Norwegian im Anflug auf Düsseldorf

14.12.2016 JS
Norwegian Boeing 787-9
Norwegian Boeing 787-9 (Foto: Boeing)

Düsseldorf freut sich auf den „Überflieger“ aus Norwegen“. Die skandinavische Low-Cost-Airline Norwegian kommt im Sommer 2017 mit gleich fünf Flugverbindungen nach Düsseldorf.

Vom größten Airport Nordrhein-Westfalens aus geht es nach Barcelona, Teneriffa, Málaga, Alicante und Palma de Mallorca. Gerade dem spanischen Markt fällt derzeit aufgrund der großen Nachfrage nach Flügen in die Urlaubsregionen eine gewachsene Bedeutung zu.

Norwegian gehört zu den großen etablierten Fluggesellschaften in Europa und ist im Low-Cost-Segment sehr erfolgreich. Die norwegische Airline wächst rasant und erobert Stück für Stück den europäischen Luftverkehrsmarkt. „Dass sich Norwegian jetzt für Düsseldorf als Standort entschieden hat, verdeutlicht einmal mehr die große Bedeutung und Stärke unserer Rhein-Ruhr-Region“, betont Thomas Schnalke, Sprecher der Flughafengeschäftsführung. „Unser dichtes Netz an Airline-Partnern wird mit Norwegian um einen potenten Europa-Carrier erweitert, der besonders perspektivisch unser Streckenportfolio weiter stärkt. Denn das Engagement der Skandinavier in Düsseldorf soll der Beginn einer engen Partnerschaft werden. Wir sprechen bereits über weitere Streckenaufnahmen und eine mögliche Stationierung von Flugzeugen in Düsseldorf.“

„Es ist uns eine große Freude, diese neue Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Flughafen und zugleich den Start von fünf Destinationen nach Spanien bekannt zu geben. Wir hoffen und glauben, dass dies der Beginn einer langen und erfolgreichen Partnerschaft ist. Wir freuen uns, den Reisenden aus Düsseldorf und der Region günstige Tarife und preisgekrönten Service anzubieten und sie an Bord unserer brandneuen und umweltfreundlicheren Flotte von Boeing 737-800 Flugzeugen mit kostenlosem WLAN begrüßen zu dürfen“, sagt Thomas Ramdahl, Chief Commercial Officer von Norwegian.

Der weltweit sechstgrößte Low-Coster mit Sitz in Oslo ist eine der wachstumsstärksten, langstreckenfähigen Low-Cost-Airlines, die weltweit günstige Qualitätsflüge anbietet. Dank des kontinuierlichen Flottenausbaus mit werksneuen Maschinen liegt das Flottenalter deutlich unterhalb des europäischen Durchschnitts.

Dreimal wöchentlich verbindet Norwegian den Düsseldorfer Airport ab dem kommenden Sommer mit Barcelona, zweimal pro Woche mit Teneriffa, viermal mit Málaga, dreimal mit Alicante und sechsmal mit Palma de Mallorca. Die Skandinavier setzen auf den Strecken jeweils eine Boeing 737-800 mit 186 Sitzen ein. Insgesamt stehen knapp 170.000 Sitze ab Düsseldorf zur Verfügung, die für den Reisezeitraum zwischen April und Oktober auf www.norwegian.de gebucht werden können.

Der Düsseldorfer Airport liegt in einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas mit 18 Millionen Einwohnern in einem Umkreis von 100 Kilometern. Hier hat er eine herausragende Bedeutung für die Erfüllung der Mobilitätsbedürfnisse der Menschen und der Wirtschaft in ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus.

Norwegian ist die weltweit sechstgrößte Low-Cost-Airline, die 450 Strecken zu 150 Destinationen in Europa, Nordafrika, dem Nahen Osten, Thailand, den USA und der Karibik bedient. Im Jahr 2016 wird Norwegian etwa 30 Millionen Passagiere befördern. Norwegian hat rund 6.000 Mitarbeiter und eine moderne, umweltfreundliche Flotte von 120 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 3,6 Jahren. Die Airline wurde im vierten Jahr in Folge zum besten Low-Cost-Carrier Europas gewählt und zum zweiten Mal in Folge als weltweit beste Low-Cost-Fluglinie bei den renommierten World Airline Awards von Skytrax ausgezeichnet.

 

Die neuen Verbindungen im Überblick

Düsseldorf (DUS) nach Málaga (AGP) (ab 01.05.2017)

Flugnr.

Abflug

Abflugzeit

Ziel

Ankunftszeit

Frequenz

Flugzeugtyp

5111

DUS

18:20

AGP

21:35

3,4,5,7*

737-800

5110

AGP

14:50

DUS

17:50

3,4,5,7**

737-800

*Abflugzeit 18:45, Ankunftszeit 22:00
**Abflugzeit 15:15, Ankunftszeit 18:15

Düsseldorf (DUS) nach Alicante (ALC) (ab 04.06.2017)

Flugnr.

Abflug

Abflugzeit

Ziel

Ankunftszeit

Frequenz

Flugzeugtyp

5415

DUS

10:45

ALC

13:35

3,5,7*

737-800

5414

ALC

07:15

DUS

10:05

3,5,7**

737-800

*Abflugzeit 17:00, Ankunftszeit 19:50
**Abflugzeit 13:30, Ankunftszeit16:15


Düsseldorf (DUS) nach Barcelona (BCN) (ab 27.03.2017)

Flugnr.

Abflug

Abflugzeit

Ziel

Ankunftszeit

Frequenz

Flugzeugtyp

5603

DUS

10:10

BCN

12:35

1,3,5

737-800

5602

BCN

07:00

DUS

09:25

1,3,5

737-800


Düsseldorf (DUS) nach Mallorca (PMI) (ab 08.06.2017)

Flugnr.

