Paderborn-Lippstadt mit starkem Osterverkehr

03.05.2017 JS
Paderborn-Lippstadt Airport
Paderborn-Lippstadt Airport (Foto: Paderborn-Lippstadt AP)

Die erste große Reisewelle während der Osterferien hat zu deutlich steigenden Passagierzahlen am Paderborn-Lippstadt Airport geführt.

Insgesamt konnten im Reisezeitraum vom 7. bis 23. April knapp 36.000 Fluggäste registriert werden. Das entspricht einem Anstieg von mehr als 50 Prozent im Vergleich zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Im Vorfeld der Osterferien war das Flugangebot insbesondere nach Antalya deutlich ausgebaut worden.

Auf Antalya mit rund 12.000 Passagieren (plus 90 Prozent) und Palma de Mallorca mit ebenfalls knapp 12.000 Fluggästen (plus 53 Prozent) entfallen auf die beiden beliebtesten Ziele am Airport jeweils rund ein Drittel der Passagiere. Mit einem Plus von 53 Prozent stiegen auch die Fluggastzahlen der Lufthansa deutlich, die seit diesem Jahr den Paderborner Flughafen über München und Frankfurt an weltweite Ziele für Ferienreisende anbindet.

„Es ist sehr erfreulich, dass in den Osterferien sowohl auf den touristischen Direktverbindungen als auch bei den Umsteigeverkehren über München und Frankfurt die Passagierzahlen deutlich zugenommen haben. Bemerkenswert ist die signifikante Kapazitätsausweitung der türkischen Fluggesellschaften, die komplett im Markt abgesetzt werden konnte, so dass gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum die Auslastung der Antalya-Flüge nochmals gesteigert wurde“, sagt Dr. Marc Cezanne, Geschäftsführer der Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH.

Zum Start des Sommerflugplanes am 1. Mai steht Fluggästen am Airport PAD ein breites Angebot zur Verfügung. Mit Eurowings und Niki ergänzen zwei neue Airlines am PAD die Flüge der deutschen Small Planet Airlines nach Palma de Mallorca. Die Strecke wird im Sommer wöchentlich 25 Mal bedient. Damit befindet sich die Baleareninsel gefolgt von Antalya mit 22 wöchentlichen Starts an der Spitze der angeflogenen Destinationen.

Zu den Warmwasserzielen zählt auch wieder der ägyptische Badeort Hurghada, den FlyEgypt jede Woche bedient. Zudem stehen die Kanareninseln Gran Canaria/Las Palmas und Fuerteventura insgesamt fünf Mal wöchentlich im Programm. Hinzukommen mit Heraklion (Kreta), Rhodos und Kos die drei größten griechischen Inseln mit zusammen sieben wöchentlichen Starts. Die Schwarzmeerküste ist mit Burgas und Varna jede Woche insgesamt viermal im Programm.

Flughafen Paderborn-Lippstadt

Share

Empfohlen

ROKAF_F4D_400x263
Südkorea mustert Phantom aus
News
Airpower

24.06.2010 RK

Südkorea mustert Phantom aus

Die Luftstreitkräfte Südkoreas schickte ihre letzten F-4D Phantom Kampfjets in Pension, die Maschinen waren seit 1969 im Einsatz gestanden.

PhantomGermany_400x263
Deutschland will Kampfjets an Kroatien weitergeben
News
Airpower

22.03.2011 RK

Deutschland will Kampfjets an Kroatien weitergeben

Deutschlands Luftwaffe möchte einige ihrer alten F-4F Pantom II Kampfjets an die Luftstreitkräfte von Kroatien verschenken.

Rokaf F4 Phantom Ii Bild1
F-4 Phantom II
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

F-4 Phantom II

F-4 Phantom II, Land: USA Die F-4 Phantom II ist eines der erfolgreichsten Kampfflugzeuge, mehr als 5.000 Maschinen wurden gebaut und wohl kein anderes Muster verkaufte sich am Markt besser als diese maschine von McDonnell Douglas. Die phantom ist auch heute nach mehr als 50 Jahren immer noch im Einsatz. Spannweite:11,78 m, Länge: 19,18 m, Geschwindigkeit: 2.390 km/h.

F2A_400x263
Japan an weiteren F-2 Kampfjets interessiert
News
Airpower

11.08.2010 RK

Japan an weiteren F-2 Kampfjets interessiert

Das Verteidigungsministerium Japans erwägt den Kauf von weiteren Mitsubishi F-2 Kampfjets und möchte damit ältere F-4 Phantom Jets ersetzen.

F35_BAe400x263
Lockheed Martin bietet F-35 an Japan
News
Airpower

28.09.2011 RK

Lockheed Martin bietet F-35 an Japan

Japan sucht einen Ersatz für ihre alternden F-4 Phantoms und ist interessiert an der F/A-18E/F von Boeing, dem Eurofighter Typhoon und der F-35 Lightning II von Lockheed Martin.

D_Lwf_Frau_400x263
Luftwaffe hat ihre erste Jagdfliegerin
News
Airpower

28.10.2010 RK

Luftwaffe hat ihre erste Jagdfliegerin

Simone Rausch wurde in die stolze Gemeinschaft der Phantom-Flugzeugführer aufgenommen. Als erste Frau überhaupt sitzt sie hinter dem Steuerknüppel eines Abfangjägers.

PhantomRay_400x263
Phantom Ray fliegt auf NASA Jumbo
News
Airpower

15.12.2010 RK

Phantom Ray fliegt auf NASA Jumbo

Phantom Ray hob am 13. Dezember zum ersten Mal auf dem Rücken des Shuttle Jumbos der NASA zu einem Testflug ab.

Eurofighter_Spain_400x263
Eurofighter reicht Angebot in Japan ein
News
Airpower

30.09.2011 RK

Eurofighter reicht Angebot in Japan ein

BAE Systems hat für die F-X Kampfflugzeugausschreibung in Japan ein Angebot für den Eurofighter Typhoon abgegeben.

First_F35_USAF_AF07_400x263
Türkei kauft F-35A Lightning II
News
Airpower

06.01.2012 RK

Türkei kauft F-35A Lightning II

Das türkische Verteidigungsministerium hat die Gelder für zwei F-35 Lightning II Kampfjets bewilligt.

F35_BAe400x263
Japan kauft Kampfjets in den USA
News
Airpower

21.12.2011 RK

Japan kauft Kampfjets in den USA

Japan hat als zukünftiges Kampfflugzeug den Joint Strike Fighter F-35A von Lockheed Martin gewählt.

First_F35_USAF_AF07_400x263
F-35 mit verlockender Offerte an Japan
News
Airpower

15.10.2011 RK

F-35 mit verlockender Offerte an Japan

Japan sucht für ihre alternden F-4 Phantom Jets eine Nachfolgelösung, drei der besten Kampfflugzeugproduzenten offerieren ihre Muster an Japans Luftstreitkräfte.

F16C_Israel_400
Israel modernisiert F-16 Kampfjets
News
Airpower

29.12.2011 RK

Israel modernisiert F-16 Kampfjets

Israels Luftwaffe setzt im grossen Rahmen auf die F-16 Fighting Falcon, das Land hat mehr als 300 dieser Jets befinden sich noch im Einsatz, ein Teil davon wird jetzt mit einem moderneren Flugsteuerungssystem nachgerüstet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.