Rekordjahr am Flughafen Wien

24.01.2025 PS
Flughafen Wien Vorfeld
Flughafen Wien Vorfeld (Foto: Flughafen Wien)

Der Flughafen Wien konnte im Jahr 2024 insgesamt 31,72 Millionen Fluggäste abfertigen, das waren rund 50.000 Passagiere mehr als im Vorkrisenjahr 2019.

2024 bringt neue Rekorde für Flughafen Wien: Starker Passagierzuwachs auf 31,72 Mio., rund 50.000 Reisende (+0,2%) mehr als im Vorkrisenjahr 2019

Passagierentwicklung 2024: FWAG-Gruppe mit 41,4 Mio. Passagieren, ein Zuwachs von 9,1% – Standort Wien liegt mit 31,7 Mio. Fluggästen um rund 50.000 Passagiere (+0,2%) über dem Vorkrisenjahr 2019

Verkehrsausblick 2025: Leichtes Wachstum auf rund 42 Mio. Passagiere in der Flughafen-Wien-Gruppe und leicht positive Entwicklung mit rund 32 Mio. Passagieren am Standort Wien erwartet

Finanzausblick 2025: Umsatzanstieg auf rund € 1.080 Mio., EBITDA auf rund € 440 Mio., Periodenergebnis von rund € 230 Mio., Investitionen von rund € 300 Mio. werden aus eigenen Mitteln bedient

Top-Flugreiseziele 2024: Antalya, Barcelona, Mallorca beliebteste Urlaubsziele im Sommer – Bangkok, New York, Taipeh beliebteste Langstreckendestinationen – Deutschland, Spanien und Italien Top 3-Reiseländer 2024

2024 bringt bestes Frachtergebnis in der Airport-Geschichte: Starker Anstieg des Cargo-Volumens um 21,6% auf 297.945 Tonnen

Flughafen Wien auf dem Weg zum 5-Star Airport: Projekt Terminal-Süderweiterung schreitet gut voran – Mieter-Akquise voll im Gange

„2024 mit neuen Rekorden bei Passagier- und Frachtaufkommen – 2025 bringt neue Direktverbindung nach Singapur“

„2024 war ein absolutes Rekordjahr für den Flughafen Wien – das beste in unserer 70-jährigen Geschichte. Mit 31,72 Millionen Passagieren haben wir eine neue Bestmarke erreicht und auch beim Frachtaufkommen mit 297.945 Tonnen einen historischen Höchstwert erzielt. Das zeigt: Die Pandemiekrise spielt keine Rolle mehr und unser Aufschwung setzt sich fort. Für 2025 sehen wir ein leichtes Wachstum bei den Passagierzahlen und positive Impulse durch zusätzliche Flugverbindungen. Ab Juni freuen wir uns auf die neue Direktverbindung nach Singapur mit der Fluglinie Scoot. Zudem haben unser Home Carrier Austrian sowie weitere Airlines bereits spannende neue Destinationen für den Sommer angekündigt. Auch der asiatische Markt zieht weiter an und birgt großes Potenzial – unterstützt werden könnte dies durch eine Abschaffung der Flugabgabe nach schwedischem Vorbild. Unser Schlüsselprojekt für mehr Service- und Aufenthaltsqualität, die neue Terminal-Süderweiterung liegt im Zeit- und Projektplan. Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren und die Mieterakquise ist in vollem Gange. Ab 2027 bietet der neue Terminal-Bereich auf 70.000 m² zusätzliche Warteflächen, moderne Sicherheitskontrollen, mehr Shopping- und Gastronomieangebote sowie großzügige Lounges“, sagt Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.

„Positiver Finanzausblick für 2025: Umsatzsteigerung auf rund € 1.080 Mrd. in 2025 erwartet – Flughafen-Aktie verzeichnet neues All time-High mit € 55,20“

„Der Flughafen Wien ist wirtschaftlich weiter erfolgreich. Die Flughafen Wien-Aktie verzeichnete 2024 mit € 55,20 ein neues Allzeithoch, die Marktkapitalisierung der Flughafen Wien AG liegt bei rund € 4,5 Mrd. Für 2025 erwarten wir einen Umsatzanstieg auf rund € 1.080 Mrd. und einen Nettogewinn von rund € 230 Mio. Unsere starke Finanzkraft ermöglicht uns auch 2025 hohe Investitionen, die wir zur Gänze aus eigenen Mitteln finanzieren: € 300 Mio. fließen heuer in Ausbau- und Modernisierungsprojekte, wie die Süderweiterung. Die AirportCity wächst weiter: TUI Austria verlegt seine Unternehmenszentrale an den Flughafen. Von der neuen Bundesregierung erwarten wir eine wachstumsfördernde Wirtschaftspolitik und die Abkehr von einer ideologisch motivierten Feindseligkeit der Luftfahrt gegenüber, eine Vereinfachung und Beschleunigung von Verfahren und den Abbau von überbordernder Bürokratie“, hält Dr. Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG, fest.

