Lufthansa als Biotreibstoff Pionier

30.11.2010 RK
A320Lufthansa_400x263

Auch Lufthansa will den neusten Trends nicht nachstehen und will ab April 2011 einen Airbus A321 mit Biotreibstoff auf die Linie schicken.

Der Biotreibstoff Airbus A321 wird ab April 2011 zwischen Hamburg und Frankfurt für voraussichtlich sechs Monate im regulären Linienverkehr eingesetzt werden. Der Biotreibstoff wird zu 50 Prozent aus herkömmlichem Kerosin und zu 50 Prozent aus CO2 neutralem Biotreibstoff zusammengemischt, dieses Gemisch muss bevor es im Flug eingesetzt wird noch zugelassen werden. Lufthansa wird bei dem Treibstoff mit der finnischen Unternehmung Neste Oil zusammenarbeiten und für die Flüge den NExBTL Betriebsstoff benutzen. Während den kommerziellen Flügen wird ein V2500 Triebwerk des Airbus A321 mit dem Biotreibstoffgemisch betrieben. Der Versuch soll das Langzeitverhalten dokumentieren und genauere Daten zum Verhalten des Triebwerks im Betrieb mit Biotreibstoff zeigen.
Share

Empfohlen

CF-18 Hornet meets B-52H
Neue Triebwerke für B-52H Bomber
Reportagen
Airpower

28.06.2021 RK

Neue Triebwerke für B-52H Bomber

Die US Air Force hat eine Ausschreibung für neue Triebwerke ihrer altgedienten B-52H Bomber lanciert, die Entscheidung für einen neuen Antrieb soll noch in diesem Jahr erfolgen.

Tupolew Tu-22M3M Bomber
Tu-22M3M Bomber für Russland
News
Airpower

20.09.2018 RK

Tu-22M3M Bomber für Russland

Mitte August hat die Luftfahrtholding OAK einen stark überarbeiteten Tupolew Tu-22M3M Bomber vorgestellt, die Russen wollen bis zu 30 ihrer alten Backfire Bomber auf den neuen Standard bringen.

China New Bomber Design (Foto: Internet China
Neuer Bomber für China
Reportagen
Airpower

06.10.2016 RK

Neuer Bomber für China

China sucht in der militärischen Luftrüstung den Anschluss und will auch einen bis zwei neue Tarnkappenbomber entwickeln und bauen.

Tupolew Tu-22M3 Backfire
Tu-22M3M Bomber abgehoben
News
Airpower

03.01.2019 PS

Tu-22M3M Bomber abgehoben

Am 28. Dezember 2018 absolvierte der erste modifizierte Tupolew Tu-22M3M Bomber in Kazan seinen Jungfernflug, dieser dauerte 37 Minuten.

b1_240
North American, Rockwell B-1B
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

North American, Rockwell B-1B

North American, Rockwell B-1B, Herstellerland: USA Die Rockwell B-1B wurde als schweres Angriffsflugzeug ausgelegt, um im Tiefflug in feindliches Gebiet einzudringen. Das besondere an diesem Flugzeug ist, dass es über keine Abwehrbewaffnung verfügt. Das Flugzeug wurde so gebaut, dass die feindlichen Bodenradaranlagen gestört werden und das Flugzeug dadurch „unsichtbar“ wird. Spannweite: 41,67 m, Länge: 44,81 m, Maximale Geschwindigkeit: 1324 km/h

Tu-160M Jungfernflug
Modernisierte Tu-160M abgehoben
News
Airpower

13.02.2020 RK

Modernisierte Tu-160M abgehoben

Der erste modernisierte Tupolev Tu-160M Bomber hat am 2. Februar 2020 in Kasan seinen Jungfernflug unternommen, dieser verlief laut Aussagen der Besatzung problemlos.

b1a200
North American, Rockwell B-1A
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

North American, Rockwell B-1A

North American, Rockwell B-1A, Herstellerland: USA Die Rockwell B-1A sollte den Langstreckenbomber B-52 Stratofortress ablösen. Sie kam aber nie auf den Markt, weil der amerikanische Präsident das Projekt, wegen zu hoher Kosten stoppte. In der folgenden Legislaturperiode, nahm der neue Präsident das Projekt wieder auf und die B-1B wurde entwickelt. Spannweite: 23,84 m, Länge: 45,80 m, Maximale Geschwindigkeit: 2333 km/h

convair_b36_peacemaker_200
B-36 Peacemaker
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

B-36 Peacemaker

B-36 Peacemaker, Herstellerland: USA Die B-36 Peacemaker war in der Zeit des kalten Krieges der grösste Bomber der USA. Spannweite: 70,10 m, Länge: 49,40 m, Maximales Abfluggewicht: 185.976 kg

b323_200
Convair B-32 Dominator
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Convair B-32 Dominator

Convair B-32 Dominator, Herstellerland: USA Die Convair B-32 Dominator war als Bombemflugzeug für den pazifischen Ozean konstruiert worden. Spannweite: 41,20 m, Länge: 25,10 m, Maximales Abfluggewicht: 50580 kg

Tupolev Tu-95 Bear
Tu-95MC Bomber mit neuem Antrieb
News
Airpower

25.04.2018 RK

Tu-95MC Bomber mit neuem Antrieb

Russland will die Tu-95 Bear Bomber mit verbesserten Triebwerken ausstatten, damit kann der Bomber noch für viele weitere Jahre im Einsatz bleiben.

saabb17_200
Saab B-17
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Saab B-17

Saab B-17, Herstellerland: Schweden Die Saab B-17 wurde als einmotoriges Aufklärungs- und Bombenflugzeug entwickelt. Sie war die erste Eigenentwicklung des Konzerns. Spannweite: 13,70 m, Länge: 10,10 m, Maximales Abfluggewicht: 3.860 kg

Boeing 737 MAX 8
Mehr Boeing und Airbus Jets für ANA
News
Airliner

30.01.2019 PS

Mehr Boeing und Airbus Jets für ANA

All Nippon Airways wird laut eigenen Aussagen bei Boeing zwanzig Boeing 737 MAX und bei Airbus achtzehn Airbus A320neo bestellen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.