Lufthansa Technik und MTU planen Wartungsunternehmen

23.02.2017 PS
MTU Aero Engines Geared Turbo Fan
MTU Aero Engines Geared Turbo Fan (Foto: MTU)

Lufthansa Technik und MTU Aero Engines planen, ein Instandhaltungsunternehmen für Getriebefan-Triebwerke zu gründen, an dem beide Partner jeweils 50 Prozent der Anteile halten.

Eine entsprechende Vereinbarung haben beide Unternehmen am 20. Februar in Berlin unterzeichnet, nachdem in den vergangenen Monaten die Realisierung eines Gemeinschaftsunternehmens geprüft wurde. Vorbehaltlich verschiedener Zustimmungen (unter anderem der zuständigen Kartellbehörden) gehen beide Parteien davon aus, dass das Gemeinschaftsunternehmen im zweiten Halbjahr 2017 gegründet werden kann.

Der neue Standort soll seinen Betrieb 2020 aufnehmen und mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigen. Die gesamten Investitionen bis 2020 sollen rund 150 Mio. Euro umfassen. Geplant ist eine Kapazität von mehr als 300 Instandsetzungen (Shop Visits) pro Jahr von Getriebefan-Triebwerken der PW1000G-Serie, die unter anderem bei der Airbus A320neo-Familie genutzt wird. Die Suche nach einem global wettbewerbsfähigen Standort innerhalb oder außerhalb Europas soll in wenigen Monaten abgeschlossen werden.

Der Vorsitzende des Vorstandes der Lufthansa Technik AG, Dr. Johannes Bußmann, sagte: „Wir freuen uns, mit der MTU einen starken Partner gefunden zu haben, mit dem wir unser gemeinsames Unternehmen zum Erfolg führen können. Für Lufthansa Technik ist es ein weiterer wichtiger Schritt, ihre Partnerschaften mit den namhaften Triebwerkherstellern zu stärken und auszubauen.“

Michael Schreyögg, Vorstand Programme der MTU Aero Engines AG, kommentierte: „Mit dem neuen Joint Venture setzt die MTU ihre erfolgreiche Partnerstrategie fort. Lufthansa Technik ist hierfür der ideale Partner. In einem gemeinsamen Standort können Investitionen geteilt sowie Synergie- und Skaleneffekte für beide Unternehmen generiert werden. Unser Ziel ist es, den effizientesten Instandhaltungsshop für GTF-Triebwerke aufzubauen.“

Lufthansa Technik überholt schon seit Jahrzehnten verschiedene Triebwerkstypen von Pratt & Whitney: Erst im Juli 2016 wurde Lufthansa Technik Mitglied des In-standhaltungs- Netzwerks für den Getriebefan (GTF) des Triebwerksherstellers. Das Netzwerk bietet die gesamte Bandbreite an Wartungs-, Reparatur- und Überholungsleistungen (MRO) für die PW1000G-Triebwerke an. Dieses zusätzliche Geschäft hat keinen Einfluss auf die Auslastung bestehender Standorte.

MTU Aero Engines ist Programmpartner von Pratt & Whitney bei den Triebwerken der PW1000G-Serie, die in neuen Flugzeugprogrammen von fünf verschiedenen Herstellern eingesetzt werden. Bereits mehr als 8.000 der mit Getriebefan-Technik ausgestatteten Antriebe sind von weltweiten Airlines zur Modernisierung ihrer Flotten bestellt worden. Im kommenden Jahrzehnt wird das volumenstarke Triebwerksprogramm einen erheblichen Umsatzanteil der MTU Maintenance ausmachen. Die bisherigen MTU-Standorte sollen auch in Zukunft durch das umfangreiche weitere Triebwerksportfolio des Unternehmens ausgelastet werden.

Lufthansa Technik und MTU führen bereits seit 2003 gleichberechtigt ein erfolgreiches Joint-Venture in Malaysia. Die Airfoil Services Sdn. Bhd. (ASSB) in der Nähe von Kuala Lumpur ist auf die Schaufelreparatur von Niederdruckturbinen und Hochdruckverdichtern spezialisiert.

Lufthansa Technik

Share

Empfohlen

Air Serbia Airbus A319
Air Serbia verbindet Salzburg mit Belgrad
News
Airliner

02.02.2022 PS

Air Serbia verbindet Salzburg mit Belgrad

Der Flughafen Salzburg freut sich über eine neue Linienverbindung, Air Serbia bedient ab Juni die Strecke zwischen Salzburg und Belgrad.

easyJet, Airbus A319
easyJet fliegt von Salzburg nach Barcelona
News
Airliner

26.07.2021 PS

easyJet fliegt von Salzburg nach Barcelona

Am Dienstag, den 20. Juli 2021, startete easyJet ab dem Flughafen Salzburg in Richtung Barcelona und erweitert damit den Sommerflugplan ab Salzburg in Richtung Spanien.

Wizz Air in Salzburg
Wizz Air ab Salzburg
News
Airliner

03.07.2020 PS

Wizz Air ab Salzburg

Am Donnerstag, den 2. Juli 2020, hat die ungarische Fluggesellschaft den Flughafen Salzburg wieder angesteuert, die Airline bedient ab Salzburg an acht Ziele.

Lufthansa Airbus A319 in Salzburg
Salzburg ist in die Wintersaison gestartet
News
Airliner

14.12.2021 RK

Salzburg ist in die Wintersaison gestartet

British Airways läutet mit London Heathrow die Wintersaison 2021-2022 am Flughafen Salzburg ein. Zahlreiche weitere Airlines folgen, verspricht der Airport.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.