Mit LOT Polish Airlines nach Japan

11.05.2023 RK
LOT Polish Airlines Boeing 787 Dreamliner
LOT Polish Airlines Boeing 787 Dreamliner (Foto: Boeing)

Seit dieser Woche gilt in Japan wieder Normalbetrieb für ausländische Besucher, es fallen die letzten coronabedingten Einreisebeschränkungen, Impf- und Testnachweise sind nicht mehr nötig.

Zeit für einen Japan-Trip, am besten mit LOT Polish Airlines: Das Star-Alliance-Mitglied fliegt fünfmal pro Woche von Warschau nach Tokio. Ideale Anschlussverbindungen gibt es ab zahlreichen Flughäfen in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz.

Mit dem Ende der Einreisebeschränkungen für Japan bietet es sich an, aufgeschobene Geschäfts- und Urlaubsreisen nach Nippon umzusetzen. Dabei sollte auch Freizeit in Tokio eingeplant werden. Die weltweit größte Metropole – im Ballungsraum Tokio leben rund 37 Millionen Menschen – bietet mit der Mischung aus Tradition und Moderne sowie allerlei skurrilen Besonderheiten wie Manga- oder Anime-Cafés, also Lokalitäten mit den typischen Comic- und Animationsfilm-Figuren, eine ganz besondere Atmosphäre. Ob der nach dem Vorbild des Eiffelturms erbaute Tokio Tower, der Tempel Sens?-ji oder der 634 Meter hohe Skytree als dritthöchstes Bauwerk der Welt mit Einkaufszentrum und Aussichtsplattform: Tokio wartet mit einer Fülle von Sehenswürdigkeiten auf.

Der Besuch eines Sumo-Ring-Kampfes, ein frühmorgendlicher Bummel über den Tsukijk-Fischmarkt oder ausgedehnte Shopping-Touren: In Tokio gibt es ein schier unerschöpfliches Angebot an Aktivitäten aller Art. Ein Muss ist ein Abstecher in eine Karaoke-Bar, ein beliebtes Freizeitvergnügen für Japaner aller Altersklassen. Besonders beliebt bei Reisenden sind etwa die Bar Amici im Ausgehviertel Shinjuku oder Karaoke Kan Shibuya im gleichnamigen Stadtbezirk.

Menschengetümmel am Verkehrsknotenpunkt: Rund 250.000 Menschen überqueren täglich die Shibuya-Kreuzung

Letzterer ist für die Shibuya-Kreuzung bekannt, die wohl berühmteste Kreuzung der Welt. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das quirlige Durcheinander aus der Vogelperspektive. Vom Sky Deck des 230 Meter hohen Shibuya Scramble Squares genießen Besucher eine ideale Aussicht auf die von allen Seiten die Kreuzung überquerenden Menschenmassen – und können mit ein bisschen Glück bei klarem Wetter sogar bis zum Berg Fuji blicken.

Wer sich für Mode begeistert, wird einen Bummel durch das Stadtviertel Harajuku schätzen, das ebenfalls im Bezirk Shibuya liegt. Sonntagnachmittags geben sich im angrenzenden Yoyogi Park neben dem Meiji Jingu-Schrein Rockbands und Tanzgruppen ein Stelldichein. Beliebte Fotomotive sind dort die fantasievoll verkleideten Cosplayer – also Menschen, die in ihre Lieblingscharaktere der Mangas und Animes schlüpfen. Viele davon tummeln sich auch in Akihabara. Cosplay-Cafés mit als Dienstmädchen und Butler verkleideten Kellnern ziehen Anime- und Manga-Fans an. Außerdem gilt der Stadtteil als Herz des japanischen Elektronikhandels.

Komfortable Anreise mit LOT Polish Airlines

Die Anreise in die japanische Mega-Metropole lässt sich bequem mit Star-Alliance-Mitglied LOT Polish Airlines organisieren, die im aktuellen Sommerflugplan montags, mittwochs, freitags, samstags und sonntags immer um 22:50 Uhr von Warschau aus nach Tokio Narita startet. Wie auf allen Langstreckenflügen der Fluglinie können Passagiere dabei den Komfort der modernen Boeing B787 Dreamliner genießen. Den Gästen stehen dabei drei Serviceklassen zur Auswahl: LOT Business Class, LOT Premium Economy Class und LOT Economy Class.

