Lufthansa Group gibt Quartalszahlen bekannt

03.05.2016 JS
Lufthansa Airbus A380
Lufthansa Airbus A380 (Foto: Airport Authority Orlando)

Die Lufthansa Gruppe konnte den angepassten EBIT in den ersten drei Monaten verbessern, außer Lufthansa Cargo haben sich alle Geschäftsfelder wie geplant entwickelt.

„Wir sind solide in das neue Geschäftsjahr gestartet“, sagt Simone Menne, Vorstand Finanzen der Deutschen Lufthansa AG. „Wir spüren zwar im Passagierverkehr und noch stärker bei Lufthansa Cargo erheblichen Preisdruck. Die deutliche Senkung der Stückkosten bei den Passagierairlines hat diesen Preisverfall aber mehr als kompensiert. Dabei profitieren wir nicht nur von weiter gesunkenen Treibstoffkosten und Einmaleffekten. Wir haben darüber hinaus auch unsere operative Kostenstruktur verbessert und so die wichtige Trendumkehr bei der Stückkostenentwicklung erreicht.“ 

„Der Start der neuen Eurowings ist ein Erfolg“, so Simone Menne. „Die Auslastung auf der Langstrecke lag im ersten Quartal bei sehr guten 94,2 Prozent. Und auch das Kundenfeedback ist überaus erfreulich. Zwar ist das Ergebnis im ersten Quartal unter dem des Vorjahres, zum Teil bedingt durch Anlaufkosten der neuen Gesellschaft. Wir sehen uns aber auf einem guten Weg.“

Die Umsätze der Lufthansa Group sind im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2016 um 0,8 Prozent auf 6,9 Milliarden Euro gesunken. Die Verkehrserlöse nahmen trotz deutlich höherer Passagierzahlen um 3,9 Prozent ab, was den erheblichen Preisdruck bei den Airlines und im Frachtgeschäft widerspiegelt. Dennoch ist die maßgebliche Kennzahl für den wirtschaftlichen Erfolg, das Adjusted EBIT, um 114 Millionen Euro auf minus 53 Millionen Euro gestiegen. Die deutliche Ergebnisverbesserung im traditionell eher schwächeren  ersten Quartal reflektiert nicht nur die weitere Entlastung bei den Treibstoffkosten, die sich für das Quartal auf 237 Millionen Euro summiert. Auch die um Treibstoff und Währungseffekte bereinigten Stückkosten sind um 4,0 Prozent gefallen. Im Vorjahresquartal hatten Abschreibungen auf den venezolanischen Bolivar und Streiks das Ergebnis mit 100 Millionen Euro belastet. Dies hat die relative Entwicklung der Stückkosten im ersten Quartal dieses Jahres positiv beeinflusst. Darüber hinaus greifen Kostensenkungsmaßnahmen des Konzerns. Das Wachstum von Eurowings hat ebenfalls einen positiven Effekt auf die Stückkostenentwicklung.

Das Konzernergebnis liegt bei minus 8 Millionen Euro (Vorjahr: 425 Millionen Euro) und damit um 70 Millionen Euro über dem bereinigten Wert des Vorjahres. Im ersten Quartal 2015 war die JetBlue-Umtauschanleihe mit 503 Millionen Euro erfolgswirksam ausgebucht worden. Der operative Cashflow fiel um 21,5 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro, primär verursacht durch die kurzfristigere Buchungsentwicklung. Der zeitliche Abstand zwischen Ticketkauf und Abflugzeitpunkt nimmt tendenziell weiter ab, sodass Liquidität später zufließt. Dieser Effekt dürfte sich aber im Zeitverlauf bei gleichbleibendem Buchungsvolumen wieder ausgleichen. Die Eigenkapitalquote ging um 3,7 Prozentpunkte auf 14,5 Prozent zurück, was fast allein auf höhere Pensionsrückstellungen von 1,5 Milliarden Euro in Folge der Absenkung des Rechnungszinses beruht.

„Die andauernde Volatilität der Zinsen zeigt erneut, wie wichtig die Umstellung des Pensionssystems für unsere langfristige finanzielle Stabilität ist. Mit Verdi ist uns für die größte Mitarbeitergruppe bereits der Einstieg in ein neues System gelungen“, betont Menne.

