Lufthansa und Vereinigung Cockpit einigen sich

16.03.2017 JS
Lufthansa Airbus A380
Lufthansa Airbus A380 (Foto: Airport Authority Orlando)

Lufthansa und die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit haben nach konstruktiven Gesprächen eine Einigung in den bislang noch offenen Tarifthemen erreicht.

In einer Absichtsvereinbarung einigten sich die Tarifpartner auf zukunftsweisende Regelungen für die Übergangsversorgung, die Altersvorsorge, den Manteltarifvertrag und den Vergütungstarifvertrag für die Piloten der Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings.

Die von Schlichter Dr. Gunter Pleuger im Februar erarbeitete Empfehlung zum Vergütungstarifvertrag war Teil der Überlegungen. Eine formale Annahme der Schlichtungsempfehlung ist durch die Einigung jedoch nicht mehr erforderlich. Ebenso wird Lufthansa die angekündigten Pläne zur Bereederung von 40 zugehenden Flugzeugen außerhalb des Konzerntarifvertrags nicht weiter verfolgen.

In den nächsten Monaten sollen die Details der verschiedenen Tarifverträge ausgestaltet werden. Die Vereinbarung sieht eine einmalige Entlastung der Bilanz durch die Umstellung der Übergangsversorgung und Altersversorgung vor. Im Gegenzug zu den entlastenden Elementen sollen bis 2022 sukzessive 325 Flugzeuge in den heutigen KTV-Flugbetrieben bereedert werden. Damit kann Lufthansa in den kommenden Jahren wieder Nachwuchsflugzeugführer einstellen und mit einer Vielzahl von Kapitänsanwärterstellen Karriereperspektiven für Piloten schaffen. Mit dem Abschluss der Gespräche zur Ausgestaltung wird eine Friedenspflicht gelten, die tarifvertraglich bis 2022 bestehen soll.

Dr. Bettina Volkens, Vorstand Recht und Personal der Deutschen Lufthansa AG, sagt: „Mit dieser Absichtsvereinbarung ist uns endlich der Durchbruch gelungen: Jetzt ist der Weg frei für eine umfassende Einigung mit der Vereinigung Cockpit zu allen offenen Tarifthemen. Damit beenden wir nicht nur den längsten Tarifkonflikt unserer Unternehmensgeschichte, sondern wir schaffen nachhaltigen Tariffrieden bis 2022 und zugleich die Grundlage für eine neue Sozialpartnerschaft mit der Vereinigung Cockpit. Der Weg bis zu diesem Ergebnis hat den Beteiligten alles abverlangt – aber es hat sich im Interesse der Lufthansa, unserer Mitarbeiter, Kunden und Aktionäre gelohnt. Heute danke ich allen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Nun liegt noch viel Arbeit vor uns, denn wir wollen diese Vereinbarung möglichst schnell gemeinsam mit der Gewerkschaft in Tarifverträge umsetzen.“

Deutsche Lufthansa AG

Share

Empfohlen

Boeing777Philipines_400x263
Boeing liefert ersten 777 an Philippine Airlines
News
Airliner

19.11.2009 RK

Boeing liefert ersten 777 an Philippine Airlines

Boeing lieferte am 18. November die erste Boeing 777-300ER an den Flag Carrier der Philippinen.

Turkish400x280
Turkish Airlines will 105 neue Flugzeuge kaufen
News
Airliner

14.10.2008 PSEN

Turkish Airlines will 105 neue Flugzeuge kaufen

Die mit Spannung erwartete Bekanntmachung der Turkish Airline ist öffentlich: Die Airline will insgesamt 105 neue Flieger bestellen und hat Offerten eingefordert.

Boeing777300ER_Nummer75_400x263
Emirates Airlines übernahm weitere Boeing 777
News
Airliner

04.05.2009 RK

Emirates Airlines übernahm weitere Boeing 777

Boeing hat am Donnerstag, dem 30. April 2009, die fünfundsiebzigste Boeing 777 an Emirates Airlines ausgeliefert.

Boeing777_400
Boeing 777-300ER soll effizienter werden
News
Airliner

04.02.2010 RK

Boeing 777-300ER soll effizienter werden

An der Singapore Air Show war von Randy Tinseth zu erfahren, dass die Boeing 777-300ER effizienter werden soll.

DreamlinerQatar_400x263
Qatar Airways erhält erste Boeing 777-200LR
News
Airliner

09.02.2009 PSEN

Qatar Airways erhält erste Boeing 777-200LR

Gestern nahm Qatar Airways ihre erste Boeing 777-200LR in Empfang und legt damit einen weiteren Meilenstein in ihrer kurzen Geschichte.

Turkish400x263_2
Turkish Airlines: Vorsitzender tritt zurück
News
Airliner

18.12.2009 PSEN

Turkish Airlines: Vorsitzender tritt zurück

Der Vorsitzende der Turkish Airlines Candan Karlitekin hat gestern bekannt gegeben, dass er die Airline verlassen will.

Turkish400x263_2
Turkish Airlines testet 777
News
Airliner

14.01.2009 PSEN

Turkish Airlines testet 777

Turkish Airlines will in den nächsten drei Monaten entscheiden, ob sie 35 Langstreckenflugzeuge bestellt. Ernsthaft in Betracht kommen würde die 777.

Turkish400x263_2
Turkish will Airbus Maschinen leasen
News
Airliner

07.05.2010 PSEN

Turkish will Airbus Maschinen leasen

Turkish Airlines plant die Integration von drei Airbus A320 per Leasingvertrag in ihre Flotte.

Turkish400x280
Turkish will bei Boeing einkaufen
News
Airliner

04.02.2010 PSEN

Turkish will bei Boeing einkaufen

Turkish Airlines, welche ihre Passagierzahlen in diesem Jahr um 20 Prozent erhöhen will, sagte, sie werde zwanzig Flugzeuge von Boeing kaufen.

Boeing777_400x263
Boeing 777 Nachfolger gegen Airbus A350 XWB wäre möglich
News
Airliner

19.05.2009 RK

Boeing 777 Nachfolger gegen Airbus A350 XWB wäre möglich

Boeing fürchtet sich scheinbar von dem neuen Airbus A350XWB und könnte falls nötig ein Nachfolgemuster für die Boeing 777 entwickeln.

Turkish400x280
Turkish Airlines bei Cargo 2000
News
Airliner

24.02.2009 PSEN

Turkish Airlines bei Cargo 2000

Turkish Airlines ist dem Cargo 2000 Qualitätsmanagement Programm beigetreten.

Turkish400x280
THYs Flottenerneuerung erwartet
News
Airliner

01.10.2008 PSEN

THYs Flottenerneuerung erwartet

Mit Spannung wird die Bekanntmachung der Bestellungen von Turkish Airlines für diesen Monat erwartet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.