Lufthansa Technik baut in Tulsa aus

16.11.2017 PS
Lufthansa Technik arbeitet bei der Wartung Pa
Lufthansa Technik arbeitet bei der Wartung papierlos (Foto: LH Technik)

Lufthansa Technik Component Services (LTCS) hat ihre Kapazität in Tulsa, Oklahoma, deutlich erweitert.

Mit einer feierlichen Eröffnung hat das amerikanische Tochterunternehmen der Lufthansa Technik AG ihre neue Komponentenwerkstatt in Betrieb genommen. Die Fläche des Workshops wurde auf 10.700 Quadratmeter verdoppelt. Darüber hinaus erweitern zusätzliche Angebote und ein verstärktes Logistiknetzwerk das Serviceportfolio und die Leistungen des Unternehmens.

Mit der Erweiterung der Produktion in Tulsa baut Lufthansa Technik ihre Präsenz in Amerika weiter aus. Stephen Fondell und Dirk Ripa, die als Co-Managing Director und Head of Product Division Components Americas die Verantwortung teilen, erläutern die jüngste Entwicklung des Unternehmens. Dirk Ripa unterstreicht: „Wir haben eine große Zahl an Dienstleistungen hinzugefügt, um die Anforderungen unserer Kunden optimal zu bedienen.“ Stephen Fondell sagt: „Indem wir sicherstellen, dass die Arbeit in der Region für die Region getan wird, erwarten wir ein jährliches Wachstum von mehr als 20 Prozent.“

Im Zuge des Kapazitätsausbaus und eines verstärkten Fokus auf die Boeing 737 erwartet das Unternehmen auch einen Zuwachs bei der Mitarbeiterzahl. An ihren acht Standorten in Nordamerika beschäftigt Lufthansa Technik Component Services zurzeit knapp 600 Angestellte. Darüber hinaus wurden zahlreiche Änderungen eingeführt – einschließlich neuer Prozesse -, um die Versorgungswege in der Region zu garantieren.

Ergänzend zur Erweiterung der Produktionskapazität hat Lufthansa Technik im Oktober außerdem ein neues Regionalbüro in Miami, Florida, eröffnet. Hier sind rund 150 Angestellte aus dem Vertrieb sowie aus anderen kaufmännischen und produktiven Bereichen der Lufthansa Technik im Einsatz. Dazu gehören eine rund um die Uhr (24/7) erreichbare Ersatzteil-Hotline (AOG Desk) und Ansprechpartner für den An- und Verkauf von Teilen. Durch die Kombination von verschiedenen Geschäftsbereichen unter einem Dach wird Lufthansa Technik einen noch besser abgestimmten und noch effizienteren Marktauftritt in der Region sicherstellen.

Dirk Ripa sagt dazu: „Unser kontinuierliches Wachstum in Amerika unterstreicht, wie sehr wir uns dieser Region verpflichtet fühlen. Damit bauen wir nicht nur unsere bestehenden und guten Kundenbeziehungen aus, sondern bereiten den Weg in eine sehr vielversprechende Zukunft.“ Stephen Fondell ergänzt: „Bei der Erweiterung unserer regionalen Produktionskapazitäten geht uns nicht allein um die größere Nähe zu unseren Kunden, sondern wir gewinnen auch ein besseres Verständnis für die starken Bedürfnisse des Marktes. So können wir zukunftsweisende und maßgeschneiderte Lösungen für die Herausforderungen unser Kunden schaffen.“

Mit der Produktionserweiterung in Tulsa und den anderen Entwicklungen stärkt Lufthansa Technik ihre Position als ein vertrauenswürdiger strategischer Partner für Fluggesellschaften und andere Betreiber von Verkehrsflugzeugen in Amerika. Zum Ende des Jahres 2017 werden weitere Niederlassungen in Bogotá, Kolumbien, und in Mexiko-Stadt, Mexiko, eröffnet.

