Lufthansa verabschiedet sich von ihrer Boeing 737-Flotte

31.10.2016 JS
Lufthansa Boeing 737
Lufthansa Boeing 737 (Foto: Lufthansa)

Heute, am 31. Oktober, verabschiedet sich Lufthansa nach 48 Jahren von ihrer Boeing 737-Flotte.

Damit geht eine fast 50-jährige Ära bei Lufthansa zu Ende. Per Sonderflug LH9922 flog die B737-300 mit der Registrierung D-ABEC („Karlsruhe“) heute Vormittag von Frankfurt nach Hamburg, wo die Lufthansa B737-Flotte zusammen mit Lufthansa Technik offiziell verabschiedet wird. Nach einer Zeremonie fliegen Kapitän und Flottenchef Ulrich Pade und seine Crew am Nachmittag gemeinsam mit Medienvertretern und Mitarbeitern zurück nach Frankfurt, wo sie um 17.10 Uhr Ortszeit erwartet werden.

„Lufthansa ging schon damals innovative Wege, um auf Kundenbedürfnisse einzugehen und Marktchancen zu nutzen. Deshalb haben wir uns maßgeblich an der Entstehung und Entwicklung der B737 beteiligt. Diesen innovativen Ansatz verfolgen wir auch in Zukunft mit Flugzeugen der neuesten Generation“, sagt Harry Hohmeister, Vorstandsmitglied Ressort Hub Management. Im Laufe der Jahrzehnte besaß Lufthansa insgesamt 148 B737 fast aller Generationen. Der damalige Vorstand der Lufthansa Technik Professor Gerhard Höltje hatte Anfang der 1960er Jahre das Projekt vorangetrieben und unterstützt, gemeinsam mit Boeing einen Jet für die Kurz- und Mittelstrecke zu entwickeln. Das Flugzeug sollte sowohl beim Kabinendesign als auch durch die Positionierung der Triebwerke unter den Tragflächen an damalige Langstreckenflugzeuge angelehnt sein.

Ein Kinderbuch aus den 1960er-Jahren bezeichnete die Boeing 707 als den Vater und die B727 als Mutter des kleinen Jets namens „Bobby“. Dieser Name hat sich durchgesetzt. „Für Lufthanseaten und Flugzeugfans ist die B737 seit jeher der Bobby. Viele Passagiere und Mitarbeiter verbinden mit diesem Flugzeugmuster eine ganz besondere Zeit. Wir bedanken uns bei der B737 für fast 50 Jahre zuverlässige und erfolgreiche Operations“, sagt Klaus Froese, CEO Lufthansa Hub Frankfurt.

Mit dem Wechsel zum Winterflugplan wurden alle sechs verbleibenden B737-300 am 29. Oktober letztmalig im Liniendienst eingesetzt. Die Flugzeuge werden in den kommenden Wochen nach Florida überführt und dort weiterverkauft. Lufthansa wird künftig mit einem Flugzeugtyp den gesamten Kontinentalverkehr anbieten. Durch diese Flottenharmonisierung können in verschiedenen Bereichen Synergien gewonnen werden – angefangen bei der Lizenzierung für Piloten und dem Kabinenpersonal, als auch in der Planung und dem Vorhalten von Ersatzteilen. Die Lufthansa A320-Familie besteht aktuell aus rund 150 Flugzeugen des Typs A319, A320 und A321. Darunter befinden sich auch vier Flugzeuge der neuesten Generation – die A320neo.

Am 19. Februar 1965 bestellte Lufthansa als weltweit erster Kunde 22 Boeing 737-100. Knapp drei Jahre später, am 4. Februar 1968, landete die erste B737 der Lufthansa in Hamburg. Innerhalb kürzester Zeit wurde die B737 die feste Größe der Kurzstrecke. Neben B737-200 in verschiedenen kombinierten Passagier- und Frachtversionen, wurde 1986 die erste B737-300 an Lufthansa ausgeliefert. Sie bot im damaligen Vergleich Vorteile im Komfort, beim Treibstoffverbrauch und der Lärmentwicklung. Im Mai 1988 wurden die ersten Ko-Pilotinnen auf dieses Muster geschult. Die Boeing 737 war auch Zeitzeuge zur deutsch-deutschen Wiedervereinigung. So wurde der erste Flug in die damalige DDR mit einer B737 nach Leipzig durchgeführt. Wenig später, am 2. Oktober 1990, fand der erste Lufthansa-Flug mit der B737 „Sindelfingen“ nach West-Berlin statt. Im Sommer 2016 kam der B737 die letzte große Ehre zuteil. Die zur „Fanhansa“ umlackierte B737 mit der Kennung D-ABEK flog die deutsche Fußballnationalmannschaft nach Frankreich.

