Nur wenige Passagiere nutzten München

16.04.2021 PS
Blue Air Boeing 737 in München
Blue Air Boeing 737 in München (Foto: Flughafen München)

Im ersten Quartal 2021 frequentierten 570.000 Passagiere den Flughafen München, in der gleichen Zeitspanne vor einem Jahr waren es noch 7,5 Millionen.

Die Verkehrsentwicklung am Münchner Flughafen verharrt auch im ersten Quartal 2021 aufgrund der Corona-Pandemie und der weltweiten Reiserestriktionen auf einem äußerst niedrigen Niveau: Insgesamt wurden in den ersten drei Monaten rund 570.000 Reisende gezählt – knapp sieben Millionen weniger als 2020. Gegenüber dem Vorjahr ging die Anzahl der Fluggäste damit um rund 92 Prozent zurück. Beim Vergleich zum Vorjahr ist zu beachten, dass die Pandemie in den ersten beiden Monaten 2020 noch keinen Einfluss auf das Verkehrsgeschehen hatte. Erst im März 2020 kam es im Luftverkehr zu erheblichen Einbrüchen.

Die weltweiten Reisebeschränkungen veranlassten die Airlines zu einer massiven Einschränkung ihres Flugangebotes ab München. Wurden im ersten Quartal 2020 noch 78.011 Flugbewegungen registriert, waren es in den ersten drei Monaten dieses Jahres mit etwas mehr als 14.000 nur noch rund 18 Prozent des Vorjahresaufkommens.

Im Bereich der Luftfracht waren die Rückgänge nicht ganz so dramatisch wie in der Passage: Mit rund 32.000 Tonnen wurden im ersten Quartal 2021 rund 55 Prozent weniger Waren und Güter sowie Luftpost befördert als im Vorjahr. Die starke Zunahme des Nurfrachtverkehrs konnte die Verluste bei der Beiladefracht am Münchner Flughafen teilweise kompensieren.

Mit der Wiederaufnahme vieler Verbindungen zeichnet sich in den kommenden Monaten eine Belebung des Luftverkehrs in München ab. So planen Lufthansa und ihre Tochter Air Dolomiti ihr Flugangebot ab München sowohl bei den innerdeutschen als auch europäischen Verbindungen zu erhöhen. Im Interkontverkehr will die Kranichlinie neben ausgewählten US-amerikanischen Zielen auch verschiedene asiatische Metropolen wieder bedienen. Der Lufthansa Star Alliance Partner United Airlines nimmt seine Verbindung nach Chicago im Mai wieder auf. Auch die anderen in München operierenden Luftverkehrsgesellschaften wollen ihr Flugangebot von und nach München wieder aufstocken, sobald das Infektionsgeschehen und ein Abbau der bestehenden Reiserestriktionen dies zulassen.

Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH, Jost Lammers, sieht in den angekündigten Streckenaufnahmen ein wichtiges Signal: „Wir hoffen, dass die weltweit voranschreitenden Impfkampagnen und international abgestimmte Teststrategien schrittweise wieder mehr grenzüberschreitenden Luftverkehr ermöglichen. Davon ausgehend erwarten wir insbesondere in der zweiten Jahreshälfte eine Ausweitung des Flugangebots und steigende Passagierzahlen auf den Verbindungen von und nach München.“

Flughafen München

Share

Empfohlen

Belgian Air Force F35 a 1
Belgien kauft weitere F-35
News
Airpower

22.07.2025 RK

Belgien kauft weitere F-35

Belgien will elf weitere F-35A Kampfflugzeuge beschaffen und erweitert damit ihre F-35A Flotte auf 45 Flugzeuge.

F35_BF15_400
Zwanzigste F-35 trifft in Eglin ein
News
Airpower

29.09.2012 RK

Zwanzigste F-35 trifft in Eglin ein

Das F-35 Programm nimmt stetig an Fahrt zu, auf der Eglin Air Force Base in Florida ist am 27. September 2012 die zwanzigste F-35 Lightning II eingetroffen.

First_F35_USAF_AF07_400x263
F-35 Trainingseinheit erreicht Meilenstein
News
Airpower

13.11.2012 RK

F-35 Trainingseinheit erreicht Meilenstein

Beim Integrated Training Center für die F-35 auf der Eglin AFB in Florida konnte kürzlich der 500ste Trainingsflug absolviert werden.

AF01_AF02_400x263
Norwegen kauft vier F-35
News
Airpower

18.06.2011 RK

Norwegen kauft vier F-35

Norwegens Parlament hat grünes Licht für die Beschaffung von vier F-35A Lightning II Kampfjets gegeben.

Lockheed Martin F-35A
F-35 Lightning II für Griechenland
News
Airpower

17.09.2024 RK

F-35 Lightning II für Griechenland

Griechenland hat sich dazu entschieden, zwanzig F-35A Lightning II Kampfflugzeuge zu kaufen und wird dabei zum neunzehnten F-35 Kunden.

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Eine Million F-35 Flugstunden
News
Airpower

05.03.2025 PS

Eine Million F-35 Flugstunden

Gut 18 Jahre nach dem Erstflug erreicht die F-35 Lightning II Flotte mit einer Million Flugstunden einen eindrücklichen Meilenstein.

F35B_SlowApp_400x263
US Marine Corps macht bei der F-35 vorwärts
News
Airpower

20.06.2012 BGRO

US Marine Corps macht bei der F-35 vorwärts

Das US Marine Corps möchte ihre erste F-35B im November 2012 bei der VMFA-121 in Yuma, Arizona im Einsatz haben.

First_F35C_Formation_400
F-35C Carrier Variante in Formation
News
Airpower

25.04.2012 RK

F-35C Carrier Variante in Formation

Am 18. April haben sich zum ersten Mal zwei F-35C Lightning II von Lockheed Martin zum Formationsflug getroffen.

F35A_first_night_refueling_400
F-35, erste Nachtbetankung in der Luft
News
Airpower

28.03.2012 RK

F-35, erste Nachtbetankung in der Luft

Lockheed Martin hat mit einer F-35A Lightning II am 22. März 2012 erste Nachtbetankungsflüge erfolgreich absolviert.

F35_BAe400x263
Norwegen genehmigt F-35 Kauf
News
Airpower

20.06.2012 BGRO

Norwegen genehmigt F-35 Kauf

Norwegens Parlament hat die Beschaffung von 52 F-35A Lightning II Kampfjets genehmigt und die Finanzmittel für die ersten zwei Maschinen freigegeben.

CF_6_First_Production_F35C_400
Erste F-35C aus Serienproduktion abgehoben
News
Airpower

21.02.2013 RK

Erste F-35C aus Serienproduktion abgehoben

Am 14. Februar 2013 ist im Lockheed Martin Werk in Fort Worth die erste F-35C aus der Serienfertigung zum Jungfernflug abgehoben.

FirstVerticalLanding_BF1_F35B_400x263
Auch beim F-35 wird gespart
News
Airpower

28.10.2011 RK

Auch beim F-35 wird gespart

Das Verteidigungsministerium der USA hat bekannt gegeben, dass auch beim F-35 Kampfjet gespart werden müsse, vier F-35 wurden nicht ins Rüstungsbudget aufgenommen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.