in Österreich ermöglichen und damit den Tourismus und die wirtschaftliche Erholung Österreichs erheblich vorantreiben.

Ryanairs CEO Michael O’Leary sagte:

Österreich ist nach wie vor eines der wenigen EU-Länder, die noch damit zu kämpfen haben, das Verkehrsaufkommen aus der Zeit vor Covid zu erreichen. Dies gilt trotz des Wachstums von Ryanair in Österreich und der Aufnahme von fünf neuen Strecken für den Sommer 2025 (Wien-Salerno, Linz-Bari, Linz-London, Linz-Alicante und Salzburg-Alicante). Ryanair ist die einzige Fluggesellschaft, die in Europa ein Verkehrswachstum verzeichnet und die Kosten sind der wichtigste Faktor, den wir bei der Entscheidung über die Stationierung unserer neuen Flugzeuge und Verkehrswachstum berücksichtigen.

Im Gegensatz zu anderen EU-Ländern wie Schweden, Ungarn und Regionen Italiens, die die Luftverkehrssteuer abschaffen und die Flughafengebühren senken, um das Verkehrs- und Tourismuswachstum anzukurbeln, schaden Österreichs sehr hohe Luftverkehrssteuer, die hohen Flughafengebühren und die sehr hohen Tarife der AUA (einer Tochtergesellschaft der Lufthansa) weiterhin der Wettbewerbsfähigkeit und der wirtschaftlichen Erholung Österreichs. Unterdessen erhöht der Flughafen Wien erneut die Gebühren (+ 5 %) für das Jahr 2025, was der Erholung des Verkehrs, des Tourismus und der Arbeitsplätze in Österreich weiter schaden wird.

Ryanair fordert die österreichische Regierung erneut auf, die schädliche 12-Euro-Luftverkehrssteuer abzuschaffen und Kostensenkungsmaßnahmen zu ergreifen, um den österreichischen Tourismus und die wirtschaftliche Erholung zu fördern. Ryanair kann in den nächsten 5 Jahren in Österreich ein deutlich höheres

Verkehrswachstum ermöglichen, aber nur, wenn die Regierung die schädliche Luftverkehrssteuer abschafft, wie es die schwedische, ungarische und italienische Regierung bereits getan haben.

Ryanair

Share

Empfohlen

Finnair Airbus A350
Finnair präsentiert Januarzahlen
News
Airliner

11.02.2025 PS

Finnair präsentiert Januarzahlen

Im Januar 2025 stiegen bei Finnair 876,6 Tausend Fluggäste zu, verglichen mit dem Vorjahresjanuar entspricht dies einem Wachstum von 5,6 Prozent.

Airbus A350-900 Finnair
Finnair präsentiert Februarzahlen
News
Airliner

11.03.2025 PS

Finnair präsentiert Februarzahlen

Im Februar 2025 stiegen bei Finnair 846 Tausend Fluggäste zu, verglichen mit dem Vorjahresfebruar entspricht dies einem Wachstum von 4,4 Prozent.

Finnair Airbus A330
Finnair präsentiert Märzzahlen
News
Airliner

08.04.2025 PS

Finnair präsentiert Märzzahlen

Im März 2025 stiegen bei Finnair 916 Tausend Fluggäste zu, verglichen mit dem Vorjahresmärz entspricht dies einem Rückgang von 2,3 Prozent.

Finnair Airbus A330
Finnair präsentiert Aprilzahlen
News
Airliner

15.05.2025 PS

Finnair präsentiert Aprilzahlen

Im April 2025 stiegen bei Finnair 968,6 Tausend Fluggäste zu, verglichen mit dem Vorjahresapril entspricht dies einem Anstieg von 6,6 Prozent.

Finnair Airbus A350
Finnair präsentiert Junizahlen
News
Airliner

09.07.2025 PS

Finnair präsentiert Junizahlen

Im Juni 2025 stiegen bei Finnair 1,094 Millionen Fluggäste zu, das waren in etwa gleich viele wie im Vorjahresjuni.

Finnair Airbus A330
Finnair präsentiert Dezemberzahlen
News
Airliner

08.01.2025 PS

Finnair präsentiert Dezemberzahlen

Im Dezember 2024 stiegen bei Finnair 927 Tausend Fluggäste zu, verglichen mit dem Vorjahresdezember entspricht dies einem Wachstum von 5,6 Prozent.

Finnair Airbus A330
Finnair präsentiert Novemberzahlen
News
Airliner

11.12.2024 PS

Finnair präsentiert Novemberzahlen

Im November 2024 stiegen bei Finnair 892,7 Tausend Fluggäste zu, verglichen mit dem Vorjahresnovember entspricht dies einer Verbesserung von 9,9 Prozent.

Finnair Airbus A330
Finnair präsentiert Septemberzahlen
News
Airliner

08.10.2024 PS

Finnair präsentiert Septemberzahlen

Im September 2024 stiegen bei Finnair 1,016 Millionen Fluggäste zu, verglichen mit dem Vorjahresseptember entspricht dies einer Verbesserung von neun Prozent.

Finnair Airbus A350
Finnair präsentiert Julizahlen
News
Airliner

08.08.2024 PS

Finnair präsentiert Julizahlen

Im Juli 2024 stiegen bei Finnair 1,155 Millionen Fluggäste zu, verglichen mit dem Vorjahresjuli entspricht dies einer Verbesserung von 8,7 Prozent.

Finnair Airbus A350
Finnair präsentiert Augustzahlen
News
Airliner

09.09.2024 PS

Finnair präsentiert Augustzahlen

Im August 2024 stiegen bei Finnair 1,064 Millionen Fluggäste zu, verglichen mit dem Vorjahresaugust entspricht dies einer Verbesserung von 9,5 Prozent.

Finnair Airbus A350
Finnair präsentiert Oktoberzahlen
News
Airliner

18.11.2024 PS

Finnair präsentiert Oktoberzahlen

Im Oktober 2024 stiegen bei Finnair 1,020 Millionen Fluggäste zu, verglichen mit dem Vorjahresoktober entspricht dies einer Verbesserung von 10,8 Prozent.

Finnair Airbus A330
Finnair präsentiert leicht schwächeren Februar
News
Airliner

07.03.2024 PS

Finnair präsentiert leicht schwächeren Februar

Im Februar 2024 stiegen bei Finnair 804,7 Tausend Fluggäste zu, verglichen mit dem Vorjahresfebruar entspricht dies einem Rückgang von 2,3 Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.