Mitteldeutsche Flughäfen senken CO2-Ausstoß

07.06.2021 PS
Airport Leipzig Halle
Airport Leipzig Halle (Foto: Flughafen Leipzig/Halle)

Die Mitteldeutschen Flughäfen haben 2020 ihren CO2-Ausstoß um 86% gegenüber 2019 reduziert.

Das hat die Bilanzierung Ende Mai bestätigt. Damit übertrifft das Unternehmen bereits heute deutlich das für 2030 anvisierte Branchen-Ziel der deutschen Verkehrsflughäfen, seine Emissionen gegenüber 2010 um mehr als 50 Prozent zu senken.

Der geringere CO2-Ausstoß ist unabhängig von der Entwicklung der Pandemie möglich geworden, weil die Flughäfen trotzdem offen waren. Die Mitteldeutschen Flughäfen beziehen klimaneutralen Strom und setzen energieeffiziente LED-Technologie ein. Außerdem wird der Fuhrpark schrittweise auf alternative Antriebe umgestellt und der CO2-Ausstoß von Erdgas kompensiert. Die Mitteldeutschen Flughäfen haben so die durch den Flughafenbetrieb verursachten CO2-Emissionen signifikant auf 2.770 Tonnen pro Jahr gesenkt. Das Unternehmen leistet damit seinen Beitrag, den Anteil des internationalen Luftverkehrs an den weltweiten CO2-Emissionen von drei Prozent weiter zu senken.

Götz Ahmelmann, CEO der Mitteldeutschen Flughafen AG: „Klimaschutz ist für uns ein wesentliches Unternehmensziel. Wir verfolgen auch mit Blick auf unsere Nachbarn eine ambitionierte Umweltstrategie und arbeiten kontinuierlich darauf hin, unsere Airports frühestmöglich klimaneutral zu betreiben. Auch unsere Kunden wollen wir auf diesem Weg mitnehmen.“

Airports monitoren CO2-Emissionen seit 2012

Seit zehn Jahren erfassen und überwachen die Flughäfen Dresden und Leipzig/Halle den auf den Betrieb der Flughafenanlagen zurückzuführenden – und damit durch sie direkt beeinflussbaren – CO2-Ausstoß. Dieser umfasst die CO2-Emissionen der Unternehmensgruppe, die aus dem Betrieb der Infrastruktur sowie des Fahrzeug- und Geräteparks der Airports resultieren.

Durch die Umrüstung der Beleuchtung in Parkhäusern, Terminals und Außenbereichen auf energieeffiziente LED-Technik und die schrittweise Umstellung flughafeneigener Fahrzeuge und Geräte auf alternative Antriebe, konnten die CO2-Emissionen im Zeitraum 2012 bis 2019 bereits um mehr als 35 Prozent gesenkt werden. Zur Zeit wird außerdem die Befeuerung der Start- und Landebahn Nord am Flughafen Leipzig/Halle auf LED-Technik umgerüstet.

Nutzung CO2-neutraler Energien

Seit 2020 beziehen die mitteldeutschen Flughäfen Grünen Strom und haben damit rund 6.800 Tonnen CO2-Emissionen vermieden. Für die CO2-Emissionen des Erdgasverbrauches, welches insbesondere beim Betrieb des Blockheizkraftwerks und in Gebäudeheizungen am Flughafen Leipzig/Halle zum Einsatz kommt, wurde ein Äquivalent von 8.000 Tonnen CO2 durch Zertifikaterwerb kompensiert.

Mit ihren Anstrengungen für mehr Klimaschutz stehen die Mitteldeutschen Flughäfen nicht allein. Die deutschen Verkehrsflughäfen verfolgen einen 4-Punkte-Plan fürs Klima. Laufende Projekte betreffen Gebäudetechnik, Energieversorgung, Stromverbrauch und die eigenen Fahrzeugflotten. Die deutsche Luftverkehrswirtschaft hat einen Masterplan Klimaschutz verabschiedet. Im Mittelpunkt stehen emissionsärmere Flugzeuge, der Ersatz fossiler Flugkraftstoffe, CO2-neutraler Flughafenbetrieb, effizientere Flugführung im europäischen Luftraum, die Verlagerung von Verkehr auf die Schiene sowie die wettbewerbsneutrale CO2-Bepreisung von Treibhausgas-Emissionen.

Mitteldeutsche Flughafen AG

Share

Empfohlen

A380_Emirates_400x263
Emirates übernimmt 33. Airbus A380
News
Airliner

08.05.2013 RK

Emirates übernimmt 33. Airbus A380

Emirates Airlines konnte am Dienstag, dem 7. Mai 2013, ihren dreiunddreissigsten Airbus A380 übernehmen, die Maschine wurde in Hamburg Finkenwerder an die Fluggesellschaft aus Dubai übergeben und anschliessend nach Dubai überflogen.

