Mehr Lohn am Flughafen Berlin Brandenburg

10.02.2023 PS
Eurowings in Berlin BER
Eurowings in Berlin BER (Foto: Eurowings)

Die Gewerkschaften haben sich mit dem Flughafen Berlin-Brandenburg auf höhere Löhne geeinigt, dazu kommt eine Einmalzahlung.

Am 8. Februar trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Tarifvertragsparteien der Gewerkschaft ver.di, des Arbeitgeberverbandes AWB und der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) zu einem dritten Verhandlungstermin im Rahmen der aktuellen Tarifrunde. Die Gewerkschaft ver.di hatte den bestehenden Vergütungstarifvertrag der Flughafengesellschaft sowie den Tarifvertrag für die Flughafenfeuerwehr am BER zum 31.12.2022 gekündigt. Am 25.01.2023 fand ein ganztägiger Warnstreik am Flughafen BER statt.

Die Tarifvertragsparteien haben sich in der dritten Verhandlungsrunde auf folgende Eckpunkte verständigt:

Zahlung einer steuer- und sozialversicherungsfreien Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 2.000,- Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie in Höhe von 1.000,- Euro für Auszubildende bzw. Dual Studierende im März 2023

Eine nachhaltige Erhöhung der Tabellenvergütungen zum 01.05.2023 um 200,- Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (100,- Euro für Auszubildende bzw. Dual Studierende)

Zahlung einer zweiten steuer- und sozialversicherungsfreien Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 500,- Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie in Höhe von 250,- Euro für Auszubildende bzw. Dual Studierende im Dezember 2023

Eine weitere nachhaltige Erhöhung der Tabellenvergütungen zum 01.04.2024 um weitere 160,- Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (80,- Euro für Auszubildende bzw. Dual Studierende)

Die Laufzeit des Vergütungstarifvertrages beträgt 20 Monate und ist somit frühestens zum 31.08.2024 kündbar

Eine Steigerung der jährlichen Ausbildungsquote um 20 Prozent auf mindestens 36 Auszubildende bzw. Dual Studierende je Ausbildungsjahr

Der Tarifvertrag für die Flughafenfeuerwehr wurde hinsichtlich der Eingruppierungs- und Zulagenthemen weiterentwickelt und ist in seiner neuen Fassung nunmehr frühestens zum 31.12.2025 kündbar.

Das Ergebnis steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der jeweiligen Gremien.

Michael Halberstadt, Geschäftsführer Personal der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Das erreichte Verhandlungsergebnis ist eine gute und faire Antwort für unsere Beschäftigten und berücksichtigt gleichzeitig die wirtschaftlich angespannte Situation des Unternehmens. Darüber hinaus beinhaltet es ein klares Bekenntnis zur Ausbildung der Flughafengesellschaft. Wir bauen hiermit unsere Aktivitäten als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Flughafenregion noch weiter aus.“

FBB

Share

Empfohlen

C162_400x263
SkyCatcher Prototyp abgestürzt
News
General Aviation

22.09.2008 RK

SkyCatcher Prototyp abgestürzt

Der vielversprechende Nachfolger für die Cessna 152, der C162 Cessna SkyCatcher, ist während eines Testfluges abgestürzt.

C162_400x263
Cessna will ersten Skycatcher 2009 ausliefern
News
General Aviation

11.11.2008 RK

Cessna will ersten Skycatcher 2009 ausliefern

Trotz eines Absturzes einer Prototyp Maschine will Cessna ihr neues Kleinflugzeug C162 Skycatcher im nächsten Jahr an die Kunden bringen.

C162_3_400x263
Erster Skycatcher ging an Frau Pelton
News
General Aviation

20.12.2009 RK

Erster Skycatcher ging an Frau Pelton

Anlässlich einer kleinen Feier wurde die erste Cessna 162 Skycatcher an die Frau des Geschäftsführers von Cessna übergeben.

C162_400x263
Zweiter SkyCatcher abgestürzt
News
General Aviation

21.03.2009 RK

Zweiter SkyCatcher abgestürzt

Während eines Testfluges ist am Donnerstag, dem 19. März, der zweite Cessna SkyCatcher Prototyp abgestürzt, die Ursache bleibt vorerst unbekannt.

SkycatcherFirstChina_400x263
Cessna Skycatcher aus China absolvierte Jungfernflug
News
General Aviation

19.09.2009 RK

Cessna Skycatcher aus China absolvierte Jungfernflug

Am Donnerstag, dem 17. September, hob die erste Cessna 162 aus chinesischer Produktion zu einem Testflug ab.

CorvalisTT_547x263
Cessna benennt ihre Columbias um
News
General Aviation

28.01.2009 RK

Cessna benennt ihre Columbias um

Cessna wird die Kleinflugzeuge Columbia 350 und Columbia 400 auf Cessna 350 Corvalis und Cessna 400 Corvalis TT umbenennen.

Cessna182_400x263
Cessna: Türkei bestellt 46 Turbo Skylane Flugzeuge
News
General Aviation

19.06.2009 RK

Cessna: Türkei bestellt 46 Turbo Skylane Flugzeuge

Das türkische Verteidigungsministerium hat mit Cessna eine Abmachung für den Kauf von 46 Turbo Skylane getroffen.

Cessna400_400x263
News von Cessna
News
General Aviation

18.07.2008 RK

News von Cessna

Cessna liess in Farnborough verlauten, dass sie in diesem Jahr 150 ihrer Cessna 350 und 450 Modelle ausliefern wird.

CessnaXLS_400x263
Cessna liefert erste Citation XLS+ aus
News
General Aviation

17.12.2008 RK

Cessna liefert erste Citation XLS+ aus

Die Maschine ging an einen nicht genannten Wiederverkäufer an der Ostküste in den Vereinigten Staaten.

CJ4_400x263
Cessna rechnet mit schlechter Auslastung
News
General Aviation

01.02.2009 RK

Cessna rechnet mit schlechter Auslastung

Textron Chef Levis Campell sieht auf die Branche ein schwarzes Jahr zukommen. Bestellungen bei Cessna brechen im vierten Quartal ein.

Cessna_Bikkair_400x263
Bei Cessna läuft das Geschäft schlecht
News
General Aviation

08.06.2009 RK

Bei Cessna läuft das Geschäft schlecht

Der Flugzeugbauer aus Wichita musste am Freitag, wie es geplant war, 700 Entlassungsschreiben versenden.

Sovereign_400x263
Cessna kann Jets nach China verkaufen
News
General Aviation

09.09.2009 RK

Cessna kann Jets nach China verkaufen

Die chinesische Flugaufsichtsbehörde (CFIC) kauft bei Cessna drei Citation Sovereign, die gab Cessna gestern bekannt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.