Mehr Klimaschutz bei Lufthansa Cargo

07.12.2020 JS
Lufthansa Cargo
Lufthansa Cargo Boeing 777 (Foto: Lufthansa Cargo)

Lufthansa Cargo und DB Schenker starteten die ersten CO2-neutralen Frachtflüge und sorgen damit für mehr Klimaschutz beim Transport von Luftfracht.

Am Sonntag, den 29. November 2020, startete erstmals in der kommerziellen Luftfahrt ein Frachtflug, dessen Kraftstoffbedarf komplett durch Sustainable Aviation Fuel (SAF) abgedeckt wurde. Die Boeing 777F von Lufthansa Cargo hob planmäßig nach 08:00 Uhr lokaler Zeit unter der Flugnummer LH8406 von Frankfurt nach Shanghai ab und kehrte von dort wieder zurück in die hessische Metropole. Ermöglicht wurde dieser erste CO2-neutrale Frachtflug in einer Kooperation von DB Schenker und Lufthansa Cargo. Der Logistikdienstleister und das Luftfracht-Unternehmen transportierten auf diesem Flug u.a. Waren der Siemens Healthineers AG. DB Schenker und Lufthansa Cargo engagieren sich für nachhaltigen Flugverkehr und vereinbarten im November 2020, sich Umweltthemen auszutauschen und diese gemeinsam zu fördern – so auch den Ausstieg aus fossilen Kraftstoffen im Luftfrachtverkehr.

Bundesverkehrsminister Scheuer: "Lufthansa Cargo und DB Schenker stellen sich auch in der schwersten Krise, die die Luftfahrt je getroffen hat, ihrer Verantwortung für den Klimaschutz und führen einen ersten Frachtflug von Frankfurt nach Shanghai vollständig mit nachhaltigem alternativem Treibstoff durch. Das ist gerade jetzt ein wichtiges Signal, dass die Unternehmen trotz aller Sorgen in die Zukunft blicken und wichtige Schritte angehen, die Luftfahrt nachhaltiger zu machen."

„Mit diesem Flug setzen wir uns für die vermehrte Forschung und Nutzung von SAF ein, sodass zukünftig ausreichende Mengen des alternativen Kraftstoffes zur Verfügung stehen. Neben Investitionen in eine moderne Frachterflotte zahlt auch unser Engagement in diesen CO2-neutralen Flug auf das Nachhaltigkeitsziel ‚Climate Action‘ der Vereinten Nationen ein. Denn Lufthansa Cargo nimmt ihre unternehmerische Verantwortung sehr ernst und ergreift aktiv Maßnahmen, um dieser Verantwortung gerecht zu werden und die Umwelt zu entlasten“, erklärt Peter Gerber, Vorstandsvorsitzender Lufthansa Cargo.

„Beim Klimaschutz in der Luftfracht sind wir schon weiter, als Viele denken. Das können wir mit dem ersten CO2-neutralen Frachtflug der Geschichte zeigen“, sagt Jochen Thewes, Vorstandsvorsitzender von DB Schenker. „Mit Beginn des Sommerflugplanes 2021 wird DB Schenker treibhausgasneutrale Luftfracht als regelmäßiges Produkt anbieten. Als Logistiker ist DB Schenker hier das Bindeglied zwischen der verladenden Industrie und den Airlines, um Klimaschutz in der Luftfracht auch tatsächlich umzusetzen. Ich bin überzeugt, dass es für diese Art grüner Transporte eine große Nachfrage gibt und ich freue mich zu sehen, wer alles mitziehen wird“, so Jochen Thewes weiter.

„Unsere medizintechnischen Systeme und wichtige Ersatzteile dorthin zu bringen, wo sie dringend benötigt werden und stets ein verlässlicher Partner für unsere Kunden und deren Patienten zu sein, hat für uns oberste Priorität. Umso mehr freuen wir uns, dass unsere Logistikpartner ein wichtiges Zeichen setzen, und den Luftfrachtverkehr künftig klimafreundlicher gestalten möchten. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Transportwege“, sagt Dr. Frank Debus, Head of Customer Services Managed Logistics bei Siemens Healthineers.

Sustainable Aviation Fuel (SAF) bezeichnet nachhaltiges, synthetisches Kerosin. Es wird derzeit hauptsächlich aus Biomasse, beispielsweise aus nachhaltigen oder wieder verwertbaren Pflanzen- und Speiseölen, hergestellt. Zukünftig werden auch nicht-pflanzenbasierte regenerative Kraftstoffe verfügbar sein. Das bekannteste Herstellungsverfahren hierfür ist das sogenannte Power-to-Liquid-Konzept (PtL) auf Basis von regenerativem Strom, Wasser und CO2.

