Lufthansa Technik und MTU gründen Joint Venture

06.12.2017 PS
Airbus A320neo mit PW1000G Getriebefan (GTF)
Airbus A320neo mit PW1000G Getriebefan (GTF) (Foto: Airbus)

Lufthansa Technik und MTU Aero Engines haben ein gemeinsames Instandhaltungsunternehmen für Getriebefans gegründet, an dem beide Partner jeweils 50 Prozent der Anteile halten.

Das Joint Venture trägt den Namen Engine Maintenance Europe, kurz EME Aero. Der Vertrag wurde am 4. Dezember von beiden Partnerunternehmen unterzeichnet, nachdem eine Grundsatzvereinbarung im Februar 2017 getroffen worden war. EME Aero sp. z o.o. wird ihren Sitz in Polen haben und soll künftig rund 800 Mitarbeiter beschäftigen. Beide Joint Venture-Partner investieren bis 2020 insgesamt rund 150 Mio. Euro. Projektleiter Derrick Siebert (CEO) von Lufthansa Technik und sein Counterpart Dr. Uwe Zachau (COO) von der MTU Aero Engines leiten das Unternehmen, das 2020 seinen Betrieb aufnehmen soll. Geplant ist eine Kapazität von mehr als 400 Instandsetzungen (Shop Visits) pro Jahr von Getriebefan-Triebwerken der PW1000G-Serie, die unter anderem bei der Airbus A320neo-Familie im Einsatz ist. Die beiden Joint Venture-Partner MTU und Lufthansa Technik haben in den letzten Monaten dabei ihre Prognose zur Mitarbeiterzahl wie auch den jährlichen Shop Visits angehoben.

Dazu Derrick Siebert: „Wir haben mit diesem Projekt die große Herausforderung angenommen EME Aero in kurzer Zeit zum Laufen zu bringen. Ohne unser kombiniertes Projektteam, in dem wir die Stärken beider Shareholder vereinen, wäre das planmäßige Erreichen dieses Etappenziels nicht möglich gewesen. Es ist für uns eine riesige Motivation, die Instandhaltung für eine ganz neue Generation von zivilen Triebwerken hier in Europa auf den Weg zu bringen." Uwe Zachau ergänzt: „Mit der Firmengründung haben wir einen sehr wichtigen Meilenstein erreicht. In den kommenden zwei Jahren haben wir einen ambitionierten Hochlaufplan für unseren gemeinsamen Shop zu meistern. Wir sind sehr zuversichtlich, dass uns dies mit unserem hervorragenden Team, bestehend aus Kollegen beider Shareholder, gelingen wird."

Mit einer Unternehmensgründung in Polen hat die MTU Aero Engines bereits beste Erfahrungen gemacht. 2009 nahm die MTU Aero Engines Polska, eine Tochtergesellschaft der MTU Aero Engines, ihren Betrieb auf. 2013 begannen die Arbeiten zum Ausbau des Werks. Zum Aufgabenspektrum gehören neben Entwicklungs- und Fertigungsaktivitäten auch die Montage der Niederdruckturbine für die PW1000G-Serie, die seit Anfang 2015 am polnischen MTU-Standort Rzeszów erfolgt.

Für Lufthansa Technik ist dies der zweite große Schritt beim Ausbau ihres Engagements in Polen: Bereits im September 2017 wurde in Sroda Slaska der Grundstein für ein Joint Venture mit dem Triebwerkhersteller GE Aviation gelegt, um GEnx-2B-Motoren und später auch GE9X-Triebwerke zu überholen. Mit Triebwerkstypen von Pratt & Whitney hat Lufthansa Technik schon seit vielen Jahren Erfahrungen. Im Juli 2016 wurde Lufthansa Technik darüber hinaus Mitglied des Instandhaltungs- Netzwerks für den Getriebefan (GTF) des Triebwerksherstellers. Das Netzwerk bietet die gesamte Bandbreite an Serviceleistungen für die PW1000G-Triebwerke an. Dieses zusätzliche Geschäft hat keinen Einfluss auf die Auslastung bestehender Standorte.

Lufthansa Technik und MTU führen bereits seit 2003 ein gleichberechtigtes Joint Venture in Malaysia. Die Airfoil Services Sdn. Bhd. (ASSB) in der Nähe von Kuala Lumpur ist auf die Schaufelreparatur von Niederdruckturbinen und Hochdruckverdichtern spezialisiert.

