Röhlig Logistics verstärkt Klimaschutz

24.02.2022 PS
Lufthansa Cargo CO2 neutral
Lufthansa Cargo will CO2 Ausstoss weiter verringern (Foto: LH Cargo)

Röhlig Logistics investiert in Klimaschutzprojekte zur Kompensation von CO2-Emissionen und arbeitet auf vier Frachtrouten eng mit Lufthansa Cargo zusammen.

Lufthansa Cargo und das Logistikunternehmen Röhlig Logistics schließen sich für den Klimaschutz partnerschaftlich zusammen und bieten Kunden ab sofort ein nachhaltiges Transportangebot auf ausgewählten Strecken an.

Röhlig Logistics setzt dabei auf Investitionen in zertifizierte Klimaschutzprojekte, um wirksam CO2-Emissionen zu kompensieren, die beim Transport der Luftfracht entstehen. Röhlig Logistics engagiert sich zunächst auf insgesamt vier ausgewählten Frachtrouten für die Dekarbonisierung der Luftfracht. Dadurch werden voraussichtlich rund 1.000 Tonnen CO2-Emissionen kompensiert.

Philip W. Herwig, Managing Partner bei Röhlig Logistics, erläutert: „Röhlig ist bestrebt, Nachhaltigkeit in allen seinen Geschäftsaktivitäten und Entscheidungsprozessen zu fördern. Daher freuen wir uns besonders, Partner von Lufthansa Cargo zu sein und mit dem Engagement einen messbaren Schritt in unserem Nachhaltigkeitsbestreben zu tun. Ab sofort bieten wir unseren Kunden CO2-neutrale Frachttransporte auf ausgewählten Strecken an. Dabei werden 100 Prozent der CO2-Emissionen durch die Förderung von Projekten der internationalen und gemeinnützigen Klimaschutzorganisation myclimate kompensiert.“

„Wir freuen uns, dass wir mit Röhlig Logistics einen weiteren Partner an unserer Seite haben, der aktiv daran mitarbeitet, Luftfrachttransporte nachhaltiger zu gestalten. Unser Ziel bei Lufthansa Cargo ist es, die umweltfreundlichste Luftfrachtairline zu werden. Daher investieren wir in eine moderne Flotte, Innovationen wie AeroShark, das den Luftwiderstand reduziert, und leichtere Ladehilfsmittel der neuesten Generation. Diese Investitionen helfen, unsere CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. Unseren Kunden bieten wir nachhaltige Transportlösungen an, die den verbleibenden CO2-Fußabdruck reduzieren. Dazu zählt neben Sustainable Aviation Fuel auch die Kompensation von CO2-Emissionen durch Investitionen in hochwertige Klimaschutzprojekte“, erklärt Dorothea von Boxberg, CEO bei Lufthansa Cargo.

Auf folgenden Strecken werden alle CO2-Emissionen der Frachtstücke, die im Auftrag von Röhlig Logistics befördert werden, zu 100 Prozent kompensiert:

von Frankfurt am Main (FRA) nach Atlanta (ATL)

von Frankfurt am Main (FRA) nach Mexiko-Stadt (MEX)

von Frankfurt am Main (FRA) nach Shanghai (PVG)

von Hong Kong (HKG) nach Frankfurt am Main (FRA)

Kompensation von CO2 durch die Förderung von myclimate-Projekten

Bereits emittierte CO2-Emissionen können mittels hochwertiger Kompensationsprojekte ausgeglichen werden. Dies funktioniert deshalb, weil es für das Klima nicht entscheidend ist, wo Treibhausgase ausgestoßen und wo sie eingespart werden. So werden in den Projekten beispielsweise fossile Energiequellen durch erneuerbare Energie oder energieeffiziente Technologien ersetzt und auf diese Weise der CO2-Ausstoß reduziert, wie zum Beispiel bei der Verwendung von Solarkochern anstelle von Feuerholz. Eine andere Möglichkeit ist der Schutz bedrohter Wälder, deren Bäume über ihre Lebenszeit hinweg CO2 aus der Atmosphäre entnehmen, umwandeln und als Kohlenstoff speichern. Die Menge der eingesparten Emissionen aus den Projekten werden berechnet und können an Unternehmen als Emissionsminderungsgutschriften – sogenannten Zertifikaten – in bedarfsgerechter Menge weitergegeben werden. Auf Basis der zertifizierten CO2-Einsparung oder -Reduzierung besteht also die Möglichkeit CO2-Emissionen, die beispielsweise im Rahmen von Frachttransporten entstehen, auszugleichen. Ein weiterer Vorteil: Der Kompensationsmechanismus über hochwertige Projekte bezieht nicht nur Klimaschutzmaßnahmen ein, bei denen nachweislich CO2 eingespart wird, sondern die Projekte bringen immer auch lokal Vorteile für die Bevölkerung und die Umwelt. So werden Arbeitsplätze geschaffen, Infrastrukturen verbessert oder Gesundheitsrisiken vermindert, die Artenvielfalt geschützt oder Bildungschancen verbessert.

