Lufthansa kauft sich bei airBaltic ein

30.01.2025 PS
Airbus A220300 Air Baltic Bild1
Airbus A220-300 airBaltic (Foto: airBaltic)

Die Lufthansa Gruppe beteiligt sich bei airBaltic. Das deutsche Airline Konsortium übernimmt bei der lettischen Airline einen Anteil im Wert von 14 Millionen Euro.

Die Lufthansa Group hat eine Vereinbarung über den Erwerb von Wandelaktien unterzeichnet, die einem Anteil von zehn Prozent an der lettischen Fluggesellschaft airBaltic entspricht. Der Transaktionspreis beträgt 14 Millionen Euro. Zusätzlich erhält Lufthansa Group einen Sitz im Aufsichtsrat von airBaltic.

Die Wandelaktien werden bei einem möglichen Börsengang von airBaltic in Stammaktien umgewandelt. Die Höhe der Beteiligung wird dabei durch den Marktpreis des potenziellen Börsengangs von airBaltic bestimmt, wobei der Anteil der Lufthansa Group mindestens fünf Prozent betragen wird.

Die Transaktion baut auf dem bestehenden Wet-Lease-Vertrag zwischen der Lufthansa Group und airBaltic auf und soll airBaltic als strategischen Partner der Lufthansa Group stärken. Die Ausweitung dieser kommerziellen Zusammenarbeit ermöglicht es der Lufthansa Group, die Qualität ihres Streckennetzes zu verbessern und zusätzliche Märkte zu erschließen. Darüber hinaus ist eine Weiterentwicklung der Wet-Lease-Dienstleistungen entsprechend den Kundenbedürfnissen geplant.

Der Vollzug der Transaktion ist für das zweite Quartal dieses Jahres geplant und unterliegt der kartellrechtlichen Prüfung.

Erst kürzlich wurde der Wet-Lease-Vertrag zwischen der Lufthansa Group und airBaltic um weitere drei Jahre über den Sommer 2025 hinaus verlängert. Diese Partnerschaft ermöglicht es insgesamt bis zu 21 zusätzliche Flugzeuge des treibstoffeffizienten Airbus A220-300 im Sommer und fünf Flugzeuge dieses Typs im Winter flexibel an verschiedenen Drehkreuzen der Lufthansa Group einzusetzen. Die Lufthansa Group reagiert damit flexibler auf die zusätzliche Kundennachfrage im Sommer.

Mit den zusätzlichen Kapazitäten von airBaltic können künftig stark nachgefragte Ziele in den Streckennetzen noch flexibler bedient werden. Gleichzeitig werden an den Drehkreuzen der Gruppe die Stabilität und die Qualität der Anbindungen zum interkontinentalen Angebot der Lufthansa Group Airlines gestärkt.

airBaltic ist die nationale und größte Fluggesellschaft Lettlands mit Hauptsitz und Drehkreuz in Riga und betreibt eine Flotte von 50 modernen und treibstoffeffizienten Airbus A220-Flugzeugen. Die Lufthansa Group arbeitet seit 2019 mit airBaltic zusammen, die sich als zuverlässiger und wertvoller Partner erwiesen hat.

Lufthansa

Share

Empfohlen

Aeroflot Boeing 777-300ER
Aeroflot Group meldet Junizahlen
News
Airliner

15.07.2025 PS

Aeroflot Group meldet Junizahlen

Aeroflot konnte im Juni 2025 insgesamt 5,283 Millionen Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresjuni entspricht dies einem Plus von 1,4 Prozent.

Aeroflot Boeing 777-300ER
Aeroflot meldet Julizahlen
News
Airliner

31.08.2021 PS

Aeroflot meldet Julizahlen

Die Airlines der Aeroflot Group konnten im Juli 2021 insgesamt 5,222 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren zweieinhalbmal mehr als im Vorjahresjuli.

Aeroflot Boeing 777-300ER
Aeroflot Group meldet Januarzahlen
News
Airliner

17.02.2025 PS

Aeroflot Group meldet Januarzahlen

Aeroflot konnte im Januar 2025 insgesamt 3,926 Millionen Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresjanuar entspricht dies einem Plus von 1,9 Prozent.

Aeroflot Boeing 777-300ER
Aeroflot Group meldet Aprilzahlen
News
Airliner

26.05.2025 PS

Aeroflot Group meldet Aprilzahlen

Aeroflot konnte im April 2025 insgesamt 4,392 Millionen Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresapril entspricht dies einem Plus von 6,7 Prozent.

Aeroflot Boeing 777-300ER
Aeroflot meldet Oktoberzahlen
News
Airliner

30.11.2021 PS

Aeroflot meldet Oktoberzahlen

Die Airlines der Aeroflot Group konnten im Oktober 2021 insgesamt 4,489 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 67,3 Prozent mehr als im Vorjahresoktober.

Aeroflot Boeing 777-300ER
Aeroflot meldet Novemberzahlen
News
Airliner

28.12.2021 PS

Aeroflot meldet Novemberzahlen

Die Airlines der Aeroflot Group konnten im November 2021 insgesamt 3,583 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 76,8 Prozent mehr als im Vorjahresnovember.

Aeroflot Boeing 777-300ER
Aeroflot Group meldet Novemberzahlen
News
Airliner

27.12.2024 PS

Aeroflot Group meldet Novemberzahlen

Aeroflot konnte im November 2024 insgesamt 3,995 Millionen Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresnovember entspricht dies einem Plus von elf Prozent.

Aeroflot Boeing 777-300ER
Aeroflot meldet Augustzahlen
News
Airliner

30.09.2021 RK

Aeroflot meldet Augustzahlen

Die Airlines der Aeroflot Group konnten im August 2021 insgesamt 5,547 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 50,3 Prozent mehr als im Vorjahresaugust.

Aeroflot Boeing 777-300ER
Aeroflot meldet Februarzahlen
News
Airliner

23.03.2021 PS

Aeroflot meldet Februarzahlen

Die russische Aeroflot Gruppe musste im Februar 2021 wegen der Corona Krise Federn lassen, im Inlandverkehr waren die Passagierzahlen ebenfalls wieder rückläufig.

Aeroflot Superjet 100
Aeroflot meldet Märzzahlen
News
Airliner

30.04.2021 PS

Aeroflot meldet Märzzahlen

Die russische Aeroflot Gruppe musste im März 2021 wegen der Corona Krise erneut leicht Federn lassen, im Inlandverkehr konnten die Passagierzahlen jedoch wieder zulegen.

Aeroflot Superjet 100
Aeroflot Group meldet Dezemberzahlen
News
Airliner

29.01.2022 PS

Aeroflot Group meldet Dezemberzahlen

Aeroflot konnte im Dezember 2021 insgesamt 3,626 Millionen Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresdezember entspricht dies einem Plus von 64,4 Prozent.

Aeroflot Boeing 777-300ER
Aeroflot Group meldet Märzzahlen
News
Airliner

27.04.2022 RK

Aeroflot Group meldet Märzzahlen

Aeroflot konnte im März 2022 insgesamt 2,203 Millionen Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresmärz entspricht dies einem Einbruch von 20,4 Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.