München will CO2 neutral werden

21.05.2021 PS
Lufthansa Airbus A340-600 in München
Lufthansa Airbus A340-600 in München (Foto: Lufthansa)

Der Flughafen München bekennt sich zum Ziel, seine CO2 Emissionen bis im Jahr 2050 auf „Netto-Null“ zu reduzieren.

Die im internationalen Flughafenverband ACI Europe zusammengeschlossenen Airports haben ihre ambitionierten Klimaziele auf dem heutigen zweiten ACI-Kongress zur Nachhaltigkeit im Luftverkehr bekräftigt. Dabei erneuerten die Flughäfen ihre Zusage, die von den Airports selbst verursachten CO2-Emissionen spätestens bis zum Jahr 2050 auf „Netto-Null“ abzusenken. Als einer der ersten Airports Europas hatte sich der Flughafen München bereits im Jahr 2019 zur „Net-Zero-Carbon“-Initiative des ACI Europe bekannt. Inzwischen ist eine entsprechende Selbstverpflichtung von 235 europäischen Flughäfen unterzeichnet worden. Die europäischen Flughäfen wollen mit diesem Engagement dazu beitragen, dass der Luftverkehr bis zum Jahr 2050 vollständig dekarbonisiert wird.

Jost Lammers, Präsident des ACI Europe und Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH erklärte dazu: „Europas Flughäfen leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, indem sie die von ihnen beeinflussbaren CO2-Emissionen seit mehr als zehn Jahren kontinuierlich verringern. Am Flughafen München konnte der CO2-Ausstoß pro Passagier zwischen 2005 und 2019 von 5,67 Kilogramm auf 3,08 kg um rund 46 Prozent reduziert werden. Wenn sich die europäischen Flughafen jetzt ungeachtet der enormen Belastungen, die ihnen durch die Covid-19-Pandemie erwachsen, erneut zur vollständigen Absenkung ihrer CO2-Emissionen bis 2050 bekennen, ist das ein starkes Signal für einen nachhaltigen Luftverkehr.“

Flughafen München

Share

Empfohlen

JAS39_Gripen_S_400x263
Saab kann am JAS 39 Gripen weiter studieren
News
Airpower

12.02.2009 RK

Saab kann am JAS 39 Gripen weiter studieren

Das schwedische Amt für Rüstung vergibt an Saab einen 400 Millionen Auftrag, um ihren JAS-39 Gripen für die Zukunft fit zu halten.

GripenNG_400x263
Saab gibt mit ihrem Gripen in Brasilien nicht auf
News
Airpower

14.09.2009 RK

Saab gibt mit ihrem Gripen in Brasilien nicht auf

Nach Boeing sieht sich auch Saab mit ihrem Gripen NG weiterhin im Rennen um das neue Kampfflugzeug für Brasilien.

Gripen_Thai_StefanKalm_400x263
Erster Saab Gripen für Thailand fliegt
News
Airpower

17.09.2009 RK

Erster Saab Gripen für Thailand fliegt

Am 16. September startete in Linköping der erste thailändische Saab Gripen zum Jungfernflug, dabei handelt es sich um einen Doppelsitzer Gripen D.

JAS39_Gripen_S_400x263
Avionik des Saab Gripen wird weiterentwickelt
News
Airpower

01.06.2010 RK

Avionik des Saab Gripen wird weiterentwickelt

Die Regierung Schwedens hat einen Kredit über 57,2 Millionen US Dollar für die Hochrüstung ihrer Saab JAS39 Gripen gutgeheissen.

Stefan_kalm_GripenNG400x263_2
Saab Gripen Nase vorn in Brasilien
News
Airpower

09.01.2010 RK

Saab Gripen Nase vorn in Brasilien

In einem internen Bericht kommt die Luftwaffe Brasiliens zum Schluss, dass der Saab Gripen für Brasilien die beste Lösung wäre.

SAAB_gripen_2_400x263
Schwedens König wirbt für Gripen
News
Airpower

24.03.2010 RK

Schwedens König wirbt für Gripen

Die Schweden geben sich mit ihrem Saab Gripen in Brasilien noch nicht geschlagen und schlagen noch einmal kräftig die Werbetrommeln.

Navy_rafale_400x263
Rafale übernimmt erneut die Führerschaft in Brasilien
News
Airpower

11.01.2010 RK

Rafale übernimmt erneut die Führerschaft in Brasilien

Das Hick Hack um die neuen Kampfflugzeuge für Brasilien geht munter weiter, gestern war noch Gripen der beste heute ist es wieder der Rafale.

GripenNG_400x263
Saab versteht Entscheid gegen den Gripen NG nicht
News
Airpower

11.12.2008 RK

Saab versteht Entscheid gegen den Gripen NG nicht

Norwegen kippte die Offerte von Saab für den Gripen NG zugunsten der F-35 über Bord. Saab prangert das Auswahlverfahren zu Recht als unfair an.

Gripen_Sweden_400x263
Saab Gripen wird aufgefrischt
News
Airpower

15.03.2010 RK

Saab Gripen wird aufgefrischt

Die schwedische Luftwaffe wird ihre Saab Gripen für einen Betrag von 2 Milliarden Kronen (282 Millionen US Dollar) modernisieren.

Gripen_SouthA_400x263
Fünfter Gripen ausgeliefert
News
Airpower

10.12.2008 RK

Fünfter Gripen ausgeliefert

Der fünfte Saab JAS 39 Gripen wurde am 29. November an die südafrikanische Luftwaffe ausgeliefert.

SwedishGripen_400x263
Keine weiteren Saab Gripen für Thailand
News
Airpower

12.05.2009 RK

Keine weiteren Saab Gripen für Thailand

Die thailändische Regierung entschied sich gegen den Kauf von sechs weiteren Saab Gripen Kampfjets.

JAS39_Gripen_S_400x263
Schweden offeriert Gripen an Griechenland
News
Airpower

06.04.2009 RK

Schweden offeriert Gripen an Griechenland

Griechenland sucht seit ein paar Jahren ein neues Kampfflugzeug, um ihre ältesten Muster abzulösen, Schweden geht nun mit ihrem Saab JAS-39 Gripen ins Rennen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.