Mehr airBaltic Flüge ab Stuttgart

24.05.2019 PS
Air Baltic Bombardier CS300
Air Baltic Bombardier CS300 (Foto: Bombardier)

airBaltic erweitert den Streckenplan der Direktverbindung Stuttgart-Riga: Reisende können nun das ganze Jahr über ab Stuttgart mit der lettischen Fluggesellschaft ins Baltikum reisen.

Bis zu vier Mal wöchentlich bedient airBaltic diese Verbindung. Ende März eröffneten airBaltic und der Flughafen Stuttgart die Strecke Stuttgart-Riga. Zunächst war die Verbindung für die Urlaubssaison im Sommer gedacht. Jetzt wird die Strecke auch in den Winter-Flugplan aufgenommen. So können Passagiere ab Stuttgart auch im Winter bis zu vier Mal wöchentlich in die baltischen Staaten reisen.

„Wir freuen uns, die Strecke Stuttgart-Riga das ganze Jahr über anbieten zu können. Mit der Ausweitung der Route schaffen wir eine kontinuierliche, wechselseitige Verbindung zwischen zwei wichtigen wirtschaftlichen Standorten“, so Martin Gauss, CEO von airBaltic.

Stuttgart ist die neunte deutsche Direktverbindung zwischen Deutschland und dem Baltikum. Neben Stuttgart fliegt die Airline von Riga nach Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf und Frankfurt. Darüber hinaus bietet airBaltic die Routen Tallinn-Berlin sowie Vilnius-Berlin und Vilnius-München an.
 

Route

Frequenz

Beginn

Preis*, Basic

Preis*, Premium

Preis*, Business

Stuttgart - Riga

4 x pro Woche

in Betrieb

125 EUR

225 EUR

549 EUR

Berlin - Riga

19 x pro Woche

in Betrieb

69 EUR

179 EUR

609 EUR

Hamburg - Riga

12 x pro Woche

in Betrieb

109 EUR

239 EUR

705 EUR

München - Riga

12 x pro Woche

in Betrieb

129 EUR

225 EUR

705 EUR

Düsseldorf - Riga

7 x pro Woche

in Betrieb

109 EUR

199 EUR

665 EUR

Frankfurt - Riga

7 x pro Woche

in Betrieb

109 EUR

219 EUR

679 EUR

Berlin - Vilnius

4 x pro Woche

in Betrieb

65 EUR

165 EUR

815 EUR

München - Vilnius

3 x pro Woche

in Betrieb

75 EUR

205 EUR

625 EUR

Berlin - Tallinn

4 x pro Woche

in Betrieb

69 EUR

229 EUR

515 EUR

* Günstigster Tarif (Rückflugticket), inkl. MwSt. und Service-Gebühren, auf www.airBaltic.com, nach Verfügbarkeit

 

Der Heimatflughafen von airBaltic in Riga dient dabei vielen Passagieren als Drehkreuz: Nahezu jeder dritte Passagier nach oder von Deutschland kommend reist weiter zu Destinationen des Streckennetzes in Europa, Russland, den GUS-Staaten und in den Nahen Osten. Zu den beliebtesten Destinationen ab Deutschland gehören unter anderem Tallinn, Vilnius, Helsinki, Stockholm, Moskau, St. Petersburg und Kiew.

Im vergangenen Jahr hat die lettische Fluggesellschaft insgesamt 484.344 Passagiere von und nach Deutschland befördert. Das sind 12 Prozent mehr Fluggäste als im Jahr 2017. Gleichzeitig wurde die Sitzplatzkapazität im letzten Jahr um 14 Prozent gesteigert. Für 2019 plant airBaltic bei Flügen von und nach Deutschland ihr Sitzplatzangebot um 20 Prozent zu erhöhen.

airBaltic bedient über 70 Destinationen von Riga, Tallinn und Vilnius. Insgesamt eröffnet airBaltic dieses Jahr neun neue Direktflüge. Ab Riga fliegt die lettische Fluggesellschaft nach Stuttgart, Dublin, Lviv, Kos und Menorca. Neu ab Tallinn sind die Routen nach Malaga, Brüssel, Kopenhagen und Salzburg.

airBaltic

 

Share

Empfohlen

dnata Abfertigung in Zürich
Bodenverkehrsdienstleister schlagen Alarm
News
Airliner

26.11.2020 RK

Bodenverkehrsdienstleister schlagen Alarm

In der schwersten Luftfahrtkrise, die wegen des Corona Virus eingetreten ist, werden die Bodenabfertigungsdienste fast gänzlich vergessen, diese sollten wegen ihrer Systemrelevanz auch unterstützt werden.

