Lufthansa zahlt Teil der Corona Staatshilfe zurück

12.10.2021 RK
Lufthansa Boeing 747-8I
Lufthansa Boeing 747-8I (Foto: Lufthansa)

Die Deutsche Lufthansa AG zahlt Stille Einlage I an den Wirtschaftsstabilisierungsfonds zurück und kann eine Kapitalerhöhung erfolgreich abschließen.

Mit dem Abschluss der Kapitalerhöhung am 11. Oktober 2021 hat die Deutsche Lufthansa AG den gezogenen Betrag der Stillen Einlage I des Wirtschaftsstabilisierungsfonds der Bundesrepublik Deutschland (WSF) i.H.v. EUR 1,5 Mrd. vollständig abgelöst. Die Deutsche Lufthansa AG führt damit einen Großteil der aktuell gezogenen staatlichen Stabilisierungsmittel des WSF zurück. Die Rückzahlung erfolgte deutlich früher als ursprünglich geplant.

Der Bruttoerlös der Kapitalerhöhung betrug 2,162 Milliarden Euro. Seit heute werden die neuen Aktien an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Die Kapitalerhöhung ist damit abgeschlossen.

Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG sagt:

"Wir sind sehr dankbar, dass die Deutsche Lufthansa AG in schwierigsten Zeiten mit Steuermitteln stabilisiert worden ist. Dadurch konnten mehr als 100.000 Arbeitsplätze erhalten und für die Zukunft gesichert werden. Früher als erwartet, zahlen wir heute einen Großteil der Stabilisierungsmittel zurück und halten damit unser Versprechen. Wir schauen zunehmend optimistisch in die Zukunft. Immer mehr Länder öffnen ihre Grenzen, die Nachfrage nach Flugreisen insbesondere durch Geschäftsreisende wächst täglich. Trotzdem bleibt das Umfeld für Airlines weiterhin herausfordernd, so, dass wir unsere Transformation konsequent fortsetzen. Unser Ziel bleibt dabei unverändert: Die Lufthansa Group verteidigt auch in Zukunft ihre Position unter den Top 5 Airline Gruppen der Welt.“

Der Konzern beabsichtigt, nach der heutigen Rückzahlung der Stillen Einlage I auch die Stille Einlage II in Höhe von 1 Milliarde Euro bis Ende 2021 vollständig zurückzuzahlen und den nicht in Anspruch genommenen Teil der Stillen Einlage I bis Ende 2021 zu kündigen. Ein KfW Kredit in Höhe von 1 Milliarde Euro war bereits im Februar 2021 vorzeitig getilgt worden. Der WSF, der nunmehr 14,09% des Grundkapitals hält, hat sich verpflichtet, in den sechs Monaten nach Abschluss der Kapitalerhöhung keine Anteile zu veräußern. Die Veräußerung der Beteiligung soll jedoch spätestens 24 Monate nach Abschluss der Kapitalerhöhung abgeschlossen werden, sofern das Unternehmen die Stille Einlage I und die Stille Einlage II wie beabsichtigt zurückgezahlt hat und die vertraglichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.

Lufthansa

Share

Empfohlen

Scorpion_First_Flight_400
Scorpion Jet abgehoben
News
Airpower

16.12.2013 RK

Scorpion Jet abgehoben

Am Donnerstag, den 12. Dezember 2013, startete der Scorpion Jet von Textron AirLand zu seinem erfolgreichen Jungfernflug.

Mil_Mi_171A2_400
Mil Mi-171A2 ist zum Jungfernflug abgehoben
News
Airpower

27.11.2014 RK

Mil Mi-171A2 ist zum Jungfernflug abgehoben

Russian Helicopters hat Ende November mit dem Erstflug des Mil Mi-171A2 Hubschraubers in Tomilino bei Moskau die Flugerprobung des überarbeiteten Mi-8/Mi-17 aufgenommen.

Video: Faszinierendes Fighter Fliegen!
News
Airpower

25.11.2014 RK

Video: Faszinierendes Fighter Fliegen!

Auf YouTube sind wir auf einen schön zusammengeschnittenen Video über Fighter Close Ups gestoßen.

A320neo_first_flight_air_to_air_400
Flight Test: Erfolgreicher A320neo Erstflug
News
Airliner

26.09.2014 RK

Flight Test: Erfolgreicher A320neo Erstflug

Am 25. September 2014 absolvierte der Airbus A320neo mit der Produktionsnummer MSN6101 und der Immatrikulation F-WNEO seinen erfolgreichen Jungfernflug. Pratt & Whitney zeigt sich über den gelungenen Erstflug ebenfalls erfreut.

Beechcraft_T6C_400
Mexiko kauft weitere Trainingsflugzeuge
News
Airpower

29.10.2013 RK

Mexiko kauft weitere Trainingsflugzeuge

Der US-amerikanische Flugzeugbauer Beechcraft hat einen Folgeauftrag für sechs T-6C+ Schulflugzeuge aus Mexiko bekanntgegeben.

Beechcraft 900th T-6 Texan II
Beechcraft konnte 900sten T-6 Texan II ausliefern
News
Airpower

12.08.2015 RK

Beechcraft konnte 900sten T-6 Texan II ausliefern

Die Beechcraft Defence Company hat am 7. August ihr neunhundertstes Trainingsflugzeug aus der T-6-Serie ausgeliefert. Das Jubiläumsflugzeug wurde am Standort Wichita feierlich an die US Navy Training Squadron 2 übergeben.

LET L 410 NG
LET L 410 NG ist abgehoben
News
General Aviation

03.08.2015 PS

LET L 410 NG ist abgehoben

Am 29. Juli 2015 startete der neu überarbeitete LET L 410 NG zu seinem erfolgreichen Jungfernflug.

Video: SubSonex Kleinjet an der EAA
News
General Aviation

08.08.2014 RK

Video: SubSonex Kleinjet an der EAA

Der einmotorige Micro Jet SubSonex JSX-2 war ein Highlight an der EAA AirVenture Oshkosh 2014, schauen Sie dazu das tolle in-flight Video.

Pilatus PC-24 first flight
Der Pilatus PC-24 hebt zum Erstflug ab
News
General Aviation

11.05.2015 RK

Der Pilatus PC-24 hebt zum Erstflug ab

Heute um 10.00 Uhr Lokalzeit hob der erste PC-24 Super Versatile Jet vom Flugplatz Buochs zum Jungfernflug ab.

PAK_FA_Number3_2_400
Fünfter PAK FA T-50 abgehoben
News
Airpower

30.10.2013 RK

Fünfter PAK FA T-50 abgehoben

Der russische Flugzeugbauer Sukhoi hat am 28. Oktober 2013 den Erstflug des fünften PAK FA T-50 Prototypen bekanntgegeben.

Emirates Boeing 777-300ER
Video: Emirates Boeing 777 wird lackiert
News
Airliner

04.02.2014 RK

Video: Emirates Boeing 777 wird lackiert

Emirates Airlines hat ein Video über die Lackierung eines ihrer Boeing 777 Großraumflugzeuge veröffentlicht.

wikit34c_200
Beech T-34C Mentor
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Beech T-34C Mentor

Beech T-34C Mentor, Land USA Die T-34C ist eine Weiterentwicklung der Kolbenmotorgetriebenen T-34 Mentor. Die US Navy forderte in den siebziger Jahren ein stärkeres Übungsflugzeug, deshalb wurde der Mentor eine Propellerturbine eingebaut. Spannweite: 10,14 m, Länge: 8,74 m, Geschwindigkeit: 515 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.