Mit 15 TUI Direktflügen ab Graz in den Sommer

16.06.2021 PS
TUIfly Boeing 737
TUIfly Boeing 737 (Foto: TUIfly)

Der Flughafen Graz freut sich über einen abwechslungsreichen Sommerreiseflugplan, Griechenland steht in diesem Jahr wieder ganz oben auf der Liste der Feriendestinationen.

Urlaubsstart am Flughafen Graz, der Wunsch zu reisen ist groß. „Gleich nachdem die Reisebeschränkungen gelockert wurden, sind die Buchungen stark gestiegen. Innerhalb kurzer Zeit waren viele Flieger ausgebucht“, sagt Gottfried Math, Geschäftsführer TUI Österreich am Donnerstag anlässlich eines Pressegesprächs am Flughafen Graz.

Für die Reisebuchung ist das Thema Sicherheit entscheidend. „Eine kurze, direkte Anreise ist unseren Gästen heuer nochmal wichtiger. Wir haben daher unser Flugangebot ab Graz für den Sommer verstärkt und bieten 15 Flüge pro Woche in fünf Urlaubsländer an“, sagt Math.

„TUI ist seit Jahren der größte Reiseveranstalter-Partner für den Flughafen Graz, der sich durch Verlässlichkeit, Vielfältigkeit und Mut zu Neuem auszeichnet“, informiert Wolfgang Grimus, Geschäftsführer des Flughafen Graz. „Ihr diesjähriges Programm enthält sowohl langzeit beliebte Ziele wie Rhodos, Kreta, Kos und Korfu als auch mit Larnaca, Karpathos und Zakynthos gleich drei neue Destinationen.“

Der Startschuss für ein vielfältiges Flugprogramm für den Sommer 2021 fällt am 16. Juni mit dem ersten Flieger nach Kreta: Direkt ab dem Flughafen Graz geht es für TUI Gäste in diesem Sommer auf die griechischen Inseln Kreta, Rhodos, Kos, Korfu und neu nach Karpathos und Zakynthos, nach Mallorca (Spanien), nach Antalya (Türkei) und Hurghada (Ägypten). Neu ist auch die wöchentliche Direktverbindung nach Larnaca (Zypern) ab dem 2. August.

Da das Flugprogramm für Sommer heuer etwas später als gewohnt startet, verlängert TUI die Sommersaison in Griechenland mit den Flügen nach Kreta und Rhodos, sowie auf Zypern und Mallorca bis Ende Oktober.

Griechenland im Trend

Geht es um die beliebtesten Reiseländer der Grazer:innen, sind Reisen rund um das Mittelmeer 2021 gefragt. „Wir erwarten vor allem für Griechenland einen guten Sommer. Daher haben wir unser Angebot ab Graz ausgebaut und bieten mit Zakynthos und Karpathos auch zwei neue griechische Destinationen an. Die Flüge führen wir mit unserem bewährten Flugpartner European Air Charter durch“, sagt David Szabo, Head of Operations bei TUI Österreich. Die großen griechischen Inseln Kreta, Rhodos und Kos liegen in der Beliebtheit vorne und bieten das umfangreichste Angebot. Diesen Sommer werden aber auch kleinere Inseln gefragt sein, wie etwa Karpathos und Zakynthos, die beide ab Mitte Juli neu ab Graz angeboten werden.

Zakynthos ist bekannt für seine goldfarbenen Sandstrände, versteckte Buchten mit kristallklarem Wasser und als Heimat der Carreta-Carreta Schildkröte: Ein Griechenland für Entdecker und Unterwasserwelt-Fans. Gleich zwei TUI Blue Hotel bieten TUI Urlaubern ab 16 Jahren im lebendigen Badeort Planos einen unvergesslichen Aufenthalt. Sehr beliebt bei TUI Gästen ist auch das Aparthotel Koukis Beach in Vassilikos mit seinen Appartements und Studios mit hauseigener Taverne und direktem Strandzugang oder das familiengeführte Aquarius Hotel, ebenfalls in Vassilikos.