Passagierentwicklung 2024: Flughafen Wien-Gruppe mit 41,4 Mio. Passagieren (+9,1%)

Von Jänner bis Dezember 2024 stieg das Passagieraufkommen in der Flughafen-Wien-Gruppe inklusive der Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice auf insgesamt 41.412.671 Passagiere (+9,1%). Im Vergleich zum Vorkrisenniveau (2019) entspricht das einem Plus von 4,8%.

Passagierentwicklung 2024: 31,7 Mio. Passagiere am Standort Wien (+7,4%) – Flugzeugauslastung um 3,5 Prozentpunkte höher als vor der Pandemie

Die Passagierzahlen am Flughafen Wien stiegen von Jänner bis Dezember 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 7,4% auf 31.719.836 Passagiere und liegen damit 0,2% (rund 50.000 Passagiere) über dem Vorkrisenjahr 2019.

Die Zahl der Lokalpassagiere stieg um 8,9% auf 24.865.388 Reisende, jene der Transferpassagiere um 2,1% auf 6.757.308. Stark verbessert hat sich auch der Sitzladefaktor, also die Auslastung der Flugzeuge. Dieser stieg im Gesamtjahr 2024 auf 80,8% (+0,3%p zu 2023) und liegt damit um 3,5 Prozentpunkte über dem Sitzladefaktor des Vorkrisenjahres 2019. Das Frachtaufkommen stieg im Vergleich zum Vorjahr stark auf 297.945 Tonnen (Luftfracht und Trucking +21,6%).

Top-Reiseziele 2024: Urlaubsdestination Antalya, Reiseland Deutschland, Langstrecke Bangkok

Die beliebtesten Urlaubsdestinationen für Flugreisen ab Wien waren in 2024 Antalya, Barcelona und Mallorca. Auf der Langstrecke lagen Bangkok, New York und Taipeh auf den ersten drei Plätzen. Die beliebtesten Reiseländer waren Deutschland, Spanien und Italien. Das stärkste Passagierwachstum in 2024 im Vorjahresvergleich verzeichneten Italien, Spanien und Großbritannien.

Passagierrekorde bei den internationalen Beteiligungen

Die internationalen Beteiligungen der Flughafen-Wien-Gruppe haben im Jahr 2024 das Vorjahres- und Vorkrisenniveau übertroffen. Der Flughafen Malta verzeichnete im Jahr 2024 einen Passagieranstieg auf 8.957.451 Reisende (+14,8%), das entspricht einem Plus von 22,5% im Vergleich zum Vorkrisenniveau 2019. Der Flughafen Kosice erreichte ein Passagierwachstum auf 735.384 Reisende (+18,2%) und liegt damit 32,4% über dem Vorkrisenniveau 2019.

Prognose für Passagierentwicklung 2025: Rund 42 Mio. Passagiere in der Flughafen-Wien-Gruppe und rund 32 Mio. Passagiere am Standort Wien erwartet

Für das Gesamtjahr 2025 rechnet der Flughafen Wien mit einem leichten Wachstum auf rund 32 Mio. Passagiere am Standort Wien und einem leichten Wachstum in der Flughafen-Wien-Gruppe (inkl. Malta und Kosice) auf rund 42 Mio. Reisende.

Finanz-Guidance 2025

Der Flughafen Wien geht davon aus, bis Jahresende einen Umsatz von rund € 1.080 Mio., ein EBITDA von rund € 440 Mio. und ein Periodenergebnis vor Minderheiten von rund € 230 Mio. zu erreichen. Die Investitionen 2025 werden bei rund € 300 Mio. erwartet.

Die aktuelle Passagier- und Finanz-Guidance erfolgt unter der Annahme, dass es zu keinen weiteren geopolitischen Auswirkungen oder massiven Verkehrsbeschränkungen kommt.

Verkehrsentwicklung Dezember 2024: Anhaltend gute Passagierentwicklung zum Jahresende

Flughafen-Wien-Gruppe mit 3,0 Mio. Passagieren im Dezember 2024 (+9,5%)

Im Dezember 2024 verzeichnete die Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) einen Anstieg auf 3.013.621 Reisende (+9,5% zu Dezember 2023).

Standort Wien: 2,4 Mio. Passagiere im Dezember 2024 (+8,8%)

Auch am Flughafen Wien hat das Passagieraufkommen im Dezember 2024 gegenüber dem Vorjahr auf 2.380.696 Reisende zugelegt (+8,8%).

