Rega: Erfolgreich durch CAMTS rezertifiziert

08.08.2022 RK
Rega Hubschrauber
Rega Hubschrauber (Foto: Rega)

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega hat die Rezertifizierung der Commission on Accreditation of Medical Transport Systems (CAMTS) erneut erfolgreich bestanden.

Die Rega lässt sowohl ihre Luftrettung mit Rettungshelikoptern und Ambulanzjets, als auch die ärztlich begleiteten Repatriierungen zertifizieren. Sie ist die einzige europäische Organisation, welche die entsprechenden Kriterien in dieser Form erfüllt.

Zuletzt war die Rega im Jahr 2019 durch CAMTS rezertifiziert worden. Das ursprüngliche CAMTS-Zertifikat besitzt die Rega schon seit dem Jahr 2016. Als Grundlage für die erfolgreiche Rezertifizierung diente ein mehrwöchiges und aufwändiges Prüfverfahren. CAMTS ist eine unabhängige und internationale Non-Profit-Organisation, die medizinische Transportunternehmen nach aktuellen wissenschaftlichen Kriterien prüft und zertifiziert.

Sich stetig weiter verbessern

Im Zuge einer Zertifizierung werden medizinische Aspekte geprüft, während auch fliegerische und organisatorische Komponenten gleichermassen miteinbezogen werden. Die CAMTS-Zertifizierung verfolgt somit einen ganzheitlichen Ansatz. Im Rahmen der Rezertifizierung hoben die Auditoren unter anderem den hohen Standard bei der Überwachung und Analyse der Flugdaten sowie die Massnahmen und Prozesse zur Vorbeugung und dem Umgang mit Müdigkeit im Einsatz hervor. «Diese erneute Rezertifizierung spricht für unseren Willen, qualitativ hochstehende Luftrettung für unsere Patienten zu betreiben und uns dabei laufend weiter zu verbessern», erklärt Ernst Kohler, CEO der Rega. Nur wenige international tätige Unternehmen erfüllen die Richtlinien von CAMTS. Die Rega ist weiterhin die einzige europäische Organisation, die sowohl ihre Luftrettung mittels Rettungshelikoptern und Ambulanzjets, als auch ihre ärztlich begleiteten Repatriierungen zertifizieren lässt.

Über CAMTS

CAMTS ist eine Non-Profit-Organisation, die sich der Sicherstellung von Qualität und Sicherheit von medizinischen Transportdiensten verschrieben hat. Die Organisation wurde 1991 gegründet und überprüft ihre Standards periodisch, um der Dynamik und den steten Veränderungen im medizinischen Patiententransport gerecht zu werden. CAMTS besteht aus 22 Mitglieder-Organisationen, von denen jede einen Repräsentanten an das CAMTS Board of Directors stellt.

FliegerWeb News Sendung 3. August 2022

Tschechien will F-35 Lightning II

Ryanair fliegt Gewinn ein

150ster P-8A Poseidon ausgeliefert

Share

Empfohlen

AERO_2011_Messe_400
AERO 2012 voller Optimismus
News
General Aviation

02.12.2011 RK

AERO 2012 voller Optimismus

Mit einer voraussichtlichen Ausstellerzahl von deutlich mehr als 500 und einem optimierten Konzept wird die AERO 2012 ihre Position als größte Messe der Allgemeinen Luftfahrt in Europa behaupten.

Aero 2024 Impression Ga 3
AERO verspricht Innovationen in allen Bereichen
News
General Aviation

31.01.2025 PS

AERO verspricht Innovationen in allen Bereichen

Die AERO 2025 in Friedrichshafen steht vor der Tür und spiegelt die gesamte Bandbreite der Allgemeinen Luftfahrt wider, vom Luftsportgerät bis zum Businessjet.

