Oldtimer "Tante Ju" bekommt Verjüngungskur

27.06.2016 RK
Junkers Ju 52 D-AQUI
Junkers Ju 52 (Foto: Markus Kress)

Die aufwendige Reparatur der beliebten Junkers Ju-52 geht in die nächste Phase, das ist eine erfreuliche Nachricht zum 30. Geburtstag der Deutsche Lufthansa Berlin-Stiftung (DLBS).

Das schönste Geburtstagsgeschenk für die Deutsche Lufthansa Berlin-Stiftung (DLBS), die im Juni vor 30 Jahren gegründet wurde, kommt von einer 80jährigen „alten Dame“. Es ist die Nachricht, dass die „Tante Ju“, das von der DLBS liebevoll betreute Traditionsflugzeug Ju52 D-AQUI, sich früher als geplant einer Verjüngungskur unterzieht, um das langfristige Ziel zu erreichen: Die Ju52 soll ihre Fangemeinde noch mindestens bis zu ihrem 100. Geburtstag im Jahr 2036 im Fluge begeistern. Rechtzeitig zum DLBS-Jubiläum erreichte die Stiftung eine gute Nachricht aus Berlin: Von den gut 20 Millionen Euro aus Bundesmitteln, die der Haushaltsausschuss des Bundestages am vergangenen Mittwoch für 138 Projekte des Denkmalschutz-Sonderprogramms VI freigab, sind 400.000 Euro als Beitrag zu den Restaurierungskosten der Ju52 vorgesehen. 

An dem weit über Deutschlands Grenzen hinaus wohl bekanntesten Oldtimer der Lüfte war im vorigen Herbst ein Mittelholmbruch diagnostiziert worden. Seither wird das 1936 in den Dessauer Junkers-Werken gebaute 16sitzige Passagierflugzeug bei der Lufthansa Technik in Hamburg in einem sehr aufwendigen und komplizierten Verfahren repariert. Im Rahmen dieser Arbeiten müssen etliche Teile komplett neu angefertigt werden. Da die Original-materialien heute nicht mehr verfügbar sind, gilt es, Ersatzmaterialien und Fertigungs-prozesse zu ermitteln. Dies und die jeweils notwendige abschließende sorgfältige Qualitäts-kontrolle führte in den vergangenen Monaten zu vorher nicht absehbaren Zeitverzügen, so dass der ursprünglich für Anfang Mai geplante Start in die Flugsaison 2016 mehrfach verschoben werden musste.

Jetzt zogen der Vorstand und das Technik-Team der DLBS die Reißleine und machen aus der Not eine Tugend: Eine weitere aufwendige strukturelle Verjüngungskur insbesondere der Tragflächen der „Tante Ju“, die ursprünglich erst für die kommende Winterpause vorgesehen war und die zu einem verspäteten Start in die Flugsaison 2017 geführt hätte, wird jetzt vorgezogen. Statt zweier getrennter Reparaturphasen erlebt die Ju52 nun also eine Generalüberholung aus einem Guss. „Hinsichtlich der Qualität unserer Wartungs- und Überholungsarbeiten machen wir keine Kompromisse, auch wenn wir unsere Ju52 Fangemeinde für die Flugsaison 2016 enttäuschen müssen“, betont der neue Vorstandsvorsitzende und Accountable Manager der DLBS, der ehemalige Lufthansa Chefpilot Werner Knorr. Seine gute Botschaft: „Der Verzicht auf eine wenige Wochen kurze Restflugsaison 2016 ermöglicht es, die Wiederherstellung der Lufttüchtigkeit unserer Ju52 in bester Verfassung pünktlich zum regulären Saisonbeginn im April kommenden Jahres sicherzustellen“. Zur Erreichung dieses Zieles arbeiten erfahrene Ingenieure, Flugzeug- und Strukturmechaniker von Lufthansa Technik und Kälin Aero Technologies motiviert und eng zusammen. 

