Münster-Osnabrück präsentiert Sommerflugplan

23.03.2017 JS
Flughafen Münster Osnabrück
Flughafen Münster Osnabrück (Foto: Flughafen Münster Osnabrück)

Am kommenden Sonntag steht am Flughafen Münster-Osnabrück der Wechsel zum Sommerflugplan 2017 an.

Fluggästen wird ein besonders umfangreicher und attraktiver Flugplan mit Linien- und Touristikzielen geboten.

100.000 Sitze mehr ab FMO

Das Touristikprogramm des Flughafens wird in dieser Sommersaison stark ausgebaut. Allen voran positioniert sich die deutsche Fluggesellschaft Germania in Münster/Osnabrück. Die Traditionsairline aus Berlin hat großen Anteil an der Angebotserweiterung und stationiert sogar ein zweites, größeres Flugzeug am Flughafen Münster/Osnabrück. Neben dem 150-sitzigen Airbus A319 wird dann noch ein 215-sitziger Airbus A321 am FMO beheimatet sein. Insgesamt bietet Germania im Sommer 2017 rund 100.000 Sitzplätze mehr in Münster/Osnabrück an. Die Airline fliegt ab FMO dann 15 Ziele an, die 30 Mal pro Woche bedient werden. Das zusätzliche Angebot wird maßgeblich in Frequenzenaufstockung zu den beliebten Urlaubsregionen, wie Mallorca, Málaga, Fuerteventura, Gran Canaria, Kos, Rhodos und Kreta, eingesetzt, so dass diese Ziele dann mehrmals wöchentlich oder sogar mehrmals täglich angeflogen werden. So haben Fluggäste eine maximale Flexibilität bei der Urlaubsplanung. Mit Faro an der portugiesischen Algarveküste kommt auch eine neue Ferienregion hinzu. Mit Kayseri und Adana gibt es auch zwei türkische Ziele, die vornehmlich im ethnischen Verkehr genutzt werden.

Türkische Riviera und Ägypten

Mit dem Badeort Hurghada am Roten Meer ist im Flugplan des FMO nun auch wieder Ägypten zu finden. FlyEgypt fliegt das Taucherparadies immer freitags an. Auch die renommierte Ferienfluggesellschaft SunExpress baut ihr Angebot ab dem FMO aus. Die tägliche Verbindung nach Antalya in der Türkei wird bereits ab Anfang April zu den Osterferien aufgenommen. Außerdem geht es bis zu zweimal wöchentlich nach Izmir.

25 Mal pro Woche nach Mallorca

Das stärkste touristische Reiseziel im Sommer 2017 wird das beliebteste Reiseziel der Deutschen, die Baleareninsel Mallorca, sein. Insgesamt wird Palma de Mallorca bis zu 25 Mal pro Woche ab FMO angeflogen. Niki/airberlin startet bis zu zehnmal wöchentlich und Germania achtmal pro Woche. Neu am FMO wird Eurowings, die LowCost-Tochter der Lufthansa, zu sehen sein, die fünfmal in der Woche nach Mallorca fliegt. Außerdem gibt es noch zwei wöchentliche Flüge von Small Planet in den Sommerferien. Im vergangenen Sommer gab es vom FMO 19 wöchentliche Verbindungen auf die Baleareninsel.

Zu den Gewinnern im Sommer 2017 zählen auch die Urlaubsregionen am Schwarzen Meer. Ab FMO werden die Urlaubsorte Varna und Burgas sowohl von Germania als auch von Bulgarian Air Charter (BUC) bedient.

Mit Lufthansa in alle Welt

Die Flüge der Deutschen Lufthansa ab Münster/Osnabrück ermöglichen Fluggästen mehr als 200 weltweite Verbindungen über die Drehkreuze Frankfurt und München. Mit vier täglichen Flügen nach Frankfurt und bis zu fünf täglichen Flügen nach München bietet die Lufthansa ein außerordentliches Linienstreckennetz ab FMO.

Weiter im Flugplan ist auch die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart. Bereits seit über drei Jahren fliegt die niederländische AIS Airlines mit auf Geschäftsreisende zugeschnittenen Flugzeiten nach Stuttgart.

Mit Turkish Airlines und Pegasus nach Istanbul

Turkish Airlines wird nach der Winterpause ihre Flüge zum Istanbuler Flughafen Atatürk wieder aufnehmen und dieses Ziel viermal pro Woche anfliegen. Auch über Istanbul sind weltweit über 290 Ziele in mehr als 110 Ländern erreichbar. Eingesetzt wird auf diesen Flügen ein Airbus A319 mit 132 Sitzplätzen.

