Neues Managementsystem für Drohnen

06.03.2018 PS
Drohne
Drohne (Quelle unbekannt)

Skyguide und AirMap entwickeln gemeinsam das erste nationale Luftverkehrsmanagementsystem für Drohnen in Europa.

Die Schweizer Flugsicherung skyguide und AirMap, die weltweit führende Luftraum-Management-Plattform für Drohnen, haben heute bekanntgegeben, dass sie gemeinsam das erste nationale Luftverkehrsmanagementsystem für Drohnen in Europa entwickeln und umsetzen werden.

Bei diesem System handelt es sich um die erste landesweite Einführung von U-space, Europas Vision der digitalen Infrastruktur, die Millionen von Drohnen einen sicheren und gesicherten Zugang zum europäischen Luftraum ermöglichen wird. Vergleichbar mit dem US-amerikanischen «Unmanned Traffic Management (UTM)» ist U-space ein gemeinsames Vorhaben, das dynamisches Situationsbewusstsein, Datenaustausch und digitale Kommunikation für das europäische Drohnen-Ökosystem möglich macht.

In einer Pilotphase ab Juni 2018 wollen skyguide und AirMap die UTM-Plattform von AirMap in die Infrastruktur von skyguide integrieren und automatisierte Flugbewilligungen in einem einheitlichen Luftraum einführen. Skyguide und AirMap werden zudem eine Roadmap für den schweizerischen U-space entwickeln, welche die Grundlage für die Umsetzung eines voll funktionsfähigen Luftverkehrsmanagementsystems für Drohnen ab 2019 schaffen wird.

Der schweizerische U-space wird einen sicheren Flug für alle Kategorien von Drohnen und alle Einsatzarten im Luftraum der Schweiz gewährleisten. Er wird unter anderem folgende Funktionen unterstützen:

  • Blockchain-gestützte Registrierung für Benutzer und Drohnen;

  • dynamisches Geofencing und sofortige digitale Luftraumbewilligung;

  • Echtzeit-Warnsystem für Drohnenpiloten und Live-Drohnen-Telemetrie für Luftraumbewirtschafter;

  • Vernetzung und Kommunikation zwischen Drohnenpiloten und Luftraumbewirtschaftern;

  • weitere Dienste, um simultane Flüge im gemeinsamen Luftraum zu ermöglichen.

«Nach einer einjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit AirMap erwarten wir, dass die UTM-Plattform von AirMap die höchsten Sicherheitsstandards für den schweizerischen U-space erfüllt », sagt Klaus Meier, Chief Information Officer bei skyguide. «Wir freuen uns, U-space-Kapazitäten in der Schweiz einzuführen. Wir sind stolz darauf Innovation mit AirMap voranzutreiben.»

«Mit dem schweizerischen U-space strebt die Schweiz eine sichere Öffnung des Luftraums für die Drohnenwirtschaft an», sagt Ben Marcus, CEO von AirMap. «Wir sind stolz, das UTM von AirMap zusammen mit skyguide in der Schweiz umzusetzen und damit noch mehr Piloten und Drohnen Flüge in Europa zu ermöglichen.»

«Die Errichtung eines U-space ist der Schlüssel für eine grössere Sicherheit von Drohneneinsätzen und zentral, um den Bedenken unserer Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf die Sicherheit und den Schutz der Privatsphäre Rechnung zu tragen. Damit wir dies erreichen können, brauchen wir eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Partnern. Es freut mich zu sehen, dass heute ein weiterer wichtiger Schritt gemacht wurde, um diese Herausforderung zu meistern», so Christian Hegner, Direktor des schweizerischen Bundesamtes für Zivilluftfahrt.

Der schweizerische U-space wird ein wirksamer Katalysator für die Drohnenindustrie in der Schweiz sein. Seit 2013 haben sich Drohnenfluggesuche bei skyguide verzehnfacht. In der Schweiz gibt es immer mehr Firmen, die Drohnen nutzen. Ein Unternehmen in Zürich beispielsweise hat das weltweit erste Liefernetz mit Drohnen aufgebaut.

Die Partnerschaft knüpft an den Erfolg des Swiss U-space-Tests von skyguide im Jahr 2017 an, der ersten Live-Demonstration ausgereifter U-space-Dienste in Europa. Gemeinsam zeigten skyguide, AirMap und SITAONAIR voll funktionsfähige U-space-Kapazitäten – einschliesslich Registrierung und Identifizierung, Geofencing und Luftraumbewilligung – im Rahmen von Live-Einsätzen von Drohnen, die von senseFly und PX4 in Genf durchgeführt wurden.

