Mit Germania von Bremen nach La Palma

14.11.2018 PS
Germania Airbus A319
Germania Airbus A319 (Foto: Germania)

Immer mittwochs fliegt Germania ab sofort nach La Palma, nun können alle grösseren Inseln auf den Kanaren auch im Winter bequem ab Bremen erreicht werden.

Mit dem Auftakt dieses Fluges können Reisende im Winterflugplan nun alle großen kanarischen Inseln wie Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote und nun auch La Palma ab Bremen erreichen, um dort im Winter Sonne zu tanken. Claus Altenburg, Director Sales der Germania Fluggesellschaft: „Wir freuen uns sehr über den Start unserer neuen Verbindung von Bremen nach La Palma. Insgesamt sind damit nun fünf kanarische Inseln von der Hansestadt aus mit Germania erreichbar und Sonnenhungrige aus der Region haben die Möglichkeit, das kalte Winterwetter für einige Zeit hinter sich zu lassen. Wir wünschen einen guten Flug und erholsame Tage!“

Und La Palma ist unbedingt eine Reise wert: Die Insel ist geologische die „jüngste“ Insel der Kanaren und ein wunderbares Fleckchen Erde. Vulkanlandschaften, Lorbeerwälder und tosende Wasserfälle – und das Beste: noch hat hier der Massentourismus nicht Einzug gehalten. La Palma ist ein Traum für Wanderfreunde und auch Sonnenanbeter kommen auf ihre Kosten, soll doch der Ort Tazacorte im europäischen Vergleich an erster Stelle stehen, wenn es um die Anzahl der Sonnenstunden geht. Santa Cruz de la Palma ist eine historische Kolonialstadt mit ganz besonderem Charme und typisch kunstvoll verzierten Holzbalkonen an den Hausfassaden. Neben ausgedehnten Wandertouren geht es auf dieser Insel deshalb gern auch auf eine Reise in die Vergangenheit. Das bedeutet allerdings nicht, dass Besucher La Palmas gänzlich aufs Sonnenbaden verzichten müssten. Hier finden sich schon so einige Strände, an denen es sich herrlich entspannen lässt. Und das Beste: Die meist schwarzen Lavastrände in Los Cancajos, Charco Verde, Playa Nueva oder beispielsweise auch Puerto Naos sind überwiegend naturbelassen und kaum überlaufen.

Flughafen Bremen

Share

Empfohlen

pratt&whitney 400
Pratt baut um
News
Airliner

13.10.2008 NCAR

Pratt baut um

Pratt & Whitney strukturierten um und fügten ihre Commercial Engines, Global Service Partners und Global Material Solutions Betriebe in eine neue Einheit unter dem Namen Commercial Engines & Global Services ein.

pratt&whitney 400
Pratt & Whitney Canada
News
Airliner

13.02.2009 NCAR

Pratt & Whitney Canada

Pratt & Whitney Canada wird weltweit bis zu 1000 Stellen abbauen müssen.

B747_Wiki_Singapore_400x263
Grosser Wartungsauftrag für Pratt & Whitney
News
Airliner

15.09.2008 RK

Grosser Wartungsauftrag für Pratt & Whitney

Singapore Cargo vergibt einen zehn Jahres Wartungsauftrag im Wert von 500 Millionen Singapore Dollars (349 Millionen USD) an Pratt & Whitney.

USAF_F22_400x263
F-22 Triebwerke werden weiter gebaut
News
Airpower

07.01.2009 RK

F-22 Triebwerke werden weiter gebaut

Die USAF vergab an Pratt & Whitney einen Vertrag zum Bau von weiteren acht F119 Triebwerken.

A340PW1000G_400x300
Airbus und Boeing haben keine Angst von CSeries
News
Airliner

26.05.2009 RK

Airbus und Boeing haben keine Angst von CSeries

Airbus und Boeing sehen ihre Marktstellung mit der A320 und Boeing 737 Baureihe durch die neue CSeries von Bombardier nicht in Gefahr.

MRJ400x263
Pratt & Whitney wird Regionalflugzeuge von ANA antreiben
News
Airliner

31.03.2008 RK

Pratt & Whitney wird Regionalflugzeuge von ANA antreiben

Letzte Woche gab All Nippon Airways die Bestellung des Regionalflugzeuges von Mitsubishi bekannt, die Fluggesellschaft wird das Flugzeug mit modernen Triebwerken von Pratt & Whitney ausrüsten.

EurofighterTyphoon_400x263
Eurofighter Triebwerk EJ200 erreicht 1000 Flugstunden
News
Airpower

05.06.2009 RK

Eurofighter Triebwerk EJ200 erreicht 1000 Flugstunden

Das erste EJ200 Triebwerk in einem Eurofighter Typhoon erreichte kürzlich die tausendste Flugstunde.

GEnx_747_400x263
GEnx-1B besteht Prüfung bei Amerikanischer Luftfahrtbehörde
News
Airliner

02.04.2008 RK

GEnx-1B besteht Prüfung bei Amerikanischer Luftfahrtbehörde

Das neue Triebwerk für die Boeing 787 Dreamliner wurde durch General Electric während 3600 Stunden getestet, nun erhält es von der FAA die Zulassung.

F35_LM_400x263
Pratt & Whitney mit grossem F-35 Auftrag
News
Airpower

24.07.2009 RK

Pratt & Whitney mit grossem F-35 Auftrag

Der amerikanische Motorenbauer kann für 684 Millionen US Dollar F135 Triebwerke für die F-35 Lightning II liefern.

ATR72_600_400x263
ATR 42-600 und ATR 72-600 Flugtests beginnen im Juni
News
Airliner

29.05.2009 RK

ATR 42-600 und ATR 72-600 Flugtests beginnen im Juni

Der neuste Turboprop aus der ATR Familie wird voraussichtlich ab Juni die ersten Testflüge absolvieren.

Volaris Airbus A320
Volaris präsentiert Novemberzahlen
News
Airliner

24.12.2024 PS

Volaris präsentiert Novemberzahlen

Volaris konnte im November 2024 insgesamt 2,550 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresnovember entspricht dies einem Rückgang von drei Prozent.

Volaris Airbus A320
Volaris mit soliden Julizahlen
News
Airliner

26.08.2025 PS

Volaris mit soliden Julizahlen

Volaris konnte im Juli 2025 insgesamt 2,764 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresjuli entspricht dies einem Plus von drei Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.