Passende Anschlussflüge mit kurzen Aufenthalten in Warschau zum Umsteigen gibt es beispielsweise ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Mailand, München, Stuttgart, Wien, Genf und Zürich.

In knapp 16 Stunden von Düsseldorf nach Tokio

So dauert beispielsweise die Flugreise nach Tokio mit LOT Polish Airlines von Düsseldorf aus, wo rund 8.400 Menschen die größte japanische Community Deutschlands bilden, 15 Stunden und 40 Minuten einschließlich 1:10 Stunden Aufenthalt in Warschau (Abflug in Düsseldorf um 19:50 Uhr, Ankunft in Tokio am nächsten Tag um 18:30 Uhr Ortszeit).

Weitere Flugbeispiele nach Tokio Narita (Sommerflugplan 2023)

Ab Berlin

Abflug in Berlin um 19:10 Uhr, Ankunft in Tokio am nächsten Tag um 18:30 Uhr Ortszeit; 16:20 Stunden Gesamtreisezeit einschließlich 2:15 Stunden Aufenthalt in Warschau

Ab Hamburg

Abflug in Hamburg um 19:35 Uhr, Ankunft in Tokio am nächsten Tag um 18:30 Uhr Ortszeit; 15:55 Stunden Gesamtreisezeit einschließlich 1:50 Stunden Aufenthalt in Warschau

Ab München

Abflug in München um 19:35 Uhr, Ankunft in Tokio am nächsten Tag um 18:30 Uhr Ortszeit; 15:55 Stunden Gesamtreisezeit einschließlich 1:50 Stunden Aufenthalt in Warschau

Ab Stuttgart

Abflug in Stuttgart um 19:50 Uhr, Ankunft in Tokio am nächsten Tag um 18:30 Uhr Ortszeit; 15:40 Stunden Gesamtreisezeit einschließlich 1:05 Stunden Aufenthalt in Warschau

Ab Wien

Abflug in Wien um 19:30 Uhr, Ankunft in Tokio am nächsten Tag um 18:30 Uhr Ortszeit; 16 Stunden Gesamtreisezeit einschließlich 2:05 Stunden Aufenthalt in Warschau

Ab Genf

Abflug in Genf um 19:40 Uhr, Ankunft in Tokio am nächsten Tag um 18:30 Uhr Ortszeit; 15:50 Stunden Gesamtreisezeit einschließlich 60 Minuten Aufenthalt in Warschau

Ab Zürich

Abflug in Zürich um 19:50 Uhr, Ankunft in Tokio am nächsten Tag um 18:30 Uhr Ortszeit; 15:40 Stunden Gesamtreisezeit einschließlich 1:05 Stunden Aufenthalt in Warschau

Ab Mailand

Abflug in Mailand um 19:45 Uhr, Ankunft in Tokio am nächsten Tag um 18:30 Uhr Ortszeit; 15:45 Stunden Gesamtreisezeit einschließlich 55 Minuten Aufenthalt in Warschau

Share

Empfohlen

HamburgAirport_3_400x263
Hamburg Airport informiert über Landebahnarbeiten
News
Airliner

09.08.2012 BGRO

Hamburg Airport informiert über Landebahnarbeiten

Hamburg Airport führt wichtige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an seinen Start- und Landebahnen durch.

HamburgAirport_3_400x263
Hamburg Airport, Bahnsanierung vorzeitig beendet
News
Airliner

28.08.2012 BGRO

Hamburg Airport, Bahnsanierung vorzeitig beendet

Die Start- und Landebahn 15/33 (Alsterdorf/Norderstedt) am Hamburg Airport wird ab Freitag, 24. August, 18 Uhr wieder für den Flugverkehr freigegeben.