A380_Emirates_400x263
Emirates übernimmt 34. Airbus A380
News
Airliner

05.06.2013 RK

Emirates übernimmt 34. Airbus A380

Emirates Airlines konnte am Dienstag, dem 4. Juni 2013, ihren vierunddreissigsten Airbus A380 übernehmen, die Maschine wurde in Hamburg Finkenwerder an die Fluggesellschaft aus Dubai übergeben und anschliessend nach Dubai überflogen.

Emirates_A380_400_2
Emirates übernimmt 35. Airbus A380
News
Airliner

19.06.2013 RK

Emirates übernimmt 35. Airbus A380

Emirates Airlines konnte am Montag, den 17. Juni 2013, ihren fünfunddreissigsten Airbus A380 übernehmen, die Maschine wurde in Hamburg Finkenwerder an die Fluggesellschaft aus Dubai übergeben und anschliessend nach Dubai überflogen.

A380_Emirates_400x263
Emirates übernimmt siebenunddreissigsten Airbus A380
News
Airliner

20.09.2013 RK

Emirates übernimmt siebenunddreissigsten Airbus A380

Emirates Airlines konnte am Donnerstag, den 19. September 2013, ihren siebenunddreissigsten Airbus A380 übernehmen, die Maschine wurde in Hamburg Finkenwerder an die Fluggesellschaft aus Dubai übergeben und anschliessend nach Dubai überflogen.

A380_Emirates_400x263
Emirates übernimmt 36sten Airbus A380
News
Airliner

02.09.2013 RK

Emirates übernimmt 36sten Airbus A380

Emirates Airlines konnte am Donnerstag, den 29. August 2013, ihren sechsunddreissigsten Airbus A380 übernehmen, die Maschine wurde in Hamburg Finkenwerder an die Fluggesellschaft aus Dubai übergeben und anschliessend nach Dubai überflogen.

A380_Emirates_400x263
Emirates übernimmt 38sten Airbus A380
News
Airliner

04.11.2013 RK

Emirates übernimmt 38sten Airbus A380

Emirates Airlines konnte am Dienstag, den 29. Oktober 2013, ihren achtunddreissigsten Airbus A380 übernehmen, die Maschine wurde in Hamburg Finkenwerder an die Fluggesellschaft aus Dubai übergeben und anschliessend nach Dubai überflogen.

Emirates_A380_2_400
Emirates übernimmt 42sten Airbus A380
News
Airliner

17.12.2013 RK

Emirates übernimmt 42sten Airbus A380

Emirates Airlines konnte am Donnerstag, dem 12. Dezember 2013, ihren zweiundvierzigsten Airbus A380 übernehmen, die Maschine wurde in Hamburg Finkenwerder an die Fluggesellschaft aus Dubai übergeben und anschliessend nach Dubai überflogen.

Emirates_A380_400_2
Emirates übernimmt 39sten Airbus A380
News
Airliner

20.11.2013 BGRO

Emirates übernimmt 39sten Airbus A380

Emirates Airlines konnte am Donnerstag, dem 14. November 2013, ihren neununddreissigsten Airbus A380 übernehmen, die Maschine wurde in Hamburg Finkenwerder an die Fluggesellschaft aus Dubai übergeben und anschliessend nach Dubai überflogen und dort an der

A380_Emirates_400x263
Emirates übernimmt zwei weitere Airbus A380
News
Airliner

24.12.2013 RK

Emirates übernimmt zwei weitere Airbus A380

Am Donnerstag, dem 19. Dezember 2013, konnte Emirates Airlines zwei weitere A380 im Airbus Werk Hamburg Finkenwerder übernehmen.

Airbus_A380_UAE_400x246
Emirates übernimmt zwei weitere Airbus A380
News
Airliner

28.11.2013 RK

Emirates übernimmt zwei weitere Airbus A380

Am Mittwoch, dem 27. November 2013, konnte Emirates Airlines zwei weitere A380 im Airbus Werk Hamburg Finkenwerder übernehmen.

A380_Emirates_400x263
Emirates übernimmt 21sten Airbus A380
News
Airliner

25.02.2012 SRÄB

Emirates übernimmt 21sten Airbus A380

Emirates Airlines konnte am Freitag, den 24. Februar 2012, ihren einundzwanzigsten Airbus A380 übernehmen, die Maschine wurde in Hamburg an die Fluggesellschaft aus Dubai übergeben.

A380_Emirates_400x263
Emirates übernimmt 30sten Airbus A380
News
Airliner

28.12.2012 RK

Emirates übernimmt 30sten Airbus A380

Emirates Airlines konnte am Donnerstag, dem 27. Dezember 2012, ihren dreissigsten Airbus A380 übernehmen, die Maschine wurde in Hamburg Finkenwerder an die Fluggesellschaft aus Dubai übergeben und anschliessend nach Dubai überflogen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.