Mit Etihad A380 nach Paris

17.03.2017 JS
Airbus A380 Etihad Airways
Airbus A380 Etihad Airways (Foto: Airbus)

Etihad Airways wird ab diesem Sommer ihren preisgekrönten A380 auf der Strecke Abu Dhabi – Paris einsetzen.

Dabei handelt es sich um eine saisonbedingte Anpassung an den Flottenplan der Airline. Die Airline wird zwischen dem 01. Juli und dem 28. Oktober eine ihrer insgesamt zwei täglichen Verbindungen in die französische Hauptstadt mit diesem Flugzeugtypen bedienen.

Mit an Bord: die preisgekrönte Residence, die erste Drei-Zimmer-Suite an Bord eines Verkehrsflugzeugs. Nach London, Sydney, New York und Melbourne ist Paris das neueste Langstreckenziel, das Etihad Airways mit dem A380 anfliegt. Zuvor war eine 328 Sitze umfassende Boeing 777 auf dieser Strecke im Einsatz. Nun kann Etihad Airways einmal täglich eine Komplettverbindung mit dem A380 von Paris nach Melbourne und Sydney mit einem Zwischenstopp in Abu Dhabi anbieten.

A380 für mehr Kapazität

Dank der zusätzlichen Kapazitäten erhalten Business- und Urlaubsreisende damit die Chance, einen Flug mit dem Doppeldecker-Flugzeug zu erleben – mit der Residence an Bord, die über ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer und ein Bad mit Dusche verfügt. Insgesamt hat das Flugzeug 496 Sitze, darunter zwei Plätze in der Residence, neun First Apartments, 70 Business Studios und 415 Economy Smart Seats. So kann die hohe Nachfrage auf einer weiteren beliebten Langstrecke während der Spitzenmonate im Sommer bedient werden.

Luxus, Komfort und Service

Peter Baumgartner, Chief Executive Officer von Etihad Airways, sagt: "Indem wir mit unserem A380 nach Frankreich fliegen, können wir die Sitzkapazitäten erhöhen und so die steigende Nachfrage auf dieser Strecke bedienen. Außerdem erfüllen wir die Erwartungen unserer Gäste an ein außergewöhnliches Flugerlebnis, das unvergleichbaren Luxus, Komfort und Service bietet. Paris ist unsere am stärksten frequentierte und erfolgreichste europäische Route. Fluggäste, die von und nach Abu Dhabi oder zu Anschlusszielen in Asien oder Australien reisen, werden von diesem erweitertem Service profitieren."

Private Suite mit exquisiter Ausstattung

Die Residence ist eine private Drei-Raum-Suite, die mit einem Wohnzimmer inklusive einem 32-Zoll-LCD-Monitor ausgestattet ist. Darüber hinaus verfügt sie über ein Schlafzimmer mit einem Doppelbett und einem separaten Bad mit Dusche. Ein persönlicher Butler, der an der weltbekannten Savoy Butler Akademie ausgebildet wurde, kümmert sich um die Bedürfnisse der anspruchsvollen Gäste. Außerdem bereitet ein Chefkoch ein Menü entsprechend der individuellen Vorlieben zu.

Die neun First Apartments in der First Class ähneln kleinen Wohnzimmern und sind mit einem Flachbildschirm, einer Mini-Bar und einer Garderobe ausgestattet. Darüber hinaus können die First Class-Gäste exklusiv einen voll ausgestatteten Duschraum nutzen. Die insgesamt 70 Business Studios befinden sich auf dem Oberdeck des A380. Sie alle bieten direkten Gangzugang und insgesamt 20 Prozent mehr Platz als herkömmliche Businesskabinen. Zusätzlich verfügen sie über einen Sitz, der sich in ein komplett flaches Bett verwandeln lässt.

Auf dem Hauptdeck befinden sich 415 Economy Smart Seats, die mit einer ergonomischen Kopf- und Lendenstütze ausgestattet sind. Darüber hinaus verfügen die Sitze über einen elf Zoll großen persönlichen Bildschirm, um das umfangreiche Unterhaltungsangebot zu genießen. Es umfasst 750 Stunden an on-demand Filmen, TV-Programme, Spiele, live TV-Nachrichten und Sportsendungen. Ausgespielt wird das Programm über das Panasonic eX3 Entertainment System.