Röhlig Logistics setzt bei den Kompensationsprojekten auf eine von der Lufthansa Group kuratierte Auswahl von zehn Klimaschutzprojekten der gemeinnützigen Organisation myclimate, die bei der Auswahl und Gestaltung der Klimaschutzprojekte nur die strengsten, unabhängigen Qualitätsstandards wie Gold Standard und Plan Vivo anwendet. Abgewickelt wird die Kompensation über Compensaid, die digitale Plattform für CO2-neutrales Fliegen der Lufthansa Group.

Share

Empfohlen

Crash_An74_Laos_400
Antonov An-74 in Laos abgestürzt
News
Airliner

20.05.2014 BGRO

Antonov An-74 in Laos abgestürzt

Ein Antonov An-74 Militärtransporter ist am 17. Mai 2014 in Laos abgestürzt, dabei kamen wahrscheinlich alle zwanzig Insassen ums Leben.

AntonovCrash_400
Antonov 2 in Sibirien abgestürzt
News
General Aviation

26.03.2013 BGRO

Antonov 2 in Sibirien abgestürzt

Am Nachmittag des 23. März 2013 ist eine Antonov 2 über Sibirien abgestürzt, dabei kam ein Besatzungsmitglied ums Leben.

Ilyushin_down_shooting_Ukraine_400
Ukrainischer Militärtransporter abgestürzt
News
Airpower

16.06.2014 RK

Ukrainischer Militärtransporter abgestürzt

In der Ostukraine haben Separatisten am Samstag, den 14. Juni 2014, ein Ilyushin 76MD Militärtransporter der ukrainischen Luftstreitkräfte abgeschossen, dabei kamen alle 49 Insassen ums Leben.

Su27_Crash_310313_400
Chinesischer Su-27 Kampfjet abgestürzt
News
Airpower

02.04.2013 BGRO

Chinesischer Su-27 Kampfjet abgestürzt

Am 31. März 2013 ist ein chinesischer Sukhoi Su-27 Kampfjet in der Provinz Shandong abgestürzt, dabei kamen beide Piloten ums leben.

SPARK_MilMi8_Fyodor_Borisov_400
Russischer Hubschrauber abgestürzt
News
General Aviation

02.06.2014 RK

Russischer Hubschrauber abgestürzt

Bei einem Hubschrauberabsturz in Russland sind 16 Insassen ums Leben gekommen, zwei Personen mussten mit schweren Verletzungen ins Spital eingeliefert werden.

Rediske_Air_400x230
Flugzeug in Alaska abgestürzt
News
Airliner

08.07.2013 BGRO

Flugzeug in Alaska abgestürzt

Am Sonntagmorgen, dem 7. Juli 2013, ist ein einmotoriges Zubringerflugzeug von Rediske Air in der Nähe von Anchorage, Alaska abgestürzt, dabei kamen alle 10 Insassen ums Leben.

Lagos_Embraer120_Crash_333x220
Flugzeug in Lagos abgestürzt
News
Airliner

03.10.2013 SRÄB

Flugzeug in Lagos abgestürzt

Heute Morgen ist in Lagos, Nigeria ein Passagierflugzeug abgestürzt, dabei kamen wahrscheinlich 15 Menschen ums Leben.

Jordanian_Air_Force_Tiger_F5E_400
Jordanischer Kampfjet abgestürzt
News
Airpower

17.04.2014 RK

Jordanischer Kampfjet abgestürzt

Heute Morgen ist ein F-5E Tiger II Kampfjet der jordanischen Luftwaffe abgestürzt, dabei kam der Pilot ums Leben.

An72_Nikolay_Ustionov_400
Antonov An-72 in Kasachstan abgestürzt
News
Airliner

26.12.2012 RK

Antonov An-72 in Kasachstan abgestürzt

Ein Antonov An-72 Militärtransporter ist am 25. Dezember 2012 in der Nähe des Flughafens von Schymkent abgestürzt, dabei kamen alle 27 Insassen ums Leben.

Oman_Air_Force_Jaguar_420x254
Jaguar Kampfjet im Oman abgestürzt
News
Airpower

12.09.2013 RK

Jaguar Kampfjet im Oman abgestürzt

Am Mittwoch, den 11. September 2013, ist über dem Oman ein SEPECAT Jaguar Kampfflugzeug abgestürzt, dabei kam der Pilot ums Leben.

Antonov 2 in Kirgisistan abgestürzt
News
Airliner

27.05.2013 BGRO

Antonov 2 in Kirgisistan abgestürzt

In Kirgisistan ist am 24. Mai 2013 eine Antonov 2 abgestürzt, dabei kamen alle drei Insassen ums Leben.

Antonov12_Crash_Irkutsk_400
Russische Antonov 12 abgestürzt
News
Airliner

27.12.2013 RK

Russische Antonov 12 abgestürzt

Am 26. Dezember 2013 ist in der Nähe von Irkutsk eine Antonov 12 abgestürzt, dabei kamen alle neun Insassen ums Leben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.