Lufthansa Gruppe weist soliden Gewinn aus

17.03.2016 PS
Lufthansa Airbus A380
Lufthansa Airbus A380 (Foto: Airport Authority Orlando)

Trotz einiger Widrigkeiten ist es Lufthansa gelungen den Gewinn auf EBIT Stufe um 55 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro zu steigern.

„2015 war für Lufthansa aufgrund des Germanwings-Unglücks ein emotional sehr schwieriges Jahr. Die zahlreichen Streiks waren zusätzlich belastend. Wir haben dennoch mit Erfolg an der Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens gearbeitet. Unsere Neuausrichtung kommt gut voran“, sagt  Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG. „Wirtschaftlich war 2015 ein gutes Jahr. Das verdoppelte Ergebnis der Passagierairlines ist nicht nur den niedrigeren Treibstoffkosten, sondern auch der erfreulichen Entwicklung der Passagierzahlen und unserer Kapazitätsdisziplin zu verdanken. Das Ergebnis zeigt, dass unsere Fokussierung auf Qualität im Premium- und im Punkt-zu-Punkt-Verkehr der richtige Ansatz ist. Auch die sehr guten Zahlen von Lufthansa Technik und LSG Sky Chefs unterstreichen, dass wir im Konzern auf dem richtigen Kurs sind.“

„Im laufenden Jahr streben wir für den Gesamtkonzern abermals ein höheres Ergebnis an“, so Carsten Spohr. „Wir wollen die Profitabilität unserer Hub Airlines verbessern, indem wir die Flotte weiter modernisieren und noch effizienter werden. Kapazitätswachstum wird es nur dort geben, wo die Kostenstrukturen wettbewerbsfähig sind. Die Eurowings werden wir deutlich ausbauen und das Streckenangebot vergrößern. Wir werden Innovationen in allen Geschäftsbereichen konsequent vorantreiben und durch Digitalisierung das Reisen für unsere Kunden mit neuen Angeboten noch angenehmer und einfacher machen.“

Im Geschäftsjahr 2015 konnte die Lufthansa Group ihren Umsatz um 6,8 Prozent auf 32,1 Milliarden Euro steigern. Die maßgebliche Kennzahl für den wirtschaftlichen Erfolg, das Adjusted EBIT, wurde um 55 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro verbessert. Damit liegt das Ergebnis innerhalb des Prognosekorridors von Oktober vergangenen Jahres, auch inklusive der streikbedingten Ergebnisbelastung von rund 100 Millionen Euro im vierten Quartal. Zur deutlichen Ergebnisverbesserung konnten mit Ausnahme von Lufthansa Cargo alle Geschäftsfelder des Konzerns beitragen. Das Adjusted EBIT der Passagierairlines hat sich mehr als verdoppelt, und die Gewinne der beiden größten Servicegesellschaften Lufthansa Technik und LSG SkyChefs sind jeweils zweistellig gewachsen. 

Die finanzielle Stabilität des Konzerns hat sich im vergangenen Geschäftsjahr weiter verbessert: Die Eigenkapitalquote lag zum Jahresende bei 18 Prozent. Die Liquidität hat sich erhöht, die Nettokreditverschuldung ging dagegen zurück, der Free Cash Flow stieg deutlich auf mehr als 800 Millionen Euro und unsere Ratings wurden bestätigt. Mit einer Verzinsung von 7,7 Prozent auf das eingesetzte Kapital konnte auch die Kennziffer ROCE (Return On Capital Employed) im abgelaufenen Jahr deutlich verbessert werden. Im Jahr 2015 hat die Lufthansa Group damit 323 Millionen Euro Wert geschaffen.

Passage Airline Gruppe verdoppelt Ergebnis

Das gute Ergebnis der Lufthansa Group ist maßgeblich auf die signifikante Ergebnisverbesserung bei den Passagierairlines zurückzuführen. Das Adjusted EBIT der Passage Airline Gruppe stieg auf 1,5 Milliarden Euro (Vorjahr: 701 Millionen Euro), was einer verdoppelten Marge von 6,1 Prozent entspricht. 