Flüge von und nach Paris können auf etihad.com, über das Etihad Airways Contact Center oder Reisebüros gebucht werden. Der ungefähre Flugpreis für eine Strecke beinhaltet Steuern und Gebühren. Ein Flug in der Residence von Paris nach Abu Dhabi kostet rund 10.200 Euro, von Paris nach Sydney oder Melbourne etwa 16.000 Euro.

Etihad Airways

Share

Empfohlen

Boeing 737 MAX Ryanair
Ryanair präsentiert Septemberzahlen
News
Airliner

03.10.2025 PS

Ryanair präsentiert Septemberzahlen

Im Vergleich zum Vorjahresseptember konnte Ryanair leicht zulegen, im September 2025 flogen zwei Prozent mehr Fluggäste mit dem grössten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

BoeingRyanair400x263
Ryanair streicht weitere Routen
News
Airliner

28.10.2010 PSEN

Ryanair streicht weitere Routen

Der Low-Cost-Carrier Ryanair will als Reaktion auf die geplante Passagiersteuer in Deutschland 2011 neun Routen ab Frankfurt-Hahn Flughafen streichen.

RyanairBoeing400x263
Ryanair baut in Frankfurt Hahn ab
News
Airliner

27.10.2010 RK

Ryanair baut in Frankfurt Hahn ab

Der irische Low Cost Carrier Ryanair wird in Frankfurt Hahn einen viertel aller angebotenen Flüge streichen.

BoeingRyanair400x263
Ryanair reduziert Flüge und Stellen
News
Airliner

22.01.2010 PSEN

Ryanair reduziert Flüge und Stellen

Ryanair will in ihrem Sommerflugplan die Flüge über den Flughafen von Dublin um bis zu 20 Prozent reduzieren.

RyanairBoeing400x263
Ryanair eröffnet Wartungshalle in Hahn
News
Airliner

24.03.2011 BGRO

Ryanair eröffnet Wartungshalle in Hahn

Die grösste Low Cost Airline Europas hat auf dem Flughafen Hahn einen neuen Wartungshangar in Betrieb genommen.

Ryanair400x263_2
Ryanair kürzt Kapazität in Dublin
News
Airliner

09.07.2010 PSEN

Ryanair kürzt Kapazität in Dublin

Der irische Low-Cost-Carrier will seine Präsenz am Flughafen von Dublin in diesem Winter um 15 Prozent reduzieren und rief erneut dazu auf, die Touristensteuer abzuschaffen.

Ryanair400x263_2
Ryanair: CEO will nicht ewig bleiben
News
Airliner

30.11.2009 PSEN

Ryanair: CEO will nicht ewig bleiben

Ryanair CEO Michael O`Leary will nur noch zwei bis drei Jahre bei Ryanair bleiben.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair fliegt Jahresgewinn ein
News
Airliner

02.06.2025 PS

Ryanair fliegt Jahresgewinn ein

Ryanair kann für das Geschäftsjahr 2024/25 einen Jahresgewinn nach Steuern von 1,61 Milliarden Euro verbuchen, verglichen mit dem Vorjahr entspricht dies einem Minus von 16 Prozent.

Ryanair400x263_2
Ryanair investiert in Deutschland
News
Airliner

20.05.2010 RK

Ryanair investiert in Deutschland

Der irische Low Cost Carrier hat sich entschieden, in Frankfurt Hahn Wartungskapazitäten und Trainingseinrichtungen zu schaffen.

RyanairBoeing400x263
Ryanair verkleinert Verlust
News
Airliner

01.02.2010 PSEN

Ryanair verkleinert Verlust

Low-Cost-Carrier Ryanair hat ihren Verlust im dritten Quartal 2009 gegenüber der Vorjahresperiode um 91 Millionen Euro verringert.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair legte im März kräftig zu
News
Airliner

03.04.2025 PS

Ryanair legte im März kräftig zu

Im Vergleich zum Vorjahresmärz konnte Ryanair stark zulegen, im März flogen zehn Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Boeing 737 MAX Ryanair
Ryanair legt weiter zu
News
Airliner

02.05.2025 PS

Ryanair legt weiter zu

Im Vergleich zum Vorjahresapril konnte Ryanair erneut zulegen, im April 2025 flogen sechs Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.