Remote Tower in Saarbrücken

11.12.2018 PS
DFS Remote Tower Saarbrücken
DFS Remote Tower Saarbrücken (Foto: DFS)

Seit den frühen Morgenstunden des 4. Dezember 2018 wird der Verkehr am Flughafen Saarbrücken nicht mehr aus dem Tower, sondern von Leipzig aus kontrolliert.

Am 4. Dezember 2018 hat die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH ihr neues Remote Tower Control Center erfolgreich in Betrieb genommen. Ein Regionalflugzeug der Fluggesellschaft Luxair war das erste Flugzeug, dessen Landung aus mehr als 400 Kilometern Entfernung überwacht wurde. Die Maschine vom Typ Bombardier DHC 8-400 kam aus Luxemburg und setzte am 4. Dezember um 6.51 Uhr auf der Landebahn in Saarbrücken auf. Ein Regionalflugzeug derselben Airline war um 6.53 Uhr die erste Maschine, die ihre Startfreigabe aus Leipzig erhielt. Das Flugzeug vom Typ Bombardier CRJ 700 startete planmäßig in Saarbrücken und nahm Kurs auf den Flughafen Berlin-Tegel. Die letzte Maschine, die vom alten Tower aus kontrolliert wurde, startete am 3. Dezember um 22.01 Uhr. Ziel des Luxair-Fluges war Luxemburg.

In dem neuen Remote Tower Control Center in Leipzig arbeiten insgesamt zehn Fluglotsen, die von Saarbrücken nach Sachsen gewechselt sind. Ein aufwendiges Kamerasystem am Flughafen Saarbrücken sorgt dafür, dass sie den Verkehr auch ohne den Blick aus dem Tower im Blick haben. Video- und Infrarotkameras liefern ihnen permanent ein 360-Grad-Bild des Flughafens. Außerdem wurden statische Vorfeldkameras sowie schwenkbare Video- und Infrarotkameras in Saarbrücken installiert, mit denen sich Details heranzoomen lassen. Durch die Infrarottechnik haben Lotsen eine deutlich verbesserte Sicht, vor allem bei schlechtem Wetter oder Dunkelheit. Zusätzlich unterstützt das Remote-Tower-Control-System die Lotsen bei ihrer Arbeit: Es erkennt Bewegungen automatisch und hebt die Objekte hervor. Auf Wunsch verfolgen die beweglichen Kameras die Flugziele automatisch. Die DFS hat das Remote-Tower-System in den vergangenen vier Jahren gemeinsam mit den österreichischen Technologieunternehmen Frequentis entwickelt. Zuletzt war das System unter Live-Bedingungen mehrfach erfolgreich getestet worden.

Auch wenn die Kontrolle des Flugverkehrs in Saarbrücken am 4. Dezember nach Leipzig verlagert wird, bleibt der Tower zunächst weiter betriebsbereit. Nach dem Abschluss der vierwöchigen Einführungsphase wird die DFS mit ihrem Remote-Tower-Control-System in den Dauerbetrieb übergehen.

Am Flughafen Saarbrücken wurden im vergangenen Jahr mehr als 15.300 Flugbewegungen gezählt, davon knapp 9.500 Flüge nach Instrumentenflugregeln und rund 5.900 Flüge nach Sichtflugregeln. In den nächsten Jahren wird die DFS auch die Flughäfen Erfurt und Dresden von Leipzig aus überwachen. Am Flughafen Erfurt wurden 2017 insgesamt rund 14.500 Flüge gezählt, in Dresden rund 36.500 Flüge.

DFS

Share

Empfohlen

Airbus A320 easyJet
easyJet präsentiert Jahresresultat
News
Airliner

16.11.2016 PS

easyJet präsentiert Jahresresultat

Europas zweitgrößte Tiefpreisfluggesellschaft konnte im Geschäftsjahr 2015/16 einen Vorsteuergewinn von 495 Millionen Pfund (576 Millionen Euro) erwirtschaften, verglichen mit dem Vorjahr entspricht dies einem Rückgang von 27,9 Prozent.

easyJet, Airbus A319
Mehr Passagiere flogen mit easyJet
News
Airliner

06.10.2015 JS

Mehr Passagiere flogen mit easyJet

Der Low Cost Carrier easyJet kann für den vergangenen Monat eine Zunahme der Passagierzahlen um 7,6 Prozent vermelden.

easyJet Airbus A319
Weiteres easyJet Flugzeug in Berlin
News
Airliner

12.10.2016 PS

Weiteres easyJet Flugzeug in Berlin

Ab November 2016 erweitert easyJet seine Berliner Flotte um eine Maschine auf insgesamt elf Flugzeuge.

easyJet Airbus A319
easyJet kann kräftig wachsen
News
Airliner

08.05.2017 PS

easyJet kann kräftig wachsen

Der Low Cost Carrier easyJet kann für den Monat April 2017 bei den Passagierzahlen ein Wachstum von gut elf Prozent bekanntgeben.

easyJet Airbus A319
easyJet mit mehr Passagieren
News
Airliner

06.04.2017 PS

easyJet mit mehr Passagieren

Der Low Cost Carrier easyJet kann für den Monat März 2017 eine Zunahme der Passagierzahlen um gut zehn Prozent bekanntgeben.

easyJet, Airbus A319
easyJet kann kräftig wachsen
News
Airliner

06.05.2016 RK

easyJet kann kräftig wachsen

Der Low Cost Carrier easyJet kann für den Monat April 2016 bei den Passagierzahlen ein Wachstum von gut sechs Prozent bekanntgeben.

easyJet Airbus A319
easyJet kann kräftig zulegen
News
Airliner

07.06.2017 PS

easyJet kann kräftig zulegen

Der Low Cost Carrier easyJet kann für den Monat Mai 2017 eine Zunahme der Passagierzahlen um gut neun Prozent bekanntgeben.

easyJet, Airbus A319
easyJet meldet solides erstes Quartal
News
Airliner

25.01.2017 PS

easyJet meldet solides erstes Quartal

Der zweitgrösste Low Cost Carrier Europas konnte im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres den Umsatz um gut sieben Prozent steigern.

easyJet, Airbus A319
easyJet mit mehr Passagieren
News
Airliner

04.03.2016 PS

easyJet mit mehr Passagieren

Der Low Cost Carrier easyJet kann für den Monat Februar 2016 eine Zunahme der Passagierzahlen um 9,8 Prozent bekanntgeben.

easyJet, Airbus A319
easyJet mit mehr Passagieren
News
Airliner

06.04.2016 JS

easyJet mit mehr Passagieren

Der Low Cost Carrier easyJet kann für den Monat März 2016 eine Zunahme der Passagierzahlen um 4,3 Prozent bekanntgeben.

easyJet Airbus A319
easyJet ist gute Arbeitgeberin in Berlin
News
Airliner

03.10.2016 JS

easyJet ist gute Arbeitgeberin in Berlin

Größeres Liniennetz, mehr Arbeitsplätze, stärkerer Standort: Vom kontinuierlichen Ausbau der Airline-Flotte profitieren nicht nur Reisende, sondern vor allem die Region.

Airbus A320 easyJet
easyJet legt weiter zu
News
Airliner

06.06.2016 PS

easyJet legt weiter zu

Der Low Cost Carrier easyJet kann für den Monat Mai 2016 eine Zunahme der Passagierzahlen um knapp sechs Prozent bekanntgeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.