Aero 2024 Impression Ga 3
Die Zukunft der Luftfahrt ist nachhaltig
News
General Aviation

20.03.2025 PS

Die Zukunft der Luftfahrt ist nachhaltig

Die AERO 2025 steht vor der Tür und wird auch in diesem Jahr die ganze General Aviation abbilden. Die diesjährige AERO fokussiert mit dem Sustainable Aviation Trail auf Nachhaltigkeit.

Aero 2024 Impression Daher Kodiak 1
Selbst zur AERO 2025 fliegen
News
General Aviation

04.02.2025 PS

Selbst zur AERO 2025 fliegen

Der Countdown zur AERO 2025 in Friedrichshafen läuft und die Messe-Organisation bereitet mit Hochdruck die Leitmesse für die General Aviation und die Business Aviation vor.

Aero 2024 Impression Daher Kodiak 1
AERO 2025: Premieren, Innovationen und Leidenschaft für die Luftfahrt
News
Airliner

09.04.2025 PS

AERO 2025: Premieren, Innovationen und Leidenschaft für die Luftfahrt

Die AERO 2025 findet in einer – trotz aller aktuellen gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen – positiven Atmosphäre statt.

AERO 2023 Swiss Helicopter
AERO 2025 mit vielen Neuheiten
News
General Aviation

10.04.2025 PS

AERO 2025 mit vielen Neuheiten

Die 31. AERO ist in Friedrichshafen gestartet. Die Besucherinnen und Besucher können zwischen dem 9. und 12. April eine hohe Zahl von Premieren auf der Messe erwarten.

AERO2012
AERO 2012, das Wetter macht mit
News
General Aviation

19.04.2012 RK

AERO 2012, das Wetter macht mit

Die Piloten sind bisher nicht nur mit den Flugbedingungen über dem Bodensee zufrieden, auch das Angebot der Internationalen Luftfahrtmesse AERO stößt bei den Flugzeugexperten auf großes Interesse.

Swiss_Aero_Expo_2011_400
Swiss Aero Expo 2011 im Birrfeld eröffnet
News
Airliner

13.08.2011 RK

Swiss Aero Expo 2011 im Birrfeld eröffnet

Die dritte Schweizer Luftfahrtmesse Swiss Aero Expo hat am Freitag, den 12. August 2011, auf dem Flugplatz Birrfeld die Tore geöffnet, die Ausstellung ist bis Sonntag um 17.00 geöffnet.

AERO Friedrichshafen
Ultraleichtflugzeuge an der AERO

Ultraleichtflugzeuge an der AERO

Die Ultraleichtflugzeuge sind alles andere als Leichtgewichte und stehen häufig für hohe Innovation ein. Die Ultraleichten nehmen an der AERO einen hohen Stellenwert ein.

AeroExpo2008_400x499
Swiss Aero Expo 2012 in Buochs eröffnet
News
Airliner

28.09.2012 RK

Swiss Aero Expo 2012 in Buochs eröffnet

Die vierte Schweizer Luftfahrtmesse Swiss Aero Expo hat am Freitag, den 28. September 2012, auf dem Flugplatz Buochs die Tore geöffnet, die Ausstellung ist bis Sonntag um 17.00 geöffnet.

Flughafen Friedrichshafen 1
Viel Verkehr am Flughafen Friedrichshafen
News
Airliner

08.04.2025 PS

Viel Verkehr am Flughafen Friedrichshafen

Die AERO 2025 in Friedrichshafen, die am 09. April 2025 öffnet, bedeutet auch Hochbetrieb am Bodensee-Airport Friedrichshafen.

AERO_Elektro_400
AERO Friedrichshafen mit sparsamen Flugzeugen
News
General Aviation

17.04.2012 RK

AERO Friedrichshafen mit sparsamen Flugzeugen

Alternative Antriebstechniken und effiziente Flugzeuge stehen im Mittelpunkt der Internationalen Luftfahrtmesse AERO, die von Mittwoch 18. bis Samstag, 21. April 2012 in Friedrichshafen stattfindet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.