Durch den Einsatz von SAF wird der fossile CO2-Ausstoß eines Fluges mit herkömmlichem Kerosin vollständig vermieden. Bei der Verbrennung im Triebwerk wird ausschließlich CO2 freigesetzt, das zuvor der Atmosphäre entzogen wurde, zum Beispiel beim Wachstum der Pflanzen. SAF ist damit die erste wirkliche Alternative zu fossilem Flugtreibstoff und der Schlüssel zu klimafreundlichem, CO2-neutralem Flugverkehr.

Zusätzlich gleichen DB Schenker und Lufthansa Cargo mit einem Aufforstungsprojekt auch jene CO2-Emissionen und weitere Treibhausgase aus, die bei der Herstellung der Biomasse, Verarbeitung und dem Transport des SAF entstanden sind. So wird insgesamt vollständige Treibhausgasneutralität der Flüge realisiert.

Das eingesetzte SAF kann als so genanntes Drop-in Fuel dem herkömmlichen Kerosin beigemischt werden und ist daher ohne Anpassungen am Flugzeug und der Versorgungslogistikkette praxis- und alltagstauglich. Deshalb wird eine dem Kraftstoffbedarf für die Flüge von Frankfurt nach Shanghai und zurück entsprechende Menge SAF in das Betankungssystem des Frankfurter Flughafens eingespeist. Jedes anschließend aus dem Tanklager betankte Flugzeug erhält und verbraucht physisch einen kleinen Anteil des SAF. Die so vollzogene CO2-Vermeidung wird jedoch vollständig Lufthansa Cargo und DB Schenker gutgeschrieben.

Beide Unternehmen machen damit den Auftakt zu einer im November vereinbarten gemeinsamen Arbeit am Ausstieg aus fossilen Kraftstoffen in der Luftfahrt. Ziel der Kooperation sind unter anderem der regelmäßige Austausch, die Förderung umweltfreundlicher Technologien, wie zum Beispiel SAF. DB Schenker und Lufthansa Cargo verbinden den Start ihrer ersten CO2-neutralen Flüge mit der Aufforderung an Verlader, Logistiker, Luftfracht-Carrier und auch die Politik, gemeinsam am Ausbau der Produktion und Infrastruktur und damit an der Verbesserung der Verfügbarkeit von Sustainable Aviation Fuel zu arbeiten. Beide Unternehmen gehen dabei voraus und werden ab dem Sommerflugplan CO2-neutrale Luftfracht regelmäßig als Produkt für die verladende Industrie anbieten.

Lufthansa Cargo AG

Mit einem Umsatz von 2,5 Milliarden Euro und einer Transportleistung von 8,9 Milliarden Frachttonnenkilometern im Jahr 2019 ist Lufthansa Cargo eines der weltweit führenden Unternehmen im Transport von Luftfracht. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 4.500 Mitarbeiter weltweit. Der Schwerpunkt von Lufthansa Cargo liegt im Airport-to-Airport-Geschäft. Das Streckennetz umfasst rund 300 Zielorte in über 100 Ländern, wobei sowohl Frachtflugzeuge als auch Frachtkapazitäten von Passagiermaschinen der Deutschen Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings und SunExpress sowie LKW genutzt werden. Der Großteil des Cargo-Geschäftes wird über den Flughafen Frankfurt umgeschlagen. Lufthansa Cargo ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Deutschen Lufthansa AG und der Spezialist für das Logistikgeschäft der Lufthansa Group.

Lufthansa Group takes responsibility

Die Lufthansa Group bekennt sich seit Jahrzehnten zu einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Unternehmenspolitik und nimmt ihre Verantwortung ernst. Der Konzern engagiert sich mit Nachdruck für eine klimafreundliche Luftfahrt, investiert trotz der gegenwärtigen Ausnahmesituation weiter in besonders sparsame Flugzeuge und baut sein Engagement im Bereich nachhaltiger Flugkraftstoffe aus – Lufthansa Group takes responsibility.

Über DB Schenker

Die Schenker AG gehört mit rund 76.900 Mitarbeitern an über 2.100 Standorten in über 130 Ländern zu den führenden Logistikdienstleistern weltweit. Das Unternehmen bietet Landverkehr, Luft- und Seefracht sowie umfassende Logistiklösungen und globales Supply Chain Management aus einer Hand. Mit seinem Bekenntnis zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen hat das DB Schenker Nachhaltigkeit zu den strategischen Unternehmenszielen ernannt. www.dbschenker.com

Share

Empfohlen

Red_Wings_Tu204_Crash_400
Debrief, Tu-204 Unfall in Moskau Wnukowo
News
Airliner

26.02.2013 RK

Debrief, Tu-204 Unfall in Moskau Wnukowo

Die russischen Unfallermittler haben erste Details zu dem Unglück einer Tupolev Tu-204 von Red Wings, die bei der Landung am 29. Dezember 2012 auf dem Flughafen Moskau Wnukowo vollständig zerstört wurde, bekanntgegeben.