Auf Karpathos finden TUI Urlauber:innen neben einer Vielzahl an Stränden und Buchten auch urige Bergdörfer und unberührte Natur. Im TUI Programm sind viele kleinere, familiengeführte Hotels. Die Studios und Appartements im Drei-Sterne Haus Kyria Panagia sind besonders bei Ruhesuchenden und Naturliebhabern beliebt. Hier findet man eine idyllische Badebucht in atemberaubender Berglandschaft. Wer lieber etwas zentraler wohnt, fühlt sich im Fünf-Sterne Hotel Alimounda Mare mit Infinity-Pool und direkter Strandlage in Pigadia wohl.

Neu ab Graz direkt nach Zypern

Für größtmögliche Vielfalt hält TUI auch im Sommer 2021 an einem breiten Hotelportfolio fest und hat für jeden Urlauber das passende Angebot. Neben Griechenland erwartet TUI auch für Zypern, und Spanien eine gute Nachfrage.

Mit Zypern wird ab 2. August ein weiteres Urlaubs-Eldorado direkt ab dem Flughafen Graz angeboten. Studentisches Städteleben und Kultur in Limassol, Hiken und Biken im Troodos-Gebirge nahe Paphos und Ferienhotellerie sowie Sandstrände in Ayia Napa: Zypern ist ein touristisches Multitalent. Das wissen auch die österreichischen Gäste sehr zu schätzen.

Auch hotelseitig gibt es Neuigkeiten: Die Premium-Clubmarke Robinson eröffnet im Sommer 2021 den ersten Club auf Zypern und erweitert damit ihr Portfolio auf 26 Anlagen weltweit. Der neue Robinson Cyprus liegt in Alaminos direkt am langen Sandstrand der Südostküste Zyperns zwischen Larnaca und Limassol. In dem Club kommen sowohl Familien als auch Aktivurlauber voll auf ihre Kosten.

Sicherheit und Flexibilität bei der Reiseplanung besonders wichtig

Bei der Buchung sind aktuell Sicherheit und Flexibilität besonders wichtig. TUI hat daher den Flex-Tarif eingeführt. Urlauber:innen haben damit die Möglichkeit, bis 14 Tage vor Anreise Flugpauschalreisen gebührenfrei umzubuchen oder zu stornieren. Im Falle einer Stornierung erhalten Kunden den gesamten Reisepreis inklusive Flex-Tarif erstattet. Das wird gut angenommen: Über 80 Prozent aller Neubuchungen sind aktuell Buchungen mit Flex-Tarif.

Für größtmögliche Sicherheit ist bei allen TUI Reisen außerdem ein kostenloser Covid-Protect-Reiseschutz automatisch inkludiert. Dieser Reiseschutz deckt auch im Fall einer Reise in ein Risikogebiet die entsprechende Versorgung ab und umfasst unter anderem einen virtuellen Arztbesuch, Covid-Test, Rückfluggarantie sowie Hotel- und Behandlungskostenübernahme.

Ausblick

TUI und der Flughafen Graz blicken positiv auf die nächsten Monate. „Der Impffortschritt und

verbesserte Testmöglichkeiten legen den Grundstein für sicheres Reisen. Wir rechnen damit, dass es insbesondere in den Sommermonaten einen starken Nachholeffekt geben wird und in den Sommerferien die Flieger auf vielen Strecken schnell ausgebucht sein werden“, sagt Gottfried Math.

„Nicht nur die 3Gs, auch die neuen Reisebestimmungen und der Grüne Pass werden das Reisen in den kommenden Monaten immer einfacher machen“, erklärt Wolfgang Grimus. „Viele freuen sich auf das Reisen und ich bin überzeugt, dass wir mit unserem abwechlsungsreichen Programm viele Reiseträume erfüllen werden.“

Info: TUI-Flugprogramm ab Graz

10x wöchentlich nach Griechenland:

NEU: 1x Karpathos & 1x Zakynthos, 3x Kreta, 1x Kos, 3x Rhodos, 1x Korfu

NEU: 1x wöchentlich Zypern (Larnaca)

2x wöchentlich nach Spanien (Mallorca)

1x wöchentlich nach Ägypten (Hurghada)

1x wöchentlich in die Türkei (Antalya)

