Memmingen mit neuem Passagierrekord

06.01.2020 PS
Allgäu Airport
Allgäu Airport (Foto: Allgäu Airport)

Der Flughafen Memmingen übertraf im abgelaufenen Jahr 2019 sein selbstgestecktes Ziel von 1,65 Millionen Passagieren deutlich.

Trotz der zweiwöchigen Komplettschließung im September verzeichnete Schwabens Airport 1,72 Millionen Fluggäste, was einem Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr um 15,4 Prozent entspricht. In diesem Jahr will man sich der Zwei-Millionen-Grenze nähern.

Ein Rekord folgt auf den anderen: Zählten die Verantwortlichen im Geschäftsjahr 2018 insgesamt 1.492.553 Passagiere, so waren es in den vergangenen zwölf Monaten 1.722.764 Fluggäste, die von und nach Memmingen geflogen sind. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 15,4 Prozent. Und das, obwohl der Flughafen in der zweiten Septemberhälfte aufgrund der Verbreiterung seiner Start- und Landebahn zwei Wochen stillgelegt war.

«Das Jahr 2019 war eine besondere Herausforderung», bilanziert Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. «Umso erfreulicher ist das positive Ergebnis, das eindrucksvoll zeigt, welche Stellung der Flughafen Memmingen mittlerweile in der Region eingenommen hat.» Er sei als wichtiger Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur längst nicht mehr wegzudenken. Acht Fluggesellschaften boten im letzten Jahr insgesamt 52 Flugziele in Europa, Asien und Nordafrika. Ein großes Kompliment macht Schmid vor allem der Flughafen-Mannschaft, die das stetige Wachstum hervorragend bewältigte und auch mit der Herausforderung des Umbaus glänzend umgegangen sei. Schmid: «Dieser Erfolg ist ihr Erfolg!»

Auf den bisher gesammelten Lorbeeren wollen sich die Verantwortlichen freilich nicht ausruhen. Für das laufende Geschäftsjahr 2020 peilen sie die Zwei-Millionen-Grenze bei den Passagieren an.» Um sie zu meistern, müssen wir uns weiter fit für das Wachstum machen», erläutert Schmid. Dazu zählten auch die in Bälde beginnende Erweiterung der Gepäckhalle und der weitere Ausbau des Instrumentenlandesystems. «Die Nachfrage ist bei Fluggesellschaften und Passagieren weiterhin da», betont der Geschäftsführer.

So stehen heuer aktuell 55 Destinationen auf dem Flugplan. Neu ist dabei Gyumri in Armenien. Die Stadt nahe der türkischen Grenze wird ab 30. März von Ryanair ab Memmingen zwei Mal pro Woche angeflogen. Ebenfalls neu sind Verbindungen nach Rhodos und Heraklion auf Kreta mit der Fluggesellschaft Corendon.

Share

Empfohlen

Airbus Helicopters H145 Rega
Rega übers Auffahrtswochenende gefordert
News
Airliner

02.06.2025 PS

Rega übers Auffahrtswochenende gefordert

Rega war über das verlängerte Auffahrtswochenende stark gefordert, die Rettungsflugwacht musste rund 180 Einsätze fliegen.

Rega Einsatz
Rega installiert Wetterstationen auf Spitaldächern
News
General Aviation

17.12.2015 JS

Rega installiert Wetterstationen auf Spitaldächern

Im Auftrag der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega wurde am 16. Dezember auf dem Dach des Kantonsspitals St. Gallen eine Wetterstation installiert.

Rega Hubschrauber während Bergrettung
Rega im Einsatz für Wintersportler
News
General Aviation

02.01.2017 JS

Rega im Einsatz für Wintersportler

Zwischen Weihnachten und 2. Januar stand die Rega in der Schweiz für rund 350 Patienten im Einsatz.

Rega Windenrettung 1
Rega Einsatz mit Rettungswinde auf der Lägern
News
General Aviation

15.10.2024 PS

Rega Einsatz mit Rettungswinde auf der Lägern

Die Hilfe der Rega war am vergangenen Sonntagnachmittag auf der Lägern (ZH) gefragt. Nach einem Sturz hatte sich eine Wanderin an der Schulter verletzt.

Rega Erster Airbus H145 D3
Rega erhält ersten Airbus H145 D3
News
General Aviation

06.12.2024 PS

Rega erhält ersten Airbus H145 D3

Am 5. Dezember 2024 ist der erste von insgesamt 21 neuen Airbus H145 D3 Rettungshelikoptern der neuen Einheitsflotte beim Rega-Center am Flughafen Zürich gelandet.

Rega Einsatz Festtage 2023
Rega Dienste sind sehr gefragt
News
General Aviation

04.02.2025 PS

Rega Dienste sind sehr gefragt

Die Dienste der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega waren auch im Jahr 2024 sehr gefragt. Die Einsatzzentrale organisierte rund 20'000 Einsätze.

Rega Windenrettung 1
Rega Rettungswindeneinsatz am Uetliberg
News
General Aviation

09.12.2024 PS

Rega Rettungswindeneinsatz am Uetliberg

Die Rega stand am Morgen, den 7. Dezember 2024, am Uetliberg (ZH) im Einsatz. Eine Frau war auf dem Laternenweg in einem steilen Abschnitt gestürzt und hatte sich dabei am Fuss verletzt.

Rega Hubschrauber während Bergrettung
Rega pausenlos im Einsatz für verletzte Wintersportler
News
General Aviation

20.02.2017 JS

Rega pausenlos im Einsatz für verletzte Wintersportler

Das schöne Wetter lockte am Wochenende unzählige Wintersportler auf die Piste. Entsprechend oft standen auch die Rettungshelikopter der Rega im Einsatz.

Rega Helikopter
Rega fliegt rund 50 Einsätze an Pfingsten
News
General Aviation

16.05.2016 PS

Rega fliegt rund 50 Einsätze an Pfingsten

Die Rega-Rettungshelikopter flogen über die Pfingsttage rund 50 Einsätze für Menschen in Not. Unter anderem rettete die Rega am frühen Pfingstmontagnachmittag einen abgestürzten Kletterer mittels Rettungswinde in der Balmflue.

Rega Erste Einsaetze Tic 1
Erste Einsätze für den neuen Rega-Helikopter
News
General Aviation

18.03.2025 PS

Erste Einsätze für den neuen Rega-Helikopter

Zum ersten Mal stand am Wochenende ein Rettungshelikopter der neuen Rega-Flotte vom Typ Airbus H145 D3 für Patientinnen und Patienten im Einsatz.

Rega H145 Hubschrauber
Einsätze der Rega-Crews über die Weihnachtstage
News
General Aviation

27.12.2024 PS

Einsätze der Rega-Crews über die Weihnachtstage

Die Helikopter-Crews der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega standen über die Weihnachtstage, vom 24. bis zum 26. Dezember 2024, mehr als 150-mal im Einsatz.

REGA Jet
Rega Crew leistet erste Hilfe auf Gran Canaria
News
General Aviation

14.02.2017 JS

Rega Crew leistet erste Hilfe auf Gran Canaria

Eine ungewöhnliche Herausforderung erlebte eine Rega-Crew letzte Woche während eines Ambulanzjet-Einsatzes auf Gran Canaria.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.