München fährt Betrieb wieder hoch

18.06.2020 PS
BA City Flyer Embraer 190 in München
BA City Flyer Embraer 190 in München (Foto: Flughafen München)

Das infolge der Coronakrise ausgedünnte Flugangebot am Münchner Airport wird in den kommenden Wochen schrittweise wieder ausgeweitet.

Vor dem Hintergrund des Wegfalls vieler Reisebeschränkungen im grenzüberschreitenden Verkehr beginnen die Fluggesellschaften damit, ihre internationalen Flüge ab München wieder aufzunehmen. Die Zahl der Ziele, die von München aus regelmäßig angeflogen werden, erhöht sich bis zum 1. Juli auf rund 90 Destinationen.

Lufthansa bietet ab kommender Woche wieder eine Vielzahl europäischer Ziele sowie auch weitere Langstreckenverbindungen nach Amerika und Asien an. Seit Anfang Juni fliegt die Kranichlinie bereits nach Chicago, Los Angeles und Tel Aviv. In der zweiten Junihälfte sind auch wieder Verbindungen nach Delhi, Montreal, San Francisco und Seoul geplant. Die Fluggesellschaft Qatar Airways hat ihren Flugbetrieb in München während der vergangenen Wochen und Monate aufrechterhalten und plant ab Juli statt viermal wöchentlich wieder täglich nach Doha zu fliegen.

Innerhalb Europas weitet Lufthansa ihren Flugplan massiv aus: Neben Brüssel, Mailand, Rom, Wien und Zürich, die bereits seit Anfang des Monats wieder regelmäßig angeflogen werden, bietet Lufthansa zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft Air Dolomiti in den nächsten Wochen bis zu 70 weitere europäische Destinationen an. Dazu zählen auch viele beliebte Urlaubsziele wie zum Beispiel Antalya, Catania, Dubrovnik, Lamezia Terme, Larnaka, Malaga und Nizza. Die Lufthansa-Tochtergesellschaft Eurowings ist auf den Strecken nach Hamburg, Köln, Palma de Mallorca und Pristina bereits wieder im Einsatz. Ab dem 25. Juni wird die Airline darüber hinaus regelmäßig nach Olbia fliegen.

Schon jetzt finden täglich Flüge der Alitalia nach Rom, der KLM nach Amsterdam und der Luxair nach Luxemburg statt. Air France stellt ihre Verbindung nach Paris, die gegenwärtig zweimal pro Woche geflogen wird, ab dem 15. Juni auf einen täglichen Liniendienst um. Die griechische Fluggesellschaft AEGEAN hat ihre Verbindung von München nach Athen wieder aufgenommen und steuert ab 1. Juli auch Thessaloniki wieder an. Jeweils viermal wöchentlich geht es mit Finnair nach Helsinki und mit AirBaltic nach Riga. Zweimal wöchentlich fliegt Belavia nach Minsk. Icelandair will ab 16. Juni wieder zweimal wöchentlich Reykjavik bedienen.

Am Flughafen München werden sämtliche Ankünfte und Abflüge bis auf weiteres noch über das Terminal 2 geführt. Die Abfertigungsprozesse und Wegeführungen wurden durch eine Vielzahl von Maßnahmen in enger Abstimmung mit den zuständigen Gesundheitsbehörden auf die besonderen Anforderungen eines erhöhten Infektionsschutzes ausgerichtet. In allen Abfertigungsgebäuden des Münchner Airports gilt weiterhin eine Masken-Tragepflicht.

Flughafen München

 

Aktuelle FliegerWeb News Sendung vom 15. Juni 2020

Ryanair wie alle anderen Airlines im Tiefflug.

Bombardier schließt Canadair Regional Jet Series Verkauf ab.

Erste Epic E1000 ausgeliefert.

Super Hercules für Neuseeland.

Share

Empfohlen

Mirage 2000-5 Escadron Cigognes
Mirage 2000 für die Ukraine
News
Airpower

14.10.2024 RK

Mirage 2000 für die Ukraine

Am 8. Oktober 2024 hat der französische Verteidigungsminister Sébastien Lecornu bekräftigt, dass Frankreich der Ukraine Mirage 2000 liefern wird.

Mirage 2000 5 Frankreich
Erste Mirage 2000 an die Ukraine ausgeliefert
News
Airpower

06.02.2025 RK

Erste Mirage 2000 an die Ukraine ausgeliefert

Frankreich hat laut einem Bericht in France 24 die ersten Mirage 2000-5 an die Ukraine übergeben, die Kampfjets wurden der Ukraine im Juni 2024 versprochen.

