München passt strategische Ausrichtung an

16.09.2020 PS
Blue Air Boeing 737 in München
Blue Air Boeing 737 in München (Foto: Flughafen München)

Der Flughafen München leidet unter der Corona Krise, die Unternehmensführung sieht sich gezwungen, Massnahmen gegen die hohen Verluste einzuleiten und rechnet nicht mit einer raschen Erholung.

Die Covid-19-Pandemie und die daraus resultierenden weltweiten Reisebeschränkungen haben am Flughafen München wie an allen anderen großen internationalen Airports zu massiven Einbrüchen beim Verkehrsaufkommen und damit einhergehenden hohen wirtschaftlichen Verlusten geführt. Vor diesem Hintergrund wird die Flughafen München GmbH ihre strategische Ausrichtung sowie ihre Ressourcenplanung an die durch die Pandemie veränderten Rahmenbedingungen anpassen müssen, um so die Zukunftsfähigkeit des Münchner Flughafens langfristig zu sichern.

Obwohl die Fluggesellschaften inzwischen wieder über 100 Ziele ab München ansteuern, wird das Angebot nur sehr verhalten angenommen. Die für die meisten Reiseziele weiterhin wirksamen Restriktionen und das dynamische Infektionsgeschehen in vielen Ländern verhindern, dass sich die Nachfrage schnell erholt. Nach übereinstimmender Einschätzung der Experten wird es mehrere Jahre dauern, bis der Luftverkehr wieder das Vorkrisenniveau erreichen kann.

Der Flughafen München hat angesichts erheblicher Einbußen in sämtlichen Geschäftsfeldern bereits im Frühjahr mit gezielten Gegenmaßnahmen reagiert. Durch die Einführung von Kurzarbeit, die vorübergehende Stilllegung von Terminalkapazitäten, eine strikte Begrenzung sämtlicher Ausgaben und die Verschiebung von Investitionen konnten die wirtschaftlichen Verluste für das laufende Jahr begrenzt werden. Jetzt geht es darum, den Airport in Zeiten eines drastisch verringerten Verkehrsvolumens auf stabilem Kurs zu halten und die Zukunftsfähigkeit des Münchner Flughafens als 5-Star-Airport für die kommenden Jahre zu sichern.

Basierend auf den aktuellen Einschätzungen zur Verkehrsentwicklung ist dabei auch eine Anpassung der Personalsituation in allen Funktionen und Ebenen bei der FMG und ihrer für die Bodenabfertigung zuständigen Tochtergesellschaft AeroGround notwendig. Neben der natürlichen Fluktuation und einem konsequenten Einstellungsstopp setzt die FMG auf Vorruhestandsregelungen und Freiwilligenprogramme zu Teilzeitmodellen oder Abfindungen, zudem auf Fortsetzung der Kurzarbeit. Um auf dieser Grundlage höchst sozialverträglich zu agieren, wird die FMG gute und attraktive Angebote für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln. Im besonderen Fokus stehen Angebote für ältere Mitarbeiter im Bodenverkehrsdienst, die langjährig körperlich hart gearbeitet haben. Der Stellenabbau soll sich über die nächsten Jahre erstrecken und in enger Abstimmung mit den Arbeitnehmervertretern erfolgen.

Außerdem wird die strategische Ausrichtung des Konzerns intensiv untersucht. Es sollen dabei die bestehenden Geschäftsfelder, Organisationsstrukturen und Ressourcen des Airports und seiner Tochterunternehmen im Hinblick auf ihre Wirtschaftlichkeit und langfristige Wettbewerbsfähigkeit überprüft und in enger Abstimmung mit den Gesellschaftern und Arbeitnehmervertretern an die veränderten Anforderungen angepasst werden.

„Wir wollen den Flughafen München als bedeutendes europäisches Luftverkehrsdrehkreuz für die Zukunft erhalten und weiterentwickeln. Dafür müssen wir uns jetzt intensiv auf die vor uns liegende Durststrecke im Luftverkehr einstellen, indem wir Strategie und Ressourcen auf die in den kommenden Jahren zu erwartende Entwicklung ausrichten, unsere Effizienz steigern und mögliche Synergien innerhalb unseres Konzerns heben“, erklärte Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der FMG.