Deutsche Lufthansa AG

Share

Empfohlen

Southwest Airlines Boeing 737-700
Southwest Airlines mit hohem Verlust
News
Airliner

04.11.2020 PS

Southwest Airlines mit hohem Verlust

Im dritten Quartal 2020 musste Southwest wegen der Corona Krise einen hohen Nettoverlust von 1,2 Milliarden US-Dollar hinnehmen, Southwest rechnet weiter mit fragilen Zeiten.

Southwest Airlines Boeing 737-700
Southwest muss Quartalsverlust hinnehmen
News
Airliner

05.05.2020 PS

Southwest muss Quartalsverlust hinnehmen

Southwest Airlines musste wegen der Corona Krise für das erste Quartal 2020 einen Verlust von 94 Millionen US-Dollar hinnehmen, ein Jahr zuvor resultierte noch ein Gewinn von 387 Millionen USD.

Southwest Airlines Boeing 737 MAX 7
Southwest kauft weitere Boeing 737 MAX
News
Airliner

29.03.2021 RK

Southwest kauft weitere Boeing 737 MAX

Southwest Airlines hat heute den Abschluss eines Großauftrages über 100 Boeing 737 MAX 7 bekanntgegeben, dazu wurden noch 155 Optionen eingehandelt.

JetBlue Embraer E190
JetBlue präsentiert drittes Quartal
News
Airliner

20.12.2020 PS

JetBlue präsentiert drittes Quartal

Die US-amerikanische JetBlue muss wegen der Corona Krise für das dritte Quartal 2020 schlechte Geschäftszahlen präsentieren, der Umsatz erreichte mit 492 Millionen US Dollar noch einen Viertel des Vorjahres.

Boeing 787-9 American Airlines
American Airlines mit Verlust
News
Airliner

06.05.2025 PS

American Airlines mit Verlust

American Airlines hat im 1. Quartal 2025 einen Verlust von 473 Millionen US-Dollar eingeflogen, ein Jahr zuvor resultierte ein Verlust von 312 Millionen US-Dollar.

Delta Airlines Airbus A330-300
Delta meldet tiefrote Zahlen
News
Airliner

21.01.2021 PS

Delta meldet tiefrote Zahlen

Im Berichtsjahr 2020 erwirtschaftete Delta Air Lines einen Nettoverlust von 12,385 Milliarden US-Dollar, ein Jahr zuvor resultierte noch ein Nettogewinn von 4,767 US-Dollar.

Delta Airlines Airbus A330-300
Delta Airlines fliegt hohen Verlust ein
News
Airliner

14.10.2020 RK

Delta Airlines fliegt hohen Verlust ein

Delta musste wegen der Corona Krise im dritten Quartal 2020 einen Nettoverlust von 5,379 Milliarden US-Dollar hinnehmen, im Vorjahr resultierte in dieser Zeitspanne ein Nettogewinn von 1,495 Milliarden US-Dollar.

JetBlue Airways Airbus A321
JetBlue meldet Quartalszahlen
News
Airliner

05.08.2020 PS

JetBlue meldet Quartalszahlen

JetBlue hat im zweiten Quartal 2020 einen Nettoverlust von 320 Millionen US-Dollar eingeflogen, im zweiten Quartal des Vorjahres erwirtschaftete die Airline einen Nettogewinn von 179 Millionen US-Dollar.

Delta Airlines Airbus A330-300
Hoher Verlust bei Delta Air Lines
News
Airliner

15.07.2020 PS

Hoher Verlust bei Delta Air Lines

Delta musste wegen der Corona Krise im zweiten Quartal 2020 einen Nettoverlust von 5,717 Milliarden US-Dollar hinnehmen, im Vorjahr resultierte in derselben Zeitspanne ein Nettogewinn von 1,443 Milliarden US-Dollar.

Delta Air Lines Boeing 767-300ER
Delta Air Lines präsentiert erstes Quartal
News
Airliner

23.04.2025 PS

Delta Air Lines präsentiert erstes Quartal

Delta Air Lines hat im ersten Quartal 2025 einen Nettogewinn von 240 Millionen US-Dollar eingeflogen, ein Jahr zuvor resultierte im ersten Quartal ein Gewinn von 37 Millionen US-Dollar.

United Airlines Boeing 787 Dreamliner
United Airlines legt gute Quartalszahlen vor
News
Airliner

25.04.2025 RK

United Airlines legt gute Quartalszahlen vor

United Airlines konnte im ersten Quartal 2025 einen Nettogewinn von 387 Millionen US-Dollar einfliegen, ein Jahr zuvor resultierte im ersten Quartal ein Verlust von 164 Millionen US-Dollar.

Copa Airlines Boeing 737 MAX 9
Copa erwirtschaftet Gewinn
News
Airliner

07.04.2020 PS

Copa erwirtschaftet Gewinn

Die Fluggesellschaft Copa Airlines konnte im Geschäftsjahr 2019 einen Nettogewinn von 247 Millionen US Dollar erwirtschaften, das war fast dreimal so viel wie ein Jahr zuvor.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.