Lufthansa und SIA vereinbaren Partnerschaft

12.11.2015 JS
Singapore Airlines Airbus A330
Singapore Airlines Airbus A330 (Foto: Singapore Airlines)

Lufthansa Group und Singapore Airlines (SIA) haben eine weitreichende Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.

Die neue Partnerschaftsvereinbarung schafft die Grundlage, dass die beiden Luftfahrtkonzerne wichtige Verbindungen zwischen Singapur und Europa im Rahmen eines kommerziellen Joint Ventures gemeinsam betreiben werden. Zudem sollen Codesharing-Verbindungen erheblich ausgeweitet und die geschäftliche Zusammenarbeit intensiviert werden.

Flüge zwischen Singapur und Frankfurt bzw. München sowie Flüge zwischen Singapur und Zürich sollen über Erlösteilungsvereinbarungen (sog. „revenue sharing“) betrieben werden. Die neuen Verbindungen von SIA zwischen Singapur und Düsseldorf ab Juli 2016 werden ebenfalls über solche Vereinbarungen abgedeckt.

Die beiden Luftfahrtkonzerne planen darüber hinaus Kooperationen in wichtigen Märkten in Europa, Süd-Ost-Asien und Australien. So sollen Flugpläne aufeinander abgestimmt werden, um den Kunden günstigere Verbindungen zwischen den einzelnen Streckennetzen zu ermöglichen. Geplant sind zudem gemeinsame Tarifangebote, die Anpassung der Unternehmensprogramme zur Stärkung des Angebots für Firmenkunden und die Sondierung von Optimierungschancen im Hinblick auf bestehende Vielfliegerprogramm-Verbindungen.

Neben Lufthansa und SIA erstreckt sich die Vereinbarung auf die Lufthansa-Töchter Austrian Airlines und Swiss sowie die SIA-Tochtergesellschaft SilkAir.

Mit den erweiterten Codesharing-Verbindungen können Kunden von SIA fortan auf mehr als 20 Codesharing-Strecken über die Hubs Frankfurt, München und Zürich bequem von und zu verschiedenen Orten in Österreich, Belgien, Deutschland und der Schweiz reisen. Lufthansa und Swiss ihrerseits nutzen mit SIA und seiner regionalen Gesellschaft SilkAir Codesharing auf weiteren Strecken in Süd-Ost-Asien und im Süd-West-Pazifik. Weitere Ziele im Rahmen des Codesharing sollen hinzukommen.

Einige Punkte der Vereinbarung werden in den kommenden Monaten umgesetzt, so, beispielsweise die neuen Codesharing-Services. Andere Punkte, die der besonderen Freigabe durch die Aufsichtsbehörden bedürfen, könnten im Laufe des Jahres 2016 schrittweise umgesetzt werden.

„Mit Singapore Airlines verbindet uns eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft. Unsere enge Zusammenarbeit zweier weltweit führender Premiumairlines vertiefen wir jetzt mit einem neuen Joint Venture im Sinne der Fluggäste beider Gesellschaften in Europa und Süd-Ost-Asien. Gemeinsam können wir künftig noch bessere Flugverbindungen und Services bis nach Australien anbieten“, erklärt Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender Deutsche Lufthansa AG. „Die Partnerschaft mit Singapore Airlines ergänzt unser globales Joint Venture Netzwerk und stellt einen wichtigen Baustein unserer Asienstrategie dar. Die führende Position der Lufthansa Gruppe wird durch die strategischen Partnerschaften in allen wichtigsten Märkten wirkungsvoll gefestigt.“, ergänzt Spohr.

„Wir sind sehr erfreut, eine Vereinbarung über diese umfassende Partnerschaft erreicht zu haben. Sie bringt dem Kunden erhebliche Vorteile durch optimierte Verbindungen und mehr Codesharing-Ziele. Singapore Airlines verbindet eine langjährige Beziehung zu Lufthansa, einem idealen Partner mit exzellentem Streckennetz und starker Kundenorientierung. Die Vereinbarung bedeutet eine Vertiefung der Beziehungen mit der Lufthansa Group insgesamt und bietet eine solide Grundlage für zahlreiche geschäftliche Kooperationschancen“, so Goh Choon Phong, CEO von Singapore Airlines. „Dies ist wieder einmal ein Beispiel dafür, wie sich aus Partnerschaften ein Mehrwert für unsere Kunden ergeben kann. Gemeinsam können wir Vorteile generieren, die wir alleine nicht bieten könnten.“, führt Goh aus.