Lufthansa Technik, MTU Aero Engines

Share

Empfohlen

dnata Abfertigung in Zürich
Bodenverkehrsdienstleister schlagen Alarm
News
Airliner

26.11.2020 RK

Bodenverkehrsdienstleister schlagen Alarm

In der schwersten Luftfahrtkrise, die wegen des Corona Virus eingetreten ist, werden die Bodenabfertigungsdienste fast gänzlich vergessen, diese sollten wegen ihrer Systemrelevanz auch unterstützt werden.

Flughafen Bremen
Bremen schränkt Betrieb ein
News
Airliner

30.03.2020 PS

Bremen schränkt Betrieb ein

Der Flughafen Bremen hat wegen der Corona Krise den Betrieb auf ein Minimum reduziert, viele Mitarbeiter sind von Kurzarbeit betroffen.

Bodensee Airport
Bodenabfertiger kritisieren Politik
News
Airliner

12.04.2021 PS

Bodenabfertiger kritisieren Politik

Der Arbeitgeberverband der Bodenabfertigungsdienstleister im Luftverkehr (ABL) wirft der Politik die massive Gefährdung der Funktionsfähigkeit des Luftverkehrs vor.

Airport Karlsruhe Baden-Baden
Krisenbetrieb in Karlsruhe Baden Baden
News
Airliner

26.03.2020 PS

Krisenbetrieb in Karlsruhe Baden Baden

Wie alle anderen Flughäfen leidet auch Karlsruhe Baden Baden an der Corona Krise, der Flughafen bleibt offen, die Mitarbeiter werden aber auf Kurzarbeit gestellt.

Rega Heli auf Spital
Rega flog zahlreiche Covid-19 Patienten
News
General Aviation

16.04.2020 PS

Rega flog zahlreiche Covid-19 Patienten

Seit Beginn der Corona-Pandemie flogen die Helikopter-Crews der Rega insgesamt 74 Covid-19-Patienten.

LATAM Boeing 787 Dreamliner
LATAM begibt sich unter Chapter 11
News
Airliner

26.05.2020 RK

LATAM begibt sich unter Chapter 11

Die beiden Fluggesellschaften LAN und TAM haben sich dazu entschieden, wegen der Corona Krise Gläubigerschutz zu beantragen.

Rega Sucheinsatz in der Nacht
Viele COVID-19 Flüge bei REGA
News
General Aviation

24.04.2020 PS

Viele COVID-19 Flüge bei REGA

Die Rega steht weiter im Einsatz für die Menschen, mehr als 100 Covid-19 Einsätze haben die Rega-Crews seit dem 11. März 2020 absolviert.

Airport Karlsruhe Baden-Baden
Corrona-Krise in Karlsruhe Baden-Baden
News
Airliner

21.04.2020 PS

Corrona-Krise in Karlsruhe Baden-Baden

Der Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) gibt aktuelle Informationen zum Coronavirus und den Flügen ab dem Flughafen bekannt.

Aegean Airbus A320
AEGEAN hilft in Corona Krise
News
Airliner

01.04.2020 PS

AEGEAN hilft in Corona Krise

AEGEAN und Energiekonzern Hellenic Petroleum arbeiten zusammen und führen gemeinsam zehn Flüge für den Transport von medizinischen und pharmazeutischen Gütern durch.

Salzburg Airport
Salzburg reduziert Flugbetrieb
News
Airliner

27.03.2020 PS

Salzburg reduziert Flugbetrieb

Der Betrieb am Flughafen Salzburg wegen der Corona Krise auf ein Minimum reduziert, der Flughafen kann aber weiter angeflogen werden.

Flughafen Erfurt-Weimar
2020 war für den Luftverkehr eine Katastrophe
News
Airliner

01.02.2021 PS

2020 war für den Luftverkehr eine Katastrophe

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft stuft das Jahr 2020 für den Luftverkehr als Katastrophenjahr ein, eine Besserung scheint sich nur langsam einzustellen.

BA Airbus A320 Köln Bonn
In Köln Bonn brechen Passagierzahlen ein
News
Airliner

21.04.2020 PS

In Köln Bonn brechen Passagierzahlen ein

Der Flughafen Köln Bonn reagiert auf drastischen Einbruch des Passagierverkehrs infolge der Corona-Krise.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.