Mehr Digitalisierung im Luftverkehr

09.02.2023 RK
Jobs in der Luftfahrt
Luft- und Raumfahrt: Langes Studium, gutes Einstiegsgehalt

Laut des jüngsten Berichts „Air Transport IT Insights“ von SITA setzen Airlines und Flughäfen auf eine beschleunigte Digitalisierung zur Bewältigung des steigenden Fluggastaufkommens.

Angesichts zunehmender Betriebsstörungen, Bergen von Gepäck und gleichzeitigem Personalmangel steigern Flughäfen und Airlines derzeit ihre Investitionen in Technologien zur Digitalisierung ihres Betriebs. Zudem soll mithilfe zusätzlicher Self-Service-Optionen das Fluggasterlebnis schneller und effizienter gestaltet werden.

Dem heute von SITA veröffentlichten Bericht „2022 Air Transport IT Insights“ zufolge wollen CIOs angesichts der Erholung im Anschluss an die Coronapandemie sicherstellen, dass ihre Betriebsabläufe nicht nur effizient, sondern auch ebenso flexibel und widerstandsfähig sind. IT-Lösungen werden dabei als zentrale Voraussetzung für ihren Erfolg angesehen. Somit hat sich auch die Digitalisierung beschleunigt. Airlines und Flughäfen setzen dabei auf Schlüsseltechnologien, um ihr Geschäft gegen Störungen abzusichern und zugleich die Reiseerfahrung zu automatisieren.

Laut Prognosen werden die IT-Ausgaben der Branche zur Unterstützung dieser Digitalisierungsmaßnahmen ihren seit 2020 bestehenden jährlichen Wachstumstrend fortsetzen. Ganze 96 % der Fluggesellschaften und 93 % der Flughäfen erwarten, dass ihre IT-Ausgaben 2023 gegenüber 2022 gleich bleiben oder weiter steigen werden. Im vergangenen Jahr beliefen sich die IT-Ausgaben von Airlines und Flughäfen auf schätzungsweise jeweils 37 und 6,8 Milliarden US-Dollar. 

Dazu David Lavorel, CEO der SITA: „Der Flugverkehr hat sich insbesondere in Europa und den USA schneller von der Pandemie erholt als in der Branche zunächst erwartet. Während diese Erholung begrüßenswert ist, wurden Flughäfen und Fluglinien angesichts von Personal- und Ressourcenmangel auf dem falschen Fuß erwischt. Das erhöhte Passagieraufkommen belastet den Betrieb und hat zu einer erhöhten Gefahr von Engpässen, Verzögerungen, Flugstornierungen und fehlgeleitetem Gebäck geführt. Die Digitalisierung gilt als Schlüssel bei der Bewältigung dieser Herausforderungen, denn sie ermöglicht eine größere Skalierbarkeit und Flexibilität.“

Durch Digitalisierung des Betriebs mit weniger Aufwand mehr erreichen

Fluggesellschaften setzen insbesondere auf IT-Tools, um außerplanmäßige Betriebsanforderungen zu bewältigen und ihren Fluggästen selbst angesichts von Personalengpässen ein optimales Fluggasterlebnis zu bieten. In den kommenden drei Jahren werden mindestens 90 % der Airlines in Verbesserungen des IT-Service-Managements und in Störungswarnsysteme investieren, aber auch in Business-Intelligence-Initiativen zur Steuerung der Bodenzeiten und zur Abfertigung von Fluggästen und Gepäck.

Business-Intelligence-Lösungen haben auch für die Flughäfen bei IT-Investitionen hohe Priorität. Mindestens 93 % planen, bis 2025 Business-Intelligence-Initiativen für das Anlagenmanagement und den Flugbetrieb einzuführen. Die Prioritäten liegen dabei ganz klar auf der Verbesserung der Agilität, der besseren Anpassungsfähigkeit bei Störungen und der prompten Kommunikation mit Kunden und anderen Stakeholdern. Die Hälfte der Flughäfen strebt bis 2025 die Einführung automatischer Warnsysteme an, die Störungen des Flugbetriebs schon im Vorfeld erkennen, sowie von Business-Intelligence-Initiativen, um eine nachfragegestützte Skalierung des Betriebs zu ermöglichen.

Optimierung der Reiseerfahrung dank intelligenter Technologien

Sowohl Airlines als auch Flughäfen investieren in Schlüsseltechnologien, um das Fluggasterlebnis auf jedem Schritt der Reise reibungsloser zu gestalten. Außerdem sollen Engpässe vermieden und so die Neuverteilung wichtiger Personalressourcen ermöglicht werden, damit sich diese auf komplexere Aufgaben konzentrieren können. Biometrik und Self-Service-Technologien sind dabei ein wichtiger Schwerpunktbereich.

Für Airlines stellen Self-Service-Technologien ein wichtiges Hilfsmittel bei der Bewältigung außerplanmäßiger Betriebsanforderungen dar. Sie blieben 2022 ihre wichtigste Investmentpriorität, dicht gefolgt von kontaktlosen Lösungen und dem biometrischen Identitätsmanagement.

Die Mehrheit der Fluglinien plant zudem, ihren Fluggästen bis 2025 Echtzeit-Informationen zur Nachverfolgung ihres Gepäcks zur Verfügung zu stellen. So soll das Gepäckmanagement effektiver werden und Fluggästen nach einer Phase erheblicher Störungen des Flugbetriebs mehr Handlungsfähigkeit geboten werden.