FlughafenHamburg400x263_100
Hamburg Airport verzeichnet starkes Wachstum
News
Airliner

03.01.2012 RK

Hamburg Airport verzeichnet starkes Wachstum

In seinem 100. Jubiläumsjahr stellt Hamburg Airport einen neuen Passagierrekord auf: Im Jahr 2011 nutzten 13,56 Millionen Passagiere den Hamburger Flughafen. Das sind rund 600.000 Passagiere oder 4,6 Prozent mehr als im Jahr 2010.

HamburgAirport_2_400x263
Hamburg Airport zählt 13,7 Millionen Fluggäste
News
Airliner

03.01.2013 RK

Hamburg Airport zählt 13,7 Millionen Fluggäste

Im Jahr 2012 nutzten 13,7 Millionen Passagiere den Hamburger Flughafen. Das sind rund 140.000 Passagiere oder 1,0 Prozent mehr als im Jahr 2011.

HamburgAirport_3_400x263
Hamburg Airport muss Piste warten
News
Airliner

22.03.2012 BGRO

Hamburg Airport muss Piste warten

Der Hamburg Airport führt wichtige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an seinen Start- und Landebahnen durch.

HamburgAirport_2_400x263
Osterreiseverkehr am Hamburg Airport
News
Airliner

28.03.2013 BGRO

Osterreiseverkehr am Hamburg Airport

Die Oster-Reiselust zeigt sich auch am Hamburg Airport: Von Gründonnerstag bis Ostermontag rechnet der Flughafen mit 70.992 Reisenden verteilt auf 696 Abflüge.

FlughafenHamburg400x263
Hamburg Airport, best Regional Airport Europe
News
Airliner

23.04.2012 BGRO

Hamburg Airport, best Regional Airport Europe

Der Flughafen Hamburg gewinnt nach 2011 zum zweiten Mal in Folge den renommierten Skytrax World Award in der Kategorie “Bester Non-Hub-Flughafen in Europa“.

HamburgAirport_2_400x263
Streikbedingte Ausfälle am Hamburg Airport
News
Airliner

20.02.2013 BGRO

Streikbedingte Ausfälle am Hamburg Airport

Der von der Gewerkschaft ver.di ausgerufene Streik für die Luftsicherheitsassistenten führt auch am inzwischen vierten Streiktag zu erheblichen Auswirkungen am Hamburg Airport.

Hamburg_Airport_Kontrollstelle_400
Neue Kontrollstellen am Hamburg Airport
News
Airliner

15.05.2013 RK

Neue Kontrollstellen am Hamburg Airport

Am Montag, den 13. Mai 2013, haben Bundespolizei und Hamburg Airport vier neue Kontrolllinien für die Fluggast- und Handgepäckkontrolle eröffnet.

HamburgAirport_3_400x263
Hamburg Airport , veränderte Nutzung der Pisten
News
Airliner

09.04.2013 RK

Hamburg Airport , veränderte Nutzung der Pisten

Hamburg Airport wird in diesem Jahr wichtige Sanierungsarbeiten am Startbahnkopf 05 (Bahnende Niendorf) der Start- und Landebahn 05/23 (Langenhorn/Niendorf) durchführen.

Hamburg_Airport_Regenwasserkanal_400
Der Hamburg Airport baut neuen Regenwasserkanal
News
Airliner

03.06.2013 BGRO

Der Hamburg Airport baut neuen Regenwasserkanal

Ein Flughafen ist wie eine kleine Stadt und jede kleine Stadt braucht ein Abwassersystem. Seit Ende Mai erweitert Hamburg Airport seines mit einem 1,8 Kilometer langen Regenwasserkanal im südwestlichen Flughafengelände.

HamburgAirport_3_400x263
Hamburg Airport plant sechs neue Fluggastbrücken
News
Airliner

02.11.2012 BGRO

Hamburg Airport plant sechs neue Fluggastbrücken

Hamburg Airport hat am 22. Oktober 2012 einen Antrag auf Genehmigung von sechs neuen Fluggastbrücken und damit sechs neuen Flugzeugpositionen mit direktem Zugang zu den Terminalgebäuden am südlichen Ende der Fluggastpier bei der Behörde für Wirtschaft, Ve

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.