Flughafen Bremen
Bremen schränkt Betrieb ein
News
Airliner

30.03.2020 PS

Bremen schränkt Betrieb ein

Der Flughafen Bremen hat wegen der Corona Krise den Betrieb auf ein Minimum reduziert, viele Mitarbeiter sind von Kurzarbeit betroffen.

Bodensee Airport
Bodenabfertiger kritisieren Politik
News
Airliner

12.04.2021 PS

Bodenabfertiger kritisieren Politik

Der Arbeitgeberverband der Bodenabfertigungsdienstleister im Luftverkehr (ABL) wirft der Politik die massive Gefährdung der Funktionsfähigkeit des Luftverkehrs vor.

Airport Karlsruhe Baden-Baden
Krisenbetrieb in Karlsruhe Baden Baden
News
Airliner

26.03.2020 PS

Krisenbetrieb in Karlsruhe Baden Baden

Wie alle anderen Flughäfen leidet auch Karlsruhe Baden Baden an der Corona Krise, der Flughafen bleibt offen, die Mitarbeiter werden aber auf Kurzarbeit gestellt.

Rega Heli auf Spital
Rega flog zahlreiche Covid-19 Patienten
News
General Aviation

16.04.2020 PS

Rega flog zahlreiche Covid-19 Patienten

Seit Beginn der Corona-Pandemie flogen die Helikopter-Crews der Rega insgesamt 74 Covid-19-Patienten.

LATAM Boeing 787 Dreamliner
LATAM begibt sich unter Chapter 11
News
Airliner

26.05.2020 RK

LATAM begibt sich unter Chapter 11

Die beiden Fluggesellschaften LAN und TAM haben sich dazu entschieden, wegen der Corona Krise Gläubigerschutz zu beantragen.

Rega Sucheinsatz in der Nacht
Viele COVID-19 Flüge bei REGA
News
General Aviation

24.04.2020 PS

Viele COVID-19 Flüge bei REGA

Die Rega steht weiter im Einsatz für die Menschen, mehr als 100 Covid-19 Einsätze haben die Rega-Crews seit dem 11. März 2020 absolviert.

Airport Karlsruhe Baden-Baden
Corrona-Krise in Karlsruhe Baden-Baden
News
Airliner

21.04.2020 PS

Corrona-Krise in Karlsruhe Baden-Baden

Der Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) gibt aktuelle Informationen zum Coronavirus und den Flügen ab dem Flughafen bekannt.

Aegean Airbus A320
AEGEAN hilft in Corona Krise
News
Airliner

01.04.2020 PS

AEGEAN hilft in Corona Krise

AEGEAN und Energiekonzern Hellenic Petroleum arbeiten zusammen und führen gemeinsam zehn Flüge für den Transport von medizinischen und pharmazeutischen Gütern durch.

Salzburg Airport
Salzburg reduziert Flugbetrieb
News
Airliner

27.03.2020 PS

Salzburg reduziert Flugbetrieb

Der Betrieb am Flughafen Salzburg wegen der Corona Krise auf ein Minimum reduziert, der Flughafen kann aber weiter angeflogen werden.

Flughafen Erfurt-Weimar
2020 war für den Luftverkehr eine Katastrophe
News
Airliner

01.02.2021 PS

2020 war für den Luftverkehr eine Katastrophe

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft stuft das Jahr 2020 für den Luftverkehr als Katastrophenjahr ein, eine Besserung scheint sich nur langsam einzustellen.

BA Airbus A320 Köln Bonn
In Köln Bonn brechen Passagierzahlen ein
News
Airliner

21.04.2020 PS

In Köln Bonn brechen Passagierzahlen ein

Der Flughafen Köln Bonn reagiert auf drastischen Einbruch des Passagierverkehrs infolge der Corona-Krise.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.