Neues von Berlins Flughäfen

21.05.2019 PS
Flughafen Berlin Brandenburg
Flughafen Berlin Brandenburg

Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft FBB nimmt Stellung zum Jahresabschlussbericht 2018 der Wirtschaftsprüfer und gibt dabei einen Einblick zu den Fortschritten beim neuen Flughafen.

Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft hat sich mit dem Bericht der Wirtschaftsprüfer zum Jahresabschluss 2018, dem Stand der Vorbereitung der betrieblichen Maßnahmen zur Sicherstellung der Eröffnung und der Gründung einer Projektgesellschaft zur Errichtung des Terminal 3 beschäftigt. Natürlich standen auch die Berichte des TÜV, der Geschäftsführung und des Baubereiches zum Fortschritt bei den prüfpflichtigen Anlagen, insbesondere der Brandmeldeanlage am Terminal 1 des BER, im Mittelpunkt der Beratung des Aufsichtsrates der FBB.

Das operative Ergebnis (EBITDA) der Berliner Flughäfen hat im Jahr 2018 mit EUR 118,7 Mio. einen neuen Bestwert erreicht. Für das laufende Jahr rechnet die Flughafengesellschaft mit einem moderaten Wachstum der Fluggastzahlen sowie einer entsprechenden Verbesserung der Umsatzerlöse.

Hinsichtlich der Vorbereitungen für die BER-Inbetriebnahme wurde der Aufsichtsrat über die begonnene Allokation der Airlines informiert. Mit der Lufthansa Gruppe, easyJet und Ryanair hat die Flughafengesellschaft die großen Airline-Partner darüber informiert, von welchem Terminal aus sie operieren werden. Die über 80 weiteren Airlines werden Schritt für Schritt zugeteilt.

Zum Baufortschritt insgesamt konnte die Geschäftsführung dem Aufsichtsrat berichten, dass im April unter anderem die komplexe Entrauchungssteuerung zur Wirkprinzipprüfung freigegeben worden ist. Die Freigabe weiterer Anlagengruppen wird noch in den kommenden Wochen erwartet.

Bei der Brandmeldeanlage geht es nun darum, die letzten noch ausstehenden Mängelbeseitigungen durchzuführen und die Nachprüfprozesse abzuschließen, damit die Wirkprinzipprüfungen im Sommer beginnen können. Die zügige Prüfung der noch abzumeldenden Mängel wird durch einen engen Austausch zwischen der Firma Bosch, der Objektüberwachung und den übergeordneten Sachverständigen gewährleistet. Mit dem dokumentierten Abschluss der Prüfungen wird im Sommer gerechnet. Bei den Kabelgewerken kommt die Mängelbeseitigung im Wesentlichen durch die Firma ROM voran. Dem Aufsichtsrat konnte berichtet werden, dass bisher etwa die Hälfte der vom übergeordneten Sachverständigen festgestellten Mängel abgearbeitet werden konnten.

Nachdem der Aufsichtsrat in seiner letzten Sitzung im März 2019 die Vorstellung der Geschäftsführung zur Gründung einer Projektgesellschaft präsentiert bekommen hat, wurden jetzt die konkreten Umsetzungs- und Ausgestaltungsschritte beschlossen. Die neue Projektgesellschaft soll die Planung und ggf. auch die Realisierung des geplanten Terminal 3 übernehmen. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Gesellschafterversammlung einen Gründungsbeschluss für die Projektgesellschaft zu fassen und die Geschäftsführung mit der Vorbereitung ihrer Gründung zu beauftragen.

Rainer Bretschneider, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Selbstverständlich wird der Aufsichtsrat das Thema bis zur endgültigen Abnahme durch den TÜV im Auge behalten. Gut ist, dass wir heute bei allen Schwierigkeiten auch eine Reihe von wichtigen Fortschritten zu verzeichnen haben. Mit der Empfehlung an die Gesellschafter, die Projektgesellschaft für das T3 zu gründen, zeigt der Aufsichtsrat, dass wir weiter daran arbeiten, die Fach- und Organisationskompetenz im Bereich Bau zu optimieren. Das ist unerlässlich, weil wir über die Inbetriebnahme hinaus erhebliche Aufgaben zu bewältigen haben.“

Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Obwohl ich dem Aufsichtsrat von guten Fortschritten aus den letzten beiden Monaten insbesondere der Firma Bosch bei der Brandmeldeanlage berichten konnte, haben wir intensive Wochen vor uns. Im Sommer wollen wir mit der Wirkprinzipprüfung beginnen. Die Schlagzahl bei der Mängelbeseitigung an den prüfpflichtigen Kabelgewerken muss die Firma ROM erhöhen, damit wir im Herbst damit endlich fertig werden.“

FBB

Share

Empfohlen

RobinHoodSF34_400x263
Robin Hood bleibt in Graz
News
Airliner

27.04.2010 RK

Robin Hood bleibt in Graz

Nach einer turbulenten Zeit haben die Eigentümer von Robin Hood Aviation bekannt gegeben, dass sie dem Standort Graz treu bleiben werden.