Lufthansa Technik

Share

Empfohlen

Boein777_400x300
Boeing im Bestellungshoch
News
Airliner

07.01.2011 RK

Boeing im Bestellungshoch

Im 2010 konnte der US-Amerikanische Flugzeugbauer Boeing 530 Nettobestellungen in Empfang nehmen.

B777_300ER_400x263
Boeing lieferte 104 Verkehrsflugzeuge aus
News
Airliner

08.04.2011 RK

Boeing lieferte 104 Verkehrsflugzeuge aus

Boeing konnte im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs 104 Verkehrsjets ausliefern.

Boeing767300_400x263
Erfolgsgeschichte Boeing 767
News
Airliner

09.09.2010 RK

Erfolgsgeschichte Boeing 767

Mit der Boeing 767 beschritt Boeing Mitte der 1970er Jahre neue Wege, kürzlich hatte Boeing mit der Produktion der 1000sten 767 begonnen.

Boeing767_400x263
Boeing lieferte im Q2 118 Verkehrsflugzeuge aus
News
Airliner

25.07.2011 RK

Boeing lieferte im Q2 118 Verkehrsflugzeuge aus

Im zweiten Quartal 2011 lieferte Boeing mit 118 maschinen vier Verkehrsflugzeuge mehr aus als ein Jahr zuvor.

Boeing737700_400x263
Boeing erhöht Produktionsrate
News
Airliner

17.09.2010 RK

Boeing erhöht Produktionsrate

Boeing wird den Ausstoss bei der Boeing 737 auf 38 Einheiten im Monat erhöhen.

Boeing737800NG_400x263
CIT platziert Grossbestellung bei Boeing
News
Airliner

05.01.2011 RK

CIT platziert Grossbestellung bei Boeing

Die US Flugzeugleasinggesellschaft CIT Aerospace hat bei Boeing 38 Next-Generation Boeing 737 Verkehrsflugzeuge in Auftrag gegeben.

Boeing737800NG_400x263
MIAT kauft Verkehrsflugzeuge von Boeing
News
Airliner

21.06.2011 BGRO

MIAT kauft Verkehrsflugzeuge von Boeing

Mongolian Airlines hat bei Boeing weitere Verkehrsflugzeuge in Auftrag gegeben und will damit ihr internationales Streckennetz weiter ausbauen.

787GearUp_400x263
Boeing baut neues Werk in South Carolina
News
Airliner

06.05.2010 RK

Boeing baut neues Werk in South Carolina

Boeing wird Teile der Inneneinrichtung für den Boeing 787 Dreamliner in einem neuen Werk in South Carolina fertigen und montieren.

8500ste_Boeing737_Best_400x263
Boeing feiert 8500 bestellte Boeing 737 Jets
News
Airliner

14.12.2010 RK

Boeing feiert 8500 bestellte Boeing 737 Jets

Anfang Dezember ging die Bestellung für das 8500. Flugzeug aus der Boeing 737 Baureihe in Seattle ein.

Boeing777_Ethiopian_400x263
Boeing liefert 900ste 777 aus
News
Airliner

18.11.2010 RK

Boeing liefert 900ste 777 aus

Am 17. November 2010 konnte der Flugzeughersteller aus Seattle den 900sten Boeing 777 Langstreckenjet ausliefern.

B767_Azerbaijan_400x263
Azerbaijan Airlines passt Boeing Bestellung an
News
Airliner

23.07.2010 RK

Azerbaijan Airlines passt Boeing Bestellung an

Die Nationale Fluggesellschaft Aserbaidschans wandelt eine Bestellung von zwei 737 Jets in eine Boeing 767-300ER um.

B777_300ER_400x263
Saudi bestellt zwölf Boeing 777-300ER
News
Airliner

08.11.2010 RK

Saudi bestellt zwölf Boeing 777-300ER

Saudi Arabian Airlines hat bei Boeing eine Grossbestellung über zwölf Boeing 777-300ER und weiteren zehn Optionen platziert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.