Lufthansa Cargo wird schneller

05.06.2019 PS
Rosen Lufthansa Cargo
Rosen Lufthansa Cargo (Foto: Lufthansa Cargo)

Lufthansa Cargo wird zunehmend digitaler, die digitale Datenübermittlung bei der Frachtannahme und -auslieferung steigert die Effizienz und beschleunigt die Abläufe.

Lufthansa Cargo bietet ihren Kunden ab sofort im Rahmen ihrer eFreight-Initiative weitreichende digitale Services in der Frachtannahme und -auslieferung. Durch Self-Service-Terminals, zugehörige Apps für Mobilgeräte sowie die digitale Übermittlung von Sendungsdaten und -status zwischen Airline und Kunden kann wertvolle Zeit gespart werden. Die digitale Übermittlung der Frachtdaten vor der eigentlichen Anlieferung ermöglicht eine Vorabüberprüfung („PreCheck“) auf Vollständigkeit und Konsistenz. So wird die Datenqualität weiter erhöht, arbeits- und zeitaufwändige Korrekturen in der Frachtannahme signifikant reduziert oder gar Retouren vermieden.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem neuen Digitalangebot wieder einen echten Mehrwert für unsere Kunden schaffen. Gemeinsam mit unseren Kunden schreiten wir so in die digitale Zukunft der Luftfrachtindustrie - schneller, einfacher, fehlerfreier“,“, sagte Dr. Jan-Wilhelm Breithaupt, Lufthansa Cargo Vice President Global Handling Management.

Kunden von Lufthansa Cargo werden nach dem PreCheck digital über den Sendungsstatus informiert und erhalten in Echtzeit grünes Licht zur Anlieferung bzw. Abholung ihrer Waren. Damit können künftig Wartezeiten für LKW-Fahrer entfallen, so dass die Trucks der Kunden noch effizienter eingesetzt werden können. Bei Ankunft können sich die Fahrer an Self-Service-Terminals einchecken und bekommen ihre Rampe zugewiesen.

An ausgewählten Standorten werden die Packstücke bei der Frachtannahme per Scanner registriert. Größe und Gewicht werden automatisiert per Smartgate, dem vollautomatisierten Volumenscanner, vermessen und mit den bereits vorliegenden Daten abgeglichen.

Die neuen Digitalangebote von Lufthansa Cargo wurden in einer Pilotphase ausführlich mit ca. 100 Kunden getestet. Ab sofort stehen sie am Lufthansa Cargo Center in Frankfurt sowie aktuell an 15 weiteren deutschen und internationalen Stationen unseren Kunden zur Verfügung. Weitere Standorte folgen in den kommenden Monaten.

Weitere Informationen rund um das Thema Lufthansa Cargo eFreight finden Sie unter: lufthansa-cargo.com/de/eservices/efreight

Lufthansa Cargo AG

Mit einem Umsatz von 2,7 Milliarden Euro und einer Transportleistung von 8,9 Milliarden Frachttonnenkilometern im Jahr 2018 ist Lufthansa Cargo eines der weltweit führenden Unternehmen im Transport von Luftfracht. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 4.500 Mitarbeiter weltweit. Der Schwerpunkt von Lufthansa Cargo liegt im Airport-to-Airport-Geschäft. Das Streckennetz umfasst rund 300 Zielorte in über 100 Ländern, wobei sowohl Frachtflugzeuge als auch Frachtkapazitäten von Passagiermaschinen der Deutschen Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings und SunExpress sowie LKW genutzt werden. Der Großteil des Cargo-Geschäftes wird über den Flughafen Frankfurt umgeschlagen. Lufthansa Cargo ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Deutschen Lufthansa AG und der Spezialist für das Logistikgeschäft der Lufthansa Group.

Share

Empfohlen

USAFB52H_400x263
US Air Force schickt weitere B-52H in Pension
News
Airpower

04.08.2008 RK

US Air Force schickt weitere B-52H in Pension

Der erste von 18 geplanten B-52H Bomber wurde in den letzten Tagen ausgemustert. Die US Air Force wird ab nächstem Frühjahr noch 76 dieser Bomber im Dienst haben.