Ein wesentlicher Beitrag zur aufwendigen und teuren Restaurierung des fliegenden Oldtimers kommt aus Berlin: Am vergangenen Mittwoch gab der Haushaltsausschuss des Bundestages insgesamt gut 20 Millionen Euro aus Bundesmitteln für die Co-Finanzierung von bundesweit insgesamt 138 Projekten im Rahmen eines Denkmalschutz-Sonder-programms frei. 400.000 Euro davon sind zur Freude von Werner Knorr für die Restau-rierung der Ju52 D-AQUI vorgesehen, der im vorigen Jahr als erstem Passagierflugzeug 

der Welt der Status eines beweglichen Kulturdenkmals zuerkannt wurde: „Es ist eine großartige Nachricht für unser engagiertes Team und für alle Fans der ‚Tante Ju‘, dass diese einmalige Ehrung nicht nur in einer Urkunde Ausdruck fand“, so Knorr. „Die materielle Unterstützung der Restaurierung dieses wunderbaren Großraumflugzeuges der Dreißiger Jahre durch den Bund ist eine ebenso besondere wie verdiente Würdigung der herausragenden Ingenieurleistung von Hugo Junkers.“ 

Die Ju52 D-AQUI ist ein Flugzeug mit sehr bewegter Geschichte. 1936 zunächst an die damalige Lufthansa ausgeliefert, wurde sie bald nach Norwegen verkauft. Nach dem Krieg erlebte das Flugzeug eine wahre Odyssee mit Einsätzen in Süd- und Nordamerika. In erbarmungswürdigem Zustand von Lufthansa Piloten zufällig auf einem Flugfeld im Süden der USA entdeckt, wurde sie 1984 von der Lufthansa gekauft und „nach Hause“ geholt. Es folgte ein regelrechter Jungbrunnen für das Flugzeug mit der charakteristischen Wellblechhaut. Knapp zwei Jahre dauerte die Restaurierung und Totalüberholung bei der Lufthansa Technik in Hamburg. Dabei wurde die Ju52 mit leistungsstarken Kolben-Sternmotoren ausgestattet und technisch so aufgerüstet, dass sie vom Luftfahrtbundesamt für den gewerblichen Luftverkehr selbst unter Instrumentenflugbedingungen zugelassen wurde. 

Als die Tante Ju wieder flugtüchtig war, wurde im Juni 1986 unter der Ägide des damaligen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Lufthansa, Reinhardt Abraham, die Deutsche Lufthansa Berlin Stiftung ins Leben gerufen. Ihr gemeinnütziger Zweck: “Förderung von Kultur und Wissenschaft durch die Erhaltung historischen Fluggeräts und Vorführung am Boden und im Flug.“ Dies geschah bis zum vergangenen Herbst auf tausenden Rund- und Streckenflügen in ganz Deutschland und im benachbarten Ausland. Insgesamt kam die „Tante Ju“ in den vergangenen 30 Jahren auf über 5000 Flugstunden. Mehr als 120.000 Fluggäste erlebten dabei an Bord des Oldtimers kurze Zeitreisen in die frühen Jahre der zivilen Luftfahrt und das wunderbare Gefühl der Entschleunigung.

In den vergangenen zehn Jahren leitete der frühere Top-Manager der Lufthansa Technik Bernhard Conrad als Stiftungs-Vorstand die Geschicke der DLBS. Höhepunkt seiner Amtszeit war „die Anerkennung unserer ‚Tante Ju‘ als fliegendes Denkmal und damit die weltweit erste Unterschutzstellung eines historischen Verkehrsflugzeugs im August 2015.“

Wenige Wochen später mussten Conrad und sein engagiertes Team die nieder-schmetternde Nachricht des komplizierten Mittelholmbruchs verkraften, der den eigentlich für Anfang Mai geplanten Start in die Flugsaison 2016 verhinderte. Doch pünktlich zum 30.Geburtstag der DLBS ist Bernhard Conrad wieder zuversichtlich, dass unter seinem Nachfolger Werner Knorr und dessen Vorstandskollegen Karl-Heinz Steinke wieder optimistisch angepeilt werden kann, was er immer als „nächstes Etappenziel im Leben unserer „Tante Ju“ vorgegeben hat: dass die Ju52 ihren 100. Geburtstag im Jahr 2036 „im Fluge“ erreicht.

Laufende Informationen über den aktuellen Stand der Restaurierungsarbeiten werden regelmäßig auf der Webseite www.lufthansa-ju52.de sowie auf www.facebook.com/LufthansaJu52 veröffentlicht.

Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation Deutschland-Nord/Ost

Deutsche Lufthansa Berlin-Stiftung

Share

Empfohlen

RwandAir A330
RwandAir wartet A330 bei Lufthansa Technik
News
Airliner

13.09.2016 JS

RwandAir wartet A330 bei Lufthansa Technik

RwandAir und die Lufthansa Technik AG haben eine Vereinbarung über die umfassende technische Unterstützung der neuen Airbus A330-Flotte der afrikanischen Fluggesellschaft unterzeichnet.

ju160_200
Junkers Ju 160
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Junkers Ju 160

Junkers Ju 160, Land: Deutschland Die Junkers Ju 160 entstand auf Wunsch der Lufthansa, die ein schnelles Kurzstreckenflugzeug forderte. Von der Ju 160 wurden 46 Flugzeuge produziert. Spannweite: 14,32 m, Länge: 12,00 m, Geschwindigkeit: 340 km/h.

