Malaysia kauft Airbus A330neo

16.08.2022 PS
Malaysia kauft Airbus A330neo
Malaysia Airbus A330neo (Foto: Airbus)

Airbus kann sich über einen Grossauftrag aus Malaysia freuen, Malaysia Airlines will zwanzig Airbus A330neo beschaffen.

Malaysia Airlines hat sich für den Airbus A330neo entschieden und wird mit diesem neuen Langstreckenjet die älteren Airbus A330 ersetzen. Laut dem europäischen Flugzeugbauer wird Malaysia Airlines zehn A330neo direkt bei Airbus kaufen und weitere zehn von dem Leasingspezialisten Avolon einmieten.

FliegerWeb News Sendung 3. August 2022

Tschechien will F-35 Lightning II

Ryanair fliegt Gewinn ein

150ster P-8A Poseidon ausgeliefert

Share

Empfohlen

B1_2_400x263
Boeing B-1 Lancer mit neuer Datenverbindung
News
Airpower

22.06.2010 RK

Boeing B-1 Lancer mit neuer Datenverbindung

Der Langstreckenbomber B-1B wird bei Boeing mit einem neune Datenlink Anbindung modernisiert, das Testflugprogramm hat anfangs Juni begonnen.

CF-18 Hornet meets B-52H
Neue Triebwerke für B-52H Bomber
Reportagen
Airpower

28.06.2021 RK

Neue Triebwerke für B-52H Bomber

Die US Air Force hat eine Ausschreibung für neue Triebwerke ihrer altgedienten B-52H Bomber lanciert, die Entscheidung für einen neuen Antrieb soll noch in diesem Jahr erfolgen.

B52H_400x263
Radar der B-52 Bomber muss ersetzt werden
News
Airpower

20.05.2010 RK

Radar der B-52 Bomber muss ersetzt werden

Die alten Boeing B-52H Bomber werden noch lange im aktiven Dienst stehen, jetzt wird ein neuer Radar gesucht.

B52_ILA2010_400x263
Boeing B-52 zeigt noch keine Müdigkeit
News
Airpower

11.06.2010 RK

Boeing B-52 zeigt noch keine Müdigkeit

An der ILA 2010 stellt Boeing im Freigelände auch einen strategischen Langstreckenbomber vom Typ B-52 aus, auch ein Schwenkflügelbomber vom Typ B-1 ist ausgestellt.

China New Bomber Design (Foto: Internet China
Neuer Bomber für China
Reportagen
Airpower

06.10.2016 RK

Neuer Bomber für China

China sucht in der militärischen Luftrüstung den Anschluss und will auch einen bis zwei neue Tarnkappenbomber entwickeln und bauen.

b1_240
North American, Rockwell B-1B
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

North American, Rockwell B-1B

North American, Rockwell B-1B, Herstellerland: USA Die Rockwell B-1B wurde als schweres Angriffsflugzeug ausgelegt, um im Tiefflug in feindliches Gebiet einzudringen. Das besondere an diesem Flugzeug ist, dass es über keine Abwehrbewaffnung verfügt. Das Flugzeug wurde so gebaut, dass die feindlichen Bodenradaranlagen gestört werden und das Flugzeug dadurch „unsichtbar“ wird. Spannweite: 41,67 m, Länge: 44,81 m, Maximale Geschwindigkeit: 1324 km/h

B52H_400x263
Boeing B-52 Bomber werden frisch gehalten
News
Airpower

01.10.2010 RK

Boeing B-52 Bomber werden frisch gehalten

Boeing wird über die nächsten acht Jahre die Boeing B-52H Langstreckenbomber der US Air Force aufrüsten und fit halten.

b1a200
North American, Rockwell B-1A
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

North American, Rockwell B-1A

North American, Rockwell B-1A, Herstellerland: USA Die Rockwell B-1A sollte den Langstreckenbomber B-52 Stratofortress ablösen. Sie kam aber nie auf den Markt, weil der amerikanische Präsident das Projekt, wegen zu hoher Kosten stoppte. In der folgenden Legislaturperiode, nahm der neue Präsident das Projekt wieder auf und die B-1B wurde entwickelt. Spannweite: 23,84 m, Länge: 45,80 m, Maximale Geschwindigkeit: 2333 km/h

BoeingB52H_400x263
Boeing B-52H Staffel wird neu aktiviert
News
Airpower

07.09.2009 RK

Boeing B-52H Staffel wird neu aktiviert

Die 69. Bomber Staffel der US Air Force wird wieder ins Leben gerufen und mit zehn Boeing B-52H Bombern von der Barksdale AFB ausgerüstet.

ConectB52_400x263
Boeing B-52 mit neuem Kommunikationssystem
News
Airpower

25.05.2009 RK

Boeing B-52 mit neuem Kommunikationssystem

Am 21. Mai ist in Wichita der erste B-52 Bomber mit dem nachgerüsteten digitalen Kommunikationssystem CONECT zum Erstflug gestartet.

B52H_400x263
Boeing B-52 bleiben noch lange im Einsatz
News
Airpower

02.07.2009 RK

Boeing B-52 bleiben noch lange im Einsatz

Boeing kann einen Vertrag an Land ziehen, um die B-52 Bomber für weitere zehn Jahre fit zu halten.

convair_b36_peacemaker_200
B-36 Peacemaker
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

B-36 Peacemaker

B-36 Peacemaker, Herstellerland: USA Die B-36 Peacemaker war in der Zeit des kalten Krieges der grösste Bomber der USA. Spannweite: 70,10 m, Länge: 49,40 m, Maximales Abfluggewicht: 185.976 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.