Das Adjusted EBIT der Lufthansa Passage stieg um 143 Prozent auf 970 Millionen Euro, einschließlich Eurowings (inklusive Germanwings), die in diesen Zahlen konsolidiert sind. Bei einer isolierten Betrachtung von Eurowings, wie sie vom Geschäftsjahr 2016 an erfolgen wird, errechnet sich für die neue Säule der Lufthansa Group ein Adjusted EBIT von 38 Millionen Euro bei einem Umsatz von 1,9 Milliarden Euro. Mit diesem Ergebnis wurde das ambitionierte Ziel, im Punkt-zu-Punkt-Verkehr im Jahr 2015 die Gewinnzone zu erreichen, sogar übertroffen. Der Ergebnisbeitrag von SWISS International Air Lines stieg um 54 Prozent auf 429 Millionen Euro und erreichte damit eine Marge von 9,4 Prozent. Auch Austrian Airlines verzeichnete einen deutlich positiven Ergebnisbeitrag von 52 Millionen Euro (Vorjahr: 9 Millionen Euro).

Cargo schwächer, Service-Gesellschaften auf Wachstumskurs

Der Ergebnisbeitrag von Lufthansa Cargo fiel um 40 Prozent auf 74 Millionen Euro. Seit Beginn des Sommerflugplans hatte der Markt für Luftfracht starke Überkapazitäten zu verzeichnen, die sowohl die Auslastung als auch die Durchschnittserlöse der Lufthansa Cargo negativ beeinflusst haben. Das Ergebnis wurde auch von den Streiks bei der Lufthansa Passage im wichtigen vierten Quartal belastet. Lufthansa Technik und LSG SkyChefs setzten ihren Wachstumskurs dagegen fort. Währungsbereinigt stieg der Umsatz beider Gesellschaften insgesamt um fast 10 Prozent. Der Ergebnisbeitrag von Lufthansa Technik erhöhte sich um 19,5 Prozent auf 454 Millionen Euro, der Beitrag der LSG SkyChefs stieg um 12,5 Prozent auf 99 Millionen Euro. 

Ausschüttung einer Dividende von 0,50 EUR vorgeschlagen

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung am 28. April die Ausschüttung einer Dividende von 50 Cent je Aktie vor. Dies entspricht einer Ausschüttungssumme von 232 Millionen Euro und liegt im Rahmen der Dividendenpolitik. 

„Unsere Dividendenpolitik ist klar und nachvollziehbar. Wir haben den erklärten Willen, in den kommenden Jahren kontinuierlich Ausschüttungen an unsere Aktionäre vorzunehmen“, sagt Simone Menne, Vorstand Finanzen der Deutschen Lufthansa AG.

Ausblick 2016 

Für das laufende Geschäftsjahr rechnet die Lufthansa Group mit einer weiteren leichten Verbesserung des Adjusted EBIT. Ergebnisbelastungen aus etwaigen Streiks sind in dieser Prognose nicht enthalten. Wesentlicher Treiber der Ergebnisverbesserung werden erneut die Passagierairlines sein. Aufgrund des starken Wachstums von Eurowings auf der Langstrecke und der steigenden Wettbewerbsintensität werden die Stückerlöse voraussichtlich deutlich sinken. Laut Prognose werden Kostenentlastungen vor allem aus dem niedrigen Ölpreis resultieren. Aber auch nach Bereinigung um Währungseffekte und Treibstoffkosten sollen die Stückkosten zurückgehen. So betont Simone Menne: „Wir lassen uns von den niedrigen Treibstoffkosten nicht blenden. Sie werden unserem Ergebnis zwar auch im laufenden Jahr Rückenwind geben, Kostendisziplin bleibt aber eine unserer wichtigsten Aufgaben. Es muss uns gelingen, die Stückkosten der Hub Airlines zu senken. Das ist und bleibt der Schlüssel für unsere Wettbewerbsfähigkeit.“ Einen wichtigen Beitrag hierzu liefern Effizienzsteigerungen in der Flotte: Allein in diesem Jahr gehen der Lufthansa Group 52 neue, hochmoderne und kerosinsparende Flugzeuge zu. 

