Rega war gefragt wie noch nie

20.02.2018 PS
Rega Schlechtwettereinsatz
Rega Helikopter bei Schlechtwettereinsatz (Foto: Rega)

Die Crews der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega halfen im vergangenen Jahr durchschnittlich 29 Patienten pro Tag.

Mit 15'958 Einsätzen war die Rega 2017 so gefragt wie noch nie – sowohl im In- als auch im Ausland. Das entspricht einem Einsatz alle 33 Minuten. Die Rega blickt auf ein intensives Einsatzjahr zurück: 2017 organisierte die Einsatzzentrale 15'958 Einsätze (+5,7 %). Sowohl die Rettungshelikopter als auch die Ambulanzjets waren 2017 häufiger in der Luft als noch im Vorjahr: 11'774 Einsätze mit Helikoptern (+6,5 %) und 886 Jet-Einsätze (+3,3 %) wurden von der Einsatzleitung organisiert. Dabei betreuten die Rega-Crews mit insgesamt 10'788 Patientinnen und Patienten (+7,1 %) täglich durchschnittlich 29 Patienten*.

Schönwetter-Perioden sorgen für hohe Einsatzzahlen

Die Einsatzzahlen der Rega-Helikopter widerspiegeln grundsätzlich die Wetterbedingungen und das Freizeitverhalten der Schweizer Bevölkerung und unterliegen daher natürlichen Schwankungen. Besonders deutlich zeigte sich dies in den Monaten Februar und Oktober des letzten Jahres, die 2017 überdurchschnittlich sonnig ausfielen. Gut ein Viertel mehr Patientinnen und Patienten als im Vorjahr benötigten während dieser Zeit rasche medizinische Hilfe aus der Luft. Da die Rega mit ihrer eigenen Einsatzzentrale und schweizweit zwölf Einsatzbasen die Rettungshelikopter regionsübergreifend disponiert und bei Bedarf zusätzliche Rettungshelikopter aufbieten kann, wird auch ein hohes Einsatzaufkommen gut bewältigt und medizinische Hilfe ist rasch dort verfügbar, wo sie benötigt wird.

Rega-Ambulanzjets weltweit im Einsatz für die Schweizer Bevölkerung

Die Rega hilft nicht nur in der Schweiz, sondern weltweit und rund um die Uhr: Die Beratungsärzte der Rega haben im vergangenen Jahr insgesamt 2?571 Patienten (+2,4 %) mit medizinischen Problemen im Ausland beraten. Je nach Gesundheitszustand und nach der Abklärung durch einen Beratungsarzt organisiert die Rega-Einsatzleitung den Rücktransport in die Schweiz. 2017 repatriierte die Rega insgesamt 1'249 Patienten (+2,1 %). Davon wurden 901 Patienten (+3,7 %) in einem der drei Ambulanzjets zurück in die Heimat geflogen. Für 348 Patienten (-1,7 %) konnte die Rega die Rückreise an Bord eines Linienflugzeuges in Begleitung eines Flugarztes, einer Intensivpflegefachperson oder ohne Begleitung organisieren.

Erkrankungen als häufigster Grund für einen Rega-Einsatz

Wie im Vorjahr waren auch 2017 Erkrankungen der häufigste Grund für den Einsatz eines Rettungshelikopters: 44 Prozent aller Helikoptereinsätze flogen die Rega-Crews für Patienten mit einer schweren oder akuten Erkrankung, wie beispielsweise Schlaganfälle oder Herzkreislauf-Erkrankungen. Mit grossem Abstand folgen Einsätze aufgrund von Wintersport-, Arbeits- und Verkehrsunfällen. Bei den Repatriierungen mit den Rega-Ambulanzjets ist der Anteil noch höher: 61 Prozent der Patienten wurden aufgrund einer Erkrankung im Ausland zur weiteren Behandlung in die Schweiz geflogen, 39 Prozent aufgrund eines Unfalls.

*Anmerkung: Die Anzahl Patienten und die der Einsätze ist nicht deckungsgleich, weil beispielsweise mehrere Patienten an Bord sein können, Suchflüge ohne Patienten stattfinden und die Rega-Einsatzzentrale unter anderem auch die Einsätze der Bergretter des Schweizer-Alpen Club SAC oder Tiertransporte zugunsten der Berglandwirtschaft organisiert.