Lufthansa

Share

Empfohlen

Boeing 737 MAX Ryanair
Ryanair legt im November zu
News
Airliner

05.12.2022 PS

Ryanair legt im November zu

Ryanair konnte im November 2022 gut 11 Millionen Fluggäste an Bord seiner Flugzeuge begrüßen, im Vorjahresnovember waren es gut 10 Millionen Passagiere.

Boeing 737 MAX Ryanair
Ryanair legt wieder kräftig zu
News
Airliner

10.10.2022 RK

Ryanair legt wieder kräftig zu

Ryanair konnte im September 2022 knapp 16 Millionen Fluggäste an Bord seiner Flugzeuge begrüßen, im Vorjahresseptember waren es wegen Corona lediglich 10,6 Million Passagiere.

Boeing 737 MAX 10 Ryanair
Ryanair präsentiert starke Oktoberzahlen
News
Airliner

05.11.2024 PS

Ryanair präsentiert starke Oktoberzahlen

Im Vergleich zum Vorjahresoktober konnte Ryanair erneut stark zulegen, im Oktober nutzten sieben Prozent mehr Fluggäste den grössten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Boeing 737 MAX Ryanair
Ryanair legt wieder kräftig zu
News
Airliner

04.01.2023 RK

Ryanair legt wieder kräftig zu

Ryanair konnte im Jahr 2022 mehr als 160 Millionen Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen, das waren acht Millionen mehr als vor der Corona Krise im Jahr 2019.

Boeing 737 MAX Ryanair
Ryanair präsentiert soliden Oktober
News
Airliner

04.11.2021 PS

Ryanair präsentiert soliden Oktober

Ryanair konnte im Oktober 2021 insgesamt 11,3 Millionen Fluggäste an Bord seiner Flugzeuge begrüßen, das waren 7,2 Millionen mehr als im Vorjahresoktober.

Boeing 737 MAX Ryanair
Ryanair legt im August kräftig zu
News
Airliner

05.09.2022 RK

Ryanair legt im August kräftig zu

Ryanair konnte im August 2022 knapp siebzehn Millionen Fluggäste an Bord seiner Flugzeuge begrüßen, im Vorjahresaugust waren es wegen Corona 11,1 Million Passagiere.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair legte im März kräftig zu
News
Airliner

03.04.2025 PS

Ryanair legte im März kräftig zu

Im Vergleich zum Vorjahresmärz konnte Ryanair stark zulegen, im März flogen zehn Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Boeing 737 MAX Ryanair
Ryanair legte im Februar stark zu
News
Airliner

04.03.2025 PS

Ryanair legte im Februar stark zu

Im Vergleich zum Vorjahresfebruar konnte Ryanair stark zulegen, im Februar flogen vierzehn Prozent mehr Fluggäste mit dem grössten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair präsentiert starke Septemberzahlen
News
Airliner

03.10.2024 PS

Ryanair präsentiert starke Septemberzahlen

Im Vergleich zum Vorjahresseptember konnte Ryanair erneut stark zulegen, im September nutzten zehn Prozent mehr Fluggäste den grössten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Boeing 737 MAX Ryanair
Ryanair erreicht Vorkrisenniveau
News
Airliner

05.05.2022 RK

Ryanair erreicht Vorkrisenniveau

Ryanair konnte im April 2022 mehr als vierzehn Millionen Fluggäste an Bord seiner Flugzeuge begrüßen, im Vorjahresapril waren es wegen Corona eine Million Passagiere.

Boeing 737 MAX 10 Ryanair
Ryanair präsentiert Januarzahlen
News
Airliner

05.02.2025 PS

Ryanair präsentiert Januarzahlen

Im Vergleich zum Vorjahresjanuar konnte Ryanair leicht zulegen, im Januar flogen zwei Prozent mehr Fluggäste mit dem grössten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Boeing 737 MAX Ryanair
Ryanair legt kräftig zu
News
Airliner

04.07.2022 PS

Ryanair legt kräftig zu

Ryanair konnte im Juni 2022 knapp sechzehn Millionen Fluggäste an Bord seiner Flugzeuge begrüßen, im Vorjahresjuni waren es wegen Corona 5,2 Million Passagiere.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.