Ähnlich setzen Flughäfen vor allem auf Self-Service-Initiativen und legen dabei besonderes Gewicht darauf, ein selbständiges Einchecken und eine automatische Gepäckaufgabe zu ermöglichen. 86 % der Flughäfen wollen diese Lösungen bis 2025 umsetzen. Die Anzahl der Einführungen eines einzigen, sicheren biometrischen Tokens für alle Kontrollpunkte hat sich von lediglich 3 % im Jahr 2021 auf 39 % im Jahr 2022 erhöht – und mehr als die Hälfte der Flughäfen planen die Einführung im Verlauf der nächsten drei Jahre. Dies signalisiert ein starkes Bekenntnis zu einer Reiseerfahrung der nächsten Generation, bei der Fluggäste ihr Gesicht als Bordkarte nutzen und sich so nahtlos durch den Flughafen bewegen können.

SITA

Share

Empfohlen

Eurowings Airbus A320 Blue Sky
Eurowings setzt auf SITA Bag Journey
News
Airliner

11.01.2024 PS

Eurowings setzt auf SITA Bag Journey

Eurowings hat einen Fünfjahresvertrag über den Einsatz von SITA Bag Journey für die Echtzeitverfolgung von Passagiergepäck während der gesamten Reise unterzeichnet.

Flughafen Frankfurt Abflughalle
SITA übernimmt Materna IPS
News
Airliner

15.07.2024 PS

SITA übernimmt Materna IPS

SITA, der weltweit führende Anbieter von Technologielösungen für die Luftfahrtbranche, hat die regulatorischen Formalitäten und rechtlichen Verfahren zur Übernahme von Materna IPS abgeschlossen.

Airport Pistenbefeuerung 1
SITA mit neuer Satelliten-Konnektivität
News
Airliner

28.05.2025 PS

SITA mit neuer Satelliten-Konnektivität

SITA Managed Satellites bietet zuverlässige, sichere Kommunikation in über 130 Ländern und hält Flughäfen auch bei Stromausfällen und Notfällen online.

Airport Pistenbefeuerung 1
SITA macht Luftfahrt Infrastruktur sicherer
News
Airliner

17.09.2024 PS

SITA macht Luftfahrt Infrastruktur sicherer

SITA Managed Network Access Control bietet branchenführende Sicherheit für die digitale Infrastruktur von Flughäfen und Fluggesellschaften.

Flughafen Frankfurt Abflughalle
SITA nutzt Cradlepoint-Technologie von Ericsson
News
Airliner

16.08.2024 PS

SITA nutzt Cradlepoint-Technologie von Ericsson

SITA, das führende Technologieunternehmen in der Luftverkehrsbranche, wird die Cradlepoint-Technologie von Ericsson als Teil seiner transformativen, cloudbasierten, sicheren Mobile-to-Wi-Fi-Lösungen nutzen.

Lufthansa Boeing 787-9 Dreamliner
SITA automatisiert Gepäcknachsendung
News
Airliner

03.04.2023 PS

SITA automatisiert Gepäcknachsendung

SITA und Lufthansa gehen gemeinsam neue Wege, um durch die Automatisierung der Gepäcknachsendung die Kosten durch fehlgeleitetes Gepäck zu senken.

Flughafen Frankfurt Abflughalle
SITA Smart Path am Flughafen Frankfurt
News
Airliner

24.02.2023 PS

SITA Smart Path am Flughafen Frankfurt

Die Einführung von SITA Smart Path bietet eine umfassende biometrische Lösung zur Passagierabwicklung für alle Terminals und Fluggesellschaften am Frankfurter Flughafen.

Flughafen Frankfurt Abflughalle
SITA und Orange verlängern Partnerschaft
News
Airliner

21.03.2025 PS

SITA und Orange verlängern Partnerschaft

Ein bedeutender Schritt für die Konnektivität in der Luftfahrt: SITA und Orange Business haben ihre seit 2001 bestehende Partnerschaft um fünf weitere Jahre verlängert.

Hamburg Airport
Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Hamburg
News
Airliner

30.06.2025 PS

Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Hamburg

Die Feuerwehr vom Flughafen Hamburg lädt am Sonntag, den 6. Juli 2025, zum Besuchertag ein, dabei kann man die Arbeit der Flughafenfeuerwehr hautnah erleben.

Airbus A320 Eurowings Stuttgart
SITA veröffentlicht Bericht die Zukunft des Reisens
News
Airliner

22.12.2023 PS

SITA veröffentlicht Bericht die Zukunft des Reisens

SITA, der weltweit führende Spezialist für Kommunikations- und Informationstechnologie im Luftverkehr, hat den "Meet the Megatrends" Bericht veröffentlicht.

Euroairport
Ab dem EuroAirport entspannt in die Ferien
News
Airliner

04.07.2025 PS

Ab dem EuroAirport entspannt in die Ferien

Bald beginnen im Dreiländereck die Sommerferien. In den kommenden Wochen erwartet der EuroAirport daher ein sehr hohes Passagieraufkommen.

Jettainer
Jettainer verbessert ULD-Management
News
Airliner

20.03.2025 PS

Jettainer verbessert ULD-Management

Intuitive Bedienung, verbesserte Arbeitsabläufe und mehr Leistung: Jettainer, der Weltmarktführer im Bereich Unit Load Device (ULD) Management, präsentiert die nächste Generation seiner cloudbasierten IT-Lösung.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.