Mit Pegaus Airlines gibt es im Sommer 2017 noch eine weitere Fluggesellschaft, die nach Istanbul fliegt. Von Juni bis September fliegt Pegasus dreimal wöchentlich zum Flughafen Sabiha Gökcen auf der asiatischen Seite Istanbuls.

Flughafen Münster/Osnabrück

Share

Empfohlen

Dornier 228 New Central Airservice (NCA)
Neues Dornier 228 Service Center in Bern
News
Airliner

10.01.2017 JS

Neues Dornier 228 Service Center in Bern

RUAG Aviation hat seinen Schweizer Standort Bern-Belp zum autorisierten Service Center (ASC) für die Dornier 228 ernannt.

Ruag macht C-Check an Dassault Falcon 7X
Ruag macht große Wartung an Falcon 7X
News
General Aviation

14.06.2017 JS

Ruag macht große Wartung an Falcon 7X

Ruag Aviation hat seinen ersten Heavy-Maintenance-Check einer Dassault Falcon 7X erfolgreich abgeschlossen.

Bombardier Global 5000
RUAG hat Global 5000 Kabine modifiziert
News
General Aviation

04.04.2017 JS

RUAG hat Global 5000 Kabine modifiziert

RUAG hat die Kabinenaufbereitung und -Restauration einer neuen in Indien registrierten Bombardier Global 5000 nach Kundenwunsch abgeschlossen.

RUAG integriert Piloten Assistenz am EC635
RUAG integriert Piloten Assistenz am EC635
News
Airpower

23.03.2017 JS

RUAG integriert Piloten Assistenz am EC635

Im Auftrag der Schweizer Luftwaffe hat RUAG Aviation einen Airbus-Helikopter zu Testzwecken mit einem Piloten-Assistenz- und Sicherheitssystem ausgerüstet.

Ruag Aviation Falcon 2000 Cockpit
Ruag Aviation für ADS-B-Out-Update zugelassen
News
Airliner

04.11.2016 JS

Ruag Aviation für ADS-B-Out-Update zugelassen

Ruag Aviation hat von der europäischen Luftfahrtbehörde (EASA) die Supplemental Type Certification (STC) für das Automatic Dependent Surveillance Broadcast Out-Update erhalten.

Dornier 228 New Central Airservice (NCA)
Ruag Aviation liefert dritte Do228 an NCA
News
Airliner

19.12.2016 JS

Ruag Aviation liefert dritte Do228 an NCA

Ruag Aviation feiert die Auslieferung einer dritten Dornier 228 aus der neuen Serienproduktion an New Central Airservice (NCA).

Dewoitine D.26
RUAG arbeitet an Dewoitine D.26
News
General Aviation

16.08.2017 JS

RUAG arbeitet an Dewoitine D.26

Lernende von RUAG Aviation bauen neue Auspuff-Anlage für das historisches Flugzeug Dewoitine D.26.

Leonardo-Finmeccanica AW139
Italienische Küstenwache kauft weitere AW139
News
General Aviation

09.08.2016 RK

Italienische Küstenwache kauft weitere AW139

Leonardo-Finmeccanica hat am 4. August 2016 einen Auftrag von der italienischen Küstenwache für zwei weitere AW139 Hubscharuber bekanntgegeben.

Leonardo-Finmeccanica AW139
Pakistan beschafft AW139 Hubschrauber
News
General Aviation

08.08.2016 PS

Pakistan beschafft AW139 Hubschrauber

Leonardo-Finmeccanica hat am 4. August 2016 einen neuen Auftrag für ihren AW139 Hubscharuber bekanntgegeben, Pakistan setzt in Zukunft auf diesen Mehrzweckhubschrauber.

Boeing MH-139
Boeing offeriert MH-139 als Ersatz für UH-1N
News
Airpower

06.03.2017 RK

Boeing offeriert MH-139 als Ersatz für UH-1N

Der US-amerikanische Flugzeugbauer Boeing steigt mit dem MH-139 ins Rennen um einen Ersatz für den UH-1N ein.

Pilatus PC-12 Dexter Airtaxi Services
RUAG erhält Wartungsauftrag für PC-12
News
General Aviation

08.09.2016 JS

RUAG erhält Wartungsauftrag für PC-12

Für die Pilatus PC-12-Flotte wählte Dexter Airtaxi Services Ruag Aviation zum Wartungspartner.

Gulfstream G550
RUAG wartet G550 in Oberpfaffenhofen
News
General Aviation

13.09.2016 JS

RUAG wartet G550 in Oberpfaffenhofen

Alle Besitzer und Betreiber eines Gulfstream G550 können künftig von der breiten Servicepalette von RUAG Aviation und der langjährigen Erfahrung des Unternehmens im Bereich Flugzeugwartung profitieren.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.