Volotea Berlin Brandenburg
Mehr Passagiere nutzten den Flughafen BER
News
Airliner

11.09.2025 PS

Mehr Passagiere nutzten den Flughafen BER

Im August 2025 mit den Sommerferien reisten insgesamt 2,44 Millionen Passagiere über den Flughafen Berlin Brandenburg.

junkers_ju52_1m_200
Junkers Ju52 1m
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Junkers Ju52 1m

Junkers Ju52/1m, Land: Deutschland Die Junkers Ju52/1m sollte ein eimotoriges Frachtflugzeug werden, blieb jedoch erfolglos. Aus der Ju52/1m entstand später die erfolgreiche dreimotorige Ju52. Spannweite:29,50 m, Länge: 18,50 m, Geschwindigkeit: 202 km/h.

Lhg Super Star Fmo Ds C08297 Web 1
Lufthansa Lockheed L-1649A Super Star
News
Airliner

11.08.2025 PS

Lufthansa Lockheed L-1649A Super Star

Das ehemalige Flaggschiff von Lufthansa, die Lockheed L-1649A Super Star, erstrahlt wieder in altem Glanz.

Rolls-Royce Pearl 700 Triebwerk
BizJet International wird zu Lufthansa Technik Engine Services
News
Airliner

08.10.2024 PS

BizJet International wird zu Lufthansa Technik Engine Services

BizJet International, ein führender Dienstleister für Triebwerksinstandhaltung in den USA und hundertprozentige Tochter von Lufthansa Technik, hat sich offiziell in Lufthansa Technik Engine Services (LTES) umbenannt.

RIMOWA Junkers F13 Jungfernflug
RIMOWA Junkers F13 absolvierte Jungfernflug
News
General Aviation

20.09.2016 JS

RIMOWA Junkers F13 absolvierte Jungfernflug

Am Donnerstag absolvierte das Replika Junkers F13 von RIMOWA in Dübendorf seinen erfolgreichen Jungfernflug.

Airbus A350 900 China Eastern
Lufthansa Technik wartet China Eastern Airbus A350 APU
News
Airliner

28.01.2025 PS

Lufthansa Technik wartet China Eastern Airbus A350 APU

Lufthansa Technik kann die Auxiliary Power Units der Airbus A350 Flotte von China Eastern Airlines warten, die neu unterzeichneten Wartungsverträge gelten für zwölf Jahre.

Lufthansa Kabinenbesatzung 1
Lufthansa und UFO einigen sich auf neuen Tarifvertrag Teilzeit
News
Airliner

01.04.2025 PS

Lufthansa und UFO einigen sich auf neuen Tarifvertrag Teilzeit

Gute Nachrichten für die Kabinen-Mitarbeitenden von Lufthansa Airlines und damit auch für die Fluggäste: Lufthansa und die Gewerkschaft UFO haben sich auf einen neuen Tarifvertrag Teilzeit geeinigt.

Lufthansa Airbus A380 München
Flughafen München und Lufthansa zelebrieren Oktoberfest
News
Airliner

18.09.2025 PS

Flughafen München und Lufthansa zelebrieren Oktoberfest

Das Oktoberfest findet auch am Flughafen München statt, der Flughafen rechnet während dieser Zeit mit einem Passagierplus von vier Prozent.

Airbus A320 easyJet
Lufthansa Technik überholt easyJet auf Malta
News
Airliner

06.09.2016 JS

Lufthansa Technik überholt easyJet auf Malta

Die Lufthansa Technik AG und easyJet haben im maltesischen Valletta in Anwesenheit des Premierministers Dr. Joseph Muscat einen bedeutenden Instandhaltungsvertrag unterzeichnet.

Lufthansa Technik arbeitet bei der Wartung Pa
Lufthansa Technik mit Rekordquartalszahlen
News
Airliner

01.05.2025 PS

Lufthansa Technik mit Rekordquartalszahlen

Lufthansa Technik konnte im ersten Quartal 2025 einen Gewinn von 161 Millionen Euro erwirtschaften, das ist das beste Resultat in der Geschichte des Technikbetriebs der Lufthansa.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.