Mirage 2000 modifiziert bei HAL
Bei HAL modifizierte Mirage 2000 abgehoben
News
Airpower

24.08.2016 RK

Bei HAL modifizierte Mirage 2000 abgehoben

Am 28. Juli 2016 absolvierte die erste bei Hindustan Aeronautics modernisierte Mirage 2000 den Jungfernflug, es handelt sich dabei um einen Doppelsitzer.

Mirage 2000H
Indien erhält modernisierte Mirage 2000H
News
Airpower

25.03.2015 RK

Indien erhält modernisierte Mirage 2000H

Indien kann heute im französischen Istres ihre ersten beiden modernisierten Mirage 2000H Kampfjets übernehmen, dies gab das indische Verteidigungsministerium bekannt.

Dassault Mirage 2000
Dassault kann Mirage 2000D modernisieren
News
Airpower

22.07.2016 PS

Dassault kann Mirage 2000D modernisieren

Die französische Beschaffungsbehörde DGA hat laut einer Mitteilung von Dassault einen Modifikationsauftrag über 55 Mirage 2000D der Armée de l´Air erteilt.

mirageiii_200
Dassault Mirage III
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Dassault Mirage III

Dassault Mirage III, Land: Frankreich Die Mirage III war eines der besten Jagdflugzeuge. Der Jäger mit seinem klassischen Deltatragwerk erreichte Geschwindigkeiten von mehr als Mach 2. Spannweite: 8,22 m, Länge: 15,27 m, Maximale Geschwindigkeit: 2350 km/h

mirage4000200_copy1
Dassault Mirage 4000
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Dassault Mirage 4000

Dassault-Breguet Super Mirage 4000, Herstellerland: Frankreich Die Super Mirage 4000 ist die grössere Ausgabe der Mirage 2000. Sie war als Langstreckenabfangjäger gedacht. Wegen zu grosser Kosten und ausbleibenden Vertragsabschlüssen mit Luftstreitkräften, wurde sie aber nach kurzer Zeit wieder eingestellt. Sie war aber wichtig für die Entwicklung des Dassault Rafale. Spannweite: 12 m, Länge: 18,7 m, Maximale Geschwindigkeit: 2333 km/h

mirage2000_200flash
Dassault Mirage 2000
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Dassault Mirage 2000

Dassault Mirage 2000, Land: Frankreich Die Mirage 2000 zeichnet sich durch ihre enorme Vielfältigkeit aus. Die Französische Luftwaffe setzt das Flugzeug sehr unterschiedlich ein. So kann es zum Beispiel atomare Lenkwaffen mitführen. Spannweite: 9,13 m, Länge: 14,36 m, Maximale Geschwindigkeit: 2390 km/h

miragef13_240
Dassault-Breguet Mirage F. 1
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Dassault-Breguet Mirage F. 1

Dassault-Breguet Mirage F.1, Herstellerland: Frankreich Die Mirage F.1 war von der Firma Dassault-Breguet als Nachfolger, der erfolgreichen Mirage III Familie geplant. Sie war als Schulterdecker entwickelt worden und wurde zum Exportschlager Frankreichs. Sie erreichte schon während des vierten Testfluges doppelte Schallgeschwindigkeit. Spannwei: 8,40 m, Länge: 15 m, Maximale Geschwindigkeit: 2335 km/h

l’Armée de l’Air Mirage 2000
Französische Mirage 2000 mit Sonderlackierung
News
Airpower

06.03.2017 PS

Französische Mirage 2000 mit Sonderlackierung

Die französischen Luftstreitkräfte haben zum dreißigsten Jahrestag des zweiten Angriffes auf Quadi Doum eine Mirage 2000D mit einer Sonderlackierung versehen.

Emirates A380 Emirates Courier Express
Emirates Airbus A380 in Sonderbemalung
News
Airliner

23.05.2025 PS

Emirates Airbus A380 in Sonderbemalung

Emirates präsentiert am vergangenen Freitag erstmals einen Airbus A380 in der Sonderbemalung für seine neue Tür-zu-Tür-Expresszustellung Emirates Courier Express.

miragev_200
Dassault Mirage V
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Dassault Mirage V

Dassault Mirage V, Herstellerland: Frankreich Die Mirage V wurde hauptsächlich für Israel entwickelt. Sie stammte von der Mirage III ab, war jedoch erheblich günstiger, weil ihr eine komplexe Elektronik fehlte. Dadurch konnte sie mehr Treibstoff aufnehmen, was sie bei den Israelischen Streitkräften sehr beliebt machte. Spannweite: 8,22 m, Länge: 15,56 m, Maximale Geschwindigkeit: 2350 km/h

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.