Marabu Airlines eröffnet Basis in Nürnberg

11.11.2024 PS
Marabu Airlines Airbus A320
Marabu Airlines Airbus A320 (Foto: Marabu Airlines)

Als Schwestergesellschaft von Condor ist Marabu Airlines in Nürnberg bereits seit 2023 vertreten. Nun geht die Urlaubsfluggesellschaft an den Start, um zu einer der größten Airlines am Airport Nürnberg heranzuwachsen.

Den Auftakt bildet die Eröffnung einer eigenen Basis mit einem in Nürnberg stationierten Flugzeug sowie einem Winterflugplan mit den schönsten Urlaubszielen im Süden.

„Mit Marabu Airlines hat die Metropolregion Nürnberg einen Qualitätspartner an ihrer Seite, der den Reisenden eine große Auswahl an Sonnenzielen bietet“, so Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe. „Die Basis ist der erste Schritt, um in unserem attraktiven und nachfragestarken Markt zu wachsen. Das Team des Airport Nürnberg wird gemeinsam mit Marabu das Angebot an Zielen weiterentwickeln und im Sinne unserer Passagiere kontinuierlich ausbauen.“

Marabu CEO Axel Schefe kommentiert: „Mit der Eröffnung unserer eigenen Basis in Nürnberg bauen wir auf die gute Zusammenarbeit mit dem Flughafen Nürnberg auf. Schon jetzt sehen wir, dass sich die hohe Nachfrage aus dem vergangenen Winter fortsetzt. Wir freuen uns, Gäste aus Nürnberg und der Region zu den schönsten Sonnenzielen in und um das Mittelmeer zu bringen.“

Effiziente Flugzeuge im Einsatz

Zum Winterflugplan 2024/ 2025 stationiert die Airline zunächst einen hoch modernen und ökologisch effizienten Airbus A320neo. Mit Beginn des Sommerflugplans wird die Basis um eine weitere A320neo ergänzt. Darüber hinaus wird ganzjährige ein sogenanntes Reserve-Flugzeug in Nürnberg stationiert, was dem Angebot von Marabu zusätzliche Stabilität verleihen wird. Die neo-Version der A320 zeichnet sich durch deutlich reduzierten Treibstoffverbrauch, einen niedrigeren Lärmpegel und signifikant geringere CO2-Emissionen gegenüber dem Vorgängermodell aus.

Airline mit hohem Anspruch

Marabu Airlines, 2022 mit Sitz in Tallin gegründet, unterhält eine Flotte von derzeit sechs A320neo und steuert von Nürnberg aus beliebte Urlaubsziele an, darunter Hurghada, Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa. Die Airline hat sich einen ambitionierten Wachstumskurs gesetzt. Bis Sommer 2025 soll die eigene Flotte auf acht A320neo anwachsen.

Flughafen Nürnberg

Share

Empfohlen

Learjet35A_Zielschlepper_400x200
Learjet stürzt nach Kollision mit Eurofighter ab
News
Airpower

24.06.2014 RK

Learjet stürzt nach Kollision mit Eurofighter ab

Gestern Nachmittag kollidierte über Nordrhein Westfalen in der Nähe von Elpe ein Eurofighter mit einem Learjet Zieldarstellungsflugzeug, der Learjet stürzte dabei ab.

Learjet_Fort_Lauderdale_400
Learjet in Fort Lauderdale abgestürzt
News
General Aviation

26.11.2013 RK

Learjet in Fort Lauderdale abgestürzt

Am 19. November 2013 stürzte ein in Mexiko registrierter Learjet 35A Ambulanz-Jet kurz nach dem Start in Fort Lauderdale ins Meer, dabei kamen beide Piloten, ein Arzt und eine Krankenschwester ums Leben.

Learjet 31A N296SF today XB-GYB
Learjet 31A in Mexiko abgestürzt
Accidents
AAI

26.10.2015 RK

Learjet 31A in Mexiko abgestürzt

Am 22. Oktober 2015 ist ein Learjet 31A in Mexiko aus noch nicht bekannten Gründen abgestürzt, dabei fanden alle vier Insassen den Tod.

Learjet_70_400
Bombardier lieferte erste Learjet 70 aus
News
General Aviation

28.01.2014 RK

Bombardier lieferte erste Learjet 70 aus

Der kanadische Flugzeugbauer hat kürzlich die ersten drei Learjet 70 an Kunden übergeben. Der Learjet 70 hat die US-amerikanische Zulassung am 12. Dezember 2013 erhalten.

Mexico_Plane_Crash_400
Business Jet in Mexiko abgestürzt
News
General Aviation

20.04.2014 RK

Business Jet in Mexiko abgestürzt

Am Samstag, den 19. April 2014, ist im Anflug auf den Plan de Guadalupe International Airport ein Business Jet abgestürzt, dabei kamen alle acht Insassen ums Leben.

Antonow An24 24072025
Antonow An-24 in Russland abgestürzt
Accidents
AAI

24.07.2025 RK

Antonow An-24 in Russland abgestürzt

Heute Mittag, den 24. Juli 2025, ist in Sibirien eine zweimotorige Antonow An-24 abgestürzt, über Opferzahlen gibt es noch keine verlässlichen Angaben.

Navajo_crash_Poland_400x255
Piper Navajo in Polen abgestürzt
News
General Aviation

07.07.2014 RK

Piper Navajo in Polen abgestürzt

Am Samstag, den 5. Juli 2014, ist ein Piper Navajo kurz nach dem Start auf dem Flugplatz Lądowisko Rudniki abgestürzt, dabei kamen elf von 12 Insassen ums Leben.

Learjet75_70_400
Learjet 70 und 75 sind zugelassen
News
General Aviation

23.12.2013 BGRO

Learjet 70 und 75 sind zugelassen

Am 18. November 2013 hat der Learjet 75 die US-amerikanische Zulassung erhalten, seit dem 12. Dezember darf nun auch das kleinere Modell offiziell betrieben werden.

Antonov12_Crash_Irkutsk_400
Russische Antonov 12 abgestürzt
News
Airliner

27.12.2013 RK

Russische Antonov 12 abgestürzt

Am 26. Dezember 2013 ist in der Nähe von Irkutsk eine Antonov 12 abgestürzt, dabei kamen alle neun Insassen ums Leben.

Foto: NTSB, Phenom 100 Crash in Gaithersburg
Embraer Phenom 100 in den USA abgestürzt
Accidents
AAI

08.12.2014 RK

Embraer Phenom 100 in den USA abgestürzt

Am Montag, den 8. Dezember 2014, ist ein Embraer Phenom 100 Kleinjet im Anflug auf den Gaithersburg Montgomery County Airport in den USA abgestürzt, dabei kamen die drei Insassen und drei Personen am Boden ums Leben.

Learjet75_Learjet70_400
Learjet 70 und 75 mit EASA Zulassung
News
General Aviation

26.09.2014 RK

Learjet 70 und 75 mit EASA Zulassung

Am 12. September 2014 hat Bombardier die Europa Zulassung ihrer beiden Business Jets Learjet 70 und Learjet 75 bekannt gegeben.

Crash_An74_Laos_400
Antonov An-74 in Laos abgestürzt
News
Airliner

20.05.2014 BGRO

Antonov An-74 in Laos abgestürzt

Ein Antonov An-74 Militärtransporter ist am 17. Mai 2014 in Laos abgestürzt, dabei kamen wahrscheinlich alle zwanzig Insassen ums Leben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.