Lufthansa legt VC neues Angebot vor

23.09.2016 RK
Lufthansa Airbus A321
Lufthansa Airbus A321 (Foto: Lufthansa)

Lufthansa hat der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) ein umfangreiches und deutlich verbessertes Angebot für die rund 5.400 Piloten im Konzerntarifvertrag (KTV) vorgelegt.

„Auf Basis des von uns vorgelegten Angebotes ist eine Gesamtlösung und der Beginn eines neuen sozialpartnerschaftlichen Miteinanders möglich. Wir wollen die dringend notwendigen Veränderungen der jahrzehntealten Tarifverträge gemeinsam mit der Gewerkschaft gestalten“, sagt Dr. Bettina Volkens, Vorstand Personal und Recht der Deutschen Lufthansa AG. 

Das Angebot sieht im Einzelnen folgende Punkte vor:

Zukunfts- und Karriereperspektiven für Piloten 

Lufthansa hat der Vereinigung Cockpit angeboten, sukzessive bis 2021 rund 330 Passagierflugzeuge – davon etwa 100 Langstreckenflugzeuge – zu an den heutigen Niveaus angelehnten Vergütungsbedingungen in den heutigen KTV-Betrieben zu bereedern. Hinzu kommen weitere Flugzeuge bei Lufthansa Cargo. Durch dieses Perspektivmodell würde der Konzern in den kommenden fünf Jahren bis zu 1.000 Nachwuchsflugzeugführer einstellen und bis zu 600 Kapitänsanwärterstellen schaffen. „Wir greifen damit das Interesse der VC auf, den Pilotinnen und Piloten in Deutschland Beschäftigungs- und Karriereperspektiven bei gleichzeitig hoch attraktiven Konditionen zu bieten“, betont Volkens.

Vergütungs- und Manteltarifvertrag 

Grundvoraussetzung für die Zukunfts- und Karriereperspektiven ist eine Modernisierung der Tarifverträge. Nur wenn sich diese fair am Wettbewerb orientieren und den heutigen Marktbedingungen Rechnung tragen, können oben genannte Perspektiven geschaffen werden. Die Einstiegs- und möglichen Endvergütungen im Lufthansa-Angebot orientieren sich weiter an dem heutigen Niveau. Gleichzeitig soll eine moderatere Steigerungslogik langfristig Kostenentlastungen ermöglichen.

Das Angebot sieht vor, durch eine Anpassung der manteltarifvertraglichen Regelungen die benötigten strukturellen Kostensenkungen im Gesamtsystem zusätzlich zu unterstützen. So soll unter anderem eine Anhebung der Mehrflugstundenauslösegrenze oder eine Flexibilisierung der arbeitsfreien Tage zur Steigerung der Produktivität beitragen.

Gleichzeitig wird den Cockpit-Mitarbeitern von Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings angesichts der seit 2012 offenen Vergütungstarifverträge eine Einmalzahlung in Höhe von 1,8 Monatsgehältern angeboten. Zudem umfasst das Angebot eine Vergütungserhöhung von 4,4 Prozent in zwei Stufen. 2016 würde eine Vergütungserhöhung um 2,4 Prozent erfolgen und für 2017 um weitere 2,0 Prozent. Die neuen Vergütungstarifverträge sollen von Mai 2012 bis Mitte 2018 gelten und damit eine Laufzeit von mehr als sechs Jahren haben. 

Übergangsversorgung

Das Angebot sieht vor, das heutige Übergangsversorgungssystem grundsätzlich beizubehalten, auch für neu einzustellende Cockpit-Mitarbeiter. Dabei würde lediglich das zu erreichende durchschnittliche Ausscheidealter der Piloten von Lufthansa Passage bis 2018 stufenweise auf 60 Jahre erhöht. Das tatsächliche Ausscheidealter lag zuletzt bei über 59 Jahren. Für Lufthansa Cargo und Germanwings gilt das Ausscheidealter 60 schon heute. Auch die bisherige Absicherung gegen dauerhafte Flugdienstuntauglichkeit soll weiterhin gelten.

Altersversorgung

Die Altersversorgung soll gemäß dem Angebot für Cockpit-Mitarbeiter von einem System garantierter Auszahlungen (Defined Benefit) auf ein System garantierter Beiträge (Defined Contribution) umgestellt werden, wie es bereits für Boden- und Kabinenmitarbeiter vereinbart wurde. Durch die Umstellung könnte eine erhebliche einmalige Entlastung der Pensionsverpflichtung sowie eine nachhaltige Reduktion der jährlichen Kosten für die Alters- und Übergangsversorgung erreicht werden. „Dies wäre ein wichtiger Schritt, um die Zukunftsfähigkeit der Lufthansa Group zu verbessern“, sagt Volkens. 

Den Cockpit-Mitarbeitern wird auch in Zukunft eine attraktive Altersversorgung angeboten, bei der durch eine freiwillige Eigenbeteiligung das bisherige Niveau der Altersbezüge weiter erreicht werden kann. Die Altersversorgung würde generell mit einem Beitrag von 5,2 Prozent des versorgungsfähigen Gehalts dotiert. 

