Neue Eurowings Linien ab Berlin Brandenburg

03.04.2024 PS
Eurowings in Berlin BER
Eurowings in Berlin BER (Foto: Eurowings)

Eurowings verbindet den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ab sofort mit den beiden Kultur- und Wirtschaftsmetropolen Wien und Zürich.

Beide Destinationen werden montags bis freitags zweimal täglich jeweils in den Morgen- und Abendstunden, sowie einmal am Sonntagabend angeflogen. Die Flugzeiten sind für Geschäftsreisende wie für Städtereisende interessant, die so einen Arbeitstag oder ein Wochenende optimal ausnutzen können.

Flugplan BER – Wien

Montag bis Freitag

Abflug BER 07.45 Uhr – Ankunft VIE 09.10 Uhr
Abflug VIE 09.55 Uhr – Ankunft BER 11.15 Uhr

Montag bis Freitag, Sonntag

Abflug BER 18.05 Uhr – Ankunft VIE 19.30 Uhr
Abflug VIE 20.10 Uhr – Ankunft BER 21.30 Uhr

Flugplan BER – Zürich

Montag bis Freitag

Abflug BER 07.45 Uhr – Ankunft ZRH 09.15 Uhr
Abflug ZRH 09.50 Uhr – Ankunft BER 11.30 Uhr

Montag bis Freitag, Sonntag

Abflug BER 18.00 Uhr – Ankunft ZRH 19.30 Uhr
Abflug ZRH 20.15 Uhr – Ankunft BER 21.55 Uhr

Eurowings ab dem Flughafen Berlin Brandenburg

Zwischen April und Ende Oktober fliegt Eurowings insgesamt 40 Destinationen ab BER an. Die Ziele sind breitgefächert und reichen von einem starken Angebot in die nordischen Länder (Helsinki, Göteborg, Kopenhagen, Stockholm) über die klassischen Ferienziele (Palma de Mallorca, Dubrovnik, Bastia) bis hin zu Destinationen der Familien- und Heimatbesuche (Beirut). Neu im Flugplan der Airline stehen diesen Sommer neben Wien und Zürich, Jerewan in Armenien (ab dem 3. Mai jeweils freitags, ab dem 13. Juli zusätzlich samstags), Tivat in Montenegro (ab dem 4. Mai jeweils donnerstags und samstags), Tunis in Tunesien (ab dem 15. Juli jeweils montags), Adana in der Türkei (ab dem 16. Juli jeweils dienstags) und Casablanca in Marokko (ab dem 21. Juli jeweils sonntags). Insgesamt bietet Eurowings diesen Sommer acht Prozent mehr Sitzplätze als im Sommer 2023 an.

Share

Empfohlen

su27_200_flash
Suchoi Su-27B Flanker
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Suchoi Su-27B Flanker

Suchoi Su-27B Flanker, Land: Russland Bei der Flanker handelt es sich um einen der besten Luftüberlegenheitsjäger, ein wendiges Schwergewicht unter den Jagdflugzeugen. Spannweite: 14,70 m, Länge 21,90 m, Geschwindigkeit: 2280 Km/h.

su25k_200
Suchoi Su-25
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Suchoi Su-25

Wie die amerikanische A-10 Thunderbolt II ist die Su-25 Frogfoot ein spezialisierter Erdkämpfer. Die Su-25 ist robust und zweckmässig aufgebaut, verfügt über zwei Tumansky Triebwerke und kann ein gewaltiges Waffenarsenal mit sich führen. Spanweite 14,36 m, Länge: 15,53 m, maximale Waffenlast 4000 kg.

Dassault Rafale  (Foto: Dassault)
Frankreich möchte Rafale an Ukraine verkaufen
News
Airpower

31.03.2021 RK

Frankreich möchte Rafale an Ukraine verkaufen

Bei seinem geplanten Besuch in der Ukraine will der französische Präsident Emmanuel Macron auch Werbung für den Rafale Kampfjet machen, dies berichten französische Rüstungsexperten.

su15_200
Suchoi Su-15
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Suchoi Su-15

Suchoi Su-15, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Suchoi Su-15 wurde als Allwetter Abfangjäger gebaut. Spannweite: 12,87 m, Länge: 15,45 m, Maximales Abfluggewicht: 10.760 kg

Wizz Air Airbus
Neue Wizz Air Strecken ab Karlsruhe
News
Airliner

25.06.2020 PS

Neue Wizz Air Strecken ab Karlsruhe

Wizz Air fliegt neu ganzjährig zweimal wöchentlich von Karlsruhe Baden/Baden nach Larnaca in Zypern, der Erstflug wird am 04. Juli stattfinden.

KC-130J Super Hercules Tanker
Fünf Super Hercules für Neuseeland
News
Airpower

05.06.2020 RK

Fünf Super Hercules für Neuseeland

Neuseeland hat den Kauf von fünf neuen C-130J-30 Super Hercules beschlossen, diese Maschinen sollen die älteren Hercules Transporter ablösen.

Epic E1000
Epic lieferte ihre ersten E1000 aus
News
General Aviation

02.06.2020 RK

Epic lieferte ihre ersten E1000 aus

Epic Aircraft hat bereits im Februar das erste E1000 Kundenflugzeug übergeben, die zweite Maschine konnte in der vorletzten Woche ausgeliefert werden.

su9_200
Suchoi Su-9
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Suchoi Su-9

Suchoi Su-9, ehemalige Sowjetunion Das OKB Suchoi in Charkov erhielt den Auftrag, einen zweimotorigen Jagdbomber zu entwickeln. Als Triebwerke standen die im Nachbau befindlichen deutschen Beutetriebwerke Jumo 004 B (RD-10) und BMW 003 (RD-20) zur Verfügung. Spannweite: 11,20 m, Länge: 10,55 m, Maximales Abfluggewicht: 6.380 kg

Dassault Rafale (Foto: Dassault Aviation)
Indonesien an Rafale interessiert
News
Airliner

07.12.2020 PS

Indonesien an Rafale interessiert

Laut indonesischen und französischen Medienberichten ist Indonesien an dem Rafale Kampfjet von Dassault interessiert, das Land steht mit Frankreich in Verhandlungen.

Qantas Airbus A380
FliegerWeb News Sendung 30 Juni 2020
Sendung
News Sendung

01.07.2020 RK

FliegerWeb News Sendung 30 Juni 2020

250ste Citation M2 ausgeliefert Qantas stellt Airbus A380 in die Wüste Erste Super Hornet aus Block III ausgeliefert SkyCourier im Flugtestprogramm

Antonov An-225 Mriya komplett zerstört
Russland Ukraine Krieg
Reportagen
Airpower

24.02.2023 RK

Russland Ukraine Krieg

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine dauert nun schon seit einem Jahr, ich habe mich dazu noch nicht geäussert, finde es traurig, dass so etwas in Europa heute noch stattfindet.

Airbus Helicopters five-bladed H145
H145 mit Fünfblattrotor zugelassen
News
General Aviation

22.06.2020 RK

H145 mit Fünfblattrotor zugelassen

Airbus Helicopters hat die Zulassung eines neuen Fünfblattrotors für den H145 bekanntgegeben, die ersten Hubschrauber sollen ab Ende Sommer ausgeliefert werden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.