Verkehrsentwicklung Dezember 2024 im Detail

Die Zahl der Lokalpassagiere stieg in Wien im Vergleich zum Vorjahr auf 2.010.474 (+11,3%), die Zahl der Transferpassagiere ging um 3,1% auf 362.998 zurück. Die Flugbewegungen verzeichneten im Dezember 2024 einen Anstieg auf 17.667 (+7,1%). Die Fracht bewegt sich mit 25.023 Tonnen und einem Plus von 21,9% sehr deutlich über dem Niveau des Vergleichszeitraums des Vorjahres.

Das Passagieraufkommen am Flughafen Wien im Dezember 2024 stieg nach Westeuropa auf 826.883 Reisende (+8,7%). Nach Osteuropa reisten insgesamt 200.161 Passagiere (+12,1%). Nach Nordamerika verzeichnete der Airport im Dezember 2024 32.977 Reisende (+16,7%) und nach Afrika 29.495 (+11,0%). In den Nahen und Mittleren Osten verzeichnete der Flughafen Wien im Dezember 2024 insgesamt 66.547 (+2,1%) und in den Fernen Osten 52.714 Passagiere (+29,2%).

Der Flughafen Malta erzielte im Dezember 2024 im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs beim Passagieraufkommen auf 591.539 Reisende (+11,8%). Der Flughafen Kosice legte auf 41.386 (+22,1%) Passagiere zu.

Flughafen Wien

Share

Empfohlen

Olympic_400x263
Griechenland sucht Käufer für Pantheon und Olympic
News
Airliner

01.10.2008 NCAR

Griechenland sucht Käufer für Pantheon und Olympic

Griechenland rief Käufer dazu auf, ihr Interesse an Aktien von Olympic Airlines und Pantheon, der Holdingfirma die Olympic ersetzt, zum Ausdruck zu bringen.

Olympic400
Demonstrationen bei Olympic Airlines
News
Airliner

23.09.2008 PSEN

Demonstrationen bei Olympic Airlines

Hunderte von Mitarbeitenden der Olympic Airlines haben die Hauptpiste des Internationalen Athener Flughafens blockiert.

Olympic_400x263
Olympic Airlines erhält 800 Mio Euro Strafe
News
Airliner

16.09.2008 PSEN

Olympic Airlines erhält 800 Mio Euro Strafe

Die Europäische Union hat ihre Einwilligung zur Einstellung des Betriebes der Olympic Airlines gegeben und eine Strafe von 800 Mio Euro verhängt.

Olympic400
Viele Interessenten für Olympic
News
Airliner

03.11.2008 PSEN

Viele Interessenten für Olympic

Griechenlands Regierung meldet mehr als zehn Anwerber für die angeschlagene Olympic Airlines.

Olympic400
Griechenland nennt potentielle Käufer für Olympic
News
Airliner

06.11.2008 PSEN

Griechenland nennt potentielle Käufer für Olympic

Die griechische Regierung gab gestern die Namen der am Kauf der Olympic interessierten Firmen bekannt.

Olympic400
Olympic Airlines wird erneut bestreikt
News
Airliner

30.10.2008 RK

Olympic Airlines wird erneut bestreikt

Wegen eines Streiks bei der griechischen Fluggesellschaft Olimpic Airlines werden heute Donnerstag, dem 30. Oktober, rund hundert Flüge gestrichen.

Olympic400
Sieben unverbindliche Angebote für Olympic Airlines
News
Airliner

23.12.2008 PSEN

Sieben unverbindliche Angebote für Olympic Airlines

Griechenland hat von sieben Investoren unverbindliche Angebote für die nationale Fluggesellschaft Olympic Airlines erhalten.

Aegean400x263_2
Aegean will Streckennetz erweitern
News
Airliner

03.12.2008 PSEN

Aegean will Streckennetz erweitern

Aegean Airlines will trotz weltweiter Rezession ihr Streckenangebot in Europa vergrössern.

CR_Ali_400x263
Italienische Investoren reichen Angebot ein
News
Airliner

03.09.2008 PSEN

Italienische Investoren reichen Angebot ein

Alitalia meldete heute, dass eine Gruppe von italienischen Investoren ein Angebot für die bankrotte Airline abgegeben habe.

Olympic400x263_2
Streik wird griechische Flughäfen lahmlegen
News
Airliner

09.12.2008 NCAR

Streik wird griechische Flughäfen lahmlegen

Am Mittwoch werden Flüge von und nach Griechenland wegen einem Streik am Boden bleiben.

Aegean400x263_2
Streik in Griechenland
News
Airliner

21.10.2008 PSEN

Streik in Griechenland

Ein Streik der Arbeiter legt den Flugbetrieb von und nach Griechenland für 24 Stunden lahm.

Spanair400x263
Katalanische Gruppe steigt in Bieterwettstreit um SAS ein
News
Airliner

29.01.2009 NCAR

Katalanische Gruppe steigt in Bieterwettstreit um SAS ein

Eine Gruppe spanischer Investoren mit dem Namen Catalana D,Iniciatives will ein Gebot für die SAS Einheit Spanair abgeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.