Neues Cargo Terminal am EuroAirport eröffnet

27.11.2014 RK
Euroairport_Freigth_Terminal_400

Am Dienstag, dem 25. November 2014, wurde das neue Cargo Terminal in der Zone 4 des EuroAirport im Südwesten des Flughafengeländes eingeweiht.

Zu den Teilnehmern der offiziellen Zeremonie im Beisein von Pascal Lelarge, Präfekt des Departements Haut-Rhin, Pascale Schmidiger, Vize-Präsident des Conseil Régional, Charles Buttner, Präsident des Conseil Général du Haut-Rhin, und Gaston Latscha, Bürgermeister der Gemeinde Hésingue, gehörten Jean-Pierre Lavielle, Präsident des Verwaltungsrats, Andreas Büttiker, Vize-Präsident des Verwaltungsrats, Jürg Rämi, Direktor EuroAirport, Vincent Devauchelle, Stellvertretender Direktor, und Gian Carlo Alessi, Leiter des Departements Fracht. Die Einweihungszeremonie markiert das Ende der Bauarbeiten, die im Januar 2013 aufgenommen wurden und 24 Monate andauerten. An diesen Bauarbeiten waren rund 40 regionale Unternehmen mit 300 Beschäftigten beteiligt. In Betrieb genommen wird das neue Cargo Terminal im Januar 2015. In das neue Cargo Terminal mit einer Gesamtfläche von 21.000 Quadratmetern hat der EuroAirport als alleiniger Träger 40 Millionen Euro investiert. Das «State of the Art»-Terminal verfügt über Infrastrukturen mit einer Temperaturführung zwischen 15 und 25 °C, die speziell auf die Anforderungen der pharmazeutischen Industrie und der regionalen Logistikunternehmen bezüglich der Kühlkette angepasst sind. Zudem bietet das neue Terminal effiziente Anlieferungs- und Umschlagprozesse. Der Logistiksektor ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsmotoren im Umfeld des EuroAirport. Er stellt einen klaren Wettbewerbsvorteil dar und sorgt für Tausende Arbeitsplätze. Mit insgesamt 900 Beschäftigten Ende 2013 sind die Vollfracht- und Expressfrachtunternehmen der zweitgrösste Arbeitgeber am Standort EuroAirport. Aktuell sind 85 % der Flächen durch sieben Hauptmieter belegt: Swissport, Cargologic, DHL Logistics, Planzer und Air Cargo Service (ACS) auf Schweizer Seite und WFS/SFS und ACL auf französischer Seite. Mit dem neuen Cargo Terminal verfolgt die Direktion des EuroAirport ihr Ziel weiter, bis 2020 rund 50 % des gesamten Luftfrachtverkehrs der Region abzuwickeln. Aktuell sind es noch knapp 20 %. So ist vorgesehen, die Zahl der Vollfrachtflüge von momentan vier pro Woche bis 2020 auf zehn bis zwölf wöchentliche Flüge zu steigern. Ab September 2014 und nach Ankündigung der Eröffnung des neuen Cargo Terminals kamen zu dem bereits von der Korean Air durchgeführten wöchentlichen Flug noch drei weitere wöchentliche Vollfrachtflüge hinzu, die von den Fluglinien ABC, Emirates SkyCargo und LAN CARGO durchgeführt werden.

EuroAirport

Share

Empfohlen

Rostock Airport
Rostock-Laage mit neuem Passagierrekord
News
Airliner

02.08.2016 PS

Rostock-Laage mit neuem Passagierrekord

Der Flughafen Rostock-Laage, verzeichnete im Juli 2016 mit 50.603 Passagieren einen Zuwachs von mehr als 100% im Vergleich zum Vorjahresmonat und damit einen neuen Rekord.

Rostock Airport
Rostock Laage meldet Passagierwachstum
News
Airliner

18.04.2018 PS

Rostock Laage meldet Passagierwachstum

Der Flughafen Rostock-Laage kann auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2018 zurückblicken.

Rostock Airport
Flughafen Rostock meldet Passagierzahlen
News
Airliner

10.01.2018 PS

Flughafen Rostock meldet Passagierzahlen

Erstmals in der Geschichte des Flughafens Rostock-Laage wurde die Marke von 290.000 Passagieren innerhalb eines Kalenderjahres erreicht.

Germania Airbus A319
Rostock kriegt Germania Verbindung nach Hurghada
News
Airliner

22.02.2017 JS

Rostock kriegt Germania Verbindung nach Hurghada

Germania nimmt Hurghada als neues Ziel ab Rostock in den Sommerflugplan 2017 auf.

Rostock Airport
Flughafen Rostock-Laage mit Passagierrekord
News
Airliner

24.01.2017 JS

Flughafen Rostock-Laage mit Passagierrekord

Der Flughafen Rostock-Laage verzeichnet mit 250.199 beförderten Passagieren im Jahr 2016 einen neuen Rekord.

Rostock Airport
Rostock präsentiert Sommerflugplan
News
Airliner

24.01.2018 PS

Rostock präsentiert Sommerflugplan

Der Flughafen Rostock Laage freut sich auf die kommende Sommersaison und gibt einen ersten Einblick in den Sommerflugplan 2018.

bmi regional Embraer 135L
bmi regional bedient Rostock - Stuttgart
News
Airliner

07.11.2017 PS

bmi regional bedient Rostock - Stuttgart

Mit Beginn des Winterflugplanes am vergangenen Sonntag hat bmi regional die Verbindung zwischen Rostock und Stuttgart übernommen.

BMI Embraer in München
bmi regional baut München Rostock aus
News
Airliner

26.01.2017 JS

bmi regional baut München Rostock aus

Mit Beginn des Sommerflugplans ab 27. März 2017 erhöht bmi regional die Flugfrequenz nach Rostock auf zweimal täglich.

bmi regional Embraer 135L
Mit bmi Regional von Rostock nach Stuttgart
News
Airliner

15.08.2017 JS

Mit bmi Regional von Rostock nach Stuttgart

Mit Beginn des Winterflugplanes fliegt bmi regional die Verbindung zwischen Rostock und Stuttgart.

bmi regional Embraer 135L
bmi regional mit Jubiläum in Rostock-Laage
News
Airliner

17.11.2017 PS

bmi regional mit Jubiläum in Rostock-Laage

Am 15.11.2017 konnte der Flughafen Rostock-Laage den 50.000sten Passagier der bmi regional seit Beginn der Aufnahme der Flugverbindungen der Airline begrüßen.

Germania Airbus A320neo
Germania fliegt ab Rostock Laage
News
Airliner

22.05.2017 JS

Germania fliegt ab Rostock Laage

Die Fluggesellschaft Germania hat am Freitag, den 19. Mai 2017, erstmals eine Städteverbindung zwischen Zürich und Rostock aufgenommen.

Germania Airbus A319
Germania fliegt von Wien nach Rostock
News
Airliner

29.05.2017 JS

Germania fliegt von Wien nach Rostock

Die Fluggesellschaft Germania verbindet seit dem 26. Mai 2017 Wien mit der Hansestadt Rostock.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.