Lufthansa Cargo will wachsen und Digitalisierung vorantreiben

02.02.2015 PS
Lufthansa Cargo
Lufthansa Cargo Boeing 777 (Foto: Lufthansa Cargo)

„Wir wollen wieder wachsen, und zwar profitabel“, betonte Dr. Alexis von Hoensbroech, Vorstand Produkt & Vertrieb von Europas führender Frachtairline, am Mittwoch auf der Veranstaltung „Lufthansa Cargo im Dialog“.

Mehr als 100 Vertreter der Logistikindustrie waren an zwei Tagen der Einladung von Lufthansa Cargo zum gemeinsamen Austausch in Frankfurt gefolgt. Erwartungsvoll und positiv blickte auch Vorstandsvorsitzender Peter Gerber auf das neue Jahr und die Branche: „Wir sind auf Kurs Richtung Zukunft. Lufthansa Cargo ist einer der wichtigsten Player in der Luftfrachtbranche und wird es auch bleiben.“ Dafür werde man konsequent das Frachternetz weiterentwickeln, am Standort Frankfurt investieren und auch die weiteren Säulen von „Lufthansa Cargo 2020“ wie Digitalisierung, eine moderne Logistik-Infrastruktur und Kooperationen mit an-deren Airlines vorantreiben.

Die Themen Qualität und Digitalisierung stehen dabei ganz oben auf der Agenda – als Anspruch an das eigene Unternehmen, ebenso wie an die Kundenseite. „Wir überprüfen in unserer Zusammenarbeit stetig diese beiden Parameter, das ist ein systematisierter Dialog zwischen Kunde und Carrier“, erklärte J. Florian Pfaff, Vice President Area Management Deutschland. Traditionell wurden im Rahmen der Veranstaltung wieder mehrere Kunden von Lufthansa Cargo als Vorreiter in diesen beiden Kategorien mit einem Award geehrt. „Die Verleihung der Awards soll Wertschät-zung und Anreiz für weitere Verbesserungen zugleich sein.“

Den „Qualitätspreis für den deutschen Markt“ verlieh Lufthansa Cargo in diesem Jahr bereits zum fünften Mal. Den ersten Platz in dieser Kategorie belegte ITG als Spedition mit der besten Anlieferqualität unter den Top 40 Kunden. SDV Geis nahm die Auszeichnung als bestplatzierte Spedition mit mehr als 10.000 Luftfrachtbriefen pro Jahr entgegen. Bewertet wurden unterschiedliche Qualitätsparameter zur Einhaltung von Lieferumfang und Pünktlichkeit der Anlieferung.

Der im vergangenen Jahr eingeführte „eCargo Award“, der die rasche Ausweitung digitaler Prozesse zwischen Spedition und Airline unterstützen soll, ging ebenfalls an SDV Geis (Spedition mit mehr als 10.000 Luftfrachtbriefen pro Jahr). Als Gesamtsieger setzte sich Quick Cargo Service durch. Beide Spediteure schafften es in den jeweiligen Kategorien auch in der kombinierten Wertung aus Qualität und eCargo auf den ersten Platz. Für den „eAward“ werden unter anderem der Anteil elektronischer Buchungen sowie die Nutzung von eFreight zu Grunde gelegt.

„Dass wir von Lufthansa Cargo als nationalem Carrier diesen Award verliehen bekommen, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, freute sich Stephan Haltmayer, Managing Director Quick Cargo Service, über den Preis – und dessen Relevanz: „Für den deutschen Mittelstand steht die Qualität im Vordergrund und Digitalisierung ist das wichtigste Thema der Branche.“

Lufthansa Cargo

Share

Empfohlen

Boeing737_LionAir_400x263
LION AIR unterzeichnet MoU für 20 ATRs
News
Airliner

20.11.2008 PSEN

LION AIR unterzeichnet MoU für 20 ATRs

LION AIR hat mit ATR einen Kaufvertrag über 10 ATR 72-500 und weitere zehn Kaufoptionen unterzeichnet.

ATR72500_400x263
ATR mit starkem Wachstum
News
Airliner

24.01.2009 RK

ATR mit starkem Wachstum

Der europäische Produzent von Turboprop Flugzeugen für den Kurzstreckeneinsatz konnte im letzten Jahr kräftig zulegen und will weiter wachsen.

ATR72_400x263_1
ATR sieht grossen Bedarf an neuen Verkehrsflugzeugen mit Turboprop Antrieb
News
Airliner

08.05.2008 RK

ATR sieht grossen Bedarf an neuen Verkehrsflugzeugen mit Turboprop Antrieb

Der Flugzeugbauer ATR befindet sich in ersten Marktabklärungen für den Bau eines neuen modernen Turboprop Airliners.

ATR72_7_400
Air Tahiti erhält 25. ATR
News
Airliner

09.04.2009 PSEN

Air Tahiti erhält 25. ATR

Air Tahiti hat in Toulouse ihre fünfundzwanzigste ATR Maschine in Empfang genommen, es handelt sich um eine ATR 72-500.

Fed Ex Atr 72600 F 2
FedEx kauft weitere ATR 72-600 Frachter
News
Airliner

24.03.2025 PS

FedEx kauft weitere ATR 72-600 Frachter

ATR freut sich über einen weiteren Auftrag für den ATR 72-600F Vollfrachter, FedEx bestellt zehn weitere Maschinen dieses Typs.

Lao400265
Lao Airlines bestellt eine ATR 72-500
News
Airliner

22.02.2008 RK

Lao Airlines bestellt eine ATR 72-500

ATR und Lao Airlines, die nationale Fluggesellschaft von Laos, gaben heute den Kauf einer neuen ATR 72-500 bekannt.

VietnamAirlinesATR72_400x263
Vietnam Airlines bestellt sechs ATR-72
News
Airliner

12.12.2008 PSEN

Vietnam Airlines bestellt sechs ATR-72

Vietnam Airlines hat heute einen Vertrag zum Kauf von sechs Turboprop ATR 72-500 Flugzeugen im Wert von US$ 112 Millionen unterzeichnet.

AerArannATR72_400x263
ATR 72-500 erhält Zulassung für Flüge nach London City
News
Airliner

12.02.2009 RK

ATR 72-500 erhält Zulassung für Flüge nach London City

Die irische Aer Arann wird die erste Fluggesellschaft sein, die mit dem ATR 72-500 auf dem Stadtflughafen von London landen wird.

RoyalAirMoroc400
Royal Air Maroc kauft 6 ATR 72-600
News
Airliner

26.03.2009 PSEN

Royal Air Maroc kauft 6 ATR 72-600

Royal Air Maroc hat die Bestellung von sechs ATR 72-600 Flugzeugen für ihre neue Regional-Airline bekannt gemacht.

At R72 09082024 1
ATR 72 in Brasilen abgestürzt
Accidents
AAI

10.08.2024 RK

ATR 72 in Brasilen abgestürzt

Am 9. August 2024 ist ein ATR 72 Verkehrsflugzeug auf dem Weg von Cascavel nach São Paulo abgestürzt, dabei kamen alle 62 Insassen ums Leben.

vietnam787_200
Vietnam Airlines
Lexikon
Airlines

01.11.2014 RK

Vietnam Airlines

Vietnam Airlines

FarnairATR72_400x257
Farnair erweitert Flotte
News
Airliner

03.04.2009 RK

Farnair erweitert Flotte

Die Frachtfluggesellschaft Farnair Europe kann trotz gegenläufigem Trend wachsen, im März erhielt die Gesellschaft mit Sitz am Flughafen Basel ihren neunten ATR-72F Frachter.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.