Nürnberg präsentiert Augustzahlen

13.09.2021 PS
Flughafen Nuernberg
Flughafen Nürnberg (Foto: Nürnberg Airport)

Der Flughafen Nürnberg konnte im August 2021 mehr als 200.000 Passagiere abfertigen, das waren immer noch 55 Prozent weniger als vor Corona im August 2019.

Der Albrecht Dürer Airport Nürnberg verzeichnete im August 2021 den reisestärksten Monat seit Beginn der Pandemie. Aber auch nach den Sommerferien bleibt ein breites Angebot bestehen. September und Oktober sind die ideale Reisezeit zum Beispiel für Geimpfte und Genesene ohne schulpflichtige Kinder.

Über 200.000 Passagiere nutzten den Airport Nürnberg im August für ihre Reisen. Deutlich mehr als im Vorjahr, allerdings noch immer 55 Prozent weniger als im August 2019 und damit vor der Pandemie. Auch nach der Hauptsaison können Fluggäste aus bis zu 40 Nonstop-Zielen ab Nürnberg wählen. Besonders die Nachfrage nach Mallorca und auf die Kanaren zieht deutlich an, da Spanien kein Hochrisiko-Gebiet mehr ist und somit die Quarantänepflicht entfällt (auch für nicht Geimpfte). Mallorca wird mehrmals am Tag von Eurowings, Corendon und Ryanair angeflogen, die Kanaren mehrmals pro Woche mit Corendon und Smart Lynx (TUI).

Ebenfalls sehr beliebt sind die Türkei und Griechenland, wo weiterhin sommerliche Temperaturen herrschen. Für die Türkei sowie einige griechische Inseln gilt zwar die Hochrisiko-Warnung, doch für nachweislich Geimpfte und Genesene gibt es auch hier keine Restriktionen. Und gerade in der Nachsaison gilt: So entspannt, ruhig und oftmals auch günstig konnte man viele Urlaubsziele in den letzten Jahren nicht mehr genießen.

Das sind die Spätsommerziele ab Nürnberg: Ägypten (Hurghada), Griechenland (Thessaloniki, Korfu, Kos, Heraklion und Chania auf Kreta, Rhodos), Italien (Sardinen und Sizilien; Bologna ab Ende Oktober), Spanien (Mallorca, Barcelona, Alicante, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote, Teneriffa), Türkei (Antalya, Izmir).

Flughafen Nürnberg

Share

Empfohlen

Sikorsky_CH53K_GTV_With_Rotor_400
Sikorsky CH-53K erste Bodentests mit Hauptrotor
News
Airpower

06.05.2014 RK

Sikorsky CH-53K erste Bodentests mit Hauptrotor

Die Bodenerprobung des neuen Sikorsky CH-53K Grosshubschraubers kommt gut voran, im April wurden erste Triebwerktests mit montiertem Hauptrotor durchgeführt und anfangs Mai konnte der neue Grosshubschrauber der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Sikorsky_CH53K_GTV_400
Großhubschrauber CH-53K beginnt Bodentests
News
Airpower

13.02.2014 RK

Großhubschrauber CH-53K beginnt Bodentests

Sikorsky hat in West Palm Beach zum ersten Mal an ihrem neuen Großhubschrauber CH-53K die drei Triebwerke in Betrieb genommen.

ss4_200
S.A.I. Ambrosini S.S.4
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

S.A.I. Ambrosini S.S.4

S.A.I. Ambrosini S.S.4, Herstellerland: Italien Die S.A.I. Ambrosini S.S.4 war ein Flugzeug in Entenbauweise. Spannweite: 12,32 m, Länge: 6,74 m, Maximales Abfluggewicht: 2.600 kg

CH47_Chinook_Canada_400
Kanada übernimmt fünften CH-147F Chinook
News
Airpower

09.10.2013 RK

Kanada übernimmt fünften CH-147F Chinook

Boeing hat am 8. Oktober 2013 die Auslieferung des fünften Chinook Hubschrauber an Kanada bekanntgegeben.

Dornier_228NG_RUAG_400
Tata baut Zelle für Dornier Do 228NG
News
Airliner

03.09.2014 RK

Tata baut Zelle für Dornier Do 228NG

Der indische Mischkonzern Tata wird in Zukunft die Zelle und die Flügel für den Dornier Do 228NG bauen.

First_C130J_Tanker_USMC_400
U.S. Marine Corps übernimmt KC-130J Super Hercules
News
Airpower

19.03.2014 BGRO

U.S. Marine Corps übernimmt KC-130J Super Hercules

Lockheed Martin hat am 17. März 2014 die Übergabe des ersten KC-130J Super Hercules Tankflugzeuges an das U.S. Marine Corps bekanntgegeben.

USAF_T6A_400
U.S. Air Force will T-6A Avionik modernisieren
News
Airpower

04.04.2014 RK

U.S. Air Force will T-6A Avionik modernisieren

Die U.S. Air Force will ihren T-6 Schulflugzeugen eine neue Cockpit Avionik verpassen und hat das Pflichtenheft bereits weit vorangetrieben.

HH101_Caesar_first_flight_315x383
AgustaWestland HH-101 Caesar abgehoben
News
Airpower

27.03.2014 RK

AgustaWestland HH-101 Caesar abgehoben

Am 19. März 2014 ist der erste AW101 Transporthubschrauber für die Aeronautica Militare Italiana auf dem Werksflugplatz von AgustaWestland im britischen Yeovil/Westland zum Jungfernflug gestartet.

Mil_Mi_171A2_400
Mil Mi-171A2 ist zum Jungfernflug abgehoben
News
Airpower

27.11.2014 RK

Mil Mi-171A2 ist zum Jungfernflug abgehoben

Russian Helicopters hat Ende November mit dem Erstflug des Mil Mi-171A2 Hubschraubers in Tomilino bei Moskau die Flugerprobung des überarbeiteten Mi-8/Mi-17 aufgenommen.

FokkerS14_400x236
Der erste Strahltrainer kam aus Holland
News
Airpower

08.10.2013 RK

Der erste Strahltrainer kam aus Holland

Der Fokker S.14 Mach-Trainer war das erste Strahlflugzeug des niederländischen Flugzeugproduzenten. Der Jet wurde als Trainingsflugzeug für angehende Militärpiloten entwickelt.

Apache_MOD_400x263
Südkorea kauft Apache Kampfhubschrauber
News
Airpower

30.08.2013 RK

Südkorea kauft Apache Kampfhubschrauber

Südkorea hat bei Boeing 36 modernste AH-64E Apache Kampfhubschrauber in Auftrag gegeben, der Handel wurde durch die politischen Gremien der Vereinigten Staaten bereits bewilligt.

First_Serial_AW189_400
Erster AW189 Serienhubschrauber abgehoben
News
General Aviation

11.10.2013 RK

Erster AW189 Serienhubschrauber abgehoben

Bei dem italienischen und britischen Hubschrauberbauer AgustaWestland ist am 9. Oktober 2013 der erste AW189 Hubschrauber aus der Serienproduktion zum Jungfernflug abgehoben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.