München präsentiert Jahreszahlen 2019

30.03.2020 PS
Lufthansa Airbus A340-600 in München
Lufthansa Airbus A340-600 in München (Foto: Lufthansa)

Der Flughafen München konnte im Berichtsjahr kräftig zulegen, der Umsatz und die Passagierzahlen verbesserten sich um vier Prozent.

Der Flughafen München verzeichnete im vergangenen Jahr eine äußerst dynamische Verkehrsentwicklung. So erhöhte sich das Passagieraufkommen um 1,7 Millionen Fluggäste bzw. fast vier Prozent auf den neuen Höchstwert von 47,9 Millionen. Die Anzahl der Starts und Landungen stieg im gleichen Zeitraum um ein Prozent auf mehr als 417.000 Flugbewegungen. Bezogen auf den wirtschaftlich besonders bedeutsamen Langstreckenverkehr lag der Passagierzuwachs 2019 sogar bei neun Prozent. Auf den Verbindungen zu den insgesamt 59 Zielen im Interkontinentalverkehr wurden rund 8,4 Millionen Fluggäste gezählt. Dank der abermals gestiegenen Konnektivität konnte München seine starke Position als internationales Luftverkehrsdrehkreuz weiter festigen. „Daran wollen wir anknüpfen, wenn die gegenwärtige weltweite Krise im Luftverkehr ausgestanden ist. Auch wenn wir für dieses Jahr massive Verkehrsrückgänge erwarten, bleibt das enorme Potential unseres Flughafens für eine Fortsetzung der Wachstumsdynamik erhalten“, erklärte Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH (FMG).

Der im vergangenen Jahr registrierte deutliche Passagieranstieg korrespondiert mit dem wirtschaftlichen Erfolg, den die FMG 2019 erzielte. Nach vorläufigen Berechnungen erwirtschaftete die Flughafen München GmbH zusammen mit ihren Tochtergesellschaften konzernweite Umsatzerlöse in einer Gesamthöhe von rund 1,6 Milliarden Euro. Das entspricht einer Steigerung um knapp vier Prozent.

Das EAT stieg gegenüber dem Vorjahr um 25 Millionen auf die neue Höchstmarke von rund 175 Millionen Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich auf rund 555 Millionen Euro. Unter Einbeziehung der Abschreibungen ergibt sich daraus ein EBIT in Höhe von rund 345 Millionen Euro. Die Eigenkapitalquote der FMG liegt nunmehr bei knapp 43 Prozent. Gleichzeitig konnte die Umsatzrendite annähernd auf dem Vorjahresniveau gehalten werden: Die EBITDA-Marge liegt mit 35,4 Prozent nur 0,3 Prozentpunkte unter dem Wert des Jahres 2018.

Für Thomas Weyer, FMG-Geschäftsführer Finanzen und Infrastruktur, sind die hervorragenden Wirtschaftsergebnisse der FMG gerade im Zusammenhang mit den aktuellen Herausforderungen von großer Bedeutung: „Dass wir 2019 das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt haben, wird uns 2020 dabei helfen, die durch die Corona-Pandemie verursachten massiven Verkehrseinbrüche und Ertragsverluste zu überstehen. Wir profitieren jetzt von der Substanz, die wir durch den erfolgreichen Betrieb unseres Flughafens geschaffen haben.“

Flughafen München

Share

Empfohlen

Boeing 747-8F
Boeing meldet drittes Quartal
News
Airliner

14.11.2019 PS

Boeing meldet drittes Quartal

Boeing hat im dritten Quartal 2019 einen operativen Gewinn von 1,259 Milliarden US Dollar erwirtschaften, verglichen mit dem dritten Quartal 2018 ist das ein Rückgang von 43 Prozent.

Boeing 737 MAX 10 (Grafik: Boeing)
Boeing erwirtschaftet hohen Verlust
News
Airliner

29.01.2020 PS

Boeing erwirtschaftet hohen Verlust

Im Berichtsjahr 2019 muss Boeing nach Rekordgewinnen in den Vorjahren einen hohen Verlust vermelden, das Boeing 737 MAX Debakel kostet Boeing 18 Milliarden US Dollar.