RAF_Eurofighter_Nellis_Jamie_Hunter_400
Eurofighter nimmt an Red Flag teil
News
Airpower

31.01.2014 RK

Eurofighter nimmt an Red Flag teil

Die Royal Air Force wird während den nächsten zwei Wochen mit Eurofighter und Tornado Kampfjets an den Red Flag Übungen über Nevada teilnehmen.

Eurofighter, F-22 Raptor, Rafale Formation
F-22 in Begleitung von Eurofighter und Rafale
News
Airpower

08.02.2016 PS

F-22 in Begleitung von Eurofighter und Rafale

Im Dezember 2015 veröffentlichte die US Air Force schöne Fotos, die den F-22 Raptor in Formation mit den beiden europäischen Superjets Rafale und Eurofighter zeigen.

KC10_400
Die US Air Force verlängert Wartungsauftrag für KC-10 Tanker
News
Airpower

02.02.2008 RK

Die US Air Force verlängert Wartungsauftrag für KC-10 Tanker

McDonnell Douglas, eine Tochtergesellschaft von Boeing, kann einen Auftrag über 307 Millionen Dollar an Land ziehen.

F-35A GBU-12 Bombenwurf Luke Air Force Base
Luke Air Force F-35A wirft Bomben ab
News
Airpower

24.03.2016 RK

Luke Air Force F-35A wirft Bomben ab

Auf der Luke Air Force Base haben Mitte März erste Truppentests mit gelenkten Laser Bomben an der F-35A stattgefunden, dies berichtet die US Air Force.

First_F35_USAF_AF07_400x263
F-35 Trainingseinheit erreicht Meilenstein
News
Airpower

13.11.2012 RK

F-35 Trainingseinheit erreicht Meilenstein

Beim Integrated Training Center für die F-35 auf der Eglin AFB in Florida konnte kürzlich der 500ste Trainingsflug absolviert werden.

F16USAF_400x263
US Air Force F-16 abgestürzt
News
Airpower

23.07.2012 SRÄB

US Air Force F-16 abgestürzt

Am 22. Juli 2012 ist in Japan eine F-16 Fighting Falcon der US Air Force abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

F111_400x263
Australien verabschiedet F-111C
News
Airpower

04.12.2010 RK

Australien verabschiedet F-111C

Nach 37 Jahren gingen die General Dynamics F-111 Angriffsflugzeuge der australischen Luftwaffe in Pension.

Eurofighter Royal Air Force at Red Flag
Eurofighter nimmt an Red Flag teil
News
Airpower

01.02.2017 RK

Eurofighter nimmt an Red Flag teil

Die Royal Air Force nimmt an der ersten Red Flag Übung in diesem Jahr mit acht Eurofighter Typhoon Kampfjets aus Lossiemouth teil.

BA_A380_Red_Arrows_400
British Airways Airbus A380 mit Red Arrows
News
Airliner

26.07.2013 RK

British Airways Airbus A380 mit Red Arrows

Am traditionellen Royal International Air Tattoo (RIAT) in Fairford begeisterte unter vielen anderen Attraktionen der erste Airbus A380 von British Airways, der von den Red Arrows begleitet wurde.

B-2 Spirit Royal Air Force Fairford
US Bomber im britischen Fairford
News
Airpower

16.06.2017 RK

US Bomber im britischen Fairford

Am 9. Juni landeten zwei B-2 Stealth Bomber auf dem Royal Air Force Stützpunkt Fairford. Die beiden Nurflügler gesellen sich zu je drei B-1B und B-52H Bomber.

CF6_Navy_400
US Navy übernimmt erste F-35C für Pilotenausbildung
News
Airpower

28.06.2013 BGRO

US Navy übernimmt erste F-35C für Pilotenausbildung

Das F-35 Programm kann mit der Übergabe der ersten F-35C an die US Navy für die Pilotenschulung einen weiteren wichtigen Meilenstein feiern.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.