Lufthansa Passage-Ergebnis um 244 Millionen Euro verbessert

Die Ergebnisverbesserung der Lufthansa Group wird im Berichtsquartal von der Lufthansa Passage und Austrian Airlines getragen. Bei allen anderen operativen Konzerngesellschaften gingen die Ergebnisse zurück. Lufthansa Passage verbesserte das Adjusted EBIT um 244 Millionen Euro, Austrian Airlines um 23 Millionen Euro. SWISS blieb um 28 Millionen Euro unter Vorjahr. Dort hat die Nachfrage aufgrund des starken Franken nachgelassen. Eurowings, deren Zahlen erstmals separat ausgewiesen werden, erreichte ein Ergebnis um 33 Millionen Euro unter dem des Vorjahres. Hierin spiegeln sich die Anlaufkosten für die Langstreckenflüge und die Kosten für den Aufbau der neuen Gesellschaft wider. 

Einen starken Ergebnisrückgang von 71 Millionen Euro verzeichnete die Frachtairline Lufthansa Cargo. Hohe Überkapazitäten im Markt, vor allem im Transatlantikverkehr, und eine schwache Nachfrage führten zu Umsatzeinbußen von 21,8 Prozent. Lufthansa Cargo stellt sich auf ein sehr schwieriges Geschäftsjahr ein. Das Adjusted EBIT wird voraussichtlich deutlich unter dem des Vorjahres liegen. Ein zusätzliches Kostensenkungsprogramm wurde bereits vor einigen Wochen eingeleitet. Die Ergebnisse der Geschäftsfelder Technik und Catering liegen im ersten Quartal um insgesamt 20 Millionen Euro unter Vorjahr.

Lufthansa Group erwartet ein Adjusted EBIT leicht über Vorjahr

Die Prognose der Lufthansa Group für das Gesamtjahr ist unverändert. Es wird ein Adjusted EBIT erwartet, das leicht über dem Vorjahreswert von 1,8 Milliarden Euro liegt. Ergebnisbelastungen aus möglichen Streiks sind in dieser Prognose nicht enthalten. Lufthansa erwartet kein Nachlassen des Preisdrucks im Passagier- und Frachtverkehr. Die Durchschnittserlöse geben derzeit auf den Strecken von und nach Südamerika am stärksten nach, was Folge der schwachen konjunkturellen Lage der Region ist. Im Verkehrsgebiet Asien machen sich die geringeren Buchungen chinesischer und japanischer Reisegruppen bemerkbar. Dem steht eine stabilere Entwicklung in Europa und Nordamerika gegenüber, den beiden für Lufthansa größten und wichtigsten Verkehrsgebieten.

„Die Trends der vergangenen Monate dürften sich im laufenden Quartal fortsetzen“, sagt Simone Menne. „Die Wettbewerbsintensität und damit der Preisdruck werden nicht zuletzt wegen der niedrigen Treibstoffkosten hoch bleiben. Deshalb ist es wichtig, dass wir weiter konsequent an unseren Kostenpositionen arbeiten. Wir halten an unserem Ziel fest, in diesem Jahr unsere um Treibstoff und Währung bereinigten Stückkosten zu reduzieren.“         

Lufthansa Group

 

Januar

März

Veränderung

   

2016

2015

 

Umsatzerlöse

Mio. €

6.916

6.973

-0,8%

davon Verkehrserlöse

Mio. €

5.235

5.447

-3,9%

EBIT

Mio. €

-49

-144

+66,0%

Adjusted EBIT

Mio. €

-53

-167

+68,3%

Adjusted EBIT Marge

In %  

-0,8

-2,4

+1,6PP

Konzernergebnis

Mio. €

-8

425

--

Nettoinvestitionen

Mio. €

524

862

-39,2%

Operativer Cashflow

Mio. €

1.102

1.394

-21,5%

Mitarbeiter zum 31. März

 

121.894

118.569

3.325

Ergebnis pro Aktie

-0,02

0,92

--

Der Zwischenbericht für das erste Quartal 2016 wird zeitgleich mit dieser Pressemitteilung am 3. Mai 2016 um 7.30 Uhr MEZ unter www.lufthansagroup.com/investor-relations veröffentlicht.

Deutsche Lufthansa AG

Share

Empfohlen

Lufthansa Airbus A321
Lufthansa verbessert Ergebnis im ersten Halbjahr
News
Airliner

31.07.2015 PS

Lufthansa verbessert Ergebnis im ersten Halbjahr

Die Lufthansa Gruppe berichtet für das erste Halbjahr 2015 eine solide Geschäfts-entwicklung und eine Ergebnissteigerung in allen operativen Geschäftsfeldern.

