Midwest Air Group mit weniger Passagieren im April

12.05.2008 PSEN
Midwest400

Trotz Vergrösserung der Kapazität bei der Midwest Connect, konnten die schwachen Zahlen der Midwest Airlines nicht kompensiert werden.

Midwest Airlines

Trotz Vergrösserung der Kapazität der Midwest Connect, konnten die schwachen Zahlen der Midwest Airlines nicht kompensiert werden.
 
Wie Midwest Air Group Inc. mitteilte, fiel der Passagierverkehr um 2,6% auf 393 Millionen RPM. Midwest Air hatte die gesamte Kapazität um 5,9% vergrössert, was eine Abnahme der Auslastung von 83,7% auf 77% (6,7%) zur Folge hatte. Die Verkehrszahlen der Midwest Airlines fielen von US$ 375,4 Millionen auf US$ 340,3 Millionen RPM, während die Kapazität um 9,3% abnahm. Die Auslastung betrug schliesslich 79,1%, runter von 84,7% im letzten Jahr. Die Airline transportierte 303.789 Passagiere im April, 11,5% weniger als im April 2007. Bei Midwest Connect erfuhr der Verkehr einen Anstieg von 87.3%, hauptsächlich dank der zusätzlichen Unterstützung durch die 50-Sitzer Flotte der Skywest Airlines.
Share

Empfohlen

ki51_200
Mitsubishi Ki-51
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Mitsubishi Ki-51

Mitsubishi Ki-51, Herstellerland: Japan Die Mitsubishi Ki-51 wurde als Schlachtflugzeug gebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg bildeten die Ki-51 den Grundstock der indonesischen Luftwaffen. Spannweite: 12,10 m, Länge: 9,21 m, Maximales Abfluggewicht: 2.940 kg

blackburnb88_200
Blackburn B.88
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Blackburn B.88

Blackburn B.88, Land: Grossbritannien Die Blackburn B.88 wurde als U-Boot-Bekämpfungsflugzeug gebaut. Spannweite: 13,46 m, Länge: 13,00 m, Maximales Abfluggewicht: 5.940 kg

Udet U 11 Kondor 2
Udet U 11 Kondor
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Udet U 11 Kondor

Udet U 11 Kondor, Herstellerland: Deutschland Die Udet U 11 Kondor wurde als Verkehrsflugzeug gebaut. Spannweite: 22,00 m, Länge: 15,50 m, Maximales Abfluggewicht: 4.510 kg

iwanov_200
Polikarpov Iwanov
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Polikarpov Iwanov

Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg

mb326_200
Aermacchi M.B.326
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Aermacchi M.B.326

Aermacchi M.B. 326, Land Italien Die M.B. 326 mauserte sich zu einem des erfolgreichsten Strahlschulflugzeugs. Entwickelt wurde die Trainingsmaschine in Norditalien bei Aermacchi unter der Leitung des Chefkonstrukteurs Dr. Ermanno Bazzocchi. Die M.B. 326 führte zu zahlreichen Nachfolgemodellen. Spannweite: 10,04 m, Länge: 10,66 m, Geschwindigkeit: 805 km/h.

i_180_200
Polikarpov I-180
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Polikarpov I-180

Polikarpov I-180, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Polikarpov I-180 wurde 1939 als Jagdflugzeug konstruiert. Spannweite: 10,10 m, Länge: 7,65 m, Maximales Abfluggewicht: 2.660 kg

zagia7_200
ZAGI A-7
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

ZAGI A-7

ZAGI A-7, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die ZAGI A-7 wurde als Tragschrauber zur Nahaufklärung und Artillerieleitung gebaut. Spannweite: 10,40 m, Länge: 8,35 m, Maximales Abfluggewicht: 2.220 kg

kawanishi_n1k1_kyofu_200
Kawanishi N1K1 Kyofu
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Kawanishi N1K1 Kyofu

Kawanishi N1K1 Kyofu, Land: Japan Die Kyofu war auf Wunsch der Kaiserlichen Japanischen Marine entstanden. Hauptaufgabe war die Luft- Bodenunterstützung der infanteristischen Landeoperationen. Spannweite: 11,9 m , Länge: 10,56 m, Maximales Startgewicht: 3712 kg.

Arado Ar-77
Arado Ar-77
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Arado Ar-77

Arado Ar-77, Land: Deutschland Die Arado Ar-77 wurde als Mehrzweckübungs- und Zubringerflugzeug entwickelt. Spannweite: 19,20 m, Länge: 12,50 m, Maximales Abfluggewicht: 3.050 kg

g5n_200
Nakajima G5N Shinzan
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Nakajima G5N Shinzan

Nakajima G5N Shinzan, Herstellerland: Japan Die Nakajima G5N Shinzan wurde als schweres Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 42,14 m, Länge: 31,02 m, Maximales Abfluggewicht: 32.100 kg

n3pb_200
Northrop N-3PB
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Northrop N-3PB

Northrop N-3PB, Land: USA Norwegen erteilte der noch ganz jungen amerikanischen Unternehmung den Entwicklungsauftrag für ein hochseefähigen einmotorigen Kampf- und Aufklärungsflugzeuges. Die Maschinen wurden nie an Norwegen geliefert, da es zu dieser Zeit von Deutschland besetzt war. Spannweite: 14,80 m, Länge: 11,60 m, Geschwindigkeit: 431 km/h.

tui8
Tupolev I-8, ANT-13
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Tupolev I-8, ANT-13

Tupolev I-8, ANT-13, Land: ehemalige Sowjetunion Die Tupolev I-8, ANT-13, wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite oben: 12,78 m, Spannweite unten: 9,84 m, Länge: 9,00 m, Maximales Abfluggewicht: 1.580 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.