Braathens Airbus A319
Braathens liquidiert das Airbus Geschäft
News
Airliner

01.10.2025 PS

Braathens liquidiert das Airbus Geschäft

Braathens International Airways AB sieht sich gezwungen das Airbus Geschäft in die Insolvenz zu schicken, die ATR 72-600 werden weiterfliegen.

HighlandAirways_400x263
Highland Airways geht in Konkurs
News
Airliner

25.03.2010 RK

Highland Airways geht in Konkurs

Die schottische Fluggesellschaft Highland Airways hat den Betrieb eingestellt und geht in Konkurs, dies verfügte die britische Luftfahrtbehörde CAA.

MK_Airlines_400x263
MK Airlines stellt Betrieb ein
News
Airliner

18.10.2010 RK

MK Airlines stellt Betrieb ein

Die englische Frachtgesellschaft MK Airlines wird liquidiert, die Unternehmung kämpfte seit längerem mit finanziellen Problemen.

Air_Comet400x263
Air Comet ist bankrott
News
Airliner

22.12.2009 RK

Air Comet ist bankrott

Die spanische Fluggesellschaft Air Comet hat heute den Betrieb eingestellt und lässt Passagiere auf ihren Tickets sitzen.

Livingston_A321_A330_400X263
Livingston stellte Flugbetrieb ein
News
Airliner

12.10.2010 RK

Livingston stellte Flugbetrieb ein

Die italienische Fluggesellschaft Linvingston hat am 9. September 2010 ihren Flugbetrieb eingestellt.

Boeing717_Quantum_Wiki_400x263
Quantum Air stellt Flugbetrieb ein
News
Airliner

27.01.2010 RK

Quantum Air stellt Flugbetrieb ein

Die spanische Quantum Air hat den Flugbetrieb bis auf weiteres eingestellt. Die Luftfahrtkrise fordert ein weiteres Opfer in der spanischen Luftfahrt.

Pegasus Airlines 640
Pegasus Airlines fliegt von Graz nach Istanbul
News
Airliner

04.04.2025 PS

Pegasus Airlines fliegt von Graz nach Istanbul

Der am vergangenen Sonntag in Kraft getretene Sommerflugplan ist um eine Attraktion reicher: Pegasus Airlines hat kurzfristig eine neue Linienverbindung ab Graz in ihren Flugplan aufgenommen.

Pegasus Airlines 640
Mit Pegasus Airlines von Graz nach Istanbul
News
Airliner

02.04.2025 PS

Mit Pegasus Airlines von Graz nach Istanbul

Der gerade am vergangenen Sonntag in Kraft getretene Sommerflugplan ist um eine Attraktion reicher: Pegasus Airlines hat kurzfristig eine neue Linienverbindung ab dem Flughafen Graz in ihren Flugplan aufgenommen.

British Airways Embraer 190
Ab Graz nach London
News
Airliner

10.07.2025 PS

Ab Graz nach London

British Airways, die nationale Fluggesellschaft des Vereinigten Königreichs und Mitglied der oneworld-Allianz, bietet drei wöchentliche Flüge vom Graz Airport nach London-Gatwick an.

Graz Airport
Berufsinfo Tag am Flughafen Graz
News
Airliner

13.01.2025 PS

Berufsinfo Tag am Flughafen Graz

Um im kommenden Sommer das Flugaufkommen perfekt bewältigen zu können, sucht der Graz Airport bereits jetzt saisonale Mitarbeiter:innen für die Bereiche Check-in sowie Flugzeugabfertigung.

Boeing 737 10 Pegasus
Mit Pegasus von Graz nach Antalya
News
Airliner

18.04.2025 PS

Mit Pegasus von Graz nach Antalya

Ab sofort fliegt ab dem Flughafen Graz auch Pegasus Airlines bis zu vier Mal pro Woche nach Antalya.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.