Wechselmöglichkeiten für Pilotinnen und Piloten 

Hinsichtlich der Wechselmöglichkeiten von Pilotinnen und Piloten sieht das Angebot vor, dass die Besetzung freier Stellen grundsätzlich innerhalb des jeweiligen Unternehmens erfolgt. Ein Wechsel zwischen den Gesellschaften soll im Karriereverlauf mindestens einmal möglich sein.

Deutsche Lufthansa AG

Share

Empfohlen

Lufthansa Kabinenbesatzung 1
Lufthansa und UFO einigen sich auf neuen Tarifvertrag Teilzeit
News
Airliner

01.04.2025 PS

Lufthansa und UFO einigen sich auf neuen Tarifvertrag Teilzeit

Gute Nachrichten für die Kabinen-Mitarbeitenden von Lufthansa Airlines und damit auch für die Fluggäste: Lufthansa und die Gewerkschaft UFO haben sich auf einen neuen Tarifvertrag Teilzeit geeinigt.

Lufthansa Boeing 747-8I
Lufthansa Group sucht Mitarbeiter
News
Airliner

09.01.2025 PS

Lufthansa Group sucht Mitarbeiter

Die Lufthansa Airline Group plant in diesem Jahr 10.000 neue Mitarbeiter einzustellen, darunter 2.000 in der Kabine und 800 im Cockpit.

Lufthansa Airbus A380
Lufthansa bildet viele Lehrlinge aus
News
Airliner

30.08.2016 JS

Lufthansa bildet viele Lehrlinge aus

In diesem Sommer werden bei der Lufthansa Group, dem größten Arbeitgeber in Hessen, in Frankfurt 150 Auszubildende in ihr Berufsleben starten.

Lhg Super Star Fmo Ds C08297 Web 1
Lufthansa Lockheed L-1649A Super Star
News
Airliner

11.08.2025 PS

Lufthansa Lockheed L-1649A Super Star

Das ehemalige Flaggschiff von Lufthansa, die Lockheed L-1649A Super Star, erstrahlt wieder in altem Glanz.

Lufthansa Airbus A350-900
Mit Lufthansa von München nach Riad
News
Airliner

12.08.2025 PS

Mit Lufthansa von München nach Riad

Ab dem 26. Oktober 2025 fliegt Lufthansa wieder nonstop von München nach Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens.

Lufthansa City Airlines Airbus A320neo
Lufthansa City Airlines übernimmt Airbus A320neo
News
Airliner

10.04.2025 PS

Lufthansa City Airlines übernimmt Airbus A320neo

Lufthansa City Airlines hat am Dienstag im Airbus-Werk Hamburg-Finkenwerder ihren ersten fabrikneuen Airbus A320neo mit der Registrierung D-AIJP und dem Taufnamen „Ingelheim am Rhein“ übernommen.

Lufthansa Airbus A350-900
Weitere Airbus A350 für Lufthansa
News
Airliner

22.12.2024 PS

Weitere Airbus A350 für Lufthansa

Die Lufthansa Group kauft weitere Langstreckenflugzeuge der neuesten Generation und bestellt bei Airbus fünf Airbus A350-1000 Langstreckenjets.

Junkers Ju 52 Lufthansa 1
Lufthansa Ju 52 auf dem Weg nach Frankfurt
News
Airliner

23.07.2025 PS

Lufthansa Ju 52 auf dem Weg nach Frankfurt

Die Junkers Ju 52 zieht in den nächsten Wochen in das neu entstehende Lufthansa Group Konferenz- und Besucherzentrum, ab 2026 wird sie in Frankfurt ausgestellt.

Lufthansa Trachtencrew
Lufthansa schafft neue Arbeitsplätze
News
Airliner

05.01.2017 JS

Lufthansa schafft neue Arbeitsplätze

Auch dieses Jahr wird die Deutsche Lufthansa AG wieder über 3000 neue Mitarbeiter einstellen.

Lufthansa Airbus A340
Lufthansa aktiviert weiteres Sonderflugprogramm
News
Airliner

23.11.2016 PS

Lufthansa aktiviert weiteres Sonderflugprogramm

Heute Nacht, den 23. November, begann der Streik, zu dem die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit aufgerufen hat. Der Sonderflugplan wird wie geplant durchgeführt.

Lufthansa Airbus A320
Lufthansa Express Rail ist hoch im Kurs
News
Airliner

25.11.2024 PS

Lufthansa Express Rail ist hoch im Kurs

432.000 Reisende haben seit Jahresbeginn 2024 Lufthansa Express Rail für ihre An- und Abreise zum und vom Flughafen Frankfurt genutzt.

Lufthansa Airbus A380
Lufthansa bringt A380 nach München
News
Airliner

14.06.2017 JS

Lufthansa bringt A380 nach München

Gute Nachrichten für Münchener Airbus A380-Fans: Ab Sommer 2018 werden Los Angeles, Hongkong und Peking ab München mit einem Airbus A380 angeflogen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.