Boeing 777X WH002
Boeing schreibt tiefrote Zahlen
News
Airliner

03.05.2021 RK

Boeing schreibt tiefrote Zahlen

Boeing kann nicht Tritt fassen und schreibt nach Rekordverlusten in den beiden vergangenen Jahren auch im ersten Quartal 2021 wieder tiefrote Zahlen.

Boeing 737 MAX 10 Erstflug
Boeing schreibt wieder schwarze Zahlen
News
Airliner

17.08.2021 PS

Boeing schreibt wieder schwarze Zahlen

Boeing konnte im zweiten Quartal 2021 in die Gewinnzone zurückkehren, Grund dafür sind die Auslieferungszahlen bei der Boeing 737 MAX.

Boeing 747-8I
Boeing meldet hohen Quartalsverlust
News
Airliner

29.07.2020 PS

Boeing meldet hohen Quartalsverlust

Boeing musste wegen des Boeing 737 MAX Flugverbots und der Corona Krise einen weiteren Quartalsverlust von 2,395 Milliarden US-Dollar hinnehmen, ein Jahr zuvor war er noch höher.

Boeing 747-8F
Boeing Auslieferungen eingebrochen
News
Airliner

24.01.2020 PS

Boeing Auslieferungen eingebrochen

Das Boeing 737 MAX Debakel führte dazu, dass die Auslieferungen bei dem US-amerikanischen Flugzeugbauer Boeing komplett einbrachen.

P-8A Poseidon
Boeing lieferte im Mai vier Flugzeuge aus
News
Airliner

10.06.2020 RK

Boeing lieferte im Mai vier Flugzeuge aus

Boeing konnte wegen der Corona Krise im Mai 2020 lediglich vier Flugzeuge ausliefern, dabei war eine Boeing 737-800A Poseidon, zwei Boeing 777F und eine Boeing 767-300F.

Embraer E195-E2 Jungfernflug
Boeing lässt Embraer Deal platzen
News
Airliner

28.04.2020 RK

Boeing lässt Embraer Deal platzen

In letzter Minute hat sich Boeing von dem Übernahmevorhaben des brasilianischen Flugzeugbauers Embraer zurückgezogen, Embraer will Schadenersatz.

Boeing 787-9 American Airlines
American Airlines präsentiert zweites Quartal
News
Airliner

30.07.2025 PS

American Airlines präsentiert zweites Quartal

American Airlines hat im zweiten Quartal 2025 einen Gewinn von 599 Millionen US-Dollar eingeflogen, das waren 16,4 Prozent weniger als im Vorjahr.

Asg Boeing 737 Max
ASG platziert Großbestellung bei Boeing
News
Airliner

12.11.2024 PS

ASG platziert Großbestellung bei Boeing

Die Avia Solutions Group (ASG) hat heute einen Großauftrag über 80 Boeing 737 MAX Verkehrsflugzeuge bekanntgegeben, der Auftrag unterteilt sich auf 40 feste Bestellungen und 40 Vorkaufsrechte.

Boeing 737 MAX 10 (Grafik: Boeing)
Boeing Chef tritt ab
News
Airliner

24.12.2019 PS

Boeing Chef tritt ab

Der höchste Boeing Chef Dennis Muilenburg hat gestern seinen sofortigen Rücktritt bekanntgegeben, der Druck auf seine Person als Chef bei Boeing wurde zu groß.

Delta Airlines Airbus A330-300
Delta Airlines fliegt hohen Verlust ein
News
Airliner

14.10.2020 RK

Delta Airlines fliegt hohen Verlust ein

Delta musste wegen der Corona Krise im dritten Quartal 2020 einen Nettoverlust von 5,379 Milliarden US-Dollar hinnehmen, im Vorjahr resultierte in dieser Zeitspanne ein Nettogewinn von 1,495 Milliarden US-Dollar.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.