Münster Osnabrück senkt CO2 Emissionen

07.03.2022 PS
Flughafen Münster Osnabrück
Flughafen Münster Osnabrück (Foto: Flughafen Münster Osnabrück)

Der Flughafen Münster Osnabrück hat seit dem Jahr 2010 seine CO2-Emissionen um 90 Prozent reduziert und will im Jahr 2030 klimaneutral sein.

Der Flughafen Münster/Osnabrück ist seinem ehrgeizigen Ziel, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu agieren, wieder ein großes Stück nähergekommen. Gegenüber dem Bezugsjahr 2010 konnten die CO2-Emissionen innerhalb von zehn Jahren von 5.347 Tonnen auf gerade einmal 241 Tonnen reduziert werden. Das entspricht einem Rückgang von über 90 Prozent. Erreicht werden konnte dieser Wert vor allem durch den konsequenten Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen für den Betrieb von Wärme- und Kälteanlagen, den Einsatz von Strom aus 100 Prozent regenerativen Energien und die sukzessive Umrüstung der speziell für den Flughafenbetrieb benötigten Geräte und Maschinen auf alternative Antriebsarten. Der FMO-Aufsichtsratsvorsitzende, Landrat Dr.  Martin Sommer, begrüßte ausdrücklich das Engagement des Flughafens für Nachhaltigkeit: „Wir sind schon ein wenig stolz, dass der FMO sich das Ziel gesetzt hat und sicherlich auch erreichen wird, als einer der ersten Flughäfen in Deutschland bis spätestens 2030 seinen Betrieb klimaneutral durchzuführen.“

Umweltbericht und Umweltbeauftragte

Die Aktivitäten des FMO, möglichst ressourcenschonend zu arbeiten, beschränken sich aber nicht nur auf die Bemühungen der CO2-Reduktion. Die vielschichtigen Anstrengungen sind nun erstmalig in einem Umweltbericht dokumentiert worden. Darüber hinaus ist die Position einer Umweltbeauftragten geschaffen worden.

Auch Fluggäste und Besucher profitieren: Auf dem Parkplatz P1 wurden jetzt sechs Ladesäulen mit insgesamt 12 Ladepunkten installiert. Fahrzeuge, die diesen Parkplatz nutzen, können dort kostenfrei mit Ökostrom wieder geladen werden. Auch die im Flughafenbetrieb eingesetzten Fahrzeuge werden immer weiter auf elektrischen Antrieb umgestellt. Für den Einsatz auf dem Vorfeld wurde jetzt eine Flotte von Volkswagen E-Transportern angeschafft. Dazu arbeitet der FMO eng mit dem Münsteraner Volkswagen Nutzfahrzeuge Standort der Senger Gruppe zusammen.

Weitere Meilensteine in 2022

„Auch für das Jahr 2022 stehen wichtige Meilensteine auf dem Weg zum klimaneutralen Airport an“, sagte FMO-Geschäftsführer Prof. Dr. Rainer Schwarz. „Wir ruhen uns auf den bisher erreichten Ergebnissen nicht aus, sondern arbeiten konsequent an unseren Umweltzielen.“ Im Mai wird mit dem Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Parkhauses A begonnen. Pro Jahr wird mit einer Produktion von durchschnittlich 620.000 KWh am Airport gerechnet. Der erzeugte Strom wird maßgeblich im Eigenverbrauch genutzt.

Außerdem arbeitet der FMO aktuell an der ÖKOPROFIT-Zertifizierung. ÖKOPROFIT ist ein Kooperationsprojekt des Kreises Steinfurt zusammen mit der Handwerkskammer Münster, der Wirtschaftsvereinigung Steinfurt e.V., der Effizienz-Agentur NRW und anderen Partnern. Der FMO hat sich das Ziel gesetzt, seine Umweltaktivitäten bis Mitte dieses Jahres zertifiziert zu bekommen.

Weitere große Projekte, die in diesem Jahr starten, sind die Umrüstung der kompletten Befeuerung der Start- und Landebahn und die Beleuchtung der Parkflächen mit moderner und energieeffizienter LED Technik.

Als Fazit erklärte Prof. Dr. Schwarz: „Der Infragestellung des FMO aus ökologischen Gründen ist spätestens mit dem heutigen Tag die rationale Grundlage entzogen worden. Ohne den FMO als klimaneutrale Infrastruktur reduziert man nicht den CO2-Verbrauch, sondern erhöht ihn sogar durch die dann längeren Anfahrtstrecken der Passagiere zu anderen Flughäfen mit ihren PKW.