Die Lufthansa Passage erwartet eine leichte Steigerung des Adjusted EBIT. SWISS International Air Lines rechnet insbesondere aufgrund der besonderen Währungssituation im Schweizer Franken mit einem Ergebnis leicht unter Vorjahr. Für Austrian Airlines wird abermals eine deutliche Ergebnisverbesserung prognostiziert. Demgegenüber kalkuliert die Eurowings Gruppe ein leicht negatives Ergebnis, was vor allem eine Folge der Investitionen in den Aufbau der Gesellschaft ist. Lufthansa Cargo erwartet aus heutiger Sicht eine leichte Erholung der Ertragslage. Lufthansa Technik rechnet aufgrund zunehmenden Preisdrucks einerseits und Kosten für Wachstumsprojekte andererseits mit einem deutlichen Ergebnisrückgang, während LSG SkyChefs einen leichten Ergebnisrückgang aufgrund von Aufwendungen für die Anpassung des Geschäftsmodells einkalkuliert. Die sonstigen Bereiche des Konzerns werden voraussichtlich ein deutlich besseres Ergebnis als im Vorjahr erzielen.

„Wir werden die Weiterentwicklung der Lufthansa Group in diesem Jahr konsequent vorantreiben“, sagt Carsten Spohr. „Die Lufthansa Group steht jetzt auf drei starken Säulen: dem führenden Hub-Airline-System in Europa, der führenden Punkt-zu-Punkt-Airline in unseren Heimatmärkten und den weltweit stärksten Servicegesellschaften der Luftfahrtindustrie. Wir haben damit strategische Optionen wie kaum ein anderer Aviation-Konzern auf dieser Welt. Das ist eine starke Ausgangsposition, um vom weiteren Wachstum des globalen Luftverkehrs in mehrfacher Hinsicht zu profitieren. Wenn es uns gelingt, unsere Kostenstrukturen weiter an das Marktniveau heranzuführen, hat die Lufthansa Group in allen Geschäftsfeldern eine großartige Perspektive.“ 

Lufthansa Konzern

 

Januar - Dezember

Januar - Dezember

 

4. Quartal

4. Quartal

 

 

2015

2014

 

2015

2014

Umsatzerlöse

Mio. €

32.056

30.011

6,8%

7.752

7.387

davon Verkehrserlöse

Mio. €

25.322

24.388

3,8%

5.935

5.928

EBIT1)

Mio. €

1.676

1.000

67,6%

13

-48

Adjusted EBIT

Mio. €

1.817

1.171

55,2%

124

183

Adjusted EBIT Marge

In %  

5,7

3,9

1,8 P.

1,6

2,5

Konzernergebnis

Mio. €

1.698

55

2.987,3%

-50

-427

Investitionen

Mio. €

2.569

2.777

-7,5%

 

 

Operativer Cashflow

Mio. €

3.393

1.977

71,6%

 

 

Mitarbeiter zum 31.12.

 

120.652

118.781

1.871

 

 

Ergebnis pro Aktie

3,67

0,12

2.958,3%

-0,11

-0,93

1) Die Vorjahreszahlen wurden entsprechend der neuen Ausweissystematik angepasst.

 

Der Geschäftsbericht für das Jahr 2015 wird zeitgleich mit dieser Pressemitteilung am 17. März 2016 um 7.30 Uhr MEZ unter www.lufthansagroup.com/investor-relations veröffentlicht.

Die Bilanz-Pressekonferenz wird ab 11.00 Uhr MEZ live im Internet übertragen, unter: www.lufthansagroup.com

 

Deutsche Lufthansa AG
Media Relations Lufthansa Group

Share

Empfohlen

Lufthansa Airbus A321
Lufthansa verbessert Ergebnis im ersten Halbjahr
News
Airliner

31.07.2015 PS

Lufthansa verbessert Ergebnis im ersten Halbjahr

Die Lufthansa Gruppe berichtet für das erste Halbjahr 2015 eine solide Geschäfts-entwicklung und eine Ergebnissteigerung in allen operativen Geschäftsfeldern.

Lufthansa Airbus A380
Lufthansa steigert Ergebnis im ersten Quartal
News
Airliner

07.05.2015 RK

Lufthansa steigert Ergebnis im ersten Quartal

Die Lufthansa Gruppe berichtet für das erste Quartal 2015 eine positive Geschäftsentwicklung.