UTair_crash_ATR72_400x290
Accident Debrief: ATR Absturz bei UTair
News
Airliner

29.07.2013 RK

Accident Debrief: ATR Absturz bei UTair

Am 2. April 2012 stürzte auf dem sibirischen Roschino International Airport in der Nähe von Tjumen ein zweimotoriges ATR 72-200 Verkehrsflugzeug ab, dabei kamen 33 Insassen ums Leben, 10 Menschen überlebten den Absturz. Die russischen Unfallermittler habe

Air_Bagan_Fokker_100__400
Debrief: Pilotenirrtum führte zum Air Bagan Absturz
News
Airliner

24.01.2013 BGRO

Debrief: Pilotenirrtum führte zum Air Bagan Absturz

Myanmars Fluguntersuchungsbehörde hat erste Erkenntnisse zum Fokker 100 Absturz von Air Bagan in Heho bekannt gegeben.

Boeing707_Azza_Keith_Burton_400
Accident Debrief, Boeing 707 Absturz in den Emiraten
News
Airliner

16.04.2013 RK

Accident Debrief, Boeing 707 Absturz in den Emiraten

Am 21. Oktober 2009 startete eine sudanesische Boeing 707 Frachtmaschine von Azza Air Transport auf dem Flughafen Schardscha in Richtung Khartum, die vierstrahlige Maschine stürzte kurz nach dem Start ab, dabei kamen sechs Insassen ums Leben.

A319_Incident_400x240
Incident Debrief: Airbus A319 von British Airways
News
Airliner

05.06.2013 RK

Incident Debrief: Airbus A319 von British Airways

Am 24. Mai 2013 verlor ein Airbus A319 von British Airways während des Steigfluges Verschalungsteile der Triebwerke und musste am Ausgangsflughafen London Heathrow eine Notlandung machen, die britische Unfalluntersuchungsbehörde gab erste Untersuchungserg

B747200F_Evergreen_400
Debrief: Feuer an Bord einer Boeing 747-200SF
News
Airliner

27.09.2012 RK

Debrief: Feuer an Bord einer Boeing 747-200SF

Neun Jahre nach einem Zwischenfall an Borde eines Lufthansa Cargo Frachters hat die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung den Untersuchungsbericht veröffentlicht.

Video: Emirates Airbus A380 Anflug auf JFK
News
Airliner

05.02.2014 RK

Video: Emirates Airbus A380 Anflug auf JFK

Auf diesem Video sehen Sie den Anflug auf den Flughafen New York JFK aus der Cockpit Sicht aus einem Airbus A380 von Emirates Airlines.

Boeing 767 Delta Air Lines in Stuttgart
DFS vermisst ILS in Stuttgart
News
Airliner

15.05.2025 PS

DFS vermisst ILS in Stuttgart

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) wird in der kommenden Woche das Instrumentenlandesystem am Flughafen Stuttgart neu vermessen.

Stuttgart LED Pistenbefeuerung
ILS in Stuttgart wird neu vermessen
News
Airliner

19.11.2024 PS

ILS in Stuttgart wird neu vermessen

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) wird in der letzten Novemberwoche das Instrumentenlandesystem am Flughafen Stuttgart neu vermessen.

A330200F_400x263
Airbus produziert monatlich zehn A330
News
Airliner

05.04.2013 SRÄB

Airbus produziert monatlich zehn A330

Dank der grossen Nachfrage beim Airbus A330 konnte der europäische Flugzeugbauer den Produktionsausstoss auf monatlich zehn Maschinen erhöhen.

LionAir_MD90_Crash_400
Accident Debrief: MD-90 Unfall Lion Air
News
Airliner

18.04.2012 RK

Accident Debrief: MD-90 Unfall Lion Air

Am 9. März 2009 verunfallte eine McDonnell Douglas MD-90 von Lion Air während der Landung auf dem Flughafen Jakarta. Die Unfalluntersuchung zeigte, dass der Landeunfall wegen eines nicht stabilen Landeanflugs passierte.

Airbus A330neo Cathay Pacific Pict1
Airbus A330neo für Cathay Pacific
News
Airliner

07.08.2024 PS

Airbus A330neo für Cathay Pacific

Die Fluggesellschaft Cathay Pacific hat bei Airbus 30 Airbus A330-900 bestellt, damit wird die Airline aus Hongkong die bestehende Flotte mittelgrosser Maschinen erneuern.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.