FMO

Share

Empfohlen

FedEx Boeing 777 Frachter
Weitere Boeing 777F für FedEx
News
Airliner

29.03.2025 PS

Weitere Boeing 777F für FedEx

FedEx hat acht Optionen auf Boeing 777F Frachter in Festaufträge umgewandelt, damit wächst die Boeing 777F Flotte bei FedEx auf insgesamt 66 Maschinen an.

At R72 09082024 1
ATR 72 in Brasilen abgestürzt
Accidents
AAI

10.08.2024 RK

ATR 72 in Brasilen abgestürzt

Am 9. August 2024 ist ein ATR 72 Verkehrsflugzeug auf dem Weg von Cascavel nach São Paulo abgestürzt, dabei kamen alle 62 Insassen ums Leben.

vietnam787_200
Vietnam Airlines
Lexikon
Airlines

01.11.2014 RK

Vietnam Airlines

Vietnam Airlines

Etihad Airways Airbus A350F
Etihad baut Airbus A350F Bestellung aus
News
Airliner

29.11.2024 PS

Etihad baut Airbus A350F Bestellung aus

Etihad hat sich kürzlich dazu entschieden, Optionen auf drei weitere Airbus A350F Vollfrachter in Festaufträge umzuwandeln, der Auftragsbestand erhöht sich damit auf zehn Maschinen.

Flughafen Bern
Ab Bern auf die Kanalinseln
News
Airliner

24.10.2024 PS

Ab Bern auf die Kanalinseln

Im April und Mai 2025 können Reisende ab dem Flughafen Bern an vier Samstagen mit einer ATR-72 direkt auf die Kanalinseln Jersey und Guernsey fliegen.

Qatar Airways Boeing 777 9 Pict1
Weitere Boeing 777-9 für Qatar Airways
News
Airliner

24.07.2024 PS

Weitere Boeing 777-9 für Qatar Airways

Qatar Airways und Boeing haben während der Farnborough Airshow eine Bestellung für zwanzig weitere Boeing 777-9 bekanntgegeben.

Boeing 777 8 Freighter
Boeing 777-8F Baubeginn der Tragfläche
News
Airliner

14.07.2025 PS

Boeing 777-8F Baubeginn der Tragfläche

Boeing Arbeiter haben mit dem Bau der ersten Tragfläche für den neuen Boeing 777-8F Vollfrachter begonnen.

Sas Embraer E195 E2
SAS kauft Embraer E195-E2
News
Airliner

16.07.2025 PS

SAS kauft Embraer E195-E2

Scandinavian Airlines hat mit dem brasilianischen Hersteller Embraer eine Absichtserklärung für den Kauf von 45 E195-E2 Verkehrsflugzeuge unterzeichnet.

Airbus A350 F Starlux Airlines Pict1
Weitere Airbus A350F für STARLUX Airlines
News
Airliner

11.01.2025 PS

Weitere Airbus A350F für STARLUX Airlines

Die taiwanesische Fluggesellschaft STARLUX Airlines hat fünf Optionen auf den modernsten Airbus A350F Vollfrachter in einen Festauftrag umgewandelt.

China Airlines Boeing 777 X
Boeing 777X für China Airlines
News
Airliner

14.05.2025 PS

Boeing 777X für China Airlines

China Airlines hat bei Boeing eine Großbestellung platziert. Die Fluggesellschaft aus Taiwan kauft zehn Boeing 777-9 Passagierjets und vier Boeing 777-8 Frachter.

Challenge Group Boeing 747 F
Weiterer Frachtjumbo für Challenge
News
Airliner

18.12.2024 PS

Weiterer Frachtjumbo für Challenge

Die Challenge Group hat einen weiteren Frachtjumbo vom Typ Boeing 747-400 F in die Flotte aufgenommen und baut damit die Kapazitäten weiter aus.

etihad190x130
Etihad Airways (ETD)
Lexikon
Airlines

01.11.2014 RK

Etihad Airways (ETD)

Etihad Airways, Land: Vereinigte Arabische Emirate Etihad Airways wurde 2003 als Nationale Airline der Vereinigten Arabischen Emirate gegründet und bedient mittlerweile über vierzig Destinationen Passagiere 2007: 4,6 Millionen, Anzahl Flugzeuge 2007: 37.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.