Lufthansa Boeing B747-8
Lufthansa Group schreibt Quartalsverlust
News
Airliner

30.04.2025 PS

Lufthansa Group schreibt Quartalsverlust

Trotz eines Umsatzanstiegs um zehn Prozent auf 8,1 Milliarden Euro muss die Lufthansa Group im ersten Quartal 2025 einen Verlust von 722 Millionen Euro hinnehmen.

Junkers Ju 52 Lufthansa 1
Lufthansa Ju 52 auf dem Weg nach Frankfurt
News
Airliner

23.07.2025 PS

Lufthansa Ju 52 auf dem Weg nach Frankfurt

Die Junkers Ju 52 zieht in den nächsten Wochen in das neu entstehende Lufthansa Group Konferenz- und Besucherzentrum, ab 2026 wird sie in Frankfurt ausgestellt.

Boeing 747-8I Lufthansa
Lufthansa Group meldet Halbjahresgewinn
News
Airliner

04.08.2016 JS

Lufthansa Group meldet Halbjahresgewinn

Die Lufthansa Gruppe konnte im ersten Halbjahr 2016 einen adjustierten EBIT Gewinn von 529 Millionen Euro erwirtschaften, das entspricht einem Plus von 61 Millionen Euro.

Lufthansa Airbus A380
Lufthansa Group meldet gutes Ergebnis
News
Airliner

02.11.2016 RK

Lufthansa Group meldet gutes Ergebnis

Die Lufthansa Group konnte von Januar bis September 2016 einen adjusted EBIT von 1.677 Millionen Euro erwirtschaften, das war annähernd so viel wie im Vorjahr.

Lufthansa Boeing B747-8
Lufthansa Group bilanziert Geschäftsjahr
News
Airliner

11.03.2025 PS

Lufthansa Group bilanziert Geschäftsjahr

Die Lufthansa Group kann für das Geschäftsjahr 2024 ein operatives Ergebnis von 1,6 Milliarden Euro erwirtschaften, die Passagierzahlen sind um sieben Prozent gewachsen.

Lufthansa Kabinenbesatzung 1
Lufthansa und UFO einigen sich auf neuen Tarifvertrag Teilzeit
News
Airliner

01.04.2025 PS

Lufthansa und UFO einigen sich auf neuen Tarifvertrag Teilzeit

Gute Nachrichten für die Kabinen-Mitarbeitenden von Lufthansa Airlines und damit auch für die Fluggäste: Lufthansa und die Gewerkschaft UFO haben sich auf einen neuen Tarifvertrag Teilzeit geeinigt.

Lufthansa Boeing 747-8I
Lufthansa Group sucht Mitarbeiter
News
Airliner

09.01.2025 PS

Lufthansa Group sucht Mitarbeiter

Die Lufthansa Airline Group plant in diesem Jahr 10.000 neue Mitarbeiter einzustellen, darunter 2.000 in der Kabine und 800 im Cockpit.

Lufthansa Boeing 747-8I
AirTag bei Airlines der Lufthansa Gruppe
News
Airliner

06.02.2025 PS

AirTag bei Airlines der Lufthansa Gruppe

Die Lufthansa Group Airlines führen ab sofort einen neuen Service für ihre Fluggäste ein. Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings binden die Apple-AirTag-Ortungsfunktion in ihre Gepäckermittlung ein.

Lufthansa City Airlines Airbus A320neo
Lufthansa City Airlines übernimmt Airbus A320neo
News
Airliner

10.04.2025 PS

Lufthansa City Airlines übernimmt Airbus A320neo

Lufthansa City Airlines hat am Dienstag im Airbus-Werk Hamburg-Finkenwerder ihren ersten fabrikneuen Airbus A320neo mit der Registrierung D-AIJP und dem Taufnamen „Ingelheim am Rhein“ übernommen.

Lufthansa Airbus A380
Lufthansa bildet viele Lehrlinge aus
News
Airliner

30.08.2016 JS

Lufthansa bildet viele Lehrlinge aus

In diesem Sommer werden bei der Lufthansa Group, dem größten Arbeitgeber in Hessen, in Frankfurt 150 Auszubildende in ihr Berufsleben starten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.