Abflug

Abflugzeit

Ziel

Ankunftszeit

Frequenz

Flugzeugtyp

6697

DUS

14:50

PMI

17:15

1*,2*,3***,4,5,7

737-800

6696

PMI

11:35

DUS

14:00

1**,2**,3****,4,5,7

737-800

*Abflugzeit 18:20, Ankunftszeit 20:45 ab 12.06.2017
**Abflugzeit 15:25, Ankunftszeit 17:50 ab 12.06.2017

***Abflugzeit 18:15, Ankunftszeit 20:40 ab 14.06.2017
****Abflugzeit 15:00, Ankunftszeit 17:25 ab 14.06.2017

Düsseldorf (DUS) nach Teneriffa (TFS) (ab 01.05.2017)

Flugnr.

Abflug

Abflugzeit

Ziel

Ankunftszeit

Frequenz

Flugzeugtyp

6515

DUS

14:15

TFS

18:50

1,5

737-800

6514

TFS

09:00

DUS

13:35

1,5

737-800


Alle Angaben nach lokaler Zeit. Änderungen der Abflugzeiten sind möglich. Die Angabe der Frequenz orientiert sich an den Wochentagen (1 = Montag, 7 = Sonntag).
Weitere Informationen auf norwegian.com.

Share

Empfohlen

Dänische F-16 im Tiefflug über Grönland
Video: F-16 im Tiefflug über Grönland
News
Airpower

28.08.2014 RK

Video: F-16 im Tiefflug über Grönland

Piloten der dänischen Luftwaffe haben auf YouTube einen schönen Video mit Aufnahmen aus dem Cockpit von einer Tiefflugübung über Grönland hochgeladen.

GripenNG_400x263
Gripen steigt in Dänemark nicht ins Rennen
News
Airpower

23.07.2014 RK

Gripen steigt in Dänemark nicht ins Rennen

Saab und die schwedische Verteidigungs- und Sicherheitsexportbehörde für Rüstungsgüter (FXM) wird den Saab Gripen E/F in Dänemark nicht ins Rennen um ein neues Kampfflugzeug schicken und hat somit keine Offerte eingereicht.

Lockheed Martin F-35A
F-35 Lightning II für Griechenland
News
Airpower

17.09.2024 RK

F-35 Lightning II für Griechenland

Griechenland hat sich dazu entschieden, zwanzig F-35A Lightning II Kampfflugzeuge zu kaufen und wird dabei zum neunzehnten F-35 Kunden.

First_Dutch_F35_400
Südkorea entscheidet sich für F-35A
News
Airpower

27.03.2014 RK

Südkorea entscheidet sich für F-35A

Südkorea hat den Kauf von 40 modernsten Kampfjets vom Typ F-35A Lightning II bekanntgegeben.

Dutch F-35A
Holländische F-35A verlegen nach Edwards
News
Airpower

27.01.2015 RK

Holländische F-35A verlegen nach Edwards

Das holländische Verteidigungsministerium hat Mitte Januar die Verlegung ihrer beiden F-35A auf die Edwards Air Force Base bekannt gegeben.

EA18G_Growler_400
Australien will 12 EA-18G Growler beschaffen
News
Airpower

08.05.2013 RK

Australien will 12 EA-18G Growler beschaffen

Australien hat den Kauf von zwölf EA-18G Growler Kampfflugzeugen beschlossen, dadurch wird der geplante Umbau von zwölf Super Hornets zu Growler Angrifs- und Störflugzeugen hinfällig.

First_F35_USAF_AF07_400x263
Australien kauft weitere F-35A Kampfjets
News
Airpower

28.04.2014 RK

Australien kauft weitere F-35A Kampfjets

Australien hat am 23. April 2014 den Kauf von 58 weiteren F-35A Lightning II Kampfflugzeugen bekanntgegeben.

LukeAFB_first_F35_400
Luke Air Force Base erhält erste F-35A
News
Airpower

24.03.2014 RK

Luke Air Force Base erhält erste F-35A

Das 51th  Fighter Wing auf der Luke Air Force Base konnte am 14. März 2014 ihren ersten F-35 Lightning II Kampfjet feierlich in Empfang nehmen.

Dutch_F35A_400
Holland stellt erste F-35 Staffel auf
News
Airpower

17.11.2014 RK

Holland stellt erste F-35 Staffel auf

Das holländische Verteidigungsministerium gab am 5. November 2014 die Bildung ihrer ersten F-35 Staffel bekannt.

First_Dutch_F35_400
Holland übernimmt F-35A Lightning II
News
Airpower

29.07.2013 RK

Holland übernimmt F-35A Lightning II

Am 15. Juli 2013 hat das US-amerikanische Verteidigungsministerium das erste F-35A Lightning II Kampfflugzeuge offiziell an die königliche Luftwaffe Hollands übergeben.

LockheedMartin_F35_400x331
Lockheed Martin kann weiteres F-35 Baulos sichern
News
Airpower

29.10.2014 RK

Lockheed Martin kann weiteres F-35 Baulos sichern

Das US-amerikanische Verteidigungsministerium und Lockheed Martin konnten sich bei der F-35 Lightning II auf ein weiteres Baulos einigen.

Boeing F15 Ia 1
F-15EX Eagle Version für Israel
News
Airpower

18.12.2024 PS

F-15EX Eagle Version für Israel

Israel hat anfangs November den Kauf von 25 weiteren F-15 Eagle Kampfjets bekanntgegeben. Die F-15IA sollen von 2031 bis 2036 ausgeliefert werden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.