Rega-Mediendienst

Share

Empfohlen

AB_Boeing737800_400x263
airberlin: Mehr Gäste pro Flug im Jahr 2012
News
Airliner

10.01.2013 BGRO

airberlin: Mehr Gäste pro Flug im Jahr 2012

airberlin hat im Jahr 2012 die Auslastung im Jahresvergleich um 1,6 Prozentpunkte auf 79,80 Prozent erhöht und konnte damit mehr Fluggäste pro Flug an Bord begrüßen.

AB_Boeing737800_400x263
airberlin mit mehr Passagieren im Februar
News
Airliner

16.03.2011 BGRO

airberlin mit mehr Passagieren im Februar

airberlin konnte im Februar 2011 die Zahl der Passagiere um 1,0 Prozent auf 2.132.057 steigern.

AirBerlin_400x263_2
airberlin erhöht weiter die Auslastung
News
Airliner

07.11.2012 SRÄB

airberlin erhöht weiter die Auslastung

airberlin hat im Vergleich zum Vorjahresmonat die Auslastung im Oktober 2012 um 1,3 Prozentpunkte auf 81,00 Prozent erhöht. Im letzten Monat begrüßte airberlin 3.177.080 Fluggäste an Bord.

airberlin_B737800_2_400x263
Airberlin meldet November
News
Airliner

06.12.2011 BGRO

Airberlin meldet November

In den ersten elf Monaten des Jahres 2011 hat airberlin 2,1 Prozent mehr Passagiere befördert als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

AirBerlin_400x263_2
Airberlin mit besserer Auslastung
News
Airliner

11.04.2011 RK

Airberlin mit besserer Auslastung

Im März 2011 flogen 2,594 Millionen Passagiere mit airberlin. Das entspricht einem leichten Minus von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

airberlin_BOEING_737_800_400x263
airberlin steigert Auslastung
News
Airliner

09.04.2012 RK

airberlin steigert Auslastung

Im März hat Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft airberlin die Auslastung im Rahmen ihres Effizienzsteigerungsprogramms „Shape & Size“ erneut verbessern können.

Flieger_Insel_AirBerlin_400x263
airberlin steigert erneut Auslastung
News
Airliner

08.06.2012 BGRO

airberlin steigert erneut Auslastung

Im Mai 2012 steigerte airberlin ihre Auslastung erneut um 0,6 Prozentpunkte auf 76,40 Prozent (Mai 2011: 75,79 Prozent). Gleichzeitig verringerte Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft ihre Kapazität um 7,2 Prozent auf 4.043.242 Sitzplätze.

airberlin737800_400x263
airberlin steigert Auslastung im April
News
Airliner

08.05.2012 BGRO

airberlin steigert Auslastung im April

Im April 2012 konnte airberlin die Auslastung ihrer Flotte um 2 Prozentpunkte auf 78,0 Prozent steigern. Damit verzeichnet die Airline seit zwölf Monaten konsequent eine Steigerung ihrer Auslastung.

AB_Boeing737800_400x263
airberlin Board steht hinter Hartmut Mehdorn
News
Airliner

31.08.2012 RK

airberlin Board steht hinter Hartmut Mehdorn

Der Chairman des Board of Directors der airberlin, Dr. Hans-Joachim Körber, bekräftigte am 24. August 2012, dass die airberlin Geschäftsleitung die volle Unterstützung des Boards genießt.

AB_Boeing737800_400x263
airberlin erhöht im September die Auslastung
News
Airliner

07.10.2012 BGRO

airberlin erhöht im September die Auslastung

airberlin hat im Vergleich zum Vorjahresmonat die Auslastung im September 2012 um 2,6 Prozentpunkte auf 85,45 Prozent erhöht.

AirBerlin_400x263_2
Airberlin mit mehr Passagieren im Juli
News
Airliner

07.08.2011 RK

Airberlin mit mehr Passagieren im Juli

Im Juli 2011 konnte airberlin 3, 809 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen. Das entspricht gegenüber dem Vorjahresjuli einem Plus von 2,9 Prozent.

CR_AirBerlin_400x280
airberlin mit mehr Passagieren
News
Airliner

12.09.2011 BGRO

airberlin mit mehr Passagieren

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft airberlin hat im August dieses Jahres 3.759.405 Passagiere befördert und damit knapp ein Prozent mehr Gäste an Bord gehabt als im Vergleichsmonat des Vorjahres.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.