Boeing 747-8I Lufthansa
Lufthansa Group meldet Halbjahresgewinn
News
Airliner

04.08.2016 JS

Lufthansa Group meldet Halbjahresgewinn

Die Lufthansa Gruppe konnte im ersten Halbjahr 2016 einen adjustierten EBIT Gewinn von 529 Millionen Euro erwirtschaften, das entspricht einem Plus von 61 Millionen Euro.

Lufthansa Airbus A321
Lufthansa Group präsentiert solides 3. Quartal
News
Airliner

02.11.2015 RK

Lufthansa Group präsentiert solides 3. Quartal

Die Lufthansa Group steuert auf ein deutlich verbessertes Jahresergebnis zu. Nach Ablauf von neun Monaten des Geschäftsjahres 2015 ist das Adjusted EBIT um 71,4 Prozent auf 1,7 Mrd. Euro gestiegen.

Lufthansa Airbus A380
Lufthansa Group meldet gutes Ergebnis
News
Airliner

02.11.2016 RK

Lufthansa Group meldet gutes Ergebnis

Die Lufthansa Group konnte von Januar bis September 2016 einen adjusted EBIT von 1.677 Millionen Euro erwirtschaften, das war annähernd so viel wie im Vorjahr.

Lufthansa Airbus A380
Lufthansa Gruppe weist soliden Gewinn aus
News
Airliner

17.03.2016 PS

Lufthansa Gruppe weist soliden Gewinn aus

Trotz einiger Widrigkeiten ist es Lufthansa gelungen den Gewinn auf EBIT Stufe um 55 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro zu steigern.

Lufthansa Airbus A340-600
Lufthansa Group weiter auf Erfolgskurs
News
Airliner

16.03.2017 JS

Lufthansa Group weiter auf Erfolgskurs

Die Lufthansa Group hat heute die Geschäftszahlen 2016 bekanntgegeben, die Gruppe konnte einen Konzerngewinn von 1,75 Milliarden Euro erwirtschaften.

Lufthansa Boeing B747-8
Lufthansa Group bilanziert Geschäftsjahr
News
Airliner

11.03.2025 PS

Lufthansa Group bilanziert Geschäftsjahr

Die Lufthansa Group kann für das Geschäftsjahr 2024 ein operatives Ergebnis von 1,6 Milliarden Euro erwirtschaften, die Passagierzahlen sind um sieben Prozent gewachsen.

Junkers Ju 52 Lufthansa 1
Lufthansa Ju 52 auf dem Weg nach Frankfurt
News
Airliner

23.07.2025 PS

Lufthansa Ju 52 auf dem Weg nach Frankfurt

Die Junkers Ju 52 zieht in den nächsten Wochen in das neu entstehende Lufthansa Group Konferenz- und Besucherzentrum, ab 2026 wird sie in Frankfurt ausgestellt.

Lufthansa Kabinenbesatzung 1
Lufthansa und UFO einigen sich auf neuen Tarifvertrag Teilzeit
News
Airliner

01.04.2025 PS

Lufthansa und UFO einigen sich auf neuen Tarifvertrag Teilzeit

Gute Nachrichten für die Kabinen-Mitarbeitenden von Lufthansa Airlines und damit auch für die Fluggäste: Lufthansa und die Gewerkschaft UFO haben sich auf einen neuen Tarifvertrag Teilzeit geeinigt.

Lufthansa Boeing 747-8I
Lufthansa Group sucht Mitarbeiter
News
Airliner

09.01.2025 PS

Lufthansa Group sucht Mitarbeiter

Die Lufthansa Airline Group plant in diesem Jahr 10.000 neue Mitarbeiter einzustellen, darunter 2.000 in der Kabine und 800 im Cockpit.

Lufthansa City Airlines Airbus A320neo
Lufthansa City Airlines übernimmt Airbus A320neo
News
Airliner

10.04.2025 PS

Lufthansa City Airlines übernimmt Airbus A320neo

Lufthansa City Airlines hat am Dienstag im Airbus-Werk Hamburg-Finkenwerder ihren ersten fabrikneuen Airbus A320neo mit der Registrierung D-AIJP und dem Taufnamen „Ingelheim am Rhein“ übernommen.

Lufthansa Boeing 747-8I
AirTag bei Airlines der Lufthansa Gruppe
News
Airliner

06.02.2025 PS

AirTag bei Airlines der Lufthansa Gruppe

Die Lufthansa Group Airlines führen ab sofort einen neuen Service für ihre Fluggäste ein. Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings binden die Apple-AirTag-Ortungsfunktion in ihre Gepäckermittlung ein.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.