Münster Osnabrück meldet erfolgreiches Jahr

10.01.2025 PS
Flughafen Münster Osnabrück
Flughafen Münster Osnabrück (Foto: Flughafen Münster Osnabrück)

Der Flughafen Münster Osnabrück blickt auf ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit insgesamt 1.285.541 Fluggästen erzielte der Airport ein deutliches Passagierplus von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Mit diesem Passagieranstieg war der Flughafen Münster Osnabrück (FMO) der wachstumsstärkste Verkehrsflughafen in Deutschland und erreichte das beste Verkehrsergebnis seit 13 Jahren. Im Vergleich zum Jahr 2019, dem letzten Jahr vor der Pandemie, verzeichnete der FMO einen Anstieg um 29 Prozent, während der Luftverkehr in Deutschland insgesamt rund 15 Prozent unter dem Vorkrisenniveau liegt.

Treiber dieser guten Entwicklung am FMO war vor allem ein expansives Touristikprogramm. Die Top-Strecken des Jahres 2024 waren Antalya (386.000 Fluggäste), Palma de Mallorca (341.000) und München (205.000). Das Ziel Antalya wuchs im letzten Jahr um 50 Prozent und konnte damit Mallorca – trotz eines ebenfalls erfreulichen Anstiegs von 27 Prozent – als beliebtestes Urlaubsziel ablösen.

Mit rund 169.000 Passagieren war der Oktober der verkehrsreichste Monat des Jahres. Die Flugbewegungen insgesamt stiegen um 5,5 Prozent auf 38.278 Starts und Landungen. Angesichts der erfreulichen Verkehrsentwicklung kann der FMO in 2024 erstmals in seiner Geschichte einen Konzernumsatz von über 40 Mio. Euro erzielen (42,3 Mio. Euro). Der Jahresüberschuss wird in 2024 vorbehaltlich der Abschlussprüfung 0,5 Mio. Euro betragen. Damit festigt der FMO die bilanziellen Entwicklungen aus dem Jahr 2023. Bereits da gelang es dem FMO, nach über einem Jahrzehnt wieder einen Bilanzgewinn auszuweisen.

FMO

Share

Empfohlen

P8A_Poseidon_Nr15_400
US Navy übernimmt fünfzehnten P-8A Poseidon
News
Airpower

11.08.2014 RK

US Navy übernimmt fünfzehnten P-8A Poseidon

Boeing hat am 31. Juli 2014 den fünfzehnten P-8A Poseidon an die US Navy übergeben, die Maschine wurde anschließend vom Boeing Field in Seattle zur Naval Air Station Jacksonville in Florida überflogen, wo sie hauptsächlich für die Ausbildung zukünftiger P

Boeing_8A_18th_400
US-Navy übernimmt achtzehnten Poseidon
News
Airpower

24.10.2014 RK

US-Navy übernimmt achtzehnten Poseidon

Boeing hat am 14. Oktober 2014 in Seattle den achtzehnten P-8A Poseidon an die US-amerikanischen Seestreitkräfte übergeben, die Maschine wurde anschließend vom Boeing Field in Seattle zur Naval Air Station Jacksonville in Florida überflogen.

Production_12_P8A_Poseidon_400
US Navy kann zwölfte P-8A Poseidon übernehmen
News
Airpower

08.11.2013 RK

US Navy kann zwölfte P-8A Poseidon übernehmen

Boeing hat am 25. Oktober 2013 die zwölfte P-8A Poseidon an die US Navy übergeben, die Maschine wurde anschließend vom Boeing Field in Seattle zur Naval Air Station Jacksonville in Florida überflogen.

P8A_Poseidon_nbr13_400
US Navy kann 13. P-8A Poseidon übernehmen
News
Airpower

11.12.2013 BGRO

US Navy kann 13. P-8A Poseidon übernehmen

Boeing hat am 4. Dezember 2013 die dreizehnte P-8A Poseidon an die US Navy übergeben, die Maschine wurde anschließend vom Boeing Field in Seattle zur Naval Air Station Jacksonville in Florida überflogen.

Boeing_P8A_Poseidon_USNavy_in_flight_400
US Navy kauft weitere Boeing P-8A Poseidon
News
Airpower

12.08.2013 RK

US Navy kauft weitere Boeing P-8A Poseidon

Die US Navy hat am 31. Juli 2013 einen weiteren Auftrag über 13 Boeing P-8A Poseidon U-Bootjäger und Seeaufklärer bekanntgegeben.

US_Navy_Boeing_P8A_Poseidon_400
P-8A Poseidon meldet sich zum Dienst
News
Airpower

03.12.2013 RK

P-8A Poseidon meldet sich zum Dienst

Am 29. November 2013 erteilten die US-amerikanischen Seestreitkräfte ihrem neusten U-Boot Jagdflugzeug die initial operational capability (IOC) und entsendeten die ersten zwei Maschinen auf den US-amerikanischen Luftwaffenstützpunkt Kadena im japanischen

First_P8A_for_USNAVY_400
US Navy mit der P-8A Poseidon zufrieden
News
Airpower

05.08.2013 RK

US Navy mit der P-8A Poseidon zufrieden

In einer Mitteilung vom 8. Juli 2013 haben die US-amerikanischen Seestreitkräfte die Zufriedenheit mit den neuen Seeaufklärungs- und U-Bootjagdflugzeugen P-8A Poseidon signalisiert.

Boeing_P8A_Poseidon_USNavy_in_flight_400
Australien entscheidet sich für P-8A Poseidon
News
Airpower

24.02.2014 RK

Australien entscheidet sich für P-8A Poseidon

Australiens Regierung hat sich für die Beschaffung modernster Boeing P-8A Poseidon Seeaufklärer und U-Bootjäger ausgesprochen.

Boeing_P8I_Poseidon_Nbr5_Inida_400
Indien übernimmt fünften Boeing P-8I Poseidon
News
Airpower

12.09.2014 RK

Indien übernimmt fünften Boeing P-8I Poseidon

Die indische Marine konnte am 9. September 2014 ihren fünften Boeing P-8I U-Bootjäger in Indien in Empfang nehmen.

3rd_Boeing_P8I_400
Indien übernimmt dritten Boeing P-8I
News
Airpower

25.11.2013 RK

Indien übernimmt dritten Boeing P-8I

Die indische Marine konnte am 22. November 2013 ihren dritten Boeing P-8I U-Bootjäger in Indien in Empfang nehmen.

Boeing_787_9_first_flight_400
Boeing mit starkem Auftritt in Farnborough
News
Airliner

03.07.2014 BGRO

Boeing mit starkem Auftritt in Farnborough

Boeing wird den neuen 787-9 Dreamliner und den P-8A Poseidon zum ersten Mal am Flugprogramm der Farnborough International Airshow teilnehmen lassen. Die Luftfahrtmesse in Farnborough findet in diesem Jahr vom 14. Bis zum 20. Juli statt.

piaggio_108_200
Piaggio P-108
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Piaggio P-108

Piaggio P-108, Herstellerland: Italien Die Piaggio P-108 wurde als Bomben- und Torpedoflugzeug gebaut. Spannweite: 32,00 m, Länge: 22,56 m, Maximales Abfluggewicht: 30.350 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.