Mit Umsetzungen in der Schweiz, Japan, Neuseeland und den USA ist die UTM von AirMap die umfassendste und am stärksten vernetzte Plattform ihrer Art. Die Plattform bietet aktuelle Luftrauminformationen für alle Länder der Welt, nationale Luftraumvorschriften für über 20 Länder und das grösste Netzwerk von Drohnenbetreibern und -herstellern sowie Luftraumbewirtschaftern im Drohnen-Ökosystem. Sie erreicht über 85% der Drohnen weltweit.

skyguide

Share

Empfohlen

Rossiya nimmt Superjet in Betrieb
Rossiya nimmt Superjet in Betrieb
News
Airliner

31.12.2020 PS

Rossiya nimmt Superjet in Betrieb

Die russische Fluggesellschaft Rossiya wird ihren ersten Superjet 100 am 1. Januar 2021 in Betrieb nehmen.

Rossiya Airlines Airbus A320
Rossiya überholt Triebwerke bei Lufthansa
News
Airliner

16.09.2021 PS

Rossiya überholt Triebwerke bei Lufthansa

Lufthansa Technik hat weitere Triebwerks-Überholungsevents mit der russischen Fluggesellschaft Rossiya Airlines vereinbart.

Aeroflot Boeing 777-300ER
Grossbritannien sperrt Aeroflot aus
News
Airliner

25.02.2022 RK

Grossbritannien sperrt Aeroflot aus

Grossbritannien hat wegen dem russischen Einmarsch in die Ukraine erste Sanktionen gegen Russland verhängt, Aeroflot darf den britischen Luftraum nicht mehr benutzen.

Neuer Fighter aus Russland
Russland präsentiert neuen Stealth Fighter
News
Airpower

21.07.2021 RK

Russland präsentiert neuen Stealth Fighter

Suchoi hat an der MAKS ein Mockup ihres neuen Kampfflugzeuges präsentiert, der Stealth Fighter soll ab 2026 verfügbar sein.

Koninklijke Luchtmacht F-35A
Niederländische F-35A schiesst russische Drohne ab
News
Airpower

06.10.2025 RK

Niederländische F-35A schiesst russische Drohne ab

Eine F-35A der niederländischen Luftstreitkräfte hat über Polen eine russische Drohne abgeschossen, der bestätigte Drohnenabschuss erfolgte am 9. September 2025.

Embraer Praetor 500
Flexjet platziert Großauftrag bei Embraer
News
Airliner

06.02.2025 PS

Flexjet platziert Großauftrag bei Embraer

Der brasilianische Flugzeugbauer kann sich über einen neuen Auftrag freuen, Flexjet kauft 182 weitere Embraer Businessjets.

DAHER Kodiak 100 Héli-Béarn
Erste Kodiak für französischen Kunden
News
General Aviation

27.01.2021 RK

Erste Kodiak für französischen Kunden

DAHER hat am 25. Januar 2021 den ersten Kodiak 100 an einen französischen Kunden übergeben, das einmotorige Nutzflugzeug ging an Héli-Béarn in Pau.

Tupolev Tu-160 Bomber
Modifizierter Tu-160M Bomber ausgeliefert
News
Airpower

12.03.2021 RK

Modifizierter Tu-160M Bomber ausgeliefert

United Aircraft Corporation (UAC) hat am 10. März 2021 bekanntgegeben, dass der erste modifizierte Tupolev Tu-160M Bomber ins Testzentrum nach Schukowski ausgeliefert wurde.

Boeing P-8A Poseidon für Kanada
Boeing P-8A Poseidon für Kanada
News
Airpower

16.02.2022 RK

Boeing P-8A Poseidon für Kanada

Boeing hat Kanada den P-8A Poseidon Seeaufklärer und U-Bootjäger offeriert, die kanadischen Aurora Seeüberwachungsflugzeuge müssen ersetzt werden.

Embraer C390 Sweden 1
Schweden wählt C-390 Militärtransporter
News
Airpower

19.11.2024 RK

Schweden wählt C-390 Militärtransporter

Embraer kann sich über einen weiteren Exportkunden für den Embraer C-390 Militärtransporter freuen, Schweden hat sich für den C-390 Millennium entschieden.

Airbus A350-900 Delta Air Lines
Airbus Auslieferungen im Januar
News
Airliner

11.02.2022 PS

Airbus Auslieferungen im Januar

Der europäische Flugzeugbauer Airbus konnte im Januar 2022 insgesamt 30 Verkehrsflugzeuge an 20 Kunden übergeben.

dg100_200
Glaser Dirks DG-100
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Glaser Dirks DG-100

DG-Flugzeugbau: DG-100 Die DG-100 war das erste Flugzeug von Glaser Dirks. Sie war bei den Piloten wegen ihrem einfachen Handling sehr beliebt. Spannweite: 15,00 m, Länge: 7.00 m, Gleitzahl: 39,2 bei 105 km/h

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.