Flughafen München

Share

Empfohlen

Rostock Airport
Rostock-Laage mit neuem Passagierrekord
News
Airliner

02.08.2016 PS

Rostock-Laage mit neuem Passagierrekord

Der Flughafen Rostock-Laage, verzeichnete im Juli 2016 mit 50.603 Passagieren einen Zuwachs von mehr als 100% im Vergleich zum Vorjahresmonat und damit einen neuen Rekord.

Rostock Airport
Rostock Laage meldet Passagierwachstum
News
Airliner

18.04.2018 PS

Rostock Laage meldet Passagierwachstum

Der Flughafen Rostock-Laage kann auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2018 zurückblicken.

Rostock Airport
Flughafen Rostock meldet Passagierzahlen
News
Airliner

10.01.2018 PS

Flughafen Rostock meldet Passagierzahlen

Erstmals in der Geschichte des Flughafens Rostock-Laage wurde die Marke von 290.000 Passagieren innerhalb eines Kalenderjahres erreicht.

Germania Airbus A319
Rostock kriegt Germania Verbindung nach Hurghada
News
Airliner

22.02.2017 JS

Rostock kriegt Germania Verbindung nach Hurghada

Germania nimmt Hurghada als neues Ziel ab Rostock in den Sommerflugplan 2017 auf.

Rostock Airport
Flughafen Rostock-Laage mit Passagierrekord
News
Airliner

24.01.2017 JS

Flughafen Rostock-Laage mit Passagierrekord

Der Flughafen Rostock-Laage verzeichnet mit 250.199 beförderten Passagieren im Jahr 2016 einen neuen Rekord.

Rostock Airport
Rostock präsentiert Sommerflugplan
News
Airliner

24.01.2018 PS

Rostock präsentiert Sommerflugplan

Der Flughafen Rostock Laage freut sich auf die kommende Sommersaison und gibt einen ersten Einblick in den Sommerflugplan 2018.

bmi regional Embraer 135L
bmi regional bedient Rostock - Stuttgart
News
Airliner

07.11.2017 PS

bmi regional bedient Rostock - Stuttgart

Mit Beginn des Winterflugplanes am vergangenen Sonntag hat bmi regional die Verbindung zwischen Rostock und Stuttgart übernommen.

BMI Embraer in München
bmi regional baut München Rostock aus
News
Airliner

26.01.2017 JS

bmi regional baut München Rostock aus

Mit Beginn des Sommerflugplans ab 27. März 2017 erhöht bmi regional die Flugfrequenz nach Rostock auf zweimal täglich.

bmi regional Embraer 135L
Mit bmi Regional von Rostock nach Stuttgart
News
Airliner

15.08.2017 JS

Mit bmi Regional von Rostock nach Stuttgart

Mit Beginn des Winterflugplanes fliegt bmi regional die Verbindung zwischen Rostock und Stuttgart.

bmi regional Embraer 135L
bmi regional mit Jubiläum in Rostock-Laage
News
Airliner

17.11.2017 PS

bmi regional mit Jubiläum in Rostock-Laage

Am 15.11.2017 konnte der Flughafen Rostock-Laage den 50.000sten Passagier der bmi regional seit Beginn der Aufnahme der Flugverbindungen der Airline begrüßen.

Germania Airbus A320neo
Germania fliegt ab Rostock Laage
News
Airliner

22.05.2017 JS

Germania fliegt ab Rostock Laage

Die Fluggesellschaft Germania hat am Freitag, den 19. Mai 2017, erstmals eine Städteverbindung zwischen Zürich und Rostock aufgenommen.

Germania Airbus A319
Germania fliegt von Wien nach Rostock
News
Airliner

29.05.2017 JS

Germania fliegt von Wien nach Rostock

Die Fluggesellschaft Germania verbindet seit dem 26. Mai 2017 Wien mit der Hansestadt Rostock.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.