Share

Empfohlen

Yak200_430x140
Yakovlev Yak-200, erfolgloses Schulflugzeug
News
Airpower

03.05.2011 RK

Yakovlev Yak-200, erfolgloses Schulflugzeug

Mit der Yak-200 wollte die Sowjetische Luftwaffe eine rasche Lösung für das Training ihrer Besatzungen für die neuen Bomber haben. Gebaut wurden nur sieben Maschinen.

yak200_200
Yakovlev Yak-200
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Yakovlev Yak-200

Yakovlev Yak-200, Land: Sowjetunion Mit der YAK-200 wollte die Sowjetische Luftwaffe eine rasche Lösung für das Training ihrer Besatzungen für die neuen Bomber haben. Gebaut wurden nur sieben Maschinen. Spannweite: 17,46 m, Länge: 12,95 m, Geschwindigkeit: 395 km/h.

yak1000_200
Yakovlev Yak-1000
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Yakovlev Yak-1000

Yakovlev Yak-1000, Land: Russland Es gibt wenige Flugzeuge in der langen Geschichte der Luftfahrt über die bis vor kurzem so wenig bekannt war wie die Yak -1000. Die einzigen verlässlichen Fakten waren: sie wurde 1951 gebaut und ist nie geflogen. Spannweite: 4,26 m, Länge: 11,69 m, Geschwindigkeit: 1150 km/h.

la150_200
Lavochkin La-150
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Lavochkin La-150

Lavochkin La-150, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Lavochkin La-150 war das erste sowjetische Pfeilflügelflugzeug mit Strahltriebwerken. Spannweite: 8,20 m, Länge: 9,42 m, Maximales Abfluggewicht: 3.338 kg

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

iwanov_200
Polikarpov Iwanov
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Polikarpov Iwanov

Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg

su15_200
Suchoi Su-15
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Suchoi Su-15

Suchoi Su-15, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Suchoi Su-15 wurde als Allwetter Abfangjäger gebaut. Spannweite: 12,87 m, Länge: 15,45 m, Maximales Abfluggewicht: 10.760 kg

mb326_200
Aermacchi M.B.326
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Aermacchi M.B.326

Aermacchi M.B. 326, Land Italien Die M.B. 326 mauserte sich zu einem des erfolgreichsten Strahlschulflugzeugs. Entwickelt wurde die Trainingsmaschine in Norditalien bei Aermacchi unter der Leitung des Chefkonstrukteurs Dr. Ermanno Bazzocchi. Die M.B. 326 führte zu zahlreichen Nachfolgemodellen. Spannweite: 10,04 m, Länge: 10,66 m, Geschwindigkeit: 805 km/h.

yak6_200
Yakovlev Yak-6 (NBB)
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Yakovlev Yak-6 (NBB)

Yakovlev Yak-6 (NBB), Land: ehemalige Sowjetunion Die Yakovlev Yak-6 (NBB)wurde als leichtes Transportflugzeug und leichter Nachtbomber entwickelt. Spannweite: 14,00 m, Länge: 10,35 m, Maximales Abfluggewicht: 2.350 kg

Henschel Hs 123
Henschel Hs 123
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Henschel Hs 123

Henschel Hs 123, Land: Deutschland Die Henschel Hs 123 wurde als Sturzkampf- und Schlachtflugzeug entwickelt. Spannweite oben: 10,50 m, Spannweite unten: 8,00 m, Länge: 8,33 m, Maximales Abfluggewicht: 2220 kg

so6000_200eads
Sud-Ouest S.O. 6000 Triton
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Sud-Ouest S.O. 6000 Triton

Sud-Ouest S.O. 6000 Triton, Herstellerland: Frankreich Die Sud-Ouest S.O. 6000 Triton wurde als Versuchsflugzeug und Strahltrainer gebaut. Spannweite: 11,00 m, Länge: 8,50 m, Maximales Abfluggewicht: 3.085 kg

j21r_200
SAAB J 21R
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

SAAB J 21R

SAAB J 21R, Herstellerland: Schweden Die SAAB J 21R wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 11,37 m, Länge: 10,65 